Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Du investierst viel Geld, um einen eigenen Pool zu bauen und kannst ihn dann nur für ein paar Monate im Jahr nutzen.
Je nachdem, wo du wohnst, könnte eine Poolheizung dir ein paar Wochen oder einen Monat mehr in der Poolsaison bescheren.
Warum willst du eine Poolheizung? Hasst du das Schwimmen in einem kalten Pool? Vielleicht möchtest du die Poolsaison verlängern und auch im Winter deinen Pool nutzen.
Was auch immer deine Gründe sind, du hast drei Hauptoptionen zur Verfügung:
- Solar Poolheizungen
- Gas-Pool-Heizungen (Propan und Erdgas)
- Pool Wärmepumpen
Der Schlüssel zur Wahl der richtigen Poolheizung ist zu wissen, wie sie funktionieren, die richtige Größe für deinen Pool zu finden und die Vor- und Nachteile jeder Option zu kennen. Außerdem, wie viel Geld du ausgeben oder sparen wirst.
Wenn dir das die Investition wert ist, dann sparen wir dir etwas Zeit, indem wir dir die besten Poolheizungen 2023 vorstellen. In dieser Liste ist sicher ein Modell dabei, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Poolheizung ist die Beste?
- 2 Die 9 besten Pool-Heizungen 2023 im Test
- 2.1 1. Intex Heater – Poolheizung für runde Easy Set und Kunststoff Frame Pools
- 2.2 2. Bestway Flowclear™ Poolheizung
- 2.3 3. Steinbach Solarkollektor Compact
- 2.4 4. Intex Solarmatte 120 x120 cm
- 2.5 5. Steinbach Mini Wärmepumpe
- 2.6 6. Steinbach Speedsolar Exclusiv Sonnenkollektor
- 2.7 7. Steinbach Waterpower 5000
- 2.8 8. Mini-Wärmepumpe Gre HPM20
- 2.9 9. Bestway Solar-Pool-Heizmatte
- 3 Kaufratgeber: Was man beim Kauf von Poolheizungen beachten muss
- 4 Was sind Thermal Units bei Poolheizungen?
- 5 Solar Poolheizungen
- 6 Gas-Pool-Heizungen
- 7 Pool-Wärmepumpen
- 8 Eine Solar-Poolabdeckung und ein digitales Thermometer für mehr Effizienz
- 9 Welche Poolheizung ist die beste für dich?
- 10 FAQ: Häufige Fragen zu Poolheizungen
- 11 Fazit
Welche Poolheizung ist die Beste?
Wir haben eine Liste mit einigen unserer Lieblings-Poolheizungen zusammengestellt, um dir zu helfen, die perfekte Heizung für deinen Swimmingpool zu finden.
Die 9 besten Pool-Heizungen 2023 im Test
Unsere Empfehlung
1. Intex Heater – Poolheizung für runde Easy Set und Kunststoff Frame Pools
Bei dem Intex Heater handelt es sich um eine qualitativ hochwertige Zusatzheizung für einen Aufstellpool. Der Vorteil dieser Pool Heizung ist, dass Sie sehr kompakt gebaut ist. Man schließt lediglich den Einlauf- und Auslauf-Schlauch an und das Gerät übernimmt den Rest der Arbeit. Ein weiterer Vorteil dieser Heizung ist, dass sie recht günstig ist.
- Einfachste Anwendung und Montage
- Leistung 3000 Watt Anschluss 230 V
- Anschluss für Schwimmbadschläuche 32 mm
- Erwärmt das Wasser bis ca. 35 Grad
- Integrierter Durchfluss-Sensor
- Filterpumpe mit einem Durchfluss von 1.900 l/h
Solltest du also nach einer kostengünstigen Möglichkeit suchen, deinen Pool auch an kalten Tagen warm zu halten, ist der Intex Heater evtl. eine mögliche Alternative für dich!
2. Bestway Flowclear™ Poolheizung
Die Poolheizung von Bestway ist ein extrem kompaktes Modell mit schlichtem und modernen Design. Dieses Modell ist nicht das günstigste seiner Art, kann jedoch mit seinem Leistungsumfang überzeugen.
- Wasserkapazität von 1.520-17.035 Liter geeignet
- Schlauchklemmen, 220-240 V, 2.800 W, GS-zertifiziert (TÜV Rheinland)
- Universal einsetzbar – Für jeden Swimmingpool mit einer
- Sichere Handhabung – Das Pool Zubehör bietet ein hohes Schutzniveau für die sichere Nutzung
- Lieferumfang – Bestway Pool Heizkörper, inklusive 1 Schlauch, 2
- Konstante Erwärmung – Die Heizung erwärmt das Poolwasser um circa 0,5-1,5°C pro Stunde
- Warmes Poolwasser – Mit der Bestway Schwimmbadheizung lässt sich die Badesaison ganz leicht verlängern
Solltest du also auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Poolheizung sein, um das Sommerfeeling auch in den kälteren Jahreszeiten zu genießen, ist der Flowclear von Bestway definitiv eine gute Option!
3. Steinbach Solarkollektor Compact
Wenn die Temperaturen draußen wieder kühler werden, ist es umso schöner, seinen Pool dennoch nutzen zu können. Der Solarkollektor von Steinbach bietet hier eine völlig innovative Alternative zu normalen Poolheizungen an. Während andere Poolheizungen relativ leistungsintensiv arbeiten und entsprechend Stromkosten erzeugen, sammelt der Solarkollektor von Steinbach die Energie über die mitgelieferte Fotovoltaikanlage.
- Fertiger Kollektor zur einfachen Montage
- Für Pools bis 12.000 l Wasserinhalt
- 300 x 70 cm (L x B)
- Schlauchanschluss Ø 32/38 mm
- Hochwertiger LDPE-Kunststoff
Allein aus technischer Sicht ist diese Poolheizung eine sehr interessante Innovation. Die Technik, dass die Sonne das Wasser über die Wärmetauschfläche aufheizt, ist sehr faszinierend. Zudem sprechen auch die wegfallenden Stromkosten für dieses Produkt. Der einzige Nachteil des Produkts ist natürlich, dass es nur so lange funktioniert, so lange die Sonne direkt darauf scheint!
4. Intex Solarmatte 120 x120 cm
Die Solarmatte von Intex ist ein qualitativ hochwertiges und modulares Produkt. Die Idee hinter dieser Matte ist, dass sich die Matte und die sich darin befindenden Rohre durch die Wärme der Sonne aufheizen und somit zeitgleich die Temperatur des Wassers erhöhen. Der Vorteil an dieser Matte ist jedoch, dass sie zum einen sehr günstig zu erwerben ist und zum anderen, dass man sie modular erweitern kann. Wenn man sich mehrere dieser Matten kauft, kann man diese problemlos in einem Kreislauf anschließen und so die Heizleistung erhöhen!
- Hohe Heizleistung
- Integriertes Bypass Ventil
- UV- und salzwasserbeständig
Im Test schneidet dieses Produkt sehr gut ab. Solltest du also genug Fläche um deinen Pool herum haben, kannst du mit dieser Solar Poolheizung deine Wassertemperatur angenehm anpassen!
5. Steinbach Mini Wärmepumpe
Die Mini Wärmepumpe von Steinbach ist ein sehr starkes Gerät im Bereich der Poolheizungen. Mit einer Leistung von 3,9kW kann diese kleine Heizung Pools mit bis zu 20.000 Liter Wasserinhalt mit der nötigen Wärme versorgen. Mit dem integrierten Display lässt sich die Temperatur hervorragend konfigurieren. Zudem bietet diese Wärmepumpe ein hochwertiges Design.
- Schnelle einfache Montage
- Heizleistung 3,9 kW
- Schallleistung dB(a) 37
- Digitalsteuerung mit LED-Display
- Wasseranschluss Ø 32/38 mm
Innovative Steuerung trifft auf starke Leistung. Das lässt sich Steinbach aber auch kosten, womit diese Poolheizung nichts für den kleinen Geldbeutel ist! Da dieses Produkt im Test jedoch sehr gut abschneidet, kann man es an dieser Stelle empfehlen!
6. Steinbach Speedsolar Exclusiv Sonnenkollektor
Bei dem Speedsolar Exclusiv von Steinbach handelt es sich um eine Poolheizung in Form eines Sonnenkollektors. Dieser macht sich die Wärme der Sonne zu nutzen, um sich selbst aufzuheizen. Zeitgleich wird das durchfließende Wasser durch die gesammelte Wärme auch aufgeheizt und das Poolwasser wird wärmer! Im Gegensatz zu herkömmlichen Poolheizungen ist hier natürlich der Vorteil gegeben, dass keine hohen Stromkosten entstehen. Zeitgleich ist man aber leider von der Sonne abhängig!
- Für alle Arten von Aufstellpools einsetzbar
- Höhere Heizleistung durch erweiterbare Module möglich
- Hochwertige Ausführung
Solltest du also auf der Suche nach einer nicht ganz so teuren Möglichkeit sein, deinen Pool nachhaltig den nötigen Wärme-Boost zu geben, bist du mit diesem Produkt gut bedient!
7. Steinbach Waterpower 5000
Ist man auf der Suche nach leistungsstarken Poolheizungen, ist man bei Steinbach gut bedient. Die Luft-Wärmepumpe Waterpower 5000 von Steinbach ist eine extrem starke Poolheizung, welche eine Heizleistung von bis zu 5,1kW aufbringen kann. Das Besondere an dieser Heizung ist es jedoch, dass sie das Wasser auch kühlen kann. Bis zu 3,4k Kühlleistung kann hier erwartet werden.
- Wärme- und Kühlfunktion
- TITAN-Wärmetauscher – für Salzwasser geeignet
- LCD-Display
Sollte das Wasser im Winter zu kalt oder im Sommer zu heiß sein. Mit diesem Produkt bist du in jeder Situation gut bedient. Da dies ein Top Produkt ist, kostet es natürlich auch etwas mehr als andere!
8. Mini-Wärmepumpe Gre HPM20
Du bist auf der Suche nach einer kompakten Wärmepumpe, die das Wasser deines Pools auf die gewünschte Temperatur bringt? Du willst nicht länger in zu kalte Pools springen und dort frieren? Dann solltest du einen genaueren Blick auf die Poolheizung von Gre werfen.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Diese kompakte Heizung bietet dir die Möglichkeit, dein Wasser auf eine von dir beliebige Wärme zu bringen, damit dein nächster Sprung in den Pool nicht zur eiskalten Überraschung wird!
- Betriebstemperatur zwischen + 12 ° C und + 42 ° C
- Ermöglicht eine schnelle und effiziente Erhöhung der Wassertemperatur
- Einfach zu installieren, kein ByPass nötig
- 32 und 38 mm Anschlüsse. Mindestflussleistung erforderlich: 2 m3/h
- Mini-Wärmepumpe für kleines Wasservolumen, maximal 20 m3. Ideal für
- Selbsttragende, abnehmbare Holz- oder Stahlbecken
Durch die starke Leistung ist dieses Produkt natürlich etwas teurer, aber im Test konnte sich dieses Produkt gut bewähren!
9. Bestway Solar-Pool-Heizmatte
Bestway bietet viele verschiedene Arten von Poolheizungen an. Hier handelt es sich um eine sogenannte Solar-Pool-Heizmatte, welche die Wärme der Sonne dafür nutzt, das Wasser zu erhitzen. Wenn deine Prioritäten beim Einsparen von Stromkosten und schützen der Umwelt liegt, könnte das durchaus ein Produkt für dich sein. Zudem sind die Matten selbst relativ günstig. Jedoch benötigt man Platz für diese Art von Poolheizung und sie funktioniert natürlich nur so lange die Sonne scheint!
- Größe: 110 x 171 cm
- Kompatibel mit allen Aufstellpools
- Die Heizfläche beträgt 1,88 qm²
- Lange Haltbarkeit und längere Lebenszeit durch Verwendung von 0,9 mm PVC
Solltest du genug Platz haben, kannst du sogar mehrere Matten miteinander verbinden und das Ergebnis deutlich verbessern! Falls du dir unsicher bist, ob die Leistung ausreichend ist, empfehle ich einfach einen Test zu machen und dieses Produkt auszuprobieren!
Kaufratgeber: Was man beim Kauf von Poolheizungen beachten muss
Jetzt, wo wir dir mehrere ausgezeichnete Poolheizungsoptionen zur Auswahl gegeben haben, sind hier einige Informationen, die dir helfen, deine Kaufentscheidung einzugrenzen.
Heizungstyp
Es gibt drei Arten von Poolheizungen: Gasheizungen, elektrische Pool-Heizungen und Wärmepumpen, sowie Solar-Poolheizungen.
Jede von ihnen hat ihre Vor- und Nachteile. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du dich entscheidest, welche Option die beste für dich ist.
Wenn du nicht bereits eine Erdgasleitung zu deinem Haus hast, musst du vielleicht eine andere Option wählen. Obwohl es manchmal möglich ist, eine neue Leitung zu deinem Poolbereich verlegen zu lassen, könnte dies zu hohen Kosten führen, zusätzlich zu der bereits teuren Poolheizung. Gas-Poolheizungen sind am effektivsten, um die Temperatur deines Pools zu erhöhen.
Wenn du dich für Solarenergie entscheidest, stelle sicher, dass du einen Platz hast, um die Solarzellen zu montieren. Solar-Poolheizungen funktionieren auch viel besser in Pools, die eine anständige Menge an Sonnenlicht bekommen. Sie sind nicht ganz so stark wie ein Elektro- oder Gasmodell, aber die Gesamtbetriebskosten machen Solarheizungen zu einer machbaren Option für viele Poolbesitzer.
Wenn es um elektrische Poolheizungen geht, kannst du dich entweder für eine elektrische Heizung oder eine elektrische Wärmepumpe entscheiden. Elektrische Heizungen nutzen Strom, um Wärme zu erzeugen, während elektrische Wärmepumpen heiße Luft in deinen Pool pumpen. Wärmepumpen sind viel kostengünstiger, können aber auch die Temperatur nicht so stark erhöhen wie eine Gasheizung.
Poolgröße
Die Größe deines Pools zu kennen, wird einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, eine Heizung zu finden, die funktioniert. Wenn du einen 75.000-Liter-Pool hast, wähle keine Poolheizung, die nur 35.000 Liter beheizt und erwarte, dass er deinen Pool ein wenig warm macht. Das funktioniert einfach nicht. Du wirst keine Vorteile daraus ziehen und es ist nicht gut investiertes Geld.
Wenn du eine Gas-Poolheizung auswählst, gibt es BTU-Werte, die den verschiedenen Poolgrößen entsprechen. Du wirst auch die Geschwindigkeit berücksichtigen wollen, mit der du deinen Pool beheizen musst. Wenn du dich für eine weniger leistungsstarke Poolheizung entscheidest, es dir aber nichts ausmacht, eine Woche zu warten, bis die Temperatur deines Pools steigt, ist das in Ordnung. Wenn du etwas suchst, um einen großen Pool schnell zu beheizen, wirst du keine andere Wahl haben, als dich für ein leistungsstarkes Gerät zu entscheiden.
Budget
Die Poolheizungen, die wir getestet haben, kosten zwischen 100 und 3000 Euro. Wenn du dir eine Gas- oder Elektroheizung ansiehst, solltest du damit rechnen, zwischen zwei- und viertausend Euro zu bezahlen. Denke daran, dass mit der Poolheizung auch Betriebskosten verbunden sind.
Gas- und Elektroheizungen kosten im Betrieb am meisten. Elektrische Wärmepumpen kosten etwas weniger, da sie warme Luft in den Pool pumpen, anstatt warme Luft mit Strom zu erzeugen. Solarbetriebene Poolheizungen sind die günstigste Option, was die langfristigen Kosten angeht.
Klima
Eine der letzten Überlegungen bei der Wahl einer Poolheizung oder Wärmepumpe ist dein Klima. Lebst du in Südeuropa und möchtest eine Heizung für das nächtliche Schwimmen, wenn der Pool dazu neigt, ein paar Grad zu fallen? Lebst du in Hamburg und erwartest, dass eine Poolheizung die Monate Mai und September zu deiner Badesaison hinzufügt?
Was auch immer deine Situation sein mag, dies muss bei der Wahl der richtigen Poolheizung berücksichtigt werden. Je rauer dein Klima ist, desto mehr wird deine Poolheizung leisten müssen.
Was sind Thermal Units bei Poolheizungen?
BTU, was für British Thermal Unit steht, ist die Maßeinheit für Poolheizungen. Ein BTU (manchmal auch als Btu geschrieben) ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um die Temperatur von einem Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhöhen.
Die Leistung von Poolheizungen reicht von 75.000 BTU bis 450.000 BTU. Die erzeugte Wärmemenge hängt oft von der Art der Poolheizung ab, die du hast.
Solar Poolheizungen
Solar-Poolheizungen funktionieren, indem sie das Wasser aus deinem Schwimmbad zum Filter pumpen und es teilweise durch Solarkollektoren leiten, die das Wasser erwärmen, bevor es zurück in den Pool fließt.
Arten von Solar-Pool-Heizungen
- Unverglaste Kollektoren sind strapazierfähige Gummi- oder Kunststoffplatten mit einem UV-Inhibitor.
- Verglaste Kollektoren werden mit Kupferrohren auf einer Aluminiumplatte mit einer Abdeckung aus gehärtetem Glas hergestellt.
Verglaste Kollektoren sind teurer, aber auch langlebiger als unverglaste Kollektoren. Beide enthalten einen Gefrierschutz, um sich vor kälteren Wetterlagen zu schützen.
Wie viel kostet eine Solar-Poolheizung?
Normalerweise kostet der Kauf und die Installation einer Solar-Poolheizung zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Wie findet man die richtige Größe einer Solar Poolheizung
Die Fläche deines Solarkollektors sollte etwa 75% deines Gartens ausmachen, mehr, wenn du deinen Pool das ganze Jahr über geöffnet hältst – bis zu 100%. Du kannst Platz im Garten sparen, wenn das Dach deines Hauses groß genug ist, um die entsprechende Anzahl von Kollektoren unterzubringen.
Wenn du zum Beispiel einen 5 x 10 m großen Swimmingpool in Südeuropa hast, würdest du eine 100% gleiche Fläche benötigen. Multipliziere also 5 mit 10, um die Quadratmeterzahl von 50 zu erhalten. Das bedeutet, dass du 50 Quadratmeter Solarkollektoren brauchst.
Aber wenn der Pool der gleichen Größe im Norden Deutschlands liegt, wo der Pool nur 6 Monate im Jahr geöffnet ist (wenn du Glück hast), dann brauchst du nur etwa 75% der Fläche, also 12,5 Quadratmeter Solarkollektoren.
Du brauchst auch die richtige Größe der Poolpumpe für ein Solarheizsystem. Wenn du deine jetzige Poolheizung durch ein Solarsystem ersetzt, brauchst du möglicherweise eine größere Pumpe oder eine separate Pumpe, um das Wasser durch die Solarkollektoren zu drücken.
Vorteile von Solar-Poolheizungen
- Großartig für die Beheizung eines Pools in warmen Klimazonen
- Umweltfreundlich und effizient
- Energieeinsparungen zahlen für die Installation
- Nutzt eine kostenlose Energiequelle; kostengünstig im Betrieb
- Hält etwa 15 bis 20 Jahre
Nachteile von Solar-Poolheizungen
- Du brauchst viel direktes Sonnenlicht; andernfalls brauchst du eine zusätzliche Gasheizung oder Wärmepumpe
- Kostet viel im Voraus; die Rückzahlung kann Jahre dauern
- Funktioniert nur, wenn die Sonne scheint und heizt das Wasser sehr langsam auf
- Nimmt eine Menge Platz in deinem Garten ein und sieht nicht besonders attraktiv aus
Gas-Pool-Heizungen
Ein Gas-Poolheizer ist relativ kostengünstig im Betrieb und verwendet Erdgas oder Propan. Das Wasser wird durch eine Brennkammer geleitet, in der es verbrennt und erwärmt wird, bevor es in den Pool zurückkehrt. Mit anderen Worten, das Wasser fließt durch ein brennendes, heißes Rohr und dann zurück in deinen Pool.
Gasheizungen sind ebenfalls effizient und erledigen die Arbeit schnell. Wenn du im Norden lebst, wo die Temperaturen kühler sind, kannst du den Pool schnell aufheizen und dann eine Solarabdeckung verwenden, um die Wärme zu erhalten und so die Betriebskosten zu senken.
Erdgas oder Flüssigpropan?
Welche Art von Brennstoff du verwendest, hängt von der Verfügbarkeit und dem Preis des Brennstoffs in deiner Gegend ab. Die gute Nachricht ist, dass beide Arten von Heizungen in der Regel ungefähr das Gleiche kosten.
Wenn dein Haus über Erdgas verfügt, kannst du es auch für die Beheizung deines Pools verwenden. Wenn nicht, musst du einen großen, hässlichen Propantank kaufen und in deinem Garten installieren, der dann regelmäßig aufgefüllt werden muss.
Auf der anderen Seite ist Propan in der Regel 2,5 mal teurer als Erdgas, abhängig von Angebot und Nachfrage.
Millivolt oder elektronische Zündung?
Millivolt bedeutet, dass du eine kleine Menge Gas hast, die eine Zündflamme entzündet, so dass sie immer verfügbar ist, während eine elektronische Zündung die Brenner mit einem Funken entzündet, genau wie bei einem Gasgrill.
Wir empfehlen dir, eine elektrische Zündung zu wählen, damit du weniger Brennstoff verbrauchst und kein Gasleck riskierst.
Weitere Eigenschaften von Gas-Pool-Heizungen
- Duales vs. einfaches Thermostat – Die meisten Heizungen haben zwei Thermostate für einen Pool und einen Whirlpool. Kleinere Heizungen haben jedoch nur einen.
- Windresistent – Halte Ausschau nach Heizungen, die entweder ein erzwungenes Zugsystem oder ein windresistentes Design haben. Dies eliminiert alle äußeren Wettervariablen, die die Beheizung deines Pools beeinflussen können.
Wie viel kostet ein Gas-Poolheizer?
Im Durchschnitt liegen die Kosten für den Betrieb einer Erdgasheizung bei 300-600 Euro pro Monat, und möglicherweise sogar noch mehr für eine Propangasheizung.
Neue Gasheizungen für unterirdische Pools können zwischen 1.500 und 3.500 Euro kosten, abhängig von der Größe, dem Typ und der Marke.
So findet man die richtige Größe einer Gas-Poolheizung
Wie bei jeder Poolheizung musst du zuerst die Fläche deines Pools in Quadratmetern kennen. Du musst auch die durchschnittliche Lufttemperatur in deiner Gegend herausfinden.
- Entscheide, wie hoch die Wassertemperatur deines Pools ungefähr sein soll und wie hoch die durchschnittliche Außentemperatur während des kältesten Monats ist.
- Ziehe die durchschnittliche Temperatur des kältesten Monats von der gewünschten Wassertemperatur ab, um die benötigte Temperaturerhöhung zu ermitteln.
- Berechne die Poolfläche in Quadratmeter, indem du die Länge und die Breite deines Pools multiplizierst.
- Dann benutze diese Formel, um die BTUs zu berechnen, die dein Heizer ausgeben muss: Poolfläche x Temperaturanstieg x 12.
Zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Temperatur in Berlin während des Monats Oktober 10° Celsius. Wenn du einen 5 x 10 m großen Bodenpool in Berlin besitzt und du möchtest, dass die Temperatur deines Pools immer 26°C beträgt, lautet die Berechnung der Temperaturerhöhung:
26 (Grad) – 10 (Grad) = 16 Grad Temperaturanstieg.
Mit der BTU-Formel würde die Berechnung lauten:
50 (Poolfläche in Quadratmeter) × 16 (Temperaturanstieg) × 12 = 9.600 BTUs an Wärme, die von deiner neuen Poolheizung erzeugt werden müssen.
Vorteile einer Gas-Pool-Heizung
- Erwärmt das Wasser schnell und bei jeder Außentemperatur
- Geringe Emissionen
- Kostengünstig in der Anschaffung
Nachteile einer Gas-Pool-Heizung
- Verbraucht Gas
- Teuer im Betrieb
- Könnte einen unschönen Propantank in deinem Garten haben, wenn du kein Erdgas hast
- Nicht umweltfreundlich
- Kurze Lebensdauer (im Durchschnitt etwa 5 Jahre)
Ist bei dir Erdgas verfügbar?
Bevor du eine Gasheizung kaufst, ist es gut zu wissen, wie weit der Gaszähler von der Stelle entfernt ist, an der die Gas-Poolheizung installiert werden soll. Selbst wenn du den Heizlüfter richtig dimensioniert hast, kann es sein, dass die Größe der Gasleitung, abhängig von der Entfernung zum Zähler, den Heizlüfter nicht unterstützt.
Wichtige zu berücksichtigende Faktoren:
- Wie weit ist die Strecke vom Gaszähler bis zum Heizgerät?
- Was ist die Größe der Gasleitung?
- Neuinstallation – hast du Strom am Standort der Heizung?
Wenn du bis zu 2.000 Euro für ein Heizgerät ausgegeben hast, willst du nicht erfahren, dass es 500 bis 1.000 Euro kosten wird, eine neue Gasleitung zu verlegen. Wenn du die richtige Größe des Heizgerätes, die Entfernung und die Gasgröße im Voraus kennst, sparst du Zeit, Ärger und Geld. Kontaktiere deine Stadtwerke, um mehr Informationen zu erhalten, bevor du eine Gasheizung kaufst.
Pool-Wärmepumpen
Das Wasser aus deinem Pool fließt durch die Wärmepumpe, genau wie bei einer Gas- oder Solarheizung. Die Wärme wird durch ein Gebläse erzeugt, das die Außenluft ansaugt und sie über eine Verdampferschlange leitet.
Das flüssige Kältemittel im Inneren der Spule absorbiert die Wärme aus der Luft und verwandelt sich in ein Gas.
Das warme Gas wird zu einem Kompressor geleitet, der die Wärme erhöht und sich dann seinen Weg durch einen Kondensator bahnt. Der Kondensator nimmt das heiße Gas auf und fügt es deinem Poolwasser zu.
Wenn das heiße Gas zurück durch den Kondensator geht, verwandelt es sich wieder in eine Flüssigkeit und geht zurück zum Verdampfer, um den ganzen Prozess erneut zu starten.
Wie viel kostet eine Poolwärmepumpe?
Sie können im Betrieb weniger kosten als Gasheizungen, können aber aufgrund ihrer einzigartigen Wärmeerzeugungsfähigkeit im Voraus auch mehr kosten. Sie halten auch länger als Gasheizungen.
Die Preise für Pool-Wärmepumpen liegen zwischen 500 und 2.000 Euro und können bis zu 5.000 Euro betragen.
Natürlich hängen die Betriebskosten davon ab, wo du wohnst. Wenn du zum Beispiel in einem wärmeren Klima lebst, werden die Betriebskosten geringer sein.
Ein Außenpool in Italien, der das ganze Jahr über auf 27°C gehalten wird, kann etwa 1.000 Euro jährlich kosten, aber nur etwa 200 €, wenn du eine Solarabdeckung verwendest.
Im Norden Deutschlands kostet die Aufheizung eines Außenpools mit einer Poolwärmepumpe bei 27°C von Mai bis August etwa 800 € jährlich, aber nur etwa 80 € mit einer Solarabdeckung.
Wie man die richtige Größe der Poolwärmepumpe findet
Genau wie bei einer Gasheizung werden Wärmepumpen-Poolheizungen nach der BTU-Leistung bewertet. Allerdings werden sie auch nach Pferdestärken (hp) bewertet. Zu den Standardgrößen gehören 3,5 PS/75.000 BTU, 5 PS/100.000 BTU und 6 PS/125.000 BTU.
Um eine ungefähre Heizungsgröße für einen Swimmingpool im Freien zu berechnen, befolge die gleichen Schritte wie oben für die Ermittlung der Größe einer Gasheizung.
Pool Wärmepumpen Vorteile
- Umweltfreundlich; erneuerbare Energiequelle
- Keine Emissionen
- Gute Alternative in Gebieten, in denen eine Solarheizung nicht gut funktioniert
- Kostengünstig im Betrieb
- Ungefähr 20 Jahre Lebenserwartung
Pool-Wärmepumpe Nachteile
- Benötigt Strom (220V Steckdose)
- Funktioniert nicht gut bei kälteren Temperaturen
- Teuer in der Anschaffung
- Erwärmt das Poolwasser langsam
Eine Solar-Poolabdeckung und ein digitales Thermometer für mehr Effizienz
Wenn du in eine Poolheizung investierst, empfehlen wir dir, auch in eine Solarabdeckung oder eine flüssige Solarabdeckung zu investieren. Wenn du dir deinen Pool als eine riesige Tasse Kaffee vorstellst, die von der Poolheizung aufgeheizt wird, dann würde eine Solarabdeckung wie ein Deckel auf der Tasse wirken und helfen, die Wärme im Pool zu halten.
Ein digitales Thermometer ist eine weitere gute Investition, damit du deine Wassertemperatur im Auge behalten kannst, um die Wärme zu erhalten. Es wird dir auch dabei helfen, deine bevorzugte Pooltemperatur zu bestimmen.
Während du vielleicht annimmst, dass 27°C für dich richtig ist, könnte dein digitales Thermometer dich eines Besseren belehren, was dir auch Geld beim Beheizen deines Pools sparen kann.
Welche Poolheizung ist die beste für dich?
Die Wahl der perfekten Poolheizung hängt davon ab, wo du wohnst und welche Art von Wärmequelle in deinem Haus zur Verfügung steht.
- Wenn du im Norden wohnst und Zugang zu Erdgas hast, wähle eine Gasheizung.
- Wenn du im Norden wohnst und kein Erdgas hast, investiere in eine Wärmepumpe.
- Wenn du im Süden wohnst, wirst du entweder von einer Wärmepumpe oder einer Solarheizung profitieren.
Wenn du dir Sorgen um dein Budget machst, empfehlen wir eine Poolwärmepumpe mit Solarabdeckung. Es mag eine teurere Investition sein, aber sie wird sich auf lange Sicht auszahlen.
FAQ: Häufige Fragen zu Poolheizungen
- Lohnt sich eine Poolheizung?
Wenn du in einer Gegend lebst, in der es auch nur ein bisschen kälter wird, und du deinen Pool länger oder das ganze Jahr über geöffnet halten möchtest, dann sind sie jeden Cent wert. Nur weil die Temperaturen kälter werden, heißt das nicht, dass du deinen Pool für die Saison schließen musst. Mit der richtigen Poolheizung kannst du bequem schwimmen und deinen Pool unabhängig von der Außentemperatur genießen. - Wie funktioniert eine Poolwärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt Strom, um natürliche Wärme zu gewinnen. Alles beginnt damit, dass die Wärmepumpe ihr Gebläse antreibt und warme Luft ansaugt. Die warme Luft strömt über eine Verdampferschlange und reagiert mit einem Kältemittel im Inneren der Rohre. Durch diese Reaktion entsteht ein warmes Gas, das zu einem Kompressor geleitet wird. Der Kompressor verdichtet dann das warme Gas in ein heißes Gas.
In den letzten Schritten des Prozesses gelangt das heiße Gas zum Wärmetauscher, wo es ein inneres Titanrohr erwärmt. Während das Wasser durch die äußeren PVC-Rohre des Wärmetauschers fließt, wird es durch die inneren beheizten Titanrohre erwärmt. Von hier aus wird das erwärmte Wasser in den Pool gepumpt, während mehr Wasser in die Heizung gepumpt wird.
Und an diesem Punkt wiederholt sich der Heizvorgang, bis der Pool die an der Wärmepumpe angegebene Zieltemperatur erreicht hat. - Welche Größe der Wärmepumpe brauche ich?
Von allen FAQs zur Poolwärmepumpe könnte dies die wichtigste sein, wenn es um die Kaufentscheidung geht. Die Größe der Wärmepumpe, die du für deinen Pool benötigst, hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: deinem Standort und der Größe deines Pools.
In der Regel gilt: Je größer dein Pool, desto größer sollte auch deine Poolheizung sein. Und je nachdem, wo du wohnst, kann eine größere oder kleinere Heizung ideal sein, um deine gewünschte Temperatur zu halten. - Wie viel kostet es, einen Pool mit einer Wärmepumpe zu beheizen?
Die Kosten für die Beheizung eines Pools mit einer Wärmepumpe liegen zwischen 20-100 € pro Monat und sind damit die niedrigsten von fast allen Poolheizungsoptionen. Und im Vergleich zu Gas und elektrischem Widerstand mit 300 Euro aufwärts, ist es leicht zu sehen, warum Energieeffizienz wichtig ist.
Aber egal, welche Art von Poolheizung du hast, mit einer Solarabdeckung kannst du deine Heizeffizienz drastisch verbessern. - Wie lange halten Poolwärmepumpen?
Auch ohne Wartung hält eine Poolwärmepumpe leicht 10 bis 20 Jahre. Aber bei guter Wartung kann eine Poolwärmepumpe buchstäblich ein Leben lang halten. Die meisten Probleme, die bei älteren Wärmepumpen auftreten, können bei regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in der Regel ganz vermieden werden. Denke an sie wie an ein Auto.
Wenn du dich gut um dein Auto kümmerst und es regelmäßig wartest, wird es dich gut behandeln. Aber wenn du dein Auto vernachlässigst und den Ölwechsel vergisst, kannst du dich auf eine Menge kostspieliger Reparaturen gefasst machen. - Wie schnell kann eine Wärmepumpe meinen Pool beheizen? (Wie lange dauert es, einen Swimmingpool zu beheizen?)
Eine Wärmepumpe kann einen Pool in 24-72 Stunden um 0,5 Grad aufheizen. Die genaue Heizrate hängt von der Größe des Pools, der Außentemperatur und davon ab, ob eine Solarabdeckung verwendet wird oder nicht. - Was ist die kälteste Temperatur, bei der eine Wärmepumpe funktioniert?
Die kälteste Temperatur, bei der die meisten Wärmepumpen funktionieren, ist 10 Grad Celsius. Aber Wärmepumpen mit zertifizierter Niedrigtemperaturleistung können bis in den 0 Grad-Bereich arbeiten. Diese Eigenschaft kann besonders für Poolbesitzer im Norden hilfreich sein, die ihre Badesaison verlängern wollen.
Bedenke, dass eine Wärmepumpe zwar immer noch bis zu ihrer Abschalttemperatur heizt, die Effektivität der Heizung aber oft beeinträchtigt wird. - Wie laut sind Pool-Wärmepumpen?
Eine Schwimmbadwärmepumpe hat die gleichen geräuscherzeugenden Komponenten wie der Kompressor und das Kondensatorregister einer Klimaanlage (Kompressormotor, Kondensatorventilatormotor und Ventilatorflügel), daher ist der Geräuschpegel im Freien ungefähr gleich. - Warum schaltet sich meine Poolheizung immer wieder ab?
Wenn sich eine Wärmepumpe immer wieder abschaltet, bedeutet das normalerweise eines von zwei Dingen: ein elektrisches oder ein Wasserdruckproblem. Wenn deine Wärmepumpe einen Fehlercode anzeigt, der mit “FLO” oder “LO/HI” zu tun hat, dann liegt das Problem am Wasserdruck. Meistens ist die Behebung dieser Probleme mit der Fehlersuche an deiner Poolpumpe oder einem Teil der Heizung verbunden.
Wenn deine Pumpe läuft und keine Fehlercodes anzeigt, dann schalte sie aus und überprüfe die elektrische Installation. Gehe zuerst zur Wärmepumpe und überprüfe die elektrischen Anschlüsse auf Korrosion oder Schäden. Überprüfe dann die Kabel, die von der Pumpe zum Unterbrecher führen, auf Verschleiß. Zuletzt überprüfe den Unterbrecher und stelle sicher, dass er ausreichend Strom an die Wärmepumpe liefert.
Fazit
Als du deinen Pool eingebaut hast, hast du wahrscheinlich nicht bedacht, wie schnell die Badesaison vergehen würde.
Du denkst über all das Geld nach, das du ausgegeben hast, um nur für so eine kurze Zeit das Schwimmen genießen zu können. Die Idee einer Poolheizung ist eine lustige Sache, denn sie bringt dich dazu, noch mehr Geld in deinen Pool zu investieren, um ihn zu nutzen.
Unsere Top-Empfehlung für die beste Poolheizung ist der Steinbach Mini Wärmepumpe für Pools bis 20.000 l, ist langlebig und vertrauenswürdig. Er wird den Test der Zeit bestehen und größere Poolheizungsanforderungen erfüllen. Er ist auch teurer als einige andere in dieser Liste. Für einige ist das Geld es wert. Für andere kann es sinnvoll sein, mit einer preisgünstigeren Solaroption zu beginnen.
Unsere beste elektrische Poolheizung, die Bestway Flowclear™ Poolheizung 2.800 W, ist leise und effizient und wird für kleinere Pools empfohlen.
Unabhängig davon, für welche Poolheizung du dich entscheidest, solltest du dir zunächst ein klares Bild von deinem Budget und deiner aktuellen Poolkonfiguration machen und wissen, wie diese beeinflusst wird und wie oft du die Heizung wahrscheinlich benutzen wirst.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.