Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Dein Zuhause hat vielleicht Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder und vielleicht sogar einen Sicherheitsalarm.
Diese Produkte helfen dabei, dich und deine Liebsten vor herzzerreißenden Tragödien in deinem Haus zu schützen.
Aber was ist mit draußen? Wenn du einen Swimmingpool in deinem Garten hast und Kinder, ist das Potential für einen Unfall hoch.
Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass ein Kind verletzt wird – oder schlimmer noch, ertrinkt – ist ein Poolalarm.
In dem heutigen Artikel erfährst du, warum du unbedingt einen Poolalarm in deinem Pool installieren solltest und welche Sicherheit er dir bieten kann.
Wir gehen auch darauf ein, ob Poolalarme gesetzlich vorgeschrieben sind, welche verschiedenen Typen es gibt und welche die besten Poolalarmanlagen sind, die du heute kaufen kannst.
Bereit zum Eintauchen?
Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten Poolalarmanlagen & Poolwächter 2023
Wenn es um Warnsystem und Alarme für den Pool geht, gibt es eine Menge Optionen zur Auswahl.
Es gibt tragbare Alarme (Armbänder, die erkennen, wenn ein Kind hineingefallen und untergetaucht ist), Alarme, die an Türen und Toren, die zum Pool führen, angebracht werden, und schwimmende Poolalarme.
Diese einfachen Geräte sind dafür gedacht, überall dort installiert zu werden, wo eine Person Zugang zu deinem Pool haben könnte, wie z.B. an Glasschiebetüren oder Fenstern. Sie verhindern, dass jemand unbemerkt in deinen Poolbereich schlüpfen kann.
Nachfolgend findest du unsere Auswahl der besten Poolalarme 2023.
Unsere Empfehlung
1. Drahtlose Pool-Alarmanlage Elektrobock ELBO-073
Die drahtlose Pool-Alarmanlage Elektrobock ELBO-073 ist ein optimales Überwachungsgerät für den Pool, um schnell alarmiert zu werden, wenn zum Beispiel Kinder oder auch Tiere in den Pool fallen. Das geschieht durch einen Sensor, der erkennt, wenn die Wellen des Wassers außergewöhnlich hoch werden.
Vorteilhafte Eigenschaften
- Sehr hohe Reichweite
- Lauter und überall hörbarer Alarmton
- Attraktiver IP67 Schutz
- Einsatz bei Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C
Dieser Poolalarm besteht aus einem Sender sowie dem überall in einer Steckdose zu installierenden Empfänger. Der Sender arbeitet mit 1,5 V AA Batterien und bietet eine Reichweite von 300 Metern im Freien und 30 Metern innerhalb des Hauses.
Diese Reichweite sorgt zusammen mit einer regulierbaren Sensibilität des Sensors und der bidirektionalen Kommunikation für eine sehr zuverlässige Übertragung der Signale. Zudem sorgt die bis zu 95 dB laute Alarmierung dafür, dass eine eventuelle Gefahr nicht zu überhören ist.
2. Lifebuoy – der intelligente Alarm für jeden Pool
Das Pool Alarmsystem Lifebuoy ist ein hoher Schutz für Besitzer von Pools oder Teichen, die schnell informiert werden möchten, wenn gefährliche Dinge am Wasser geschehen. Dieser Poolalarm schlägt so zum Beispiel Alarm, wenn es zu zu hohen Wellen kommt, die auf ein Hineinfallen von Kindern oder Tieren hinweisen könnten.
Im Test begeistert der Lifebuoy auch dadurch, dass auch schon alleine das Anheben der Abdeckung zur Alarmierung führt.
Vorteilhafte Eigenschaften
- Einsatz in allen Pools und Teichen
- Zuverlässiger Alarm für ein hohes Maß an Sicherheit
- Automatisches Einschalten nach 10 Minuten ohne Bewegung
- Alarmierung schon bei Anheben der Poolabdeckung
- Bedienung über die entsprechende App möglich
- FCC, CE und ASTM stehen für ein hohes Maß an geprüfter Sicherheit.
Der Lifebuoy ist dabei mit verschiedenen Sensoren und einem innovativen Mikroprozessor ausgestattet, die laut Test zu einem zuverlässigen Informationsfluss führen. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn es 10 Minuten lang keine Bewegungen gab. Das Gerät besticht durch eine attraktive Kompaktheit, durch die es auch überall mit hingenommen werden kann.
Der Alarm kann auch über die Rettungsring-App gesteuert werden, wenn man sich in entsprechender Reichweite befindet.
3. Gre 770270 Pool Sicherheits-Warnung
Der Pool Sicherheitsalarm Gre 770270 ist die optimale Variante, um bei Schwimmbädern, Pools oder auch in Teichen rechtzeitig darüber informiert zu werden, wenn Haustiere oder Kinder ungewollt in das Wasser fallen und somit einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Bei entsprechend registrierten Bewegungen kommt es zu einem Alarmton mit einer Lautstärke von um die 100 dB.
Vorteilhafte Eigenschaften
- Sehr lauter Alarmton
- Automatisches Einschalten nach 10 Minuten ohne Bewegung
- UV- und schockresistent für eine hohe Lebensdauer
- Garantierte Sicherheit durch die LNE-Norm NF P90 307 / A1
Das System ist geschützt vor UV-Strahlung und Schock, was zu einer langen Lebensdauer führt. Dank der autonomen Arbeit mit Batterien und einer einfachen Installation und Einrichtung über das entsprechend vorhandene Bedienfeld kann das im Test überzeugende Gerät schnell zum Einsatz kommen. Es eignet sich für Pools mit Abmessungen von bis zu 10 m x 5 m und alarmiert über ein aufprallendes Gewicht in Höhe von mindestens 8 Kilogramm.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

4. tiiwee X4 PIR Bewegungsmelder Poolalarm
Auch der Poolwächter tiiwee X4 PIR konnte im Test überzeugen, auch wenn es sich nicht um einen direkten Poolalarm handelt. Dieser Artikel ist ein Bewegungsmelder, der nicht die Bewegungen im Wasser, sondern um den Pool herum überwacht, sodass erst gar keine unberechtigten Personen in die Nähe des Wassers kommen. Der drahtlose Alarm kann somit auch sehr vielseitig und überall eingesetzt werden.
Vorteilhafte Eigenschaften
- Attraktive Reichweite
- Schnell und überall einsatzbereit
- Wahl zwischen verschiedenen Tönen
- Einsatz nicht nur für den Poolbereich
Der tiiwee X4 arbeitet wahlweise mit drei 1,5 V AA Batterien oder einem separat erhältlichen Netzadapter. Er ist somit überall schnell einsatzbereit und bietet ein Signal, dass auch durch Wände und Türen gelangt. Beim Alarmton kann zwischen einer sehr lauten 120 dB Sirene oder auch zwei einfachen Türklingeltönen in unterschiedlicher Lautstärke gewählt werden. Als Schutz gegen Einbrecher lässt sich das gerät nicht einfach ausschalten.
5. spexor – der mobile Alarm von Bosch
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen im Test sehr gut abgeschnittenen mobilen Alarm, der sowohl Einbrüche bzw. unberechtigte Annäherungen an den Pool erkennen kann als auch in der Lage ist, bei zu hohen Abweichungen von der gewünschten Luftqualität oder Temperatur Alarm zu schlagen. Neue Funktionen sind dabei immer auch sofort über ein entsprechendes Update erhältlich.
Vorteilhafte Eigenschaften dieses Artikels im Überblick:
- Vielseitige Überwachungsmöglichkeiten
- Schneller und flexibler Einsatz
- Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten
- Integrierte SIM-Karte für die Steuerung über das Mobilfunknetz
Diese Alarmanlage arbeitet mit einer Lithium-Ionen Batterie und ist somit unabhängig und flexibel überall einsatzbereit. Mit einem entsprechenden USB-Anschluss kann das gerät schnell aufgeladen werden. Für den optimalen und unabhängigen Einsatz verfügt der Artikel über verschiedene Verbindungsmöglichkeiten wie WLAN und Bluetooth, aber auch über GPS und Mobilfunk.
Warum du einen Pool Alarm brauchst
Kinder und Pools gehören einfach zusammen. Traurigerweise sterben in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mehr als 700 Kinder durch Ertrinken.
Für jedes Kind, das ertrinkt, müssen fünf weitere in die Notaufnahme wegen nicht tödlicher Tauchverletzungen.
Was diese Statistiken noch beunruhigender macht, ist die Tatsache, dass jeder einzelne dieser Unfälle im Schwimmbad komplett vermeidbar ist.
Kinder schweben nach Angaben der DLRG in besonderer Gefahr zu ertrinken: Im vergangenen Jahr kamen bundesweit 17 Kinder im Vorschul- und acht im Grundschulalter im Wasser ums Leben. Ein Grund: Immer weniger Jungen und Mädchen können schwimmen, wie die DLRG warnt. In privaten Swimmingpools kamen im vergangenen Jahr zwei Menschen ums Leben.
Obwohl es nur eine Komponente eines umfassenden Plans ist, um deinen Pool sicherer zu machen, ist ein Poolalarm eine kluge Investition. Und je nachdem, wo du wohnst, bist du vielleicht sogar gesetzlich verpflichtet, einen zu installieren.
Poolalarmanlagen schützen Kinder und sichern den Pool
Kinder und Schwimmbäder sind eine natürliche Verbindung. Egal, ob du einem wettbewerbsfähigen Schwimmteam beitrittst, dein Kind schon früh mit Babyschwimmkursen anfängst oder ihm einfach helfen willst, etwas Wasserkompetenz zu erlangen, Kinder lieben es, im Wasser zu sein.
Das Wasser ist eine fantastische Möglichkeit für Kinder, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Kreativität zu entfalten und Wege zum Spielen zu finden.
Kombiniert mit der richtigen Beaufsichtigung, Umzäunung, Überwinterung des Pools mit einer stabilen Poolabdeckung, altersgerechten Schwimmhilfen und der Verwendung der richtigen Badekleidung und Schwimmhilfen, ist ein Poolalarm ein wichtiger Teil deines Gesamtplans, um deine Kinder sicher zu halten.
Wenn du bedenkst, dass in den USA jeden Tag zwei Kinder durch Ertrinken sterben und fünfmal so viele in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommen, ist die Einrichtung eines Warnsystems und eines Alarms für deinen Pool und die Umgebung ein schneller Weg, um einige der Risiken zu minimieren, die mit dem Besitz eines Aufstellpools im Garten einhergehen.
Arten von Poolalarmanlagen
Welche Art von Alarm du letztendlich kaufst, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Manche Poolbesitzer entscheiden sich, in mehr als eine Alarmanlage zu investieren, z.B. in ein Tor und ein Armbandmodell für zusätzliche Sicherheit.
Es gibt eine Menge verschiedener Typen zur Auswahl und die Vergleiche können verwirrend werden, aber sie fallen alle grundsätzlich in drei Kategorien:
1. Pool-Einstieg
Pool-Eintrittsalarme ertönen, wenn jemand oder etwas den Pool betritt und fallen selbst in zwei Kategorien:
- Oberflächensensoren: Diese Typen schwimmen auf dem Poolwasser und spüren Bewegungen, falls etwas in den Pool fällt. Ein guter Oberflächenwellensensor-Alarm kann in seiner Empfindlichkeit eingestellt werden, damit er nicht jedes Mal ertönt, wenn ein Blatt hineinfällt. Einige können zum Beispiel eingestellt werden, wenn etwas, das größer als 3 kg ist, das Wasser stört.
- Sub-Surface: Diese Typen werden durch Druckänderungen unter der Oberfläche aktiviert, die durch bewegungsaktivierte Wellen verursacht werden. Sie werden unter Wasser an der Wand montiert und verwenden magnetische Sensoren. In einer Studie, die von der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass dies die zuverlässigsten Arten von Poolalarmen sind.
- Vorteile: erkennen zuverlässig Bewegungen im Wasser
- Nachteile: werden erst aktiviert, wenn ein Kind oder ein Haustier tatsächlich in den Pool fällt; empfindlichere Modelle können ertönen, wenn leichte Schmutzpartikel oder Wind das Wasser bewegen
2. User-Entry (Armband)
Modelle mit Benutzereingabe werden am Handgelenk des Kindes angebracht und mit einem Schlüssel verriegelt. Sie geben ein akustisches Signal ab, wenn das Kind das Armband nass macht und ein Gewässer betreten hat.
Es ist wichtig zu wissen, dass in Ländern, in denen Poolalarme gesetzlich vorgeschrieben sind, die Armbandmodelle diese Anforderungen nicht erfüllen.
- Vorteile: kann nur diejenigen ausrüsten, die den Pool nicht alleine betreten dürfen, damit Erwachsene nicht versehentlich den Alarm auslösen; tragbar, damit du deine Kinder auch im Urlaub vor gefährlichem Wasser schützen kannst.
- Nachteile: kann zu Fehlalarmen führen, da er jedes Mal ertönt, wenn er nass wird; bietet keine Warnung, wenn das Kind ihn nicht trägt.
3. Toralarm
Pooltor-Alarme werden an den Toren angebracht und verwenden typischerweise magnetische Sensoren, um dich zu warnen, wenn das Tor offen ist.
- Vorteile: müssen nicht während des Schwimmens deaktiviert werden wie Oberflächen- und Unterwasseralarme; alarmieren dich, bevor jemand im Poolbereich ist, was dir mehr Zeit zum Reagieren gibt.
- Nachteile: wenn das Tor versehentlich offen gelassen wird, gibt es keine Möglichkeit, alarmiert zu werden, wenn jemand eindringt; wenn ein heimtückischer Nachbar den Zaun überklettert, wirst du es wahrscheinlich nie erfahren.
Merkmale, auf die du bei Poolwächtern achten solltest
Da es eine Vielzahl von Poolalarmen gibt, gibt es ein paar verschiedene Dinge, die du bei der Auswahl beachten musst:
Platzierung
Möchtest du lieber einen Alarm an deinem Tor oder an deinem Pool installieren oder beides?
Wenn du ein Modell am Tor installierst, wirst du vielleicht alarmiert, bevor ein Kind den Poolbereich betritt, anstatt nachdem es hineingefallen ist, aber wenn jemand es versehentlich offen lässt, ist es immer noch in Gefahr.
Du kannst stattdessen eine Marke wählen, die dich alarmiert, wenn etwas in den Pool hineinfällt, aber diese können teurer sein als Toreinheiten und einige Fehlalarme verursachen.
Eine andere Möglichkeit ist, sowohl ein Tor als auch einen Poolalarm zu installieren. Dies könnte eine kluge Wahl für deine Familie sein, wenn du kleine Kinder oder Haustiere hast, die du sicher halten möchtest.
Preis
Wenn der Preis ein Faktor ist, den du berücksichtigen musst, ist ein Toralarm oft die günstigste Wahl.
Allerdings sollten alle Optionen sorgfältig abgewogen werden, um die sicherste Entscheidung zu treffen.
Technik
Die Qualität der Sensoren ist sehr unterschiedlich und was du wählst, hängt von der Art der Technologie ab, die du haben möchtest.
Einige Typen können zum Beispiel so eingestellt werden, dass sie nur alles erkennen, was hineinfällt und mehr als eine bestimmte Menge wiegt, während andere schon bei leichtem Geröll Alarm schlagen.
Je besser die Technologie, desto mehr Kontrolle hast du über den Sensor.
Kenne deine lokalen Gesetze
Einige Staaten in den USA zum Beispiel verlangen von Bewohnern mit Pools, Poolalarme zu installieren. In anderen Staaten sind sie in einigen Landkreisen und Gemeinden vorgeschrieben, auch wenn der Staat dies nicht tut.
In Deutschland gibt es keine Gesetze, die einen Poolalarm vorschreiben. Erkundige dich dennoch vor dem Kauf bei deinem örtlichen Ordnungsamt, um sicherzugehen, dass du die Regeln und Gesetze deines Wohnortes einhältst.
Häufige Fragen zu Poolalarmanlagen
Was ist ein Poolalarm?
Poolalarmanlagen alarmieren Poolbesitzer, wenn es zu einem unerwarteten Bruch oder Eindringen des Schwimmbadwassers kommt. Der Alarm wird durch die Wellen eines Menschen oder Tieres ausgelöst, das in das Schwimmbadwasser gefallen ist.
Funktionieren Poolalarme wirklich?
Eine Studie ergab, dass die unterirdischen Sensoren zuverlässiger und mit weniger Fehlalarmen arbeiteten als die Oberflächensensoren. Die Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass Poolalarme nicht als Ersatz für andere Arten von Sicherheitsmaßnahmen (wie z.B. ständige Beaufsichtigung durch Erwachsene oder eine effektive Poolumzäunung) verwendet werden sollten.
Brauche ich einen Poolalarm?
Ausstiegsalarme, die an allen Türen angebracht sind, die direkten Zugang zum Pool haben. Alle Türen, die einen direkten Zugang zum Pool haben, müssen selbstschließend sein und eine selbstverriegelnde Vorrichtung haben, die über 1,3 m hoch angebracht ist.
Wie viel kostet ein Poolalarm?
Ein Poolalarm ist eine großartige Möglichkeit, um deine Familie zu schützen, aber er kann ziemlich kostspielig sein. Die fünf Poolalarme, die wir getestet haben, kosten im Durchschnitt 200 Euro. Bis auf eines der Geräte, die wir verwendet haben, kosten alle mehr als 100 Euro, aber du kannst davon ausgehen, dass jedes Gerät eine Batterielebensdauer von etwa einem Jahr hat.
Fazit
So gerne wir auch über all die schönen Dinge reden, die ein Pool im Garten mit sich bringt, sei es das Entspannen in der Lieblingsliege oder das Genießen deiner Lieblingsspiele am Pool, das Wichtigste an deinem Pool ist die Sicherheit.
Ertrinken ist eine bedeutende Todesursache, wobei die CDC feststellt, dass 20% der Todesfälle durch Ertrinken von Kindern im Alter von 14 Jahren und darunter verursacht werden, was es zur zweithäufigsten Todesursache durch unbeabsichtigte Verletzungen macht. Im Jahr 2016 berichtete die WHO, dass weltweit etwa 320.000 Menschen durch Ertrinken starben.
Obwohl Pools für Spiel, Spaß und Sport gedacht sind, sind sie dennoch ein sehr gefährlicher Ort für Kinder, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
Hier kann ein Poolalarm eine große Hilfe sein. Wie Rauchmelder oder Kohlendioxid-Monitore soll ein Poolalarm dir helfen, eine Tragödie im Haus zu verhindern.
Benutze Poolwächter und Warnsysteme für zusätzlichen Seelenfrieden und eine zusätzliche Schutzschicht rund ums Wasser, aber behalte die Kleinen immer in der Nähe.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |