Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Im Grunde genommen ist ein Schwimmbecken nur ein Loch im Boden mit einem Belag, der verhindert, dass Wasser durch den Beton oder ein anderes Bodenmaterial sickert und in den Boden abfließt.
Das ist der Hauptgrund, warum unterirdische Schwimmbecken einen Anstrich brauchen, egal ob es sich dabei um Putz, Stein, Fliesen, Keramik, Zuschlagstoffe oder Farbe handelt.
Ein Anstrich lässt den Pool nicht nur frisch und sauber aussehen, sondern kann ihn auch sicherer für Schwimmer machen.
Doch welche Poolfarbe sollte man wählen? Gibt es Unterschiede und was ist die beste Poolfarbe?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Liste der 6 besten Poolfarben 2023 im Test
- 2 Wann solltest du deinen Pool streichen?
- 3 Arten von Poolfarben
- 4 Die beste Poolfarbe nach Oberfläche
- 5 Poolfarbe vs. normale Wandfarbe: Gibt es einen Unterschied?
- 6 Kaufratgeber: Wie man eine gute Poolfarbe auswählt
- 7 Was du vor der Wahl der besten Epoxid-Poolfarbe wissen solltest
- 8 Tipps zum Streichen: Wie man Poolfarbe richtig aufträgt
- 9 5 Tipps zum Streichen deines Pools
- 10 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Liste der 6 besten Poolfarben 2023 im Test
Unsere Empfehlung
1. Lausitzer Farbwerke traditionelle Poolfarbe
Die Poolfarbe der Lausitzer Farbwerke* ist eine traditionelle Schwimmbeckenfarbe. Sie ist hoch lichtecht mit ungiftigen Pigmenten. Sie ist in 14 unterschiedlichen Farbtönen lieferbar.
Die Farbe ist für Schwimmbecken mit einem mineralischen Untergrund, also Beton, Putz oder Mauerwerk, geeignet.
Merkmale und Features:
- Hersteller: Lausitzer Farbwerke
- Größe: 5 Liter
- Farben: Anthrazitgrau, Beige, Betongrau, Blau, Enzianblau, Granitgrau, Grün, Hellelfenbein, Lichtgrau, Moosgrün, Perlweiß, Platingrau, Ultramarineblau, Weiß
- Oberfläche: Seidenmatt
- Verwendung: Auf Beton, Putz oder Mauerwerk, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Ungiftig, UV-beständig
Dank der leichten Verarbeitung kann das Schwimmbecken wasserdicht gestrichen werden. Da die Farbe ungiftig ist, kann sie auch für Fischteiche verwendet werden. Die Beschichtung für Schwimmbecken ist schnelltrocknend und wetterbeständig.
Sie hat eine hohe Deckkraft und ist resistent gegen Schläge und Abbrieb. Der Verbrauch liegt bei circa 7-10 Quadratmeter pro Liter. Die Farbe kann durch Spritzen, Rollen oder Streichen aufgetragen werden.
2. Wickens Schwimmbecken Beschichtung
Die Wickens Poolfarbe* ist eine CC-Deckfarbe für Schwimmbecken im Außenbereich. Sie ist schnell trocknend, kratzfest und chemikalienbeständig.
Als strapazierfähiger und zuverlässiger Schutzlack mit guter Lichtbeständigkeit, kann der Lack auch für Garagenböden verwendet werden. Da die Farbe Giftstoffe enthält, ist sie für Gartenteiche mit Fischbestand nicht geeignet.
Merkmale und Features:
- Hersteller: Wickens
- Größe: 2,5 Liter
- Farben: Blau
- Verwendung: Auf Beton, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Giftig, UV-beständig
Die Schwimmbeckenfarbe ist schnell trocknend, kratzfest, chemiebeständig und leicht zu verarbeiten. Sie hat eine gute Beständigkeit gegen US-Strahlung, Witterungsbedingungen und viele chemische Angriffe.
Beim Streichen sollten die Sicherheitshinweise des Herstellers beachtet werden. Der Untergrund sollte vor dem Streichen sauber, trocken und frei von Fett und wasserlöslichen Verbindungen sein. Zementschlämme müssen restlos entfernt werden. Asphaltierte und geteerte Fugen sollten nicht überstrichen werden.
3. WO – WE Poolfarbe
Die WO – WE Schwimmbeckenfarbe* wird in Deutschland hergestellt. Sie eignet sich für Oberflächen aus Beton, Mauerwerk und Putz. Die Farbe eignet sich für Schwimmbecken, Fischbecken, Fischteiche, Brunnen und Regenwassersammelbecken.
Süßwasser, Chlor, aber auch Streusalz, Harnstoffe usw. stellen kein Problem für die Farbe dar.
Merkmale und Features:
- Hersteller: Wo – WE
- Größe: 10 Liter
- Farben: Lichtblau, Reinweiß
- Oberfläche: Seidenmatt
- Verwendung: Beton, Mauerwerk, Putz, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Ungiftig, UV-beständig
Die Schwimmbeckenfarbe ist eine schnell trocknende und hoch wasserbeständige Frabe. Sie ist abriebbeständig, kratz- und schlagfest. Sie bietet einen lcihtechten Anstrick mit ungiftigen Pigmenten, der unverseifbare Harze und Weichmacher enthält.
Dank ihrer verbesserten Rezeptur ist die Farbe deutlich umweltverträglicher, geruchsarm und frei von schädlichen Lösemitteldämpfen. Sie ist deutlich beständiger gegen Öle und Fette, beispielsweise aus Sonnenmilch und Cremes, die Chlorkautschuk basierte Farben lösen können.
Die Halvar Schwimmbeckenfarbe* ist eine hochwertige Farbe für das Betonbecken. Sie ist in acht verschiedenen Farben erhältlich. Da die Farbe aus ungiftigen Pigmenten besteht, kann sie auch für Fischteiche eingesetzt werden.
Die Farbe wird in Deutschland hergestellt.
Merkmale und Features:
- Hersteller: Halvar
- Größe: 1 Liter
- Farben: Anthrazitgrau, Betongrau, Blau, Granitgrau, Grün, Lichtbrau, Moosgrün, Weiß
- Oberfläche: Seidenmatt
- Verwendung: Beton, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Ungiftig, UV-beständig
Die Schwimmbeckenfarbe kann, wenn sie etwas verdünnt wird, auch gespritzt werden. Die Farbe ist leicht zu verarbeiten und deckt sehr gut. Sie ist wasserdicht und wetterbeständig und für den Einsatz auf Betonoberflächen bestimmt.
Vor dem Anstrich muss der Untergrund sauber, trocken, festt-, silikon- und wachsfrei sein. Lose alte Farbe oder Rost sollte vorher entfernt werden. Der Verbrauch liegt bei circa 7-10 Quadratmetern pro Liter.
5. 2K Poolfarbe aus dem Fonteino-Store
Die 2K Poolfarbe* ist für Oberflächen aus Zementputz, Beton und grundiertem Metall geeignet, die einer dauerhaften Wasserbelastung ausgesetzt sind.
Die Farbe ist als Poolbeschichtung für Schwimmbäder, Plantschbecken, Brunnenbecken, Springbrunnen, Fischbecken und Fischteiche geeignet. Sie kann als Neuanstrich oder zur Auffrischung verwendet werden.
Merkmale und Features:
- Hersteller: 2K – Fonteino
- Größe: 2,5 Liter
- Farben: Beige, Perlweiß, Hellelfenbein, Feuerrot, Ultramarinblau, Enzianblau, Lichtblau, Pastelltürkis, Silbergrau, Anthrazitgrau, Steingrau, Kieselgrau, Lichtgrau, Platingrau, Quarzgrau, Schokoladenbraun, Tiefschwarz, Reinweiß
- Verwendung: Zementputz, Beton, grundiertes Metall, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Ungiftig, UV-beständig
Die Farbe kann gestrichen oder gerollt werden. Die Schwimmbeckenfarbe hält einer sehr hohen chemischen Belastung stand und hat eine sehr hohe Abriebbeständigkeit. Der Anstrich ist beständig gegen Chlor, Wasserpflegemittel, Feuchtigkeit, Salz, Säuren und Laugen.
Der Verbrauch liegt bei circa 200-300 Gramm pro Quadratmeter. Mit 2,5 Liter können Sie bis zu 12,5 Quadratmeter streiche. Ein 3-facher Anstrich wird empfohlen.
6. Grünwalder Schwimmbeckenfarge
Die Grünwalder Schwimmbeckenfarbe* ist wasserundurchlässig und nach der Verarbeitung ungiftig. Sie ist in acht unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Farbe ist geeignet für Schwimmbecken, Pool und auch für Fischteiche.
Der ungiftige Anstrich ist lange haltbar und benötigt nur wenig Zeit zum Trocknen.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Merkmale und Features:
- Hersteller: Farben Löwe
- Größe: 1 Liter
- Farben: Anthrazitgrau, Betongrau, Blau, Granitgrau, Grün, Lichtgrau, Moosgrün, Weiß
- Oberfläche: Seidenmatt
- Verwendung: mineralische Untergründe, Innen und außen
- Spezielle Eigenschaften: Ungiftig, UV-beständig
Die Farbe ist leicht zu verarbeiten und hat eine geringe Wasserquellbarkeit. Sie ist UV-beständig. Bei der Verarbeitung sollte auf die Hinweise des Herstellers auf der Dose geachtet werden.
Der Untergrund sollte vor dem Streichen, sauber, trocken und frei von Ölen und Fetten sein.
Wann solltest du deinen Pool streichen?
Wann und wie oft du deinen Pool streichen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab.
- Welche Art von Pooloberfläche hast du? Zement, Gunite oder andere gemauerte Materialien werden ganz anders gepflegt als Fiberglas.
- Wie alt ist der Pool und wie lange ist es her, dass er zuletzt gestrichen wurde und welche Art von Farbe wurde verwendet? Es gibt drei Grundtypen von Anstrichen – Acryl, Epoxid oder Chlorkautschuk, und jeder hat eine andere Lebensdauer.
- Fängt die Oberfläche deines Pools an zu verblassen, abzubrechen, Blasen zu werfen oder Risse zu bekommen? Manche Leute entscheiden sich für einen neuen Anstrich ihres Schwimmbeckens allein aufgrund des Aussehens, aber du kannst auch den Schaden beurteilen, um deine Entscheidung zu treffen.
Abblätternde und blubbernde Farbe ist ein Zeichen dafür, dass die Oberfläche zu Beginn nicht richtig vorbereitet wurde. In diesem Fall musst du die Oberfläche schrubben und glätten, um sie so schnell wie möglich neu zu streichen.
Verblassende und fleckige Farbe kann man möglicherweise eine Zeit lang in Ruhe lassen. Normalerweise ist es nur eine Frage des Aussehens, es sei denn, die Farbe fängt an abzublättern.
Kalkhaltige Farbe ist ein Zeichen dafür, dass deine Poolchemikalien zu oft aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dadurch wird die Farbe abgenutzt und du musst sie schneller erneuern, als du gedacht hast.
Es gibt zwar verschiedene Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen, aber eine gute Faustregel ist, dass du deinen Pool alle 2-7 Jahre neu streichen solltest, je nach Art der verwendeten Farbe. Manche Poolbesitzer entscheiden sich dafür, den Pool neu zu streichen, aber das ist ein viel größeres und teureres Projekt.
Ästhetik
Wie bei jedem anderen Anstrich ist es wichtig, die Oberfläche vorzubereiten. Das bedeutet eine gründliche Reinigung und möglicherweise sogar ein Abschleifen, um die Oberfläche glatter zu machen.
Das Überstreichen von Flecken oder Schrammen macht die Sache nur noch schlimmer; schließlich werden diese Unvollkommenheiten durch den neuen Anstrich wieder zum Vorschein kommen.
Blasen oder Risse
Poolfarbe bildet Blasen, wenn die Oberfläche nicht richtig vorbereitet ist. Sie muss auf eine weitgehend glatte, saubere Oberfläche aufgetragen werden und, wenn du keine Acrylfarbe verwendest, muss sie auch trocken sein.
Wann wird gestrichen
Auch das Timing spielt eine Rolle, denn je heißer die Temperatur ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Blasen bilden. Je nach Klima ist die beste Zeit zum Streichen des Pools der Herbst oder sogar der Winter. Wenn du bei trockenem, kühlem Wetter streichst, erhältst du den besten Anstrich für deinen Pool.
Streichen für die Poolsicherheit
Poolanstriche machen alles rutschig und können daher Sicherheitsprobleme verursachen. Ein neuer Anstrich kann das Wohl der Schwimmer schützen.
Arten von Poolfarben
Swimmingpoolfarbe hat ganz bestimmte Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, Wasser, Chlor und Sonnenlicht zu widerstehen, während sie gleichzeitig robust genug ist, um Verformungen durch starke Beanspruchung zu widerstehen.
Die drei wichtigsten Arten von Anstrichen sind Epoxidfarbe, Emaillefarbe und Acrylfarbe.
Emaille Poolfarbe
Als Emaille bezeichnet man eine Farbe, die eine dekorative, glänzende oder schimmernde Deckschicht bildet, die eine dauerhafte, gehärtete Oberfläche erzeugt. Ursprünglich waren Emaillefarben auf Ölbasis, aber inzwischen gibt es auch Versionen auf Wasserbasis.
Die ursprünglichen Formulierungen für Emaillefarben enthielten eine Art modifiziertes Polyester, die sogenannten Alkydharze, die eine ähnliche Konsistenz wie Ölfarben haben, dem Anstrich nach dem Aushärten ein gehärtetes Finish verleihen und ihn extrem haltbar machen.
Wegen ihrer Langlebigkeit und ihres ästhetischen Aussehens werden Emaillefarben oft für Pools bevorzugt.
Epoxid-Poolfarbe
Epoxidbeschichtungen bestehen aus speziellen chemischen Harzen, die widerstandsfähige Beschichtungen bilden, die Chemikalien, Lösungsmitteln und Abrieb widerstehen und außerdem gut auf verschiedenen Arten von Oberflächen haften.
Als lösungsmittelbasierte Farbe kann sie für Pools mit unterschiedlichen Oberflächen verwendet werden, z. B. für Beton und Glasfaser. Sie funktioniert jedoch am besten auf blanken Oberflächen oder auf Oberflächen, die zuvor mit Epoxid-Poolfarbe gestrichen wurden.
Die Aushärtung der Farbe dauert auch länger, bis zu einer Woche bei Außenbecken und zwei Wochen bei Innenbecken. Epoxidharzfarbe für Schwimmbecken wird in zwei separaten Behältern geliefert, die vor der Verwendung gemischt werden müssen.
Im Vergleich zwischen Epoxid- und Acrylfarbe ist die Epoxidfarbe beständiger gegen automatische Poolreiniger wie Kreepy Krauly’s, Sonnenlicht und Chemikalien zur Poolbehandlung.
Acryl-Poolfarbe
Wenn es um Epoxid- vs. Acryl-Poolfarben geht, haben letztere die Gummifarben weitgehend ersetzt, da sie erschwinglich sind, sich leicht auftragen lassen, gut auf verschiedenen Oberflächen haften und schnell trocknen.
Die beste Poolfarbe nach Oberfläche
Bestimmte Anstriche eignen sich besser für verschiedene Arten von Pooloberflächen oder zum Überstreichen von bereits gestrichenen Pooloberflächen. Nicht alle Farben sind für jede Pooloberfläche geeignet.
Die besten Poolfarben für verschiedene Oberflächen sind im Allgemeinen:
- Für Betonbecken sind Acryl-Emaille (2-3 Jahre) oder Epoxidharz (5-8 Jahre) die besten Poolfarben.
- Für nackte Gips- oder Marzitbecken bieten Epoxidharze den besten Wert, obwohl für raue Oberflächen eine Epoxidgrundierung wie Gunzite ratsam ist.
- Für Glasfaserbecken sind Epoxidharze die besten Poolfarben.
- Für Stahl- oder Aluminiumbecken sind Epoxidfarben die beste Wahl, allerdings muss vor dem Auftragen der Endbeschichtung eine spezielle Grundierung aufgetragen werden.
- Für sandgestrahlte Schwimmbecken aus Beton oder Gips eignen sich verschiedene Epoxid- oder Acrylfarben, wobei die Wahl eher von den spezifischen Bedürfnissen abhängt; allerdings halten Epoxid-Poolfarben länger.
Im Allgemeinen sollten Poolfarben auf Acrylbasis 2-3 Jahre halten, während Epoxid-Poolfarben 5-8 Jahre halten sollten. Dies hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab, wie dem Klima, der Art der Oberfläche und der regelmäßigen Poolpflege.
Poolfarbe vs. normale Wandfarbe: Gibt es einen Unterschied?
Es mag verlockend sein, an der Oberfläche deines Schwimmbeckens mit normaler Wandfarbe zu streichen. Schließlich ist Farbe doch gleich Farbe, oder?
Falsch!
Zunächst einmal ist selbst die haltbarste Farbe nicht für ständigen Kontakt und Abrieb ausgelegt.
Nimm zum Beispiel Außenfarbe für Häuser. Sie ist so konzipiert, dass sie den Elementen und der Witterung viel länger standhält als Innenwandfarbe.
Das hört sich vielleicht nicht viel anders an als die Farbe für Schwimmbecken, aber bedenke, dass Außenwände nicht rund um die Uhr in Wasser getaucht sind. Sie werden auch nicht betreten, mit Poolspielzeug zerkratzt und in Chemikalien getaucht.
Schwimmbadfarbe hingegen ist so konzipiert, dass sie all diesen Situationen standhält. Sie ist nicht nur wasserfest, sondern auch resistent gegen Chemikalien, Kratzer und andere Schäden.
Kaufratgeber: Wie man eine gute Poolfarbe auswählt
Art der Farbe
Da sie aggressiven Schwimmbadchemikalien und UV-Strahlen ausgesetzt sind, müssen Schwimmbadfarben viel höhere Qualitätsstandards erfüllen als normale Farben.
Wie wir bereits erwähnt haben, werden für den Anstrich eines Schwimmbeckens drei Arten von Farben verwendet – Epoxid-, Acryl- und Gummifarben, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Wenn du eine Farbe auswählst, solltest du daran denken, dass sie mit der Oberfläche deines Schwimmbeckens kompatibel sein muss. Und wenn dein Schwimmbecken bereits gestrichen wurde, muss die neue Beschichtung mit der alten kompatibel sein, damit sie hält. Bei der Beschreibung der einzelnen Arten erklären wir dir, wie und wo du sie verwenden kannst.
Größe des Pools
Wenn du überlegst, wie viel Farbe du brauchst, musst du zunächst die Fläche bestimmen, die abgedeckt werden soll. Das Berechnen der Quadratmeterzahl kann kompliziert sein, und es gibt viele gute Online-Tools, die dir dabei helfen.
Wenn du die ungefähre Fläche kennst, die du streichen musst, kannst du die richtige Menge Farbe besorgen und vermeiden, dass du zu wenig Farbe hast oder Reste übrig bleiben. Außerdem reicht ein Liter von zwei verschiedenen Farben oft nicht aus, um dieselbe Fläche zu streichen. Und wenn du vorhast, mehrere Anstriche aufzutragen, solltest du auch das berücksichtigen.
Qualität und Langlebigkeit
Da du einen Pool nicht jedes Jahr streichst, ist es nur natürlich, dass du hohe Ansprüche an die Qualität und Haltbarkeit der Farbe stellst, die du kaufst. Du willst ein Produkt, das die Oberfläche deines Pools gut abdeckt (keine Blasen oder Risse hinterlässt) und das mehrere Jahre lang der Sonne und den Poolchemikalien standhält.
Typ der Pooloberfläche
Abgesehen von den verschiedenen Poolfarben erfordern unterschiedliche Pooloberflächen auch unterschiedliche Anstricharten. Bevor du dich für einen Anstrich entscheidest, solltest du herausfinden, welche Art von Pooloberfläche du zu Hause hast.
Im Allgemeinen funktionieren Epoxidharzfarben für Schwimmbecken auf fast jeder Art von Oberfläche perfekt. Epoxidharzfarben eignen sich gut für Glasfaserpools, Gunite-Pools und Gipsbecken. Eine Acryl-Poolfarbe eignet sich gut für Betonbecken und unlackierten Beton sowie für Gipsbecken.
Was du vor der Wahl der besten Epoxid-Poolfarbe wissen solltest
Kompatibilität der Farbe
Die oben genannten Poolfarben sind sehr langlebig, einige von ihnen haben eine Lebensdauer von bis zu 8 Jahren.
Ein wichtiger Faktor, den du vor dem Kauf beachten solltest, ist jedoch die Kompatibilität mit dem Untergrund. Schwimmbäder können eine Oberfläche aus Beton, Glasfaser, Gips oder Spritzbeton haben, und nicht alle Anstriche können darauf haften.
Vergewissere dich daher vor der Bestellung, woraus die Oberfläche deines Schwimmbeckens besteht, oder kaufe den Testsieger unseres Poolfarben-Vergleichs, der mit den meisten Oberflächen kompatibel ist.
Grundierung auftragen
Eine Grundierung ist im Grunde eine Vorbeschichtung, die sehr nützlich ist, wenn du die Haftung der endgültigen Epoxidharzschicht maximieren willst. Bei einigen Epoxidharzfarben ist es nicht unbedingt notwendig, diese Schicht aufzutragen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es jedoch immer empfehlenswert, eine gute Grundierung aufzutragen, unabhängig davon, was der Hersteller sagt, denn Epoxidfarben haften am besten auf vorbereiteten Oberflächen.
Größe deines Pools
Es ist auch wichtig, die richtige Menge an Farbe zu kaufen, damit du die Arbeit in einem Zug erledigen kannst. Um dir zu helfen, die benötigte Menge zu ermitteln, geben die meisten Hersteller an, wie du diese berechnen sollst.
Wenn du die Farbe auf eine unlackierte Fläche aufträgst, saugt sie mehr davon auf, was ihre Deckkraft verringert. Deshalb solltest du in diesem Fall etwas mehr Farbe kaufen, um die Arbeit zu vollenden.
Tipps zum Streichen: Wie man Poolfarbe richtig aufträgt
Damit dein Schwimmbad lange Freude an einem guten Anstrich hat, findest du hier einige Schritte, um einen neuen Anstrich aufzutragen:
Schritt 1 – Wähle den richtigen Zeitpunkt
Vor allem ist es wichtig, die optimalen Wetterbedingungen für den Anstrich deines Pools zu finden. Idealerweise wählst du einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen, in dem es nicht regnet, die Temperatur ideal ist und wenig bis kein Wind weht.
So stellst du sicher, dass die Farbe die perfekten atmosphärischen Bedingungen vorfindet, damit sie schneller trocknet und deinen Poolanstrich nicht ruiniert.
Schritt 2 – Bereite das Schwimmbecken für den Anstrich vor
Lass das Poolwasser ab und kratze gegebenenfalls lose Farbe ab. (Wenn du einen bereits vorhandenen Anstrich streichen willst und nicht weißt, welche Art von Farbe vorhanden ist, kannst du einen Farbchip zur Probe nehmen, um die richtige Farbe zu finden).
Vergiss nicht, eventuelle Risse oder hohle Stellen an den Wänden und am Boden des Schwimmbeckens auszubessern, die Oberfläche des Schwimmbeckens mit Säure zu waschen, abzuspülen, um die Säure zu entfernen, und sie vollständig trocknen zu lassen.
Schritt 3 – Den Pool streichen
Wenn dein Pool ausreichend getrocknet ist, kannst du mit dem Streichen beginnen. Du kannst eine Grundierung verwenden, wenn du den Pool zum ersten Mal streichst oder wenn die Oberfläche des Pools rau ist.
Achte darauf, dass du jeden Bereich ausreichend mit so vielen Schichten wie nötig streichst, um ein perfektes Aussehen zu erzielen.
Schritt 4 – Trocknen
Wenn du mit dem Streichen fertig bist, kannst du das verwendete Malerband entfernen und natürlich warten, bis die Farbe getrocknet ist. Je nach Art der Farbe und der Wettertemperatur kannst du zwischen 3-5 Tagen oder länger warten.
Schritt 5 – Verwendung
Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du deinen Pool befüllen, die notwendigen Chemikalien einfüllen und andere notwendige Schritte unternehmen, um deinen Pool in Betrieb und in gutem Zustand zu halten.
5 Tipps zum Streichen deines Pools
- Kaufe hochwertige Farbrollen: Wir empfehlen einen ⅜”-Raster, um die Fussel aus der Farbe herauszuhalten und die beste Abdeckung zu erzielen.
- Nimm dir die Zeit für die Vorbereitung: Egal, welche Art von Farbe du verwendest, sie haftet immer besser auf einer gut vorbereiteten Oberfläche. Das bedeutet: schrubben, abspülen und bei Bedarf mit Säure waschen!
- Gebe der Farbe Zeit, um gründlich zu trocknen: Sei geduldig! Wenn du den Prozess überstürzt, wird die Arbeit nur verpfuscht und du musst sie wiederholen.
- Achte auf das Wetter: Epoxid- und Gummifarben vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit, und Acrylfarben brauchen länger zum Trocknen.
- Klebe Lampen, Abflüsse und Armaturen ab: Am besten vermeidest du, dass die Farbe in funktionierende Teile des Schwimmbeckens gerät.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Brauche ich eine Grundierung?
Das hängt von der Farbe ab, die du verwendest, und von der Oberfläche, die darunter liegt. Eine Grundierung bereitet die Oberfläche vor und ermöglicht eine bessere Haftung, wenn du die Poolfarbe aufträgst. Viele Epoxid-Schwimmbadfarben benötigen zum Beispiel eine Grundierung, wenn du sie auf ungestrichenem Beton verwendest. Wenn du einen bestehenden Anstrich überstreichst, brauchst du vielleicht keine Grundierung, wenn du die gleiche Art von Farbe verwendest. - Wie lange hält Poolfarbe?
Das hängt von der Art der Farbe ab, die du verwendest, aber im Durchschnitt kannst du mit einer Haltbarkeit von 2 bis 5 Jahren rechnen. Wie wir bereits erwähnt haben, sind Epoxidharzfarben für Schwimmbecken am haltbarsten und können bis zu 8 Jahre halten. Hochwertige Acrylfarbe hingegen hält zwischen 2 und 4 Jahren, du musst sie also öfter auffrischen. - Kann man einen Pool streichen, in dem sich Wasser befindet?
Nein, das kannst du leider nicht. Damit die Farbe gut an der Wand haftet, muss die Oberfläche komplett trocken sein (besonders bei Epoxid- und Chlorkautschukfarben). Acrylfarben auf Wasserbasis vertragen bis zu einem gewissen Grad auch eine feuchte Oberfläche, aber du musst das Becken unabhängig von der gewählten Farbe leeren. - Warum blättert meine Poolfarbe ab?
Poolfarbe kann abblättern und Blasen werfen, wenn die Oberfläche des Pools nicht richtig vorbereitet wurde. Wenn der Pool vor dem Streichen nicht gereinigt und getrocknet wurde, kann es zu Blasenbildung kommen. Diese Probleme können auch auftreten, wenn der Pool zu dick gestrichen wird oder die zu streichenden Flächen heiß sind. - Ist Epoxid-Poolfarbe wasserfest?
Wenn du Epoxidharzfarbe verwendest, erhältst du eine harte, wasserfeste und chemikalienbeständige Oberfläche. Wenn du sie richtig aufträgst, hält sie bis zu 10 Jahre lang.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.