Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen KOSTENLOSEN Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Die 8 besten manuellen Poolsauger – (Test & Empfehlung 2023)

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

manuelle-poolsauger-testAuch wenn du Chemikalien in deinen Swimmingpool gibst und er über ein effektives Filtersystem verfügt, können sich dennoch Partikel am Boden ablagern.

Egal, ob es sich um Blätter, Eicheln oder Sand handelt, diese schwereren Partikel werden nie durch den Filter gepumpt.

Deshalb sollten alle Poolbesitzer in einen Poolsauger investieren.

Ohne regelmäßiges Absaugen wird dein Schwimmbecken nie richtig sauber sein und ist vielleicht nicht einmal gesund für die Schwimmer.

Liste der 8 besten manuellen Poolsauger 2023 im Test

Unsere Empfehlung


1.Tillvex Poolsauger mit Akku

tillvex-Poolsauger-mit-AkkuBewertung:

Mit diesem manuellen Poolsauger bekommst du jeden Pool wieder sauber. Wählen kannst du zwischen einem Modell bis zu 15 m3 oder bis zu 25 m3, preislich unterscheiden sich diese beiden Modelle nur um 10 Euro.

Das Gerät funktioniert kabellos und schafft es dank dem 2000mAh Akku auf eine Laufzeit von einer Stunde, die Ladezeit beträgt danach ca. 3 Stunden. Aufgrund der hohen Saugleistung kannst du auch hartnäckigen Schmutz mühelos aus deinem Pool entfernen.

Ausgestattet ist der Sauger mit einer 3,60 m Teleskopstange und durch das 2-Geschwindigkeits-System gibt es einen Standard und einen Turbo-Modus. Anwendbar ist das Gerät für die Entfernung von Schmutz, Blättern, Insekten und allen anderen Rückständen aus größeren Schwimmbecken oder Whirlpools.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

2. Time4wellness Pool-Blaster Catfish/Max

time4wellness-Pool-Blaster-PoolsaugerBewertung:

Dieses Gerät ist einer der Vorreiter in der Kategorie manuelle Poolsauger sicher eines der Top-Geräte.

Bestellbar sind die beiden Varianten Pool-Blaster-Catfish und Pool-Blaster-Max, das zweitgenannte Modell ist viel teurer, dafür auch stärker.

Der Sauger verfügt über eine 2,4 m Teleskopstange und ist durch seinen kabellosen Betrieb ideal für die Reinigung aller Swimmingpools und Whirlpools geeignet. Die Handhabung gestaltet sich durch die Reinigungsbürsten und Laufrollen sehr einfach. Der Akku des Gerätes hält unter Vollbetrieb eine Stunde.

Besonders zu erwähnen ist die sehr gute Saugleistung von 150 m^2 pro Stunde, dadurch hat Schmutz aller Art keine Chance gegen deinen Poolsauger. Die Maße des Gerätes sind 53x27x18 cm und die Lieferung erfolgt zerlegt in zwei Paketen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

3. Intex wiederaufladbarer Hand Held Staubsauger

Intex-Wiederaufladbare-Hand-Held-StaubsaugerBewertung:

Falls du einen Poolsauger fürs kleine Budget suchst, so kannst du bei diesem Gerät zuschlagen, denn ein Preis unter 100 Euro ist beinahe unschlagbar.

Der Sauger hat die Abmessungen von 106x17x14 cm und bringt es auf ein Gewicht von ca. 2 kg.

Der Betrieb funktioniert hier über Batterien, welche mit dem mitgeliefertem USB-Kabel wieder aufgeladen werden können, die Ladezeit beträgt 8-10 Stunden, über die Akkulaufzeit gibt der Hersteller leider keine Informationen her.

Das Gerät hat durch IPX8 einen wasserdichten Schalter für erhöhten Schutz gegen ein Untertauchen im Wasser.

Durch den Teleskop-Alu-Schaft kann man den Poolsauger um 2,4 m ausfahren und so bequem jeden Pool reinigen, jedoch solltest du aufgrund des geringen Preises hier nicht mit einem Hochleistungssauger rechnen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

4. BWT Poolsauger

BWT-Poolsauger-BC02-KabelloseBewertung:

Dieser Sauger der Firma BWT ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Wählen kannst du zwischen Geräten für eine Poolgröße von 10 bis 25 m3, der Preis ist dementsprechend höher, je stärker dein Gerät ist. Der kleinste Sauger hat ein Gewicht von einem Kilogramm und misst 52,5 x 11,5 x 11,5 cm.

Im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist neben dem Sauger ein Ladegerät sowie eine Stange und ein Flachbürstenaufsatz mit zwei Jahren Garantie. Der Akku benötigt vier bis sechs Stunden zur Aufladung und hat danach eine Laufzeit von 30 Minuten.

Dieses Gerät ist zwar günstig, hat aber nur eine eher kurze Akkulaufzeit und eine maximale Eintauchtiefe von maximal zwei Metern, du solltest dieses Gerät also nur für kleinere Pools in Betracht ziehen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

5. Intex Deluxe Pool Reinigungsset

Intex-Deluxe-Pool-ReinigungssetBewertung:

Dieses 5-teilige Reinigungsset eignet sich für alle Personen, welche ihren Pool sauber bringen wollen, ohne dabei viel Geld auszugeben, der Preis ist hier nämlich unschlagbar.

Das Set besteht aus einem 279 cm langem Teleskopstiel, einem Laub- bzw. Bodenkescher, einer Beckenbürste und einem Bodensauger mit integriertem Filtersieb sowie einem Saugschlauch mit einer Länge von 750 cm.

Bei der Reinigung gehst du am besten so vor, dass du zuerst mit dem Kescher den groben Dreck aus dem Pool entfernst und danach mit dem Bodensauger den Schmutz, der auf den Boden gesickert ist, entfernet. Dabei benötigst du eine Filterpumpenleistung von mindestens 3028 l/h.

Um diesen Preis solltest du kein Profi-Gerät erwarten und auch das Material wird nicht allzu hochwertig sein, die Rezensionen sind jedoch durchwegs positiv und für die Reinigung eines kleinen Pools für zuhause wird dieses Set allemal reichen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

6. Paradies Pool Bodensaugerbürste Deluxe

Paradies-Pool-Bodensaugerbürste-DeluxeBewertung:

Bei dieser Variante zur Poolreinigung handelt es sich um eine rein manuelle Poolbürste.

Geliefert bekommt man hier rein nur die Poolbürste, diese hat zwar einen Anschluss für einen Saugschlauch sowie passen auch die meisten handelsüblichen Teleskopstangen an die Bürste, diese sind jedoch beide nicht im Lieferumfang vorhanden.

Die Bürste hat die Abmessungen von 35 x 19 cm und ist seitlich mit Borsten ausgestattet. Durch die robuste Ausführung ist bei der Reinigung kein zusätzlicher Kraftaufwand fürs Niederdrücken notwendig, dadurch macht es die Anwendung einfacher.

Diese Bürste ist zwar auf den ersten Blick sehr günstig, auf den zweiten Blick sieht man jedoch, dass weder eine Teleskopstange noch ein Saugschlauch im Preis enthalten sind und man sich diese erst anderwärtig kaufen muss.

Aus diesem Grund ist dieses Produkt meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn man schon ein Poolreinigungsset besitzt und nur eine neue Bürste kaufen will.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

7. Manueller Bodensauger Little Vac für aufblasbaren sowie Aufstellpools

GRE-08011A–Manueller-Bodensauger-Little-VacBewertung:

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Mit diesem Kit kaufst du einen günstigen manuellen Poolsauger für zuhause. Wählen kannst du dabei zwischen den Größen "klein" und "mittel", wir gehen auf die erste Variante ein.

Das Set besteht aus dem Poolsauger, dem Handbuch, einem 5 m Anschluss-Schlauch, einem Griff mit vier Sektionen sowie drei Anschlussstücken.

Der Bodensauger hat eine Vorfilterfunktion, daher werden größere Partikel gleich im Innenbeutel eingeschlossen, du kannst aber auch mit einem Kescher zuerst die gröberen Verschmutzungen beseitigen, damit du den Innenbeutel nicht unnötig füllst.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist für diesen Bodensauger sicher gut, jedoch solltest du kein High-End-Produkt erwarten und dementsprechend auch bei der Nutzung so damit umgehen, für die intervallmäßige Reinigung des eigenen Pool im Garten reicht es allemal, mehr aber auch nicht.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

8. Rotierender und ovaler Bodenreiniger für Pools

Gre-40017N-Rotierender-und-ovaler-Bodenreiniger-poolBewertung:

Bei diesem Produkt handelt es sich rein um eine Bürste ohne eine Teleskopstange oder einen Saugschlauch, die Bürste hat aber einen dementsprechenden Anschluss für die meisten handelsüblichen Stangen und Schläuche.

Die Herstellerbeschreibung "rotierend" ist etwas verwirrend, damit ist gemeint, dass durch die an der Bürste seitlich angebrachten Borsten eine rotierende Reinigung möglich ist. Dies sind die meisten Kritikpunkte in den Rezensionen, da die meisten Käufer das falsch verstanden haben.

Diese Bürste ist meiner Meinung nach etwas teuer, da wie erwähnt keine Teleskopstange und kein Schlauch im Lieferumfang ist, daher solltest du sie nur kaufen, wenn du das schon zuhause hast.

Da jedoch die Rezensionen sehr gut sind und das Produkt sehr robust erscheint, können Sie diese durchaus kaufen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

Welche Arten von Poolsaugern gibt es?

Poolsauger werden im Allgemeinen in drei Typen eingeteilt, nämlich in manuelle, automatische und Roboter-Sauger.

Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die einzelnen Typen und erläutern ihre Vor- und Nachteile.

Manuelle Poolsauger

Manuelle Poolsauger sind genau das, wonach sie klingen. Diese Sauger werden an das Filtersystem deines Schwimmbeckens angeschlossen und saugen Schmutz und Dreck von den Seiten und dem Boden des Beckens ab. Allerdings muss der Benutzer den Poolsauger wie einen herkömmlichen Staubsauger um den Pool herumbewegen.

Das mag zwar nach viel Arbeit klingen, aber manuelle Poolsauger sind in der Regel die günstigsten auf dem Markt erhältlichen Poolsauger.

Für Poolbesitzer, die gerne persönlich sicherstellen, dass sie jeden Zentimeter ihres Pools gereinigt haben, gibt es keine bessere Wahl als einen Handsauger. Für Leute, die sich nicht alle paar Tage mit dem Staubsaugen des Pools beschäftigen wollen, ist eine teurere, nicht-manuelle Variante vielleicht die bessere Wahl.

Automatische Poolsauger

Zwischen manuellen Poolsaugern und Roboter-Poolsaugern gibt es die etwas verwirrende Kategorie der automatischen Poolsauger. Sie sind sozusagen die Vorgänger ihrer Roboter-Pendants.

Wie manuelle Poolsauger werden diese Geräte an das Filtersystem des Pools angeschlossen und saugen Schmutz und Dreck von den Wänden und dem Boden des Pools ab. Allerdings müssen sie nicht vom Benutzer geschoben und gezogen werden.

Stattdessen werden automatische Bodensauger einfach an die Steckdose angeschlossen, in den Pool gestellt und laufen gelassen. Während diese Sauger den Pool reinigen, kannst du andere Aufgaben erledigen oder dich entspannen. Wenn der Poolsauger fertig ist, musst du ihn ausstecken und bis zur nächsten Reinigung wegstellen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass automatische Poolsauger manchmal in zwei verschiedene Typen unterteilt werden, nämlich in saugseitige und druckseitige.

Die meisten saugseitigen Poolsauger sind nur für die Aufnahme von feinen Partikeln wie Sand und Schmutz ausgelegt. Drucksauger hingegen können auch größere Teile wie Laub aufnehmen. Welchen automatischen Poolsauger du brauchst, hängt davon ab, wo du wohnst und was den meisten Schmutz in deinem Pool verursacht.

Roboter-Poolsauger

Ähnlich wie Roboterstaubsauger sind auch Roboter-Poolsauger die fortschrittlichsten Modelle auf dem Markt. Diese Poolsauger werden nicht an das Filtersystem des Schwimmbeckens angeschlossen, sondern haben ihre eigenen Filter eingebaut. Das macht das Saugen nicht nur für dich einfacher, sondern bedeutet auch, dass die Filter deines Schwimmbeckens länger halten, da sie nicht mit dem Schmutz fertig werden müssen, den dein Poolsauger ihnen zuführt.

Wenn du einen Roboterpoolsauger verwendest, musst du ihn nur in deinem Schwimmbecken platzieren, und schon macht er sich an die Arbeit. Du wirst kaum einen Finger rühren müssen. Außerdem können die meisten Roboter-Poolsauger alle Arten von Schmutz und Ablagerungen aufnehmen, einschließlich Sand, Blätter und anderen Dreck.

Zudem können einige Roboter-Poolsauger, wie viele Haushaltsroboter, eine digitale Karte des Pools erstellen, um sicherzustellen, dass jeder Quadratzentimeter bei jedem Saugvorgang gereinigt wird. Diese Art der Automatisierung hat natürlich ihren Preis. Roboter-Poolsauger können über 1.000 Euro kosten.

Automatische vs. manuelle Poolsauger

Wenn du dir den Preis und die Funktionalität von Poolsaugern ansiehst, gibt es einen großen Unterschied zwischen manuellen und automatischen Saugern. Deshalb ist es wichtig zu wissen, ob du mit einem billigeren manuellen Poolsauger zufrieden bist oder ob du den Komfort eines automatischen Saugers vorziehst, wenn du den besten Poolsauger für dich auswählen willst.

Zuallererst sollten wir das Offensichtliche aus dem Weg räumen.

Manuelle Poolsauger sind in der Regel Hunderte von Euro günstiger als automatische Poolsauger. Deshalb sind sie die beliebteste Wahl unter Poolbesitzern.

Allerdings erfordern manuelle Poolsauger viel mehr Arbeit als automatische Geräte. Bei einem manuellen Poolsauger musst du das Gerät über den Boden und die Wände deines Pools schieben und ziehen. Ein automatischer Bodensauger hingegen muss nur an das Filtersystem deines Schwimmbeckens angeschlossen und ein paar Stunden lang laufen gelassen werden.

Die letztere Option ist viel einfacher, aber sie bietet auch nicht die Gründlichkeit, die eine persönliche Reinigung bietet. Wenn du deinen Pool selbst reinigst, kannst du sicher sein, dass du den Schmutz aus allen Ecken und Winkeln herausbekommst.

Für Sauberkeitsfanatiker, Menschen mit kleinem Budget und erfahrene Poolbesitzer ist ein manueller Poolsauger daher vielleicht die bessere Wahl. Für alle anderen macht der Komfort eines automatischen Poolsaugers den Mehraufwand mehr als wett.

Manuell oder automatisch: Was ist besser?

poolsauger-reinigt-bodenWenn du dich zwischen einem automatischen und einem manuellen Poolsauger entscheiden musst, gibt es drei Faktoren, die du berücksichtigen musst: den Preis, die Bequemlichkeit und die Belastung deiner Poolfilter.

Der erste dieser Faktoren ist für die meisten Menschen wahrscheinlich der wichtigste. Automatische Poolsauger sind billiger als Roboterpoolsauger, und in Wirklichkeit reinigen beide Geräte Schwimmbecken ausreichend. Deshalb entscheiden sich die meisten Menschen für einen automatischen Poolsauger, wenn sie sich Sorgen um ihr Budget machen.

Natürlich geht der Preisanstieg zwischen Roboter-Poolsaugern und automatischen Poolsaugern mit einem Anstieg des Komforts einher. Automatische, manuelle Poolsauger müssen in der Regel immer noch an das Filtersystem des Pools angeschlossen werden, während Roboter-Poolsauger ein eingebautes Filtersystem haben.

Das bedeutet, dass Roboter-Poolsauger schneller einzurichten und einfacher zu bedienen sind. Die Zeitersparnis könnte die zusätzlichen paar hundert Euro auf lange Sicht wert sein.

Und schließlich ist es wichtig zu wissen, dass Roboter-Poolsauger in der Regel über ein eingebautes Filtersystem verfügen und somit das Filtersystem deines Pools weniger belasten. Dadurch kannst du Jahr für Jahr Geld für den Filterwechsel sparen, was wiederum den Preisunterschied zwischen einem automatischen und einem Roboter-Poolsauger erträglicher macht.

So saugst du deinen Pool von Hand

manueller-poolsauger-anleitungWir werden nicht lügen. Wenn du deinen Pool von Hand absaugst, ist das ein ganz schönes Stück Arbeit für dich. Und es wird auch einige Zeit in Anspruch nehmen, also nimm dir für den Nachmittag nichts anderes vor.

Beginne am flachen Ende und bewege dich langsam zum tiefen Ende des Beckens. Benutze lange, langsame, ausladende Bewegungen zum Reinigen. Achte darauf, dass sich deine Züge leicht überschneiden, damit du keine Rückstände hinterlässt.

Ich will nicht zu viel verraten, aber es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um den Geschwindigkeitsweltrekord in der Poolreinigung aufzustellen. Wenn du dich beeilst, wird nur Schmutz aufgewirbelt, der die Sicht einschränkt und es dauert Stunden, bis er sich wieder gesetzt hat, so dass du deinen Pool noch einmal in aller Ruhe saugen musst.

Wenn du eine Menge Schmutz hast, wirst du wahrscheinlich eine Wolke aufwirbeln, egal wie vorsichtig du bist.

Wenn das Wasser trüb wird, warte ein paar Stunden, bis es sich wieder beruhigt hat, dann komm zurück und sauge erneut.

Wenn der Saugkopf festsitzt, schalte die Pumpe kurz aus, um die Saugkraft zu unterbrechen und ihn zu befreien. Beobachte außerdem den Druckmesser deines Poolfilters, während du absaugst. Wenn der Druck über den vom Hersteller empfohlenen Wert steigt, solltest du eine Pause einlegen und deinen Filter rückspülen.

Was du zum manuellen Absaugen deines Pools brauchst

Es wäre wunderbar, in einer Welt zu leben, in der Pools (und alles andere) einfach sauber bleiben. Aber bis diese selbstreinigenden Pools erfunden werden, müssen wir in der Gegenwart leben, und wir sind immer noch darauf angewiesen, unsere Sachen selbst zu reinigen.

Bevor du deinen Pool saugen kannst, brauchst du:

  • Einen Saugkopf, auch Vac Head genannt
  • Eine Teleskopstange, die am Saugkopf befestigt wird
  • Einen Saugschlauch, der lang genug ist, um jeden Bereich deines Pools zu erreichen
  • Ein Skim-Sauger oder eine Saugplatte (falls erforderlich)
  • Eine Poolbürste zur Befestigung an der Stange

Manuelle Poolreiniger Arbeitsmechanismus

Manuelle Poolreiniger funktionieren auf folgende Weise.

  • Batteriebetrieben: Sie erzeugen mit Hilfe von Batteriestrom einen Sog und saugen die Verunreinigungen ein. Das Wasser, das zusammen mit den Verunreinigungen hineingeht, kommt nach der Filterung sofort wieder heraus.
  • Gartenschlauchunterstützt: Die schlauchgestützten manuellen Poolreiniger erzeugen ein Düsensystem, indem sie das Wasser von mehreren Seiten durch die kleinen Löcher laufen lassen. Dann nutzt er die Verschiebung vom vorhandenen Wasser im Pool und erzeugt eine Saugkraft, die den Schmutz nach oben drückt.
  • Inline-Filtrationssystem des Pools: Das Filtersystem des Pools sorgt für die Saugkraft.

Hinweise zum Einrichten eines manuellen Poolsaugers

Vergewissere dich zunächst, dass die Pumpe und der Filter in Betrieb sind. Befestige den Saugkopf am offenen Ende der Teleskopstange. Befestige das eine Ende des Schlauchs am Saugkopf. Wenn der Schlauch glitschig ist, kannst du ihn mit einer Schlauchschelle fixieren.

Platziere den Saugkopf, die Teleskopstange und den Schlauch im Schwimmbecken und stelle sicher, dass der Saugkopf auf dem Beckenboden aufliegt. Lege das andere Ende des Saugschlauchs gegen eine Rücklaufdüse im Schwimmbecken. Dadurch wird das Wasser durch den Schlauch gedrückt und die gesamte Luft herausgedrückt.

Überprüfe dreimal, ob der Poolsaugereingang die einzige offene Leitung zur Pumpe ist. Andernfalls werden Partikel und Verunreinigungen von der Pumpe angesaugt und machen deine ganze Arbeit zunichte.

Befestige die Unterdruckplatte am Ende des Schlauchs, den du zuvor an der Rücklaufdüse angebracht hast, verschließe die Öffnung mit deiner Hand und führe sie zum Abschäumer. Achte darauf, dass du eine gute Abdichtung schaffst, sonst geht der Sog verloren.

Wenn du keine Saugplatte verwendest, nimmst du den Korb im Abschäumer ab und blockierst mit deiner Hand das Ende des mit Wasser gefüllten Schlauchs. Dann steckst du den Schlauch in den Abschäumer und stellst sicher, dass er fest in der Ansaugöffnung am Boden des Abschäumers steckt.

Nach dem Absaugen deines Pools

Wenn du mit der Reinigung deines Schwimmbeckens fertig bist, nimmst du den Saugkopf von der Teleskopstange ab und lässt das Wasser, das sich noch im Saugschlauch befindet, ablaufen. Befestige deine Reinigungsbürste an der Teleskopstange und schrubbe damit Algen, Schmutz und Ablagerungen von den Seiten des Schwimmbeckens ab.

Entferne alle Verunreinigungen aus dem Siebkorb deiner Pumpe und spüle den Filter ein letztes Mal durch, wenn du ein Mehrkanal-System hast und die Einstellung “Filter” verwendet hast.

Wenn du das Becken mit der Einstellung “Abfall” abgesaugt hast, musst du das Ventil wieder auf “Filter” stellen und so lange frisches Wasser nachfüllen, bis der Wasserstand wieder erreicht ist.

Sobald du dein Wasser aufgefüllt hast, teste dein Beckenwasser und passe Alkalinität, pH-Wert und Chlor nach Bedarf an.

Kaufratgeber für manuelle Poolreiniger

Beim Kauf eines manuellen Poolreinigers gibt es einige Dinge zu beachten.

  • Gewicht: Achte vor dem Kauf auf das Gewicht des Saugers, denn du wirst mit diesem Sauger manuell arbeiten, und ein hohes Gewicht belastet deine Schultern.
  • Leistung: Poolsauger werden auf verschiedene Arten angetrieben: manuell, mit Batterien, mit Wasser aus dem Gartenschlauch oder durch das Filtersystem im Haus. Manuelle und batteriebetriebene Modelle sind weniger umständlich, erfordern aber etwas mehr Arbeit als die anderen Modelle. Entscheide also, was für dich am besten geeignet ist.
  • Filtersäcke: Die Filter sollten in der Lage sein, sowohl Schlamm als auch große Partikel wie kleine Steine und Blätter zurückzuhalten. Sie müssen die Ablagerungen effektiv im Filter halten.
  • Budget: Zum Glück gibt es Poolsauger für jedes Budget und eine große Auswahl, aus der du wählen kannst. Wähle nach deinem machbaren Budget.
  • Typ des Pools: Entscheide, ob du den Sauger, den du kaufst, für ein einzelnes Becken oder für mehrere Becken verwenden willst. Listen Sie dann die Arten von Schwimmbecken auf, die gereinigt werden sollen, und suchen Sie den Sauger danach aus. Du kannst einen großen Pool oder einen Pool mit weichen Wänden haben, egal was du hast, der Sauger muss dafür geeignet sein.

Wenn du einen Bodensauger online kaufst, achte darauf, dass er unter die Richtlinien für den kostenlosen Versand fällt. Bei manchen Modellen ist das nicht der Fall, also achte darauf, damit du keine bösen Überraschungen erlebst, wenn du deine Kreditkarte zückst.

Andere Dinge, auf die du bei einem Poolsauger achten solltest

Die Entscheidung zwischen einem manuellen, einem automatischen (saugseitigen oder druckseitigen) und einem Roboter-Poolsauger ist zwar die wichtigste Entscheidung im Kaufprozess, aber es gibt noch ein paar andere Dinge zu beachten.

  • Oberflächenkompatibilität – Während die meisten Poolsauger jede Art von Poolmaterial reinigen können, sind einige nur für Gips oder Gunite ausgelegt und können Fliesen oder Vinyl nicht effektiv reinigen. Lies dir vor dem Kauf unbedingt die Beschreibung des Saugers durch, wenn dies für deinen Pool ein Problem darstellt.
  • Pumpentauglichkeit – Die meisten Bodensauger müssen an die Pumpe deines Schwimmbeckens angeschlossen werden, um einen Sog zu erzeugen. Daher musst du vor dem Kauf sicherstellen, dass die Pumpenleistung mit dem jeweiligen Gerät kompatibel ist.
  • Kletterfähigkeit – Manche Bodensauger können nur den Boden des Schwimmbeckens reinigen, während andere auch die Wände reinigen können. Wenn du Treppen in deinem Schwimmbecken hast, musst du außerdem darauf achten, dass du einen Poolsauger kaufst, der diese kniffligen Stellen hoch- und runterklettern kann.
  • Radauslegung – Schwimmbäder sind voller Hindernisse, von Abflüssen bis zu Filterklappen. Vergewissere dich, dass die Raupen oder Räder deines Bodensaugers alles bewältigen können, was dein Schwimmbecken hergibt.
  • Größe – Diese speziellen Poolsauger sind oft für die Reinigung eines Schwimmbeckens mit einer bestimmten Größe ausgelegt. Wenn dein Pool also 10 Meter lang ist, brauchst du einen Poolsauger, der für 10 Meter oder länger ausgelegt ist. Außerdem kannst du gelegentlich einen zusätzlichen Schlauch anbringen, damit der Poolsauger auch ein größeres Schwimmbecken reinigen kann. Allerdings bekommst du dann möglicherweise nicht die gleiche Saugkraft und dein Poolsauger kann sich verheddern, da er nicht für den längeren Schlauch programmiert ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welcher Poolsauger ist am einfachsten zu bedienen?
    Wenn du nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, deinen Aufstellpool zu pflegen, ist Wanda the Whale von Hayward genau das Richtige für dich. Dieser Bodensauger wird an das Skimmersystem deines Schwimmbeckens angeschlossen und saugt mit einer Turbine das Wasser vom Boden des Beckens an, wobei Schmutzpartikel durch den Schlauch in den Skimmer befördert werden.
  • Nimmt ein Poolsauger auch Schmutz auf?
    Die besten Poolsauger von heute sind so konstruiert, dass sie schnell und effizient reinigen. Sie saugen Blätter, Schmutz und andere Verunreinigungen auf und schrubben gleichzeitig Algen von den Wänden und dem Boden. Einige Modelle saugen sogar ganz von alleine, so dass du am Pool abhängen und ihn beaufsichtigen kannst, ohne einen Finger zu rühren.
  • Wie startet man einen manuellen Poolsauger?
    Ein typischer handbetriebener Poolsauger wird mit einem Ein-Aus-Knopf gestartet und dann sofort, aber langsam ins Wasser getaucht. Kleine High-End-Modelle haben mehr Sicherheit und verfügen über Sicherheitsknöpfe, mit denen der Poolsauger automatisch startet oder stoppt, wenn er nicht im Wasser ist.
  • Kann ich denselben Bodensauger für meinen Bodenpool und meinen Aufstellpool verwenden?
    Nicht alle Bodensauger können für beide Becken verwendet werden, aber die gute Nachricht ist, dass nur wenige Bodensauger für beide Becken geeignet sind. Du solltest also beim Kauf darauf achten.
  • Was kann der Grund dafür sein, dass mein Poolsauger nicht gut saugt?
    Poolsauger sind für den Betrieb unter Wasser konzipiert. Ein Grund dafür ist, dass er nicht ausreichend unter Wasser getaucht ist, um eine gute Saugleistung zu erzielen. Schau in der Bedienungsanleitung nach, wie hoch der Wasserstand mindestens sein muss, damit er funktioniert, und stelle sicher, dass du den richtigen Wasserstand hast.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.