Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen kostenlosen Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Aktivsauerstoff im Pool: Vorteile, Anwendung und Dosierung zur Desinfektion

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

aktivsauerstoff-pool-testDer September ist da, und das Ende des Sommers ist nah. Obwohl wir uns in den letzten Wochen der Saison befinden, ist es wichtig, die Poolpflege und Wasseraufbereitung nicht zu vernachlässigen.

Die Wartung ist das A und O, um sicherzustellen, dass dein Pool für die nächste Badesaison in perfektem Zustand ist, vor allem im Hinblick auf eine saubere und reibungslose Öffnung.

Die Poolpflege geht über das Anbringen der Poolabdeckung am Ende des Sommers hinaus, denn du musst ihn mit Aktivsauerstoff (Kaliumperoxymonosulfat) reinigen und desinfizieren, damit in der Nebensaison keine Probleme auftreten.

Das Poolwasser ist ständig unzähligen äußeren Einflüssen und Faktoren ausgesetzt, wie z.B. Staub, der oft durch Wind oder Regen abgelagert wird und am Ende gesundheitsschädliche Mikroorganismen produzieren kann. Deshalb müssen wir das Poolwasser mit Aktivsauerstoff richtig desinfizieren, um die Existenz dieser Mikroorganismen zu kontrollieren.

Was ist Aktivsauerstoff?

Aktivsauerstoff ist ein hervorragendes Mittel zur Desinfektion von Poolwasser.

Diese Methode wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in Schwimmbädern eingesetzt, denn wenn sich der aktive Sauerstoff im Wasser auflöst, erzeugt er eine starke Oxidation, die organische Stoffe, einschließlich aller Mikroorganismen (Algen, Bakterien, Pilze usw.), eliminiert.

Außerdem verbindet sich aktiver Sauerstoff im Gegensatz zu Chlor nicht mit organischem Stickstoff und hinterlässt daher keine Rückstände wie Chloramine.

Das Konzept für sauerstoffbasierte Schwimmbäder

pool-desinfizieren-aktivsauerstoffJedes Wasseraufbereitungsprogramm für Schwimmbäder hat ein Ziel: das Wachstum von Bakterien, Algen und Wasserviren im Wasser einzudämmen.

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese kostenlose Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Dies wird traditionell durch die regelmäßige Zugabe von Chlor und anderen chemischen Mitteln erreicht, die organische Stoffe aus dem Wasser entfernen.

Die Nachfrage von Schwimmbadbesitzern nach einer sanfteren, weniger giftigen Methode ist jedoch gestiegen.

Die Synthese bekannter Technologien, die die Grundlage der sauerstoffbasierten Wasseraufbereitung bilden, stellt ein relativ einfaches und leicht verständliches Verfahren dar, mit dem sauberes, sicheres Wasser in privaten Schwimmbädern erhalten werden kann.

Der tatsächliche Chemikalienbedarf eines Privatpools ist recht überschaubar, da Privatpools in der Regel 95 % der Zeit nicht genutzt werden. In öffentlichen Schwimmbädern ist der Bedarf an Chemikalien viel höher, da sie viel stärker genutzt werden und der Bedarf an Reinigungsmitteln sprunghaft ansteigen kann.

Der Nachteil von Aufbereitungssystemen mit und ohne Chlor ist das Fehlen eines Restoxidationsmittels im Wasser. Chlor benötigt einen Stabilisator in Form von Cyanursäure (CYA), um im Wasser verbleiben zu können. Ohne diesen Stabilisator verflüchtigt sich das Chlor bei direkter Sonneneinstrahlung innerhalb von Minuten aus dem Wasser.

Es gibt jedoch Fragen zur CYA-Belastung des Menschen und zur Wirksamkeit des Chlors, wenn es stabilisiert ist. Aus diesem Grund ist die Reduzierung von CYA in Schwimmbädern für viele Behörden der öffentlichen Sicherheit wichtig geworden.

Intex 26666 Kochsalzlösung, Chlor- und Ozongenerator, grau, 46,4 x 53,7 x 35,9 cm

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

In einem Sauerstoffbecken wird kein Stabilisator hinzugefügt, da der Gehalt an Oxidationsmitteln durch die kontinuierliche Einbringung von Ozon in das Wasser mit hoher Geschwindigkeit aufrechterhalten wird. Dieses gelöste Ozon erzeugt dann einen Restgehalt an Peroxid, der mit gängigen Testmethoden messbar ist.

Der Sauerstoffgenerator wird täglich 12 Stunden lang bei Tageslicht betrieben, um einen ausreichenden Gehalt an Oxidationsmitteln aufrechtzuerhalten.

Der Peroxidgehalt kann durch die regelmäßige Zugabe von flüssigem Schwimmbadperoxid erhöht werden, um einen angemessenen Restgehalt im Wasser aufrechtzuerhalten.

Warum Aktivsauerstoff verwenden?

Chloramin entsteht durch die Verbindung von Chlor und den organischen Stoffen im Schwimmbadwasser und ist die Ursache für rote Augen und trockene Haut.

Laut der Southern Association of Pneumology and Thoracic Surgery (Neumosur) kann eine langfristige Belastung mit dieser chemischen Verbindung Asthma und andere Atemwegserkrankungen verursachen.

Deshalb empfiehlt es sich, den Pool mit Aktivsauerstoff zu desinfizieren und gleichzeitig das Chloramin zu entfernen.

Angebot
BAYROL Soft & Easy ohne Chlor - Aktivsauerstoff Granulat mit Algenverhütung und Klareffekt - vorportionierte Beutel - 4,48 kg - 20 m³

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Dieses Desinfektionsmittel, das in flüssiger, pulver- oder tablettenförmiger Form erhältlich ist, ist geruchlos und harmlos und reizt weder die Augen noch die Haut. Es ist außerdem umweltfreundlich, wehrt Wespen ab und kann mit anderen Behandlungen wie Flockungsmitteln oder Anti-Algen-Mitteln kombiniert werden.

Der beste Zeitpunkt für die Zugabe von Aktivsauerstoff zum Poolwasser ist am Ende des Tages, da dieses Desinfektionsmittel hohen Temperaturen nicht standhält. Bei extremer Hitze muss die Dosis erhöht werden, da das Produkt dann schneller verdunstet.

Die empfohlene Dosierung von Aktivsauerstoff hängt von der verwendeten Form ab. Wenn du Aktivsauerstofftabletten verwendest, müssen sie alle 1-3 Tage zugegeben werden (eine 20 g Tablette pro 5 m3 Wasser).

Bei flüssigem Aktivsauerstoff empfehlen wir, einen Spender zu verwenden, die benötigte Dosis in einen Behälter mit Wasser zu gießen und sie einmal pro Woche über die Oberfläche des Schwimmbeckens zu verteilen (150 ml pro 10 m³ Wasser für die erste Dosis).

Wie bei jeder anderen Chemikalie, die zur Desinfektion von Schwimmbecken verwendet wird, müssen wir den pH-Wert des Wassers täglich kontrollieren, um ihn zwischen 7,2 und 7,6 zu halten, damit der Aktivsauerstoff bei der Pflege des Beckens wirksam ist.

POWERHAUS24 Wassertester für Chlor und pH Wert mit 200 Reagenztabletten je 100 x Chlor DPD1 und 100 x pH Phenol Red

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Schockbehandlung von Schwimmbädern

Sowohl mit Chlor als auch mit Sauerstoff behandelte Schwimmbecken sollten regelmäßig geschockt werden. Das bietet eine gewisse Sicherheit für Zeiten, in denen die Pumpe nicht läuft oder wenn der Bedarf nach starkem Regen, Wind oder hohem Badegastaufkommen in die Höhe schießt.

Da die meisten Poolbesitzer, wenn sie die Wahl hätten, einen chlorfreien Pool bevorzugen würden, ist es möglich, den Pool mit pulverisiertem, aktiviertem Sauerstoff zu schocken, der mit anderen natürlichen Komponenten gemischt wird.

Sollte sich jedoch die wöchentliche Behandlung mit Aktivsauerstoff als unzureichend für ein bestimmtes Becken mit ungewöhnlichen Anforderungen erweisen, ist es ein Leichtes, die Behandlung mit flüssigem Wasserstoffperoxid als Lösung für Becken mit besonderen Problemen zu ergänzen.

Peroxid für Pools ist bei Amazon und bei den meisten Poolhändlern erhältlich.

Es sind Teststreifen erhältlich, mit denen der Peroxidgehalt gemessen werden kann, um die richtige Menge für die Hygiene zu gewährleisten.

Für den Wechsel von einem chlor- zu einem sauerstoffbasierten Programm sind keine teuren Protokolle erforderlich, wie es zum Beispiel bei einem Biguanid-Behandlungsprogramm der Fall ist. Im Falle eines mit Biguanid behandelten Schwimmbeckens ist eine Übergangsbehandlung erforderlich.

Warum Peroxid so beliebt ist

Die meisten Menschen haben eine natürliche Abneigung gegen den Geruch und die Härte von Chlor, aber ein sicheres Maß an Wasserstoffperoxid ist für den menschlichen Körper sehr verträglich, wenn es in Schwimmbecken verwendet wird.

Tatsächlich produziert unser Körper jeden Tag Peroxid! Biologisch gesehen wird Wasserstoffperoxid in den menschlichen Zellen als erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger produziert, so dass es für den Menschen keine fremde Substanz ist, wie es Chlor ist. Der Unterschied ist sofort und spürbar.

Die meisten Schwimmer bemerken sofort, dass sich das Wasser seidig anfühlt und die Augen, die Haut und die Atemwege nicht gereizt werden.

Aktivsauerstoffpool vs. Chlor

Obwohl die meisten Poolbesitzer bereit sind, mehr für einen chlorfreien Pool zu bezahlen, sind Sauerstoffpools sehr erschwinglich.

Die Chlorpreise sind inzwischen so weit gestiegen, dass es günstiger ist, dein Poolwasser mit Aktivsauerstoffprodukten zu behandeln als mit Chlor!

Noch wichtiger ist, dass ein Sauerstoffpool mehrere Oxidationsschichten im Wasser verwendet, so dass es gleichmäßig sauber und klar bleibt und nur selten bei plötzlichen Problemen mit der Wasserqualität gerettet werden muss.

In normalen Privatpools werden Hunderte von Euros ausgegeben, um Wasser zu “retten”, das bereits trüb oder grün geworden ist. Die kontinuierliche, automatische Oxidation in einem Sauerstoffpool mildert diese Probleme und spart diese Kosten.

(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)

Wie schwierig ist es, auf einen Sauerstoff-Pool umzusteigen?

Wirklich einfach und leicht.

Wenn du jetzt Chlor verwendest oder einen Salzpool hast, gibt es keinen Umstellungsprozess.

Es ist nicht nötig, den Pool zu neutralisieren oder tagelang zu warten, bis du schwimmen kannst.

Beginne einfach mit dem sauerstoffbasierten Programm und du wirst innerhalb weniger Tage in einem Sauerstoffpool schwimmen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich einen Schock in einem Sauerstoffpool verwenden?
    Pools können mit Chlor- oder chlorfreiem Schock behandelt werden. Als wöchentliche Behandlung vereinfacht ein Pool Aktivsauerstoff dein Wasseraufbereitungsprogramm, da du nicht jede Woche mehrere Chemikalien hinzufügen musst.
  • Warum ist mein Sauerstoffbecken trübe?
    Mein Pool ist trübe geworden, seit ich das Ozonsystem in Betrieb genommen habe, was soll ich tun? Die Trübung ist ein Zeichen dafür, dass das Ozon seine Arbeit macht. Lass den Filter weiterlaufen und sie sollte in ein paar Tagen verschwinden.
  • Was ist ein mit Sauerstoff angereicherter Pool?
    In einem Sauerstoff-Pool wird kein Stabilisator zugegeben, da der Oxidationsmittelgehalt aufrechterhalten wird, indem kontinuierlich Ozon mit hoher Geschwindigkeit in das Wasser injiziert wird. Dieses gelöste Ozon erzeugt dann einen Restgehalt an Peroxid, der mit gängigen Testmethoden messbar ist.
  • Wie wird man Algen im Sauerstoffpool los?
    Du kannst Algen schnell loswerden, indem du deinen Pool absaugst und bürstest, die Wasserchemie deines Pools ausgleichst und dann dein Poolwasser schockst und filterst. Sei gründlich, wenn du die Oberflächen deines Schwimmbeckens reinigst. Wenn du auch nur eine kleine Anzahl von Algensporen zurücklässt, dauert es nicht lange, bis sie nachwachsen und wieder blühen.
  • Sind Sauerstoffpools sicher?
    Sauerstoffpools sind die sichere und wirksame Alternative zu Chlorpools! Es gibt nichts, das so aussieht und sich so anfühlt wie ein Sauerstoffpool. Ein Sauerstoffpool ist sauber, klar, sicher und erschwinglich.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.