Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Es dauert etwa acht Stunden, bis Ihre Poolpumpe das gesamte Wasser in Ihrem Pool umgewälzt hat, und es wird empfohlen, dies täglich zu tun. Das summiert sich auf 2.920 Stunden, die Ihre Schwimmbadpumpe jedes Jahr arbeiten soll!
Ihre arme Poolpumpe kann keinen Tag frei nehmen, und dieser ganze Stromverbrauch bedeutet auch hohe Rechnungen.
Mit der richtigen Poolpumpe können Sie jedoch die laufenden Kosten Ihres Pools verringern und Ihren Stromverbrauch minimieren. Das Wichtigste ist, dass Sie eine Poolpumpe wählen, die für die Größe Ihres Pools leistungsstark genug ist. Keine Sorge, wir haben den gesamten Prozess vereinfacht, indem wir die besten Poolpumpen auf dem Markt gründlich geprüft und diese Liste unserer Top-Empfehlungen zusammengestellt haben.
Wir werden die vorteilhaftesten Eigenschaften jeder Pumpe sowie ihre größten Nachteile vergleichen. Wir werden auch unsere besten Ratschläge weitergeben, die Sie vor dem Kauf wissen sollten. Mit diesem Leitfaden können Sie die richtige Schwimmbadpumpe mit Zuversicht auswählen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 14 besten Poolpumpen für Ihren Swimmingpool
- 1.1 1. Intex Krystal Clear Sandfilteranlage
- 1.2 2. Steinbach Speed Clean Classic 310 Sandfilteranlage
- 1.3 3. Miganeo Sandfilteranlage Dynamic 6500
- 1.4 4. Steinbach SPS 75-1T Filterpumpe
- 1.5 5. SPEED Schwimmbadpumpe Umwälzpumpe
- 1.6 6. Bestway Flowclear Sandfilteranlage mit ChemConnect
- 1.7 7. Steinbach Speed Clean Comfort 50
- 1.8 8. Intex Krystal Clear Kartuschenfilteranlage
- 1.9 9. Manufacturas Gré Filterpumpe PP076
- 1.10 10. everfarel 230V Schwimmbadpumpe
- 1.11 11. SunSun Poolpumpe 14500l/h
- 1.12 12. YAOBLUESEA Schwimmbadpumpe 5000L/h
- 1.13 13. Anaterra 550W Poolpumpe 9.500 L/h
- 1.14 14. WilTec Poolpumpe 33.600 l/h
- 2 Warum braucht man eine Poolpumpe?
- 3 Wie funktioniert eine Poolpumpe?
- 4 Kaufratgeber zu den besten Poolpumpen
- 5 Tipps zur Auswahl der richtigen Poolpumpe
- 6 Fazit
Die 14 besten Poolpumpen für Ihren Swimmingpool
Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen mit besonderen Merkmalen gibt, ist die Wahl einer geeigneten Poolpumpe kein leichtes Unterfangen. Um Ihnen das Leben leicht zu machen, haben wir die qualitativ hochwertigsten Produkte geprüft, die von Poolbesitzern wie Ihnen verwendet und empfohlen werden.
Unsere Empfehlung
1. Intex Krystal Clear Sandfilteranlage
Die Intex Krystal Clear Sandfilteranlage eignet sich für Pools bis 56.800 l Wasserinhalt und verfügt über eine Umwälzleistung von 8.000 l/h. Diese Poolumpe verfügt über einen Standardanschluss für alle Intex Pools.
Für eine einfache Handhabung und Bedienung der Filteranlage sorgt das 6-Wege-Ventil. Das integrierte Manometer ermöglicht es den Betriebsdruck abzulesen und der Filter-Zyklus lässt sich durch die Zeitschaltuhr auf der Pumpe problemlos einstellen.
- Umwälzleistung: 8.000 l/h
- Poolgröße: ca. 56.800 l
- Art: Sandfilteranlage
- Benötigte Sandmenge: ca. 45 kg
- Anschluss: 220-240 V
- Garantie: 2 Jahre
Bevor das Wasser in die Pumpe strömt, wird es durch einen Vorfilter geleitet. Darin findet die erste Filterung statt und Blätter und gröberer Schmutz werden aus dem Wasser gefiltert, woraufhin kleinere Schmutzpartikel dank des Filtermediums im Tank aufgefangen werden.
Diese Poolpumpe ist der Bestseller Nr. 1 bei Amazon und unser Testsieger. Das beste Preis-Leistungsverhältnis und klare Kaufempfehlung!
2. Steinbach Speed Clean Classic 310 Sandfilteranlage
Die Steinbach Speed Clean Classic 310 Sandfilteranlage ist eine leistungsstarke selbstsaugende Poolpumpe mit Vorfilter für alle Schwimmbadtypen bis 22.000 l Wasserinhalt. Die Filterpumpen der Speed Clean Serie verfügen über eine hohe Filterleistung bei geringem Stromverbrauch.
- Umwälzleistung: 4.500 l/h
- Poolgröße: ca. 22.000 l
- Art: Sandfilteranlage
- Benötigte Sandmenge: ca. 20 kg
- Anschluss: 230 V / 250 Watt
- Garantie: 2 Jahre
Dieses Modell verfügt serienmäßig über Anschlüsse für Schwimmbadschläuche Ø 32/38 mm. Mit Hilfe des im 7-Wege-Ventils eingebauten transparenten Schauglas haben Sie eine optische Überprüfung des aus der Filteranlage fließenden Wasser. Damit ist eine effiziente und vor allem zeitsparende Reinigung möglich.
3. Miganeo Sandfilteranlage Dynamic 6500
Die Miganeo Sandfilteranlage Dynamic 6500 überzeugt mit einer reinen Pumpenleistung von 4,5m³ pro Stunde und 3,8m³ pro Stunde reine Umwälzleistung. Auch die Leistung von 200 Watt garantiert bestes Umwälzverhalten der Pumpe.
Pumpenleistung: 4.500 l/h - Umwälzleistung: 3.800 l/h
- Poolgröße: ca. 19.000 l
- Art: Sandfilteranlage
- Benötigte Sandmenge: ca. 10 kg
- Anschluss: 230 V / 200 W
- Garantie: 2 Jahre
Die Filterpumpe der Miganeo Speedclean Serie verfügt über eine hohe Filterleistung bei geringem Stromverbrauch. Die Sandfilteranlage ist kompatibel zu allen Pools, welche 32mm und 38mm Schläuche verwenden. Sie passt damit für Intex Pools bis 457 cm Durchmesser bzw. bis 19.000l Wasserinhalt!
4. Steinbach SPS 75-1T Filterpumpe
Die Steinbach SPS 75-1T Filterpumpe ist eine effektive Schwimmbadpumpe mit integrierter Zeitschaltuhr für Pools bis 33.000 l Wasserinhalt. Die Umwälzleistung beträgt 8.520 l/h. Die Steinbach Poolpumpe besitzt eine praktische Zeitschaltuhr, mit der die gewünschte Filterpumpenlaufzeit eingestellt werden kann.
- Umwälzleistung: 8.520 l/h
- Poolgröße: ca. 33.000 l
- Art: Sandfilteranlage
- Anschluss: 230 V / 450 Watt
- Integrierte Zeitschaltuhr
Diese Filterpumpe überzeugt durch leichte und energiesparsame Filterreinigung für klares, sauberes Wasser. Der Anschluss mit Ø 32/38 mm eignet sich für herkömmliche Schwimmbadschläuche.
5. SPEED Schwimmbadpumpe Umwälzpumpe
Die SPEED Schwimmbadpumpe ist geeignet für die Zirkulation und Filtrierung in kleinen Schwimmpools. Die Poolpumpe saugt das Wasser vom Skimmer des Pools an und drückt das Wasser durch das Filtermedium.
- Umwälzleistung: 8.000 l/h
- Art: Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger
- Benötigte Sandmenge: ca. 20 kg
- Anschluss: 230 V / 300 Watt
Die Kabellänge beträgt 1,5 m und die maximale Förderhöhe beträgt 7,0 m. In unserem Test hatten wir die Pumpe auf einer Saughöhe von 5,5 m platziert und die Pumpenleistung war einwandrei.
6. Bestway Flowclear Sandfilteranlage mit ChemConnect
Die Bestway Flowclear Sandfilteranlage mit ChemConnect ist für Pools mit einer Wasserkapazität von 1.100-27.200 l geeignet. Die Durchflussrate beträgt 3.785 l/h und das 6-Wege-Ventil ermöglicht eine einfache Bedienung.
- Umwälzleistung: 3.785 l/h
- Poolgröße: ca. 27.200 l
- Art: Sandfilteranlage
- Anschluss: 230 V / 250 Watt
- Integrierte Zeitschaltuhr
Der ChemConnect Chemikaliendosierer versorgt das Wasser bei Eingabe z.B. von Chlortabletten gleichmäßig mit Chlor für gleichbleibende Sauberkeit. Die Poolpumpe verfügt über ein 38mm Schraubgewinde, inklusive Adapter für den Anschluss von 32mm Stülpschläuchen, funktioniert mit herkömmlichen Filtersand und mit dem hocheffizienten Polysphere-Filterbällen.
7. Steinbach Speed Clean Comfort 50
Die Steinbach Speed Clean Comfort 50 Poolpumpe ist eine leistungsstarke Sandfilteranlage mit integrierter Zeitschaltuhr und 7-Wege-Ventil für alle Schwimmbadtypen bis 33.000 l Wasserinhalt.
- Umwälzleistung: 6.600 l/h
- Poolgröße: ca. 33.000 l
- Art: Sandfilteranlage
- Benötigte Sandmenge: ca. 15 kg
- Anschluss: 230 V / 450 Watt
- Integrierte Zeitschaltuhr
Die Umwälzleistung der selbstsaugenden Filterpumpe mit integriertem Vorfilter beträgt 6.600 l/h. Im Filterdeckel ist zudem eine integrierte Anschlussmöglichkeit für das UV-System Speed UV von Steinbach enthalten.
8. Intex Krystal Clear Kartuschenfilteranlage
Der Kartuschenfilter ECO 638G von Intex liefert ein glasklares Wasser und ein sehr gutes Filterergebnis. Das Modell 638G verfügt über eine Umwälzleistung von 2.839 l/h bzw. eine Pumpenleistung von 3.778 l/h.
Als Filterkartusche kann an alle handelsüblichen Aufstellpools angeschlossen werden. Die Filteranlage kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C verwendet werden.
- Umwälzleistung: 2.839 l/h
- Poolgröße: ca. 25.000 l
- Art: Kartuschenfilteranlage
- Anschluss: 240 V
Diese Poolpumpe ist einfach zu installieren und langlebig. Bequem und praktisch zu bedienen, und zurecht auf Rank Nr. 1 in der Kateogire Poolfilter und Poolpumpen bei Amazon!
9. Manufacturas Gré Filterpumpe PP076
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Die Filterpumpe PP076 von Manufacturas Gré ist eine selbstansaugende einstufige Kreiselpumpe, die für den Einsatz mit einem Filtersystem
konzipiert wurde. Diese Pumpe kann 17.000 Liter pro Stunde bei einer Leistung von 450 W filtern und eignet sich für Becken mit einer Kapazität von bis zu 65 m3.
- Umwälzleistung: 17.000 l/h
- Poolgröße: Für Schwimmbäder bis 65 m3 Wasserinhalt
- Art: Selbstansaugende Kreiselpumpe
- Anschluss: 450 Watt
- Garantie: 2 Jahre
Mit über 50 Jahren Erfahrung ist der Hersteller Gré ein Pionier in der Branche und gehört zu den führenden Unternehmen in Europa. Gre-Pumpen sind dafür bekannt, einen maximalen Durchfluss und eine geringe Lautstärke zu haben.
10. everfarel 230V Schwimmbadpumpe
Die everfarel Schwimmbadpumpe ist eine gute Filterpumpe für Schwimmbecken bis ca. 22.000 l. Diese Kreiselpumpe verfügt über eine Förderleistung von 5.000 Litern pro Stunde.
- Umwälzleistung: 5.000 l/h
- Poolgröße: ca. 22.000 l
- Art: Selbstansaugende Kreiselpumpe
- Anschluss: 220 Watt
Mit dieser Pumpe lassen sich Haare, Steine, Blätter oder Sedimente leicht absaugen. Positiv in unserem Test ist uns zudem die geringe Lautstärke der Poolpumpe aufgefallen.
11. SunSun Poolpumpe 14500l/h
Die SunSun Elektrokreiselpumpe mit Injektor-System HZS-750 zeichnet sich durch ein hervorragendes Filter- und Zirkulationssystem aus. Die 14500l/h max. Umwälzleistung kann maßgeblich zur Steigerung der Wasserqualität und Reinigung von Schwimmbädern und Whirpools beitragen.
- Umwälzleistung: 14.500 l/h
- Art: Elektrokreiselpumpe
- Anschluss: 230 V / 750 Watt
- Garantie: 2 Jahre
Die Pumpe zeichnete sich in unserem Test durch einen geringen Verbrauch bei einer hohen Leistung sowie einen praktisch wartungsfreien Betrieb aus. Motor und Pumpenwelle kommen mit dem Schwimmbadwasser nicht in Berührung. Es ist eine Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger.
12. YAOBLUESEA Schwimmbadpumpe 5000L/h
Die selbstsaugende YAOBLUESEA Schwimmbadpumpe mit eingebautem Vorfilter ist geeignet für die Zirkulation und Filtrierung in einem kleinen Schwimmpool. Die maximale Pumpenleistung beträgt 5.000 Liter pro Stunde.
- Umwälzleistung: 5.000 l/h
- Art: Blockpumpe
- Anschluss: 230 V / 200 Watt
Es handelt sich hier um eine Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger. Die maximale Förderhöhe beträgt 5,5 m. Effektive Filterung von Verschmutzungen und Partikelgrößen bis 2,5-3 mm.
13. Anaterra 550W Poolpumpe 9.500 L/h
Die Anaterra 550W Poolpumpe ist eine Zentrifugalpumpe mit nur einer Phase, die zusammen mit einem Schwimmbadfiltersystem benutzt wird. Die Schwimmbadpumpe ist aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt, die hydraulische und elektrische Tests bestanden haben.
- Umwälzleistung: 9.500 l/h
- Poolgröße: ca. 22.000 l
- Art: Zentrifugalpumpe
- Anschluss: 230 V / 550 Watt
- Maximale Förderhöhe: 10 m
Die Schwimmbadpumpe ist für den Gebrauch in sauberem und klarem Wasser bei einer Temperatur zwischen 5°C und 35°C gedacht. Sie wird für die Vorfilterung und Umwälzung des Wassers in Schwimmbecken genutzt.
14. WilTec Poolpumpe 33.600 l/h
Die WilTec Poolpumpe, mit einer Umwälzleistung von 33.600 Litern pro Stunde, zeichnet sich durch einen geringen Verbrauch bei einer hohen Leistung sowie einen praktisch wartungsfreien Betrieb aus.
- Umwälzleistung: 33.600 l/h
- Art: Blockpumpe
- Anschluss: 230 V / 1.500 Watt
- Maximale Förderhöhe: 18m
Diese Schwimmbadpumpe ist eine Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger. Diese wird unmittelbar vor den Filterkessel montiert. Die Poolpumpe saugt das Wasser vom Skimmer des Pools an und drückt das Wasser durch das Filtermedium.
Warum braucht man eine Poolpumpe?
Um eine effiziente Filterung des Pools zu gewährleisten, ist eine geeignete Schwimmbadpumpe ein Muss. Die Hauptfunktion jeder Poolpumpe besteht darin, das Wasser aus dem Pool zu saugen, es sorgfältig zu filtern und es zurück in den Pool zu zirkulieren.
Aber was ist die beste Poolpumpe?
Bevor wir die Antwort finden, wollen wir ein wenig in der Zeit zurückgehen.
Traditionell wurden die Pools mit den Händen gereinigt, wobei die großen Rückstände in Form von Blättern gereinigt wurden, aber feine Rückstände wie Staub, Sand und Staubpartikel zurückblieben. Mit fünf Komponenten wie Wassereinlass, Wasserauslass, Laufrad, Filter und Motor sorgt eine Schwimmbadpumpe dafür, dass die zugegebene Poolchemie effizient verteilt wird und nicht an einem Ort konzentriert beibt.
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionen, die die einzelnen Teile einer Power Pump erfüllen:
- Der Wassereinlass erleichtert den Zufluss von Wasser in die Pumpe. Die maximale Durchflussmenge wird auf der Grundlage des Durchmessers des Einlasses bestimmt.
- Nach der Filtration erleichtert der Wasserauslass den Abfluss des Wassers aus der Pumpe.
- Durch die Drehung des Laufrads wird das Wasser aus der Poolpumpe herausgetrieben.
- Der Filter ist einer der wesentlichen Aspekte des Pools, der die Verunreinigungen auffängt, bevor das Wasser aus der Pumpe austritt und zurück in den Pool gelangt.
- Die Pumpfunktion wird mit Hilfe eines Motors ausgeführt. Er überträgt die Kraft des Impellers auf das Wasser in der Poolpumpe.
Wie funktioniert eine Poolpumpe?
Wie oben erwähnt, ist die Poolpumpe das Herzstück des Zirkulationssystems Ihres Pools. Ihre Aufgabe ist es, Wasser aus dem Pool durch den Hauptabfluss und den Skimmer zu ziehen. Dann drückt die Pumpe das Wasser durch den Hauptrücklauf durch den Filter und führt es in den Pool zurück.
Die Pumpe besteht aus drei Komponenten: Dem Pumpenrad, dem Flusenfänger und dem Haarfangbehälter – und natürlich dem Motor. Der Poolmotor ist elektrisch und verwendet entweder 220 oder 100 Volt und dreht sich mit 3.450 Umdrehungen pro Minute. Da der Motor luftgekühlt ist, also der Umwelt ausgesetzt ist, müssen Sie besonders darauf achten, dass kein überschüssiges Wasser in den Motor gelangt.
Dieses überschüssige Wasser kann über die Lüftungsöffnungen an der Unterseite des Gehäuses eindringen. Am Ende des Motorschafts befindet sich der Anschluss für das Laufrad. Wenn es sich dreht, zirkuliert es Wasser durch den Fussel- und Haarfangbehälter am Ende der Pumpe. Dann drückt es das Wasser über ein Rohr, das zum Filter führt, oben aus der Pumpe heraus.
Durch die kleinen Öffnungen des Laufrads finden oft Schmutzteilchen ihren Weg in den Filter. Wenn Sie feststellen, dass der Druck des Geräts niedriger ist, als er eigentlich sein sollte, ist der Impeller entweder beschädigt oder verstopft. Sie können das Laufrad auseinandernehmen, um festzustellen, was das Problem ist. Die Montage ist einfach durchzuführen.
Der spezielle Fussel- und Haarfang, der sich am Ende der Pumpe befindet, soll verhindern, dass zu viel Schmutz in die Laufradeinheit gelangt. Das Innere des Filters ist ein Korb. Sie müssen ihn mindestens zweimal pro Woche überprüfen und reinigen.
Es ist wichtig, dass Sie diesen Korb stets sauber halten. Der Grund dafür ist, dass er, wenn er verstopft wird, den Wasserfluss zur Pumpe behindern würde. In diesem Fall würde Luft anstelle von Wasser gepumpt werden. Diese Situation nennt man “Verlust der Antriebskraft”.
Dadurch dreht sich der Motor schneller und würde schließlich ausbrennen. Wenn es überhaupt keinen Korb gäbe, würde sich das Laufrad mit Ablagerungen zusetzen und große Wassermengen am Fließen hindern, oder es würde komplett beschädigt werden.
Tipp: Die Leistung der Schwimmbadpumpe entscheidet über den gesamten Betrieb Ihres Schwimmbeckens. Im Allgemeinen kann das Reinigungssystem ohne die Hauptpumpe nicht funktionieren, und das Filtersystem des Schwimmbeckens wäre dann nutzlos, wenn die Hauptpumpe in Betrieb ist. Daher ist es wichtig, den Betrieb der Hauptpumpe genau zu planen.
Wann sollte man die Pumpe laufen lassen?
Zwei Faktoren bestimmen, wann Sie die Poolpumpe betreiben sollten. Energiekosten und Chemikalienbedarf.
Da das ultraviolette Licht der Sonne dem Wasser das Chlor entzieht, ist der Bedarf an Chlor tagsüber am höchsten.
Während die meisten Methoden zur Chlorzugabe erfordern, dass die Pumpe in Betrieb ist, um die richtige Menge Chlor im Poolwasser zu verteilen, ist es am besten, die Pumpe tagsüber und nicht nachts zu betreiben.
Allerdings gibt es einen Haken.
Strom kostet tagsüber mehr. Daher müssen Sie diese beiden Faktoren abwägen, um zu bestimmen, welcher Zeitplan am besten dem Bedarf des Pools und des Eigentümers entspricht. Das beste Szenario ist der Betrieb der Pumpe von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Dieser Zeitplan wäre am besten für den Poolbesitzer geeignet, dessen Stromkosten während des Tages nicht schwanken.
Der nächtliche Betrieb der Pumpe ist ein weiteres Szenario, um hohe Stromkosten zu vermeiden. Sie sollten beachten, dass die Chlormenge, die Sie dem Pool hinzufügen, ausreichend sein muss, damit der Chlorgehalt während der gesamten Tageslichtstunden bei oder über 3,0 ppm bleibt. Dies gilt insbesondere für den Nachmittag.
Wie lange muss ich meine Poolpumpe laufen lassen?
Genau wie für den Zeitpunkt, wann Sie Ihre Poolpumpe laufen lassen sollten, hängt auch die Dauer von zwei Hauptfaktoren ab: Filtration und Poolchemiebedarf.
Während der Sommermonate ist der Bedarf an Poolchemie Ihres Pools am höchsten. Im Allgemeinen ist die Badebelastung während dieser Zeit höher; es wird auch mehr Schmutz anfallen.
Das bedeutet, dass der Bedarf an einer gründlicheren Filterung zur Entfernung überschüssiger Verschmutzungen aus dem Poolwasser auch zu dieser Zeit höher ist. Die Faustregel zur Bestimmung der Länge jedes Pumpzyklus gilt: für jedes 10°C der Außenluft sollten Sie die Pumpe des Pools 1,5 Stunden lang laufen lassen.
Wenn die Temperatur Ihres Schwimmbeckens beispielsweise im Durchschnitt 35°C beträgt, muss die Pumpe in diesem Monat mindestens 5-6 Stunden täglich in Betrieb sein. Sie sollten diese Regel konservativ befolgen, da es keine genaue Vorhersage der Temperatur jeden Monat gibt.
In den Wintermonaten empfehlen Poolexperten, dass Sie die Pumpe täglich vier bis fünf Stunden laufen lassen. Für die heißesten Monate des Sommers lautet die Empfehlung 12 Stunden pro Tag. Im Frühling und Herbst hängt sie zudem von den Temperaturen in Ihrer Region ab.
Tipp: Sie können die Tageszyklen in mehrere Zyklen unterteilen, aber jeder Zyklus sollte nicht kürzer als vier Stunden sein. Der Grund dafür ist die minimale Zeit, die benötigt wird, damit das gesamte Wasser mindestens einmal durch den Filter gelangt. Außerdem ist es die empfohlene Zeit zwischen der Zugabe von Chemikalien und der nächsten Schwimmbadbenutzung oder Wasserprüfung.
Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, warum es so wichtig ist, dass Sie die beste Poolpumpe für Ihr Schwimmbad kaufen. Sie benötigen eine Pumpe, die während der heißen Sommermonate, in denen viel Betrieb herrscht, konstant und zuweilen über längere Zeiträume betrieben werden kann.
Wie bei all den anderen Produkten und Geräten für Ihren Pool können Sie leicht entmutigt werden, das Beste für Ihr Schwimmbecken zu finden, da es so viele Optionen auf dem Markt gibt. Außerdem wollen Sie sowohl Qualität als auch Haltbarkeit und das Beste für Ihr Geld bekommen. Wie kann dies bei den vielen Modellen und Geräten, die heutzutage auf dem Markt sind, erreicht werden?
Ich hoffe, dass ich in dem folgenden Kaufratgeber all Ihre Sorgen beiseite schieben und Ihnen helfen kann, genau die Poolpumpe zu finden, die Sie brauchen. Sie werden am Ende dieses Artikels wissen, welche Pumpe am besten geeignet ist, um Ihren Pool diesen Sommer optimal zu betreiben.
Kaufratgeber zu den besten Poolpumpen
Sie haben unsere Liste der besten Schwimmbadpumpen gelesen, aber es gibt noch mehr zu wissen, bevor Sie Ihre Kaufentscheidung treffen. Was macht eigentlich eine Pumpe besser als eine andere? Was müssen Sie über Ihre spezielle Installation wissen?
Sie sollten über ein grundlegendes Verständnis dieser Dinge verfügen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf einer Poolpumpe tätigen. Lassen Sie uns die Fakten durchgehen.
Motorleistung
Eines der ersten Dinge, die zu berücksichtigen sind, ist die Motorkraft. Wird die Pumpe genügend Leistung erbringen, um das gesamte Wasser in Ihrem Pool innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens (normalerweise acht bis zehn Stunden) umzuwälzen? Die Größe Ihres Schwimmbeckens wird die Größe der Pumpe bestimmen, die Sie benötigen. Größere Pools erfordern leistungsstärkere Pumpen mit höherer Leistung. Kleinere Pools werden solche Anforderungen nicht haben, da in dem gegebenen Zeitrahmen weniger Wasser umgewälzt werden muss.
Es ist erwähnenswert, dass Motoren mit höherer Leistung ihre eigenen Nachteile haben können. Stärkere Motoren erzeugen mehr Lärm. Sie verbrauchen auch mehr Strom, was zu einem ziemlich dramatischen Anstieg Ihrer Energieverbrauchskosten führen kann. Aus diesen Gründen sollten Sie sich für die Größe Ihres Pools keine überdimensionierte Poolpumpe besorgen.
Anschlüsse
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt beim Kauf einer Poolpumpe ist die Art der Stromversorgung und der Anschlüsse, die sie verwendet. Einige Pumpen sind für den Betrieb mit 110 V ausgelegt, andere müssen mit 220 V betrieben werden. Sie müssen eine Pumpe kaufen, die dieselbe Leistung verwendet, die Sie derzeit für Ihren Pool verwenden. Wenn Ihre derzeitige Pumpe 110 Volt Strom verbraucht, wäre es ein teures Problem, stattdessen 220 Volt Strom zu verwenden.
Einige Pumpen haben einfache Stecker, die in normale Steckdosen gesteckt werden. Dadurch wird die Installation zu einem einfachen und schnellen Vorgang, der von jedem Hausbesitzer durchgeführt werden kann. Andere Modelle müssen stattdessen fest an das Stromnetz Ihres Hauses angeschlossen werden. Dies ist ein viel schwierigerer Vorgang, für den ein Elektriker erforderlich sein kann. Die Beauftragung eines Fachmanns ist ein zusätzlicher Kostenfaktor, der vor dem Kauf berücksichtigt werden muss.
Zuverlässigkeit
Das Ersetzen Ihrer Poolpumpe kann ziemlich kostspielig sein. Das ist nichts, was Sie bald wiederholen möchten. Wenn Sie sich für eine zuverlässige Pumpe mit einer langen Lebensdauer entscheiden, können Sie die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass Sie in naher Zukunft eine neue Pumpe kaufen müssen.
Sollte Ihre Pumpe doch einmal defekt sein, wünschen Sie sich eine Garantie, damit Sie abgesichert sind. Einige Pumpen enthalten nur eine Kurzgarantie von 90 Tagen oder weniger. Andere können mit zwei- oder dreijährigen Garantien geliefert werden, die für ihre Zuverlässigkeit sprechen. Bestimmte Hersteller und Geräte haben sich in jahrelanger Kundenzufriedenheit bewährt. Bei anderen hat sich immer wieder gezeigt, dass sie eine schlechte Bauqualität haben, die nicht mit den führenden Modellen mithalten können. Nachdem Sie diesen Leitfaden gelesen haben, sollten Sie eine Vorstellung davon haben, welche Pumpen Ihnen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten, die Sie benötigen.
Lärm
Die meisten Menschen möchten nicht durch eine zu laute Schwimmbadpumpe gestört werden, doch einige Geräte sind leider sehr laut, und man kann nicht umhin, zu bemerken, wenn sie in Betrieb sind. Das ist vielleicht nicht für jeden ein großes Problem, aber für diejenigen, deren Nachbarn in der Nähe wohnen, ist es vielleicht etwas, das man im Auge behalten sollte.
Manchmal geraten zwei wünschenswerte Eigenschaften miteinander in Konflikt, wie zum Beispiel: geringer Lärm und hohe Leistung. Beide sind wünschenswert, aber im Allgemeinen erzeugen Motoren mit höherer Leistung mehr Lärm. Dies gilt insbesondere für preisgünstigere Modelle.
Preis
Für manche Menschen wird dies der wichtigste Faktor bei der Kaufentscheidung für eine Poolpumpe sein. Für andere mag es keine große Rolle spielen. Tatsache ist, dass preiswertere Pumpen in der Regel problematischer sind. Die Hersteller sind unter Umständen gezwungen, Abstriche zu machen, um diesen niedrigen Preis zu erreichen. Zwar bedeutet teuer nicht unbedingt besser, aber man bekommt in der Regel das, wofür man bezahlt, und Qualität hat ihren Preis.
Reinigung und Wartung
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass Sie wahrscheinlich nicht gezwungen werden wollen, Ihre Poolpumpe jeden Tag reinigen zu müssen. Die meisten Menschen würden es vorziehen, wenn ihre Pumpe zumindest für einige Blätter ausgerüstet wäre.
Viele Schwimmbadpumpen sind mit extragroßen Schmutzkörben ausgestattet. Das bedeutet, dass viel mehr Schmutz gesammelt und angesammelt werden kann, bevor er gereinigt werden muss. Zu unseren Top-Empfehlungen gehören auch durchsichtige Deckel auf dem Gehäuse des Schmutzkorbs, so dass Sie leicht überprüfen können, ob Ihre Pumpe entleert werden muss oder nicht, so dass Sie keine Zeit damit verschwenden, eine Pumpe zu entleeren, die es momentan gar nicht erfordert.
Tipps zur Auswahl der richtigen Poolpumpe
- Um die richtige Größe der Pumpe für Ihr Schwimmbad zu finden, berücksichtigen Sie die Durchflussmenge.
- Bei kleinen oberirdischen Pools kann eine mittelgroße Poolpumpe ausreichend sein. Bei großen unterirdischen Pools kann jedoch nur eine hochwertige Pumpe gute Ergebnisse erzielen.
- Investieren Sie nicht zu viel in eine Pool-Pumpe, wenn Sie den Pool nur für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Ein Basismodell kann hier Ihren Bedürfnissen gut gerecht werden.
- Um die langfristige Leistung zu berücksichtigen, ist eine selbstansaugende Pumpe mit Vorfilter eine geeignete Pumpe, die in Betracht gezogen werden sollte.
- Bevor Sie Ihre Kaufentscheidung endgültig treffen, sollten Sie unbedingt den Geräuschpegel als einen der Hauptfaktoren in Betracht ziehen.
- Wenn Ihre Hauptversorgungsquelle vom Salzwasser abhängt, sollten Sie unbedingt eine Poolpumpe in Betracht ziehen, die dieses Wasser desinfizieren kann.
- Egal ob es sich um einen Kartuschenfilter oder einen Sandfilter handelt, es sollte ein Filter gewählt werden, der mit der Förderleistung der Pumpe kompatibel ist.
- Bei Pool-Pumpen stehen drei Geschwindigkeitsoptionen zur Verfügung:
- Einfache Geschwindigkeit: Bei der Option mit einer Geschwindigkeitseinstellung läuft das Laufrad mit konstanter Geschwindigkeit ohne Veränderung. Diese Pumpe verbraucht mehr Energie und einige Behörden erlauben dessen Verwendung nicht.
- Dual Speed: Sie können die Geschwindigkeit von niedrig bis hoch einstellen. Im Hochgeschwindigkeitsmodus wird Ihre Stromrechnung auch dementsprechend höher sein. Es wird empfohlen, die Geschwindigkeit im Niedrig-Modus zu halten, um Energie zu sparen.
- Variable Geschwindigkeit: Mit einem Permanentmagnetmotor (PMM) sind dies die besten Optionen, um Energiekosten zu sparen. Etwas höher in der Anschaffung, bringt diese Pumpe auf lange Sicht jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit sich, da man langfristig Stromkosten spart.
- Die richtige Durchflussrate der Schwimmbadpumpe ist zwingend erforderlich, um zufriedenstellende Betriebsleistungen zu erzielen. Die Eigenschaften des Pools sollten weitgehend berücksichtigt werden. Wenn der Filterzyklus in vier bis sechs Stunden abgeschlossen werden kann, ist dies die ideale Situation.
- Bei einer größeren Anzahl von Biegungen bei der Anordnung der Pool-Rohrleitungen ist eine höhere Durchflussrate erforderlich.
- Wenn der Maschinenraum weit vom Schwimmbecken entfernt ist, ist eine stärkere Durchflussmenge zu wählen.
- Wenn die Pumpe in Verbindung mit dem Skimmer das Wasser nach oben drücken muss, können nur höhere Durchflüsse guten Ergebnisse erzielen.
- Eine leistungsstarke Poolpumpe ist in der Lage, die Verstopfung des Filters zu beheben, wenn der Pool erhebliche Verschmutzungen aufweist.
- Es ist ein unbedingter Grundsatz, sicher zu sein, ob oberirdische Pool-Pumpen oder in-ground Pool Pumpen erforderlich sind. Jeder Beckentyp benötigt eine bestimmte Art von Poolpumpe.
- Für oberirdische Schwimmbecken ist eine oben montierte Pumpe erforderlich. Befinden sich sowohl der Filter als auch die Pumpe auf der gleichen Ebene, muss eine seitlich montierte Pumpe installiert werden.
- Auch für Kartuschenpumpen sind die seitlich montierten Pumpen erforderlich.
- Oben montierte Pumpen können für Sandfilterfunktionen verwendet werden.
Fazit
Jetzt wissen Sie, worauf Sie vor dem Kauf einer neuen Poolpumpe achten müssen. Sie wissen, was eine Pumpe besser oder schlechter macht und welche Merkmale zu vergleichen sind. Sie haben auch gesehen, wie die beliebtesten Poolpumpen auf dem Markt gegeneinander abschneiden.
Wir haben unsere Auswahl der besten Poolpumpen aufgeschlüsselt und Ihnen die guten und die schlechten Eigenschaften jedes der getesteten Modelle genannt.
Die Intex Krystal Clear Sand Filter Pump Sandfilteranlage war unsere Wahl für das beste Gesamtmodell. Sie bietet viel Leistung, kombiniert mit nahezu geräuschlosem Betrieb und unglaublicher Langlebigkeit. Die Möglichkeit, mit 110 V oder 220 V elektrisch zu arbeiten, ist ein großer Bonus, der durch die Variationen mit einer und zwei Geschwindigkeiten noch verbessert wird.
Die Miganeo 40385 Sandfilteranlage Dynamic 6500 bietet die robustesten verfügbaren Funktionen. Wenn Sie absolute Flexibilität mit mehreren programmierbaren Geschwindigkeiten, einem integrierten Timer und Kompatibilität mit den neuesten digitalen Pool-Management-Systemen benötigen, dann ist es schwer, mehr Optionen in einem einzigen Gerät zu finden.
Wir glauben, dass die Steinbach Speed Clean Classic 310 Sandfilteranlage den besten Gesamtwert bietet. Ausgestattet mit einem effizienten Motor, der flüsterleise ist und mit 110 V oder 220 V elektrisch betrieben werden kann, bietet diese Pumpe eine großartige Leistung. Fügen Sie den niedrigen Preis hinzu, und es ist leicht zu erkennen, warum diese Pumpe unsere Nummer zwei ist.
Wir hoffen, dass Ihre Kaufentscheidung durch unsere Bewertungen vereinfacht wurde und Sie mit Zuversicht die beste Schwimmbadpumpe für Ihre Bedürfnisse finden werden.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.