Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Du hättest gerne einen Salzwasserpool? Willst du lernen, wie man einen Salzwasserpool pflegt?
Dann bist du hier genau richtig!
Im Gegensatz zu dem, was viele Leute über einen Salzwasserpool sagen, braucht er genau wie ein normaler Pool eine liebevolle Pflege, aber natürlich ist sie nicht so intensiv wie die Pflege eines normalen Pools.
Ja, es gibt einige Aspekte der Poolpflege, die völlig anders sind, aber im Großen und Ganzen ist es das Gleiche.
In diesem Artikel erklären wir dir alles Wichtige über Salzpools und wie man sie richtig wartet und pflegt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Salzwasserpool?
- 2 Wie ein Salzwasserpool funktioniert
- 3 Was sollte ich über Salzwasserpools wissen?
- 4 Funktioniert Salzwasser mit automatischen Poolabdeckungen?
- 5 Die Vor- und Nachteile von Salzwasserpools
- 5.1 Vorteile eines Salzwasserpools
- 5.2 Nachteile eines Salzwasserpools
- 6 Wie man einen Salzwasserpool pflegt: 3 Dinge, die man beachten sollte
- 7 Andere Dinge, die du bei der Reinigung eines Salzwasserpools beachten solltest
- 8 Funktioniert ein Salzwassersystem mit allen Pooltypen?
- 9 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Salzwasserpool?
Ein Salzwasserpool ist ein Schwimmbad, das einen Salzwasserchlorgenerator verwendet, um Salz in Chlor umzuwandeln.
Das umgewandelte Chlor erfüllt die gleichen Funktionen wie herkömmliches Poolchlor: Es tötet Bakterien und Algen ab und oxidiert Schmutz und Chloramine.
Wie ein Salzwasserpool funktioniert
Obwohl Salz allein nur geringe Fähigkeiten als Desinfektionsmittel hat, ist es nicht so einfach, Salz in einem Schwimmbecken aufzulösen und es dabei zu belassen. Stattdessen wandelt eine Salz-Chlor-Generator-Maschine Natriumchlorid, also gewöhnliches Salz, in Chlor um.
Ein Salzwasserpool enthält also Chlor. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen gechlorten Pool wird in einem Salzpool jedoch eine reine Form von Chlor produziert, die kontrolliert abgegeben wird, um irritierende Nebenprodukte, die sogenannten Chloramine, zu vermeiden.
Das Salz wird direkt dem Schwimmbadwasser zugesetzt. Das Schwimmbadwasser wird in den Generator gesaugt, wo es durch die Salzzelle fließt. In der Zelle werden mit Ruthenium oder Iridium beschichtete Metallblätter durch Strom aufgeladen.
Nach der Elektrolyse ist das Wasser, das die Maschine verlässt, nun gechlortes Wasser.
Was sollte ich über Salzwasserpools wissen?
Du gibst Salz in dein Schwimmbadwasser und der Salz-Chlor-Generator wandelt es in Chlor (hypochlorige Säure) um. Du solltest Salz mit einem Reinheitsgrad von 99% oder mehr verwenden.
Salz-Chlor-Generatoren kosten in der Regel zwischen 500 und 2.000 € und halten etwa 3-7 Jahre. Sie sind einfach zu warten, halten das Wasser klar und kosten jährlich weniger als herkömmliches Chlor.
Was ist ein Salz-Chlor-Generator?
Die Maschine besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Zelle und der Steuerplatine.
Das Schwimmbadwasser fließt durch die Zelle. Im Inneren erzeugen eine Reihe von Metallgittern mit einer Niederspannung eine Reaktion, die das Salz in winzig kleine Bläschen reinen Chlors umwandelt.
Nach dem Verlassen des Chlorinators reagiert dieses reine Chlor mit dem Wasser und bildet unterchlorige Säure, die dein Ziel ist.

Intex Chlorinator Salzwassersystem
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Welches Salz wird in einem Salz-Chlor-Generator verwendet?
Du hast verschiedene Möglichkeiten für das Salz:
- Solarsalz (organische Verunreinigungen)
- Mechanisch verdampftes Salz (mineralische Verunreinigungen)
- Gewonnenes Salz
Verwende Salz, das nur für Schwimmbäder bestimmt ist, in Lebensmittelqualität, körnig und nicht jodiert. Je höher der Reinheitsgrad des Salzes ist, desto weniger Probleme wirst du mit dem Aussehen und der Wartung haben.
Wir empfehlen einen Reinheitsgrad von 99% oder höher. Verwende kein Steinsalz (Halit) in deinem Pool. Es ist nicht rein genug und lässt sich nicht gut auflösen. Davon bekommst du nur Kopfschmerzen.
Wir empfehlen dir auch, kein Calciumchlorid zu verwenden. Kalzium beeinflusst die Wasserhärte und kann bei einer zu hohen Konzentration Ablagerungen an deinen Poolwänden bilden.
Wie viel Salz braucht mein Pool?
Der Salzgehalt sollte normalerweise 3.000-4.000 ppm betragen, aber überprüfe den Wert deiner Zelle. Einige Salz-Chlor-Generatoren haben unterschiedliche Wertebereiche.
Bei einem brandneuen Pool solltest du 18-22 kilo Salz pro 7.500 Liter Wasser hinzufügen. Bei einem Pool, der bereits mit Chemikalien behandelt wurde, solltest du das Wasser zuerst testen.

Poolsalz 25 kg naturreines grobes Meersalz ohne ZUSÄTZE (Chlorinator geeignet) aus dem ionischen Meer; Salzhändler seit 1855
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Wie viel kostet ein Salz-Chlor-Generator?
Die Installation eines Salz-Chlor-Generators kostet normalerweise 500 bis 2.000 Euro.
Das mag im ersten Moment viel erscheinen, aber die meisten Leute sind der Meinung, dass sich die Investition lohnt, weil sie kein Chlor mehr im Laden kaufen müssen.
Ein Salzwassersystem ist nicht unbedingt besser, nur weil es teurer oder billiger ist. Die verschiedenen Systeme zur Chlorerzeugung haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, und die Art deines Schwimmbeckens hat immer den größten Einfluss darauf, für welches System du dich entscheidest.
Die Wartung eines Salzpools kostet in der Regel 50-100 Euro pro Jahr. Im Vergleich dazu kosten herkömmliche Chlorpools 250-300 Euro pro Jahr.
Der Austausch der Zelleneinheit kostet alle 3-7 Jahre 700-900 Euro.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Wenn du alle Kosten berücksichtigst, kostet die Verwendung eines Salzchlorgenerators in deinem Pool etwa so viel wie die Verwendung von herkömmlichem Chlor.
Wie lange hält ein Salzchlorgenerator?
Die Zelle hält normalerweise 3-7 Jahre.
Der Salzgehalt und die Wartung haben einen großen Einfluss darauf, wie lange sie hält. Achte auf eine regelmäßige Wartung, um die Lebensdauer der Zelle zu verlängern.
Wenn du dich um deinen Salz-Chlor-Generator kümmerst, kümmert er sich auch um dich.
Funktioniert Salzwasser mit automatischen Poolabdeckungen?
Die meisten Leute, die mit automatischen Poolabdeckungen arbeiten, werden einen Pool mit einem Salzwassersystem in ihrer Garantie abdecken.
Allerdings gibt es viele Metallteile, die durch das Salzwasser beschädigt werden können, und diese können schwer zu ersetzen sein. Wir empfehlen einen Inline-Erodierer (das Standard-Chlorinierungsgerät), wenn du eine automatische Abdeckung hast.
Die Vor- und Nachteile von Salzwasserpools
Viele Menschen haben den Eindruck, dass das Wasser in einem Salzwasserpool dem Meerwasser ähnelt, aber das ist nicht ganz richtig.
Ein Salzwasserpool hat etwa 10 Mal weniger Salz im Wasser als das Meerwasser, und diese Menge muss beibehalten werden, damit das Becken sauber und klar bleibt.
In herkömmlichen Chlorpools wird regelmäßig Chlor oder Brom zugegeben, um das Wasser zu desinfizieren, während Salzwasserpools einen elektrolytischen Chlorgenerator haben, der das Salz im Pool abbaut, um Chlor zu erzeugen.
Das Chlor, das bei der Zersetzung des Salzes freigesetzt wird, desinfiziert das Schwimmbadwasser auf die gleiche Weise wie gekauftes Chlor, mit einem großen Unterschied: Salzwasser-Poolchlor produziert nicht die gleiche Menge an Chloraminen, die das Nebenprodukt von gekauftem Chlor sind und hauptsächlich für starken Chlorgeruch, Augenrötungen und Hautreizungen verantwortlich sind.
Vorteile eines Salzwasserpools
1. Salzpools sind sanfter zu deinen Augen und deiner Haut
Der elektrolytische Chlorgenerator in einem Salzwasserpool nutzt die Elektrolyse, um das Salz in seine Bestandteile aufzuspalten und das Chlor zur Desinfektion des Pools an das Wasser abzugeben.
Durch den Verzicht auf gekaufte Chlorprodukte kann das Vorkommen von Chloraminen im Wasser reduziert werden. Das hilft, die unangenehmen Nebenwirkungen und den starken chemischen Geruch zu vermeiden, die bei herkömmlichen Chlorpools üblich sind.
2. Salzwasserpools benötigen in der Regel weniger Wartung als Chlorpools
Zu den laufenden chemischen Wartungsarbeiten, die mit dem Besitz und Betrieb eines Nicht-Salzwasserpools verbunden sind, gehören in der Regel das Testen des chemischen Gleichgewichts des Wassers, die Zugabe von gekauftem Chlor, das Schocken des Pools, wenn es nötig ist, und die Zugabe zusätzlicher Chemikalien, um den pH-Wert, die Kalziumhärte, die Gesamtalkalinität, das freie Chlor und das freie Brom auszugleichen und um Schwermetalle im Wasser zu reduzieren.
Bei einem Salzpool fügt der elektrolytische Chlorgenerator nur bei Bedarf Chlor hinzu, so dass sich die Benutzer/innen keine Gedanken über die Zugabe von Chlor machen müssen und auch nicht mehrere Chemikalien verwenden müssen, um die Zusammensetzung des Poolwassers regelmäßig auszugleichen.
Gib einfach zu Beginn der Badesaison Salz hinzu und überwache den Salzgehalt durch zweiwöchentliche Tests. Füge bei Bedarf zusätzliches Salz hinzu, um den Chlorgehalt im Pool aufrechtzuerhalten.
3. Mit einem Salzwasserpool musst du kein gefährliches Chlor zu Hause lagern
Konzentrierte Formen gefährlicher Chemikalien im Haus, im Schuppen, in der Garage, in der Werkstatt oder sogar in einer kleinen Poolbox aufzubewahren, kann eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Umgebung darstellen, und bei einem Chlorpool ist es notwendig, diese Chemikalien bereitzuhalten, um das chemische Gleichgewicht des Poolwassers zu erhalten.
Salzpools nutzen die Elektrolyse, um Salz aufzuspalten und mit dem elektrolytischen Chlorgenerator die benötigte Menge an Chlor zu erzeugen, so dass sich die Nutzer keine Gedanken mehr über die Lagerung von Flaschen oder Eimern mit schädlichen Chemikalien wie Chlor, Brom, Stabilisator, Klärmittel, Algenbekämpfungsmittel und mehr machen müssen.
4. Salzwasser fühlt sich weicher an als herkömmliches Chlorpoolwasser
Chlorpools verwenden gekauftes Chlor, um das Schwimmbadwasser im Gleichgewicht zu halten, aber diese Produkte kombinieren in der Regel Chlor mit Bindemitteln und Zusatzstoffen, die sich im Wasser zersetzen und die gesamten gelösten Feststoffe im Pool erhöhen, wodurch sich das Wasser auf der Haut härter anfühlt.
Das weiche Gefühl, das oft mit Salzwasserpools in Verbindung gebracht wird, ist in der Regel auf den geringen Gehalt an Chlor und gelösten Feststoffen im Pool zurückzuführen. Da die Chlormenge in einem Salzwasserpool durch den elektrolytischen Chlorgenerator gesteuert wird, ist der Chlorgehalt zwar wirksam, aber tendenziell niedriger als in einem normalen Pool, in dem die Besitzer den Pool oft mit hohen Chlormengen “schocken”.
Außerdem bedeutet die Erzeugung von Chlor über den elektrolytischen Chlorgenerator, dass weniger Bindemittel und Zusatzstoffe im Wasser sind.

GRE ESB55 – Salz-Chlorinator für Pools bis 55 m3, 8 Gramm/Stunde
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Nachteile eines Salzwasserpools
Ein Salzwasserpool ist teurer als ein Chlorpool
Während sich das Schwimmen in einem Salzpool besser für Haut und Augen anfühlt, kann es sein, dass es sich nicht so gut anfühlt, wenn die Rechnung für die Installation kommt.
Pools können im Durchschnitt zwischen 10.000 und 40.000 Euro und mehr kosten, je nachdem, ob es sich um einen unterirdischen oder oberirdischen Pool handelt und ob es ein Glasfaser- oder ein Gunite-Pool ist. Die Installation eines Chlorsystems für den Pool kostet nur etwa 100 bis 400 Euro, aber die Installation eines Elektrolytchlorgenerators kann bis zu 2.500 Euro kosten.
Auch die Generatorzelle, die zwischen 200 und 700 Euro kostet, muss in einem Salzwasserpool alle paar Jahre ausgetauscht werden.
Salzwasserpools erfordern fachkundige Techniker für Reparaturen
Während Reparaturen am Filter oder an der Pumpe eines Chlorpools von einem erfahrenen Techniker durchgeführt werden sollten, können Probleme mit der Zusammensetzung des Poolwassers in der Regel durch einen Wassertest und die Zugabe der erforderlichen Chemikalien behoben werden, um das richtige Gleichgewicht für sicheres Schwimmen herzustellen.
Wenn es um einen Salzwasserpool geht, haben die meisten Menschen leider nicht das nötige Fachwissen, um Reparaturen selbst durchzuführen.
Der elektrolytische Chlorgenerator ist ein kompliziertes Gerät, das nur von einem erfahrenen Techniker repariert werden sollte, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert und das Wasser sicher zum Schwimmen ist.
Salz kann einige Materialien beschädigen
Der Prozess, bei dem Salz im Wasser abgebaut wird, um Chlor zur Desinfektion des Schwimmbeckens zu erzeugen, hat viele Vorteile für Haut, Augen und Haare der Schwimmer, aber das Salz ist ein korrosiver Bestandteil, der Metallgegenstände wie Heizungen, Leitern, Sprungbretthalterungen und vieles mehr beschädigen kann.
Mit der Zeit zersetzt das Salz diese Metalle, schwächt Leitern und Halterungen und verursacht Rost. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Innere und Äußere des Schwimmbeckens regelmäßig zu überprüfen, einschließlich aller Geräte und Strukturen in der Nähe, wie z. B. ein Schuppen oder eine Terrasse.
Versuche, das Poolwasser von diesen Oberflächen zu entfernen, wann immer es möglich ist, und ersetze oder repariere die Gegenstände oder Strukturen, wenn du Schäden feststellst.
Wie man einen Salzwasserpool pflegt: 3 Dinge, die man beachten sollte
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Pool ist ein Salzwasserpool einfacher zu pflegen. Das bedeutet aber nicht, dass die Pflege und Wartung eines Salzwasserpools nur einmal im Jahr ansteht.
Es gibt tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben, die du erledigen musst. Dazu gehören:
Tägliche Aufgaben
Du solltest es dir zur Gewohnheit machen, deinen Pool und die Filter regelmäßig zu reinigen, denn so kannst du Zeit und Geld sparen.
Bei deinem Salzpool solltest du nicht vergessen, den Skimmer zu reinigen und den Pumpenkorb zu leeren.
Wenn du sichtbare Verschmutzungen siehst, denke daran, sie abzuschöpfen. Versuche, diese täglichen Aufgaben so gewissenhaft wie möglich zu erledigen, damit deine wöchentlichen und monatlichen Aufgaben viel einfacher werden.
Wöchentliche Aufgaben
Jede Woche solltest du den pH-Wert und das freie Chlor deines Salzwasserpools testen. Dafür gibt es Teststreifen oder Testkits, die du kaufen kannst.
Der normale Gehalt an freiem Chlor liegt bei 1 bis 3 ppm, während der pH-Wert bei 7,2 bis 7,6 liegen sollte.
Passe deinen Generator an, wenn dein Chlorgehalt zu niedrig ist. Den pH-Wert deines Schwimmbeckens kannst du entweder mit Backpulver erhöhen oder mit Natriumcarbonat oder Salzsäure senken.
Monatliche Aufgaben
Es gibt 4 Dinge, die du jeden Monat überprüfen musst: Salzgehalt, Alkalinität, Stabilisator und Kalzium.
Der Salzgehalt deines Schwimmbeckens sollte zwischen 2700 und 4500 ppm liegen. Sieh in der Betriebsanleitung nach, um sicherzugehen, da es je nach Poolmodell leichte Unterschiede geben kann. Wenn dein Generator nicht mit einem Salzmessgerät ausgestattet ist, kannst du es verwenden.
Der richtige Wert für den Alkaligehalt liegt zwischen 80 und 120 ppm. Auch hier kannst du Backpulver verwenden, um ihn zu erhöhen, oder Salzsäure, um ihn zu senken. Cyanursäure oder CYA ist der bevorzugte Stabilisator für Salzwasserpools und sollte bei 70 bis 80 ppm liegen.
Zu guter Letzt ist da noch die Kalziumhärte. Du solltest einen Kalziumgehalt von 200 bis 400 ppm anstreben, um Kalkablagerungen und Korrosion zu verhindern.
Andere Dinge, die du bei der Reinigung eines Salzwasserpools beachten solltest
Alle 3 Monate solltest du deine Salzwasserzelle öffnen und überprüfen. Du solltest sie auf Kalkablagerungen und Ablagerungen überprüfen.
Wenn sie frei von Ablagerungen ist, kannst du sie wieder einbauen, aber wenn es Ablagerungen gibt, kannst du sie mit einem Hochdruckschlauch abspülen. Wenn die Ablagerungen dadurch nicht beseitigt werden, kannst du sie mit einer milden Säure abwaschen.
Außerdem solltest du deinen Pool und deine Ausrüstung winterfest machen. Wenn du eine abnehmbare Anlage hast, ist das ein einfacher Schritt. Andernfalls kannst du in der Betriebsanleitung nachlesen, wie du dein Salzchlorierungsgerät winterfest machst.
Funktioniert ein Salzwassersystem mit allen Pooltypen?
Ein Salzchlorgenerator funktioniert am besten mit Glasfaserpools. Er funktioniert auch gut bei Becken mit Vinylauskleidung und Polymerwänden sowie bei Betonbecken mit einer gefliesten Innenfläche.
Verwende keine Salzwassersysteme in Schwimmbecken mit Vinylfolie und Metallwandverkleidung. Das Salz korrodiert die Paneele sowie alle Handläufe und Leiterverankerungen aus verzinktem Stahl.
Salzwasser greift die Innenfläche eines Beton-/Gunitbeckens an, insbesondere den Putz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Muss man bei Salzpools eine Stoßchlorung durchführen?
Nach Regenfällen oder starker Nutzung des Pools kannst du eine Superchlorierung durchführen, aber bei Algen, Chloraminen oder Verunreinigungen musst du einen verpackten Poolschocker verwenden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schocken eines Salzwasserpools nicht anders ist als das Schocken jedes anderen Chlorpools. - Wie oft sollte ein Salzwasserpool geschockt werden?
Schocke deinen Pool einmal pro Woche. Der Poolschock wirkt als zusätzlicher Schutz gegen Bakterien und Verunreinigungen. Mit dem Oxidationsschock kannst du deinen Pool schon nach 15 Minuten wieder benutzen! - Wie oft braucht ein Salzwasserpool Salz?
Um den vom Hersteller der Salzanlage empfohlenen Salzgehalt zu erreichen (normalerweise 2400-3200 ppm), musst du etwa 90 kg reines Poolsalz (NaCl) pro 7.500 Liter Wasser hinzufügen. Das Salz bleibt im Wasser, du musst nur einmal im Jahr nachfüllen, um das Salz zu ersetzen, das durch Rückspülen oder Ausschwimmen verloren gegangen ist. - Wie lange hält das Salz im Pool?
Die durchschnittlichen Salzzellen in einem Salzwasserpool für Privathaushalte halten etwa 10.000 Betriebsstunden oder drei bis fünf Jahre, aber es gibt Dinge, die du tun kannst, damit sie so lange wie möglich halten. - Kann man in Salzwasserpools die Augen öffnen?
Es ist besonders gefährlich, die Augen in See-, Meer- oder Ozeanwasser zu öffnen. Setze deine Augen niemals natürlichen Wasserquellen aus, in denen Hunderte von verschiedenen Arten von Bakterien, Viren und sogar Pilzerregern existieren können.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
2 Gedanken zu „Salzwasserpool: Vorteile, Nacheile und Anleitung + Pflege-Tipps“
Kommentare sind geschlossen.