Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Es gibt eine Menge Spaß, der mit einem oberirdischen Pool im Garten einhergeht.
Du kannst dich im Sommer abkühlen, deine Fitness verbessern (mit einer Schwimmleine) und deine Familie und Freunde unterhalten.
Aber die Sauberkeit deines Pools hat oberste Priorität. Neben einer effizienten Poolheizung, die das Wasser auf einer angenehmen Temperatur hält, steht Sauberkeit ganz oben auf der Liste der Dinge, die dein Pool von dir verlangt.
Die meisten neuen Poolbesitzer sind überrascht, wie schnell sich Schmutz, Sand, Blätter, Haarbälle und so weiter im Pool ansammeln können. Für die tägliche Arbeit, den Aufstellpool sauber zu halten, sorgen ein solider oberirdischer Poolfilter und eine Pumpe, die das Wasser in Bewegung und vor allem sauber halten.
Neben deiner Poolbürste und einem schwimmenden Chlorspender gehört ein Skimmer – ein langer Plastikstab mit einem Netz – zu den klassischen Ausrüstungsgegenständen bei der Poolreinigung. Damit kannst du aber nur Schmutz entfernen, der an der Oberfläche liegt oder im Wasser schwimmt.
Ein Poolsauger erledigt die Arbeit, die ein schwimmender Poolskimmer nicht leisten kann: Er poliert den Boden und die Seiten des Pools und sorgt so für ein glänzendes, sauberes Wasser, das du dir wünschst.
Bei der Auswahl des besten Poolsaugers für Aufstellpools gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt zwar viele Poolsauger auf dem Markt, aber nicht alle sind für die speziellen Anforderungen eines Aufstellpools geeignet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Liste der 7 besten Poolreiniger für Aufstellpools 2023
- 2 Was ist ein Roboter-Poolreiniger für Aufstellpools?
- 3 Welche Arten von Bodensaugern für Aufstellbecken gibt es?
- 4 Wie saugt man einen oberirdischen Aufstellpool am besten ab?
- 5 Wie oft sollte ich meinen Aufstellpool absaugen?
- 6 Entfernen Poolsauger Algen aus dem Wasser?
- 7 Kaufratgeber – Die Wahl des besten Bodensaugers für Aufstellbecken
- 8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Liste der 7 besten Poolreiniger für Aufstellpools 2023
Unsere Empfehlung
1. Intex 28001 Auto Pool Cleaner
Der Intex 28001 Auto Pool Cleaner* bietet eine praktische und komfortable Lösung, um INTEX-Pools zu reinigen. Während der Beckenboden automatisch von Verunreinigungen gereinigt wird, können sich Besitzer wichtigeren Dingen widmen.
- Automatische Poolreinigung
- Reinigungsvorgang nach Venturi Prinzip
- Einfach zu bedienen
- Kann auch für INTEX-Pools mit Salzwasser genutzt werden
- Schlauch für den Anschluss im Lieferumfang enthalten
Dieser Poolreiniger zeichnet sich durch eine hohe Bedienerfreundlichkeit aus. Für die Nutzung wird einfach der im Lieferumfang enthaltene 650 cm lange Schlauch an der Einlaufdüse befestigt. Zusätzlich wird eine Filterpumpe mit einer Durchflussmenge zwischen 6056 und 13248 Liter pro Stunde benötigt.
Durch den vorhandenen Druck des Wassers fährt dieser automatische Poolreiniger von selbst die verschiedenen Stellen des INTEX-Pools ab. Somit erwerben Sie einen effizienten Poolreiniger mit Wasserdüsenantrieb, der sich selbstständig vorwärts als auch rückwärts bewegt.
2. Bestway Flowclear Poolsauger
Bestway Flowclear* ist ein automatischer Poolsauger, der durch einen verbauten Akku betrieben wird. Ein Poolreiniger für Aufstellpools als auch Einbaupools, mit dem sich flache Poolböden exzellent reinigen lassen.
- Mit Akku betrieben
- Laufzeit bis zu 90 Minuten
- Automatischer Richtungswechsel
- Schmutz wird in 4.5 Liter großen Edelstahlfilter aufgefangen
- An- und Abschaltautomatik durch Wassersensor
Der Bestway Flowclear Poolreiniger kann grundsätzlich in allen Pools mit flachem Boden eingesetzt werden. Die Handhabung ist einfach. Für den Reinigungsvorgang muss lediglich die Abtauch- und Aufzieh-Ausstattung in das Wasser gegeben werden. Anschließend beginnt dank Sensor sofort die Poolreinigung. Rund 90 Minuten dauert es, bis der Akku leer ist. Die Ladezeit des Akkus beträgt zwischen 5 und 6 Stunden.
Durch das patentierte Jetsystem bewegt sich dieser Poolreiniger in die verschiedensten Richtungen. Der Schmutz wird in einem 4.5 Liter großen Edelstahlfilter aufgefangen. Bei Bedarf kann der Edelstahlfilter einfach entleert werden.
3. Zodiac AT32050 TornaX
Mit dem Zodiac AT32050 TornaX* erwerben Sie einen elektrisch betriebenen Poolreiniger. Einfach an die Steckdose anschließen und los geht’s. Ob Wände oder Boden, mit diesem selbstständig agierenden Poolreiniger ist eine bequeme Poolreinigung gegeben.
- Elektrischer Poolreiniger
- Reinigt automatisch Wände und Boden
- Ein Reinigungszyklus
- Effiziente Reinigung durch Bürsten
- 3 Liter großer Filter mit guter Filterleistung
Der freistehende Bodensauger Zodiac AT32050 TornaX eignet sich für Pools mit einer maximalen Größe von 9 x 4 Meter. Zu empfehlen vor allem für flache Böden mit leichter oder auch stärkerer Neigung.
Der Reinigungsvorgang erfolgt automatisch mit einem Reinigungszyklus, der rund 2.5 Stunden dauert. Dabei wird die reibungslose Fortbewegung durch ein Ketten-Zugsystem gewährleistet.
Der Schmutz wird von einem 3 Liter großen Filter aufgenommen. Geeignet auch, um feinere Schmutzpartikel mit einer Größe von 100 Mikron aufzunehmen. Im oberen Bereich des Poolreinigers verbaut, ist der Filter leicht zu entnehmen und zu reinigen.
4. MAYTRONICS Dolphin E10
Mit etwas mehr als 6 Kilogramm ist der MAYTRONICS Dolphin E10* ein relativ leichter Roboter zur automatischen Reinigung des Pools. Ein guter Poolreiniger für Aufstellpools mit einer maximalen Länge von bis zu 8 Meter.
- Für Aufstellpools von bis zu 8 Metern geeignet
- Intelligente Reinigung durch CleverClean-Technologie
- Durch schnell rotierende Bürsten kann auch hartnäckiger Schmutz entfernt werden
- Einstufige Filterung
- Gut zugängliche Fangkörbe
Einfach zu bedienen muss der MAYTRONICS Dolphin E10 Bodenreiniger zur Schwimmbeckenreinigung einfach in den Pool gegeben werden. Für die Stromversorgung steht ein 12 Meter langes Kabel zur Verfügung.
Mittels CleverClean-Technologie wird der Pool gescannt und anschließend gereinigt. Ein Reinigungszyklus dauert circa 1.5 Stunden.
Für die Reinigung kommen Aktivbürsten zum Einsatz, die sich auch für die Entfernung von gröberem Schmutz eignen. Damit grober und leichter Schmutz problemlos entfernt wird, wurden auch entsprechende Fangkörbe integriert. Im oberen Bereich eigesetzt sind die Fangkörbe leicht zugänglich.
5. Steinbach Poolrunner Battery Basic
Wenn Du auf der Suche nach einem kabellosen Poolreiniger bist, ist der Steinbach Poolrunner Battery Basic* genau die richtige Wahl.
Mit einem Akku betrieben eignet sich dieser Bodenreiniger vor allem für flache Pools mit einer Größe von bis zu 25 Quadratmeter.
- Mit Lithium Ionen Batterie betrieben
- Laufzeit circa 60 Minuten
- Touch & Reverse Technologie
- Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb
- Sehr gut für Folienbecken geeignet
Nur rund 4.5 Kilogramm schwer wurde der Steinbach Poolrunner Battery Basic für Pools mit einer maximalen Tiefe von bis zu 2 Meter entwickelt. Beim verbauten Akku handelt es sich um eine Lithium Ionen Batterie mit 2.600 mAh. Abhängig von der Pooltemperatur ist eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten gegeben.
Zu den Besonderheiten dieses Poolreinigers gehören die abgerundeten Kanten, wodurch beim Reinigungsvorgang der nötige Schutz für die Poolfolie gegeben ist. Die integrierte Bürste soll dafür sorgen, dass eine effiziente Reinigungsleistung gegeben ist. Der verbaute Filter nimmt Schmutzpartikel mit einer Größe von bis zu 180 Mikron auf.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

6. Gafild Pool Bodensauger
Der Gafild Pool Bodensauger* ist ein leicht zu handhabender Vakuumsauger. Durch die spezielle Formgebung ist dieser Poolreiniger ideal für runde und ovale Pools geeignet.
Insbesondere bei kleineren Pools oder Planschbecken können sehr gute Reinigungsergebnisse erzielt werden.
- Kein Strom für die Nutzung erforderlich
- Sichelförmige Reinigungsbürste erleichtert Reinigung in runden und ovalen Pools
- Einfacher Anschluss des Gartenschlauchs
- Stangenaufnahmepunkt bis 90 Grad schwenkbar
- Praktisches Auffangnetz
Für die Nutzung des Gafild Pool Bodensaugers verbinden Sie einfach das Venturirohr mit dem Gartenschlauch. Nun müssen Nutzer nur noch den Poolstaubsauger mit einer Teleskopstange (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Pool gegeben und schmutzige Stellen reinigen. Blätter und anderer Schmutz werden im Auffangnetz aufgefangen. Dieses lässt sich für die Entleerung einfach abnehmen.
Die Bodenbürste ist so konzipiert, dass sich verschiedenste Verunreinigungen gut entfernen lassen. Praktisch für Ecken und andere schwerer zugängliche Stellen im Pool ist die Sichelform des Poolstaubsaugers.
Einfach in der Handhabung und zugleich kostensparend in der Nutzung, da kein Strom und auch keine Filterpumpe benötigt werden.
7. Little Vac GRE 08011A Bodensauger
Der GRE 08011A* ist ein manuell zu bedienender Bodensauger. Ein funktioneller Poolreiniger für Aufstellpools, Einbaupools oder auch aufblasbare Pools. Ideal für Pool-Neulinge, die ihr Schwimmbecken sauber halten wollen.
- Vorrangig für die Reinigung kleinerer Pools geeignet
- Einfacher Zusammenbau einzelner Teile
- Verschiedene Aufsätze im Lieferumfang enthalten
- Durch Filternetz im Kopf des Bodensaugers wird auch grober Schmutz aufgesaugt
Vom Design und der Formgebung erinnert der Little Vac an einen Staubsauger. Auch die Handhabung ist ähnlich, wobei Nutzer bei der Reinigung des Pools mit diesem manuell zu bedienenden Poolreiniger nicht ganz so rasch vorankommen wie beispielsweise beim Saugen der Wohnung.
Nach dem Anschluss des Schlauchs am Bodensauger ist darauf zu achten, dass der Schlauch vor der Nutzung entlüftet wird. Danach steht einem effizienten Säubern des Pools nichts mehr im Wege.
Was ist ein Roboter-Poolreiniger für Aufstellpools?
Roboter-Schwimmbadreiniger vereinen die besten Eigenschaften anderer automatischer Poolsauger.
So sind zum Beispiel saugseitige Reiniger (zu denen wir später noch kommen) zwar preiswert, aber mühsam einzurichten. Das liegt vor allem daran, dass sie genauso wie ein Handsauger an den Skimmer angeschlossen werden. Und wenn der Poolreiniger Steine aufsaugt, kann er dein Filtersystem beschädigen.
Druckseitenreiniger nutzen den Wasserdruck des Rücklaufs, um den Poolsauger in einem zufälligen Reinigungsmuster über den Boden deines Schwimmbeckens zu führen. Das Tolle daran ist, dass sie einen eigenen Netzfilterbeutel haben, der die Verunreinigungen aufnimmt und nicht dein Filtersystem. So kann er keinen Schaden anrichten.
Roboterreiniger haben einen Netzfilterbeutel in ihrem Inneren und werden durch den Wasserdruck deiner Pumpe und deines Poolfilters angetrieben. Dieser Druck wird jedoch von einem Motor im Gerät erzeugt, der mit Strom betrieben wird.
Noch besser ist, dass nicht dein ganzes Filtersystem in Betrieb sein muss, um den Sauger anzutreiben. Du kannst deinen Aufstellpool reinigen, während die Filteranlage ausgeschaltet ist! Er verbessert sogar die Wasserzirkulation!
Welche Arten von Bodensaugern für Aufstellbecken gibt es?
Obwohl saugen niemandem Spaß macht, ist es eine Voraussetzung für einen sauberen und kristallklaren Pool.
Glücklicherweise haben sich die Poolsauger in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bieten den Poolbesitzern bessere technische Lösungen und eine einfachere Handhabung.
Hier sind die drei wichtigsten Arten von Aufstellpoolsaugern auf dem Markt:
- Robotikbasierte Reiniger (Software und mikroprozessorgesteuerte Motoren)
- Sauger (mit Schläuchen und dem Filtersystem des Schwimmbeckens)
- Turbulenz-basierte Reiniger (nutzen Druck, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen, bevor sie herausgefiltert werden)
Was ist ein druckseitiger oberirdischer Poolreiniger?
Er wird an deine Rücklaufdüse des Pools angeschlossen und nutzt den Wasserdruck deiner Poolpumpe und deines Filtersystems, um das Raumschiff entlang der Wasseroberfläche anzutreiben (sowohl rückwärts als auch vorwärts). Gleichzeitig wird der Wasserdruck auf den Netzbeutel übertragen, der die Verunreinigungen in einem zufälligen Reinigungsmuster in den Beutel schiebt.
Eines der besten Dinge, die ich an diesem Poolsauger mag, ist, dass er unglaublich einfach zu reparieren ist. Es gibt nur ein paar Teile, die kaputt gehen können. Und du kannst ihn einfach reparieren, indem du ihn dir ansiehst.
Was ist ein saugseitiger Schwimmbadreiniger?
Wie der Name schon sagt, nutzt er die Kraft des Sogs, um deinen Pool von deiner Poolpumpe und deinem Filtersystem abzusaugen. Er funktioniert genau wie ein Handstaubsauger, indem er entweder mit einem Schlauch oder einer Saugplatte an deinen Poolskimmer angeschlossen wird.
Der einzige große Unterschied ist, dass er sich selbstständig in einem zufälligen Reinigungsmuster bewegt.
Wie saugt man einen oberirdischen Aufstellpool am besten ab?
Je nachdem, für welche Art von Bodensauger du dich bei deinem aufstellbaren Pool entscheidest, kann der Zusammenbau und die Inbetriebnahme ein paar Sekunden oder ein paar Minuten dauern.
Egal, für welche Art von Bodensauger du dich entscheidest, es gibt einige Hinweise, die du beachten solltest:
- Wähle die richtige Einstellung für den Verschmutzungsgrad deines Schwimmbeckens: Wenn dein Staubsauger an den Filter und die Pumpe angeschlossen ist, stelle sicher, dass das Filtersystem auf die richtige Einstellung eingestellt ist. Für die Routinereinigung stellst du den Poolfilter auf die Filtereinstellung. Für eine gründliche Reinigung nach einem starken Regen oder nach längerem Gebrauch stellst du ihn auf die Einstellung “Abfall”.
- Langsame und lange Wischvorgänge: Wenn du den Kopf des Poolsaugers zu schnell bewegst, fliegen Schmutz und organische Stoffe im Wasser herum und du musst später mehr Durchgänge machen. Wenn du die Durchgänge zu schnell durchführst, entsteht eine Schmutzwolke (der Pool kann so schmutzig sein, dass das trotzdem passiert), die sich erst nach ein oder zwei Stunden absetzen wird.
- Zieh den Sauger aus dem Wasser: Lass deinen Poolsauger nicht im Wasser, wenn du ihn nicht benutzt. Poolchemikalien – und das gilt besonders, wenn du das Wasser schockieren willst – können die Poolausrüstung korrodieren, wenn sie längere Zeit im Wasser sind.
- Vergiss nicht zu testen: Wenn du mit dem Staubsaugen fertig bist, ist es an der Zeit, das Wasser zu testen. Nimm dein Pool-Testkit, egal ob es sich um dein digitales Pool-Testkit oder Pool-Teststreifen handelt, und überprüfe, wie ausgeglichen das Wasser ist.
Wie oft sollte ich meinen Aufstellpool absaugen?
Die Häufigkeit des Absaugen des Poolbeckens hängt davon ab, wie oft dein Pool genutzt wird und wie gut er zwischen den Einsätzen abgedeckt ist.
Für den Anfang solltest du dein Aufstellbecken mindestens einmal pro Woche saugen. Es gibt besondere Anlässe, bei denen es sinnvoll ist, den Pool zu saugen, z. B. wenn du ihn öffnest, wenn du ihn schließt, nach starker Nutzung oder nach schlechtem Wetter.
Wenn du deinen Pool richtig abdeckst, wenn er nicht benutzt wird – selbst wenn du nur eine Solarabdeckung verwendest, die den zusätzlichen Effekt hat, dass sie die Wasserverdunstung reduziert und die Wärme speichert -, kannst du den Zeitaufwand für das Absaugen des Pools reduzieren, da sie dazu beiträgt, dass keine Ablagerungen ins Wasser gelangen.
Entfernen Poolsauger Algen aus dem Wasser?
Algen können sehr hartnäckig sein, vor allem wenn sie sich an den Poolwänden, hinter den Stufen deines Aufstellbeckens usw. festgesetzt haben.
Das Absaugen des Schwimmbeckens kann in diesen Situationen ein wenig helfen (vor allem in Kombination mit einem guten Algenbekämpfungsmittel oder der Verwendung deines Lieblings-Poolschocks), aber was der Poolsauger wirklich leisten kann, ist zu verhindern, dass die Algen überhaupt erst entstehen.
Indem du regelmäßig Laub, Schmutz, tote Insekten und andere ungebetene Gäste im Aufstellpool absaugst, entfernst du die Nahrungsquelle und stoppst das Algenwachstum im Keim.
Kaufratgeber – Die Wahl des besten Bodensaugers für Aufstellbecken
Alle Poolbesitzer – egal ob alte Hasen oder Neulinge – verdienen einen erfolgreichen Kauf eines Bodensaugers.
Abgesehen von den spezifischen Modellen, die wir oben besprochen haben, gibt es bestimmte Aspekte des Gesamtsystems, die du kennen solltest.
Größe und Form des Schwimmbeckens
Es liegt auf der Hand, dass die Größe deines Schwimmbeckens ausschlaggebend ist für den Zeitaufwand, den du für die Pflege deines Schwimmbeckens benötigst, für die benötigte Leistung und den Energieverbrauch sowie für die erforderliche Kabellänge (10 oder 20 Meter).
Vergiss nicht, wie stark die Pumpe sein muss, um ihre Aufgabe zu erfüllen! Während kleinere Schwimmbecken den Besitzern mehr Flexibilität bei der Auswahl bieten, sind Roboterreiniger mit leistungsstarken Bürstenköpfen und “intelligenter Bahn”-Technologie (wie das SmartDrive® Programmsteuerungssystem von Hayward) für größere Schwimmbecken möglicherweise besser geeignet als saugbasierte Systeme.
Wenn dein Schwimmbecken viele Hindernisse aufweist (z. B. Stufen, Leitern, besondere Konturen usw.), wird die “Intelligenz” des Robotersystems auf die Probe gestellt und bringt möglicherweise nicht die gewünschte Leistung.
Viele saugbasierte Reiniger haben nur ein bewegliches Teil und sind daher für nicht standardisierte Beckenformen besser geeignet.
Was ist die Filtrationsrate?
Die angegebene Filtrationsrate deines zukünftigen Geräts ist eine wichtige Kennzahl, die sich auf die Wasserqualität auswirkt, sobald die Arbeit erledigt ist. Ein guter Richtwert für die meisten Schwimmbäder ist eine Filtrationsrate von 260 bis 280 Litern pro Minute.
Stromverbrauch
Um die Kosten für die Schwimmbadpflege niedrig zu halten, müssen Schwimmbadbesitzer/innen ein Gleichgewicht zwischen Stromverbrauch und Betriebszeit finden.
Reinigungsroboter wie der Dolphin und der Aquabot verbrauchen beispielsweise 180 Watt, was angesichts ihrer ausgeklügelten Elektronik und Software auch zu erwarten ist. Saugbasierte Systeme haben in der Regel eine niedrigere Leistungsaufnahme, dafür aber längere Reinigungszyklen und in manchen Fällen einen stärkeren Pumpmechanismus.
Physikalisches Gewicht des Reinigers und Gewichtsverteilung
Automatisierte Bodenreiniger wiegen zwischen 4 und 20 kg, was sich auf ihre Manövrierfähigkeit und Stabilität auswirken kann. Letztendlich willst du eine solide Konstruktion, die einer angemessenen Abnutzung standhält – unabhängig vom Gewicht.
Schmutz und Unrat, der beseitigt werden muss
Was ist für dich am problematischsten: Laub oder Feinstaub (z.B. Sand, Mikrotrümmer usw.)?
Wenn größere Gegenstände aus dem Winter und der ganzen Saison dein Hauptproblem sind, dann brauchst du einen Reiniger, der leistungsstark und zuverlässig genug für den harten Einsatz ist.
In dieser Hinsicht werden oft Roboterreiniger bevorzugt. Beim Herausfiltern und Reinigen kleinerer Elemente können saugbasierte Systeme jedoch oft glänzen.
Benutzerfreundlichkeit
Fürchtest du dich davor, deinen oberirdischen Swimmingpool zu reinigen, selbst mit einem Roboter oder automatischen Helfer? Ein Schwimmbeckenreiniger sollte einfach zu bedienen sein, denn du wirst ihn drei-, fünf- oder vielleicht zehnmal im Jahr brauchen – oder öfter!
Was ist ärgerlicher, als seinen aufstellbaren Pool nach einem Reinigerausfall manuell reinigen zu müssen? Jede Maschine hat eine Sollbruchstelle; wenn die Dinge jedoch aus dem Ruder laufen, solltest du dem Verkaufspersonal einige grundlegende Fragen zur Bedienung stellen, wenn:
- Dein Reiniger bleibt an der Wand oder einer Leiter hängen
- Der Reiniger wird plötzlich langsamer oder bleibt ganz stehen
- Der Reiniger deckt nie 100% des Schwimmbeckens ab, ohne dass jemand eingreift
- Der Reiniger, der als bidirektional beworben wird, fährt nicht rückwärts (oder vorwärts)
Preis
Unterm Strich musst du aber mehr als nur das Basisangebot berücksichtigen. Brauchst du zum Beispiel zusätzliche Schläuche, eine stärkere Pumpe, eine erweiterte Garantie oder andere Teile und Dienstleistungen, bevor du loslegst? Letztendlich ist der Seelenfrieden sicherlich ein paar Euro wert, also sei vorsichtig mit Billigangeboten.
Gleichzeitig solltest du dich nicht mit den neuesten Funktionen überrumpeln lassen, die vielleicht unnötig sind und zu einem hohen Preis angeboten werden.
Als Faustregel gilt: Robotersysteme sind zwar teurer, versprechen aber eine mühelose Wartung des Schwimmbeckens über Tage im Vergleich zu saugbasierten Reinigern, die häufig manuell eingestellt werden müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Ist es schwer, einen oberirdischen Pool zu pflegen?
Die Wartung eines Aufstellpools ist ähnlich wie die Wartung eines Autos: Entweder du zahlst jetzt, oder du zahlst später mehr. Wenn die Reinigung, die Chemie oder die Zirkulation nicht stimmen, kann es zu Wasserproblemen und Problemen mit der Schwimmbadfolie kommen, deren Behebung teuer werden kann. - Wie funktioniert ein Aufstellbeckenreiniger?
Bodensauger und Bodenreiniger funktionieren auf dieselbe Weise. Beide nutzen den Sog der Filteranlage deines Schwimmbeckens, um den Schmutz aus dem Becken zu saugen. Der Bürstenkopf wird verwendet, um Schmutz, Algen und Ablagerungen von den Unterwasseroberflächen zu schaben und zu entfernen. - Was ist der Unterschied zwischen einem unterirdischen und einem oberirdischen Pool?
Ein gut gewartetes Erdbecken hält 20 bis 50 Jahre, während ein Aufstellbecken normalerweise 10 bis 15 Jahre hält. Erdverlegte Schwimmbecken sind außerdem widerstandsfähiger gegen Schäden, da sie unterirdisch installiert sind. Oberirdische Pools sind in der Regel anfälliger für scharfe Gegenstände, die die Vinylwände durchstoßen oder Risse im Vinylboden verursachen. - Wie kaufst du einen Poolsauger?
Bevor du einen Bodensauger kaufst, solltest du dich vergewissern, dass du den richtigen Typ für deinen Aufstellpool hast. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Tiefe und Länge des Pools. Bodensauger für Schwimmbecken sind für eine Reinigungstiefe von bis zu 3 Metern ausgelegt. Oberirdische Schwimmbecken erreichen in der Regel eine Tiefe von 4 bis 4,5 Metern. - Lohnt sich ein Aufstellpool?
Ein oberirdisches Schwimmbecken ist bei weitem die günstigste Option für einen Pool. Kinder lieben sie, und eingebaute Zäune und verschließbare Tore machen sie sicher, solange ein Erwachsener sie überwacht. Der größte Nachteil eines oberirdischen Pools ist, dass er in der Regel keinen Wert für dein Haus hat.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |