Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Ein sauberer und klarer Pool ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wichtig für eine gesunde Schwimmumgebung.
Die Filterung des Schwimmbeckens spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das Wasser frei von Schmutz, Bakterien und anderen Verunreinigungen ist, die den Schwimmern schaden können.
Deshalb ist es wichtig, den richtigen Poolfilter zu wählen, und ein Typ, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist Filterglas in Pools.
Der beste Filter ist ein Poolfilter mit Filterglas, der mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Sandfiltern bietet.
Es wird recyceltes Glas als Filtermedium verwendet, das selbst kleinste Partikel und Verunreinigungen effektiv auffängt.
Das Ergebnis ist ein klareres und kohlensäurehaltiges Schwimmbadwasser, das sicher und einladend für Schwimmer ist.
In den folgenden Abschnitten erfahren wir, was Filterglas ist, welche Vorteile er bietet, wie er installiert wird, welche Tipps er für die Wartung gibt und welche Fragen häufig gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der beste Filterglas-Pool?
Filterglas ist eine Art von Poolfilter, der recyceltes Glas als Filtermaterial verwendet.
Das Glasmedium besteht aus winzigen Partikeln, die veredelt wurden, um die höchste Filterleistung zu gewährleisten.
Die Glaspartikel sind eckig und haben scharfe Kanten, die eine effektivere Filterfläche bieten als herkömmliche Sandfilter.
Das Glasmedium ist außerdem pH-neutral, was bedeutet, dass es den pH-Wert deines Poolwassers nicht beeinträchtigt.
Einer der Vorteile von Filterglas ist, dass er umweltfreundlich ist. Das recycelte Glasmedium, das im Filter verwendet wird, wird aus Altglas hergestellt, das sonst auf der Mülldeponie landen würde.
Wenn du dich für einen Pool mit Filterglas entscheidest, profitierst du nicht nur von seiner hervorragenden Filterleistung, sondern trägst auch dazu bei, Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenUnterschied zu herkömmlichen Sandfiltern in Bezug auf die Filterleistung
Glasfilter-Pools unterscheiden sich von herkömmlichen Sandfiltern durch ihre Filterleistung.
Ein Poolfilter mit Filterglas ist in der Lage, Partikel bis zu einer Größe von 5 Mikrometern zu filtern, während Sandfilter nur Partikel bis zu 20 Mikrometern auffangen können.
Das bedeutet, dass Filterglas-Poolfilter mehr Unreinheiten und Verunreinigungen aus dem Poolwasser herausfiltern können, was zu einem saubereren und klareren Pool führt.
Außerdem haben Filterglas-Pools eine längere Filterlebensdauer als Sandfilter. Das Glasmedium, das in dem Poolfilter verwendet wird, zerfällt nicht so leicht wie Sand und kann daher bis zu dreimal länger halten als ein herkömmlicher Sandfilter. Das bedeutet weniger Wartung und niedrigere Betriebskosten für die Poolbesitzer.
Ein weiterer Unterschied zwischen Filterglas-Pools und herkömmlichen Sandfiltern besteht in der Rückspülung. Ein Pool mit Filterglas muss im Vergleich zu Sandfiltern weniger häufig rückgespült werden.
Das liegt daran, dass das im Filter verwendete Glasmedium eine größere Oberfläche hat und somit mehr Schmutz und Ablagerungen aufnehmen kann, bevor es gereinigt werden muss.
Infolgedessen benötigen die besten Filtergläser weniger Wasser und Energie für die Wartung, was sie zu einer nachhaltigeren Wahl für Poolbesitzer macht.
Die überlegene Filterleistung, die längere Lebensdauer des Filters und die Umweltfreundlichkeit machen sie zu einer attraktiven Option für Poolbesitzer, die die Qualität ihres Poolwassers verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren wollen.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenVorteile von Filterglas in Pools
Ein Filterglas-Pool ist eine ausgezeichnete Wahl für Poolbesitzer/innen, die einen leistungsstarken Poolfilter suchen, der umweltfreundlich ist, eine längere Filterlebensdauer hat und geringere Wartungskosten erfordert.
Hier sind einige der Vorteile, die ein Glaspool mit dem besten Filter bietet:
1. Verbesserte Wasserklarheit
Einer der Hauptvorteile von Filterglas in Pools ist die verbesserte Klarheit des Wassers. Das Glasmedium des besten Filters filtert Verunreinigungen aus dem Wasser und sorgt so für ein kristallklares Becken.
Die Glaspartikel im Filter haben eine eckige Form und scharfe Kanten, die selbst kleinste Partikel bis zu 5 Mikron auffangen.
Das bedeutet, dass das Wasser in einem Pool mit Filterglas viel klarer ist als in einem Pool mit einem herkömmlichen Sandfilter.
2. Längere Lebensdauer des Filters
Poolfilter mit Filterglas haben eine längere Filterlebensdauer als herkömmliche Sandfilter. Das im Filter verwendete Glasmedium ist sehr haltbar und zerfällt nicht so leicht wie Sand.
Das bedeutet, dass der Filter bis zu dreimal länger halten kann als ein herkömmlicher Sandfilter, was sich in geringeren Wartungskosten und weniger Ausfallzeiten für den Poolbesitzer niederschlägt.
3. Umweltfreundlichkeit
Die Verwendung eines Glasfilters ist eine umweltfreundliche Entscheidung. Das im Filter verwendete Glasmedium wird aus recyceltem Glas hergestellt, was den Abfall und die Belastung der natürlichen Ressourcen reduziert.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Wenn du einen Glaspool mit dem besten Filter verwendest, trägst du zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und reduzierst deinen CO2-Fußabdruck.
4. Geringere Wartungskosten
Filter mit Filterglas erfordern geringere Wartungskosten als herkömmliche Sandfilter.
Da das im Filter verwendete Glasmedium eine größere Oberfläche hat, kann es mehr Schmutz und Ablagerungen aufnehmen, bevor es gereinigt werden muss.
Das bedeutet, dass der Filter weniger häufig rückgespült werden muss und weniger Wasser und Energie für die Wartung benötigt.
Langfristig bedeutet das geringere Wartungskosten und einen nachhaltigeren Schwimmbadbetrieb.
5. Gesündere Schwimmumgebung
Filterglas Pools sorgen für eine gesündere Schwimmumgebung für Poolbenutzer.
Das im Filter verwendete Glasmedium hat keinen Einfluss auf den pH-Wert des Poolwassers, was bedeutet, dass das Poolwasser weniger wahrscheinlich Hautreizungen oder andere gesundheitliche Probleme verursacht.
Außerdem bedeutet die hervorragende Filterleistung eines Filterglas Pools, dass das Wasser frei von schädlichen Bakterien und Verunreinigungen ist, was eine sicherere und gesündere Schwimmumgebung für alle bedeutet.
Die Verwendung von Filterglas in Pools bietet mehrere Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Wasserklarheit, eine längere Lebensdauer des Filters, Umweltfreundlichkeit, geringere Wartungskosten und eine gesündere Schwimmumgebung.
Poolbesitzer/innen, die diese Vorteile genießen wollen, können in Erwägung ziehen, auf einen Filterglas-Pool umzusteigen, um die Qualität ihres Poolwassers zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehen
Installationsprozess
Wenn du dich entschlossen hast, auf einen Poolfilter mit Filterglas umzusteigen, ist der Installationsprozess ziemlich einfach.
Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
1. Die Poolpumpe abschalten
Bevor du mit den Arbeiten an deinem Poolfilter beginnst, musst du die Poolpumpe abschalten, um sicherzustellen, dass kein Wasser durch das System zirkuliert.
2. Entferne das alte Filtermaterial
Wenn du einen bestehenden Filter ersetzt, musst du das alte Filtermedium entfernen. Dabei kann es sich um Sand, Kartuschen oder Kieselgur (DE) handeln. Befolge sorgfältig die Anweisungen des Herstellers, um das alte Filtermedium sicher zu entfernen und zu entsorgen.
3. Füllen des Filtertanks mit dem Filterglasmedium
Sobald das alte Filtermedium entfernt wurde, ist es an der Zeit, den Filtertank mit dem Filterglasmedium zu füllen. Schütte das Filtermedium in den Tank und achte darauf, dass nichts auf den Boden oder in das Schwimmbecken verschüttet wird.
Die Menge des Filtermediums hängt von der Größe deines Filtertanks ab, daher solltest du die Anweisungen des Herstellers beachten.
4. Rückspülen des Filters
Sobald der Tank mit Filtermedien gefüllt ist, musst du den Filter rückspülen, um alle feinen Partikel und Ablagerungen zu entfernen, die beim Befüllen in den Tank gelangt sind.
Befolge die Anweisungen des Herstellers für dein spezielles Filtermodell.
5. Einschalten der Poolpumpe
Sobald du diese Schritte abgeschlossen hast, schaltest du die Poolpumpe ein, um mit der Filterung des Wassers zu beginnen.
Es ist ratsam, den Druckmesser des Filters zu überwachen, um sicherzustellen, dass der Druck die vom Hersteller empfohlenen Werte nicht überschreitet.
Die Installation des Filtermediums ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten erledigt werden kann.
Wenn du die Installation nicht selbst durchführen möchtest, ist es immer eine gute Idee, einen professionellen Pooltechniker zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird.
Wartungstipps
Die Wartung eines Glaspools mit dem besten Filter ist wichtig, um seine Langlebigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Hier sind einige wichtige Tipps, damit dein Poolfilter reibungslos funktioniert:
Regelmäßig den Filter rückspülen
Beim Rückspülen wird der Wasserfluss durch den Filter umgekehrt, um festsitzenden Schmutz und Ablagerungen auszuspülen.
Filterglas Pools benötigen in der Regel weniger Rückspülungen als traditionelle Sandfilter, aber es ist trotzdem wichtig, sie regelmäßig durchzuführen, damit der Filter richtig funktioniert.
Du solltest den Filter rückspülen, wenn der Druckmesser einen Anstieg von 7-10 PSI über den Ausgangsdruck anzeigt.
Überprüfe den Filterdruck
Die regelmäßige Überprüfung des Filterdrucks ist ein wichtiger Schritt, um einen Pool mit dem besten Filterglas zu erhalten. Das Manometer am Filter zeigt den Druck im Filtertank an.
Wenn der Druck zu hoch ist, kann er die Effizienz des Filters verringern und die Poolpumpe beschädigen. Ist der Druck hingegen zu niedrig, könnte dies auf ein Problem mit den Filtermedien oder der Pumpe hinweisen.
Reinige das Filtermaterial:
Im Laufe der Zeit können sich die Filtermedien in einem Filterglas Pool mit Ablagerungen zusetzen und ihre Wirksamkeit verlieren.
Damit das nicht passiert, ist es wichtig, die Filtermedien regelmäßig zu reinigen.
Das geht am einfachsten, indem du das Filtermedium aus dem Filtertank nimmst und es mit einem Gartenschlauch gründlich abspülst.
Du kannst auch einen Filterreiniger verwenden, der speziell für die besten Glasfiltermedien entwickelt wurde.
Benutze eine Poolabdeckung
Die Verwendung einer Poolabdeckung ist eine wirksame Methode, um die Menge an Schmutz zu reduzieren, die in deinen Pool gelangt, und so die Lebensdauer deines Glasfilterbeckens zu verlängern.
Eine Poolabdeckung kann auch dazu beitragen, die Wärme in deinem Pool zu halten, wodurch du Energiekosten sparen kannst.
Beauftrage einen Profi mit der Wartung
Es gibt zwar viele Dinge, die du selbst tun kannst, um deinen Filterglas-Pool zu pflegen, aber es ist immer eine gute Idee, einen Fachmann mit der regelmäßigen Wartung zu beauftragen.
Ein Fachmann für Poolservice kann regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten durchführen, um sicherzustellen, dass dein Pool und dein Filter optimal funktionieren.
Fazit
Ein Poolfilter mit Filterglas ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich eine klare und gesunde Schwimmumgebung wünschen.
Mit seiner verbesserten Filterleistung, der längeren Lebensdauer des Filters und seiner Umweltfreundlichkeit wird er in der Schwimmbadbranche immer beliebter.
Wenn du Filterglas verwendest, sparst du nicht nur Geld bei den Wartungskosten, sondern schaffst auch eine gesündere Schwimmumgebung.
Diese Art von Poolfilter besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die selbst die kleinsten Partikel herausfiltern und dir sauberes und klares Wasser liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Filterglas ein innovatives Poolfiltersystem ist, das effizienter als herkömmliche Sandfilter ist.
Es bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. ein klareres Wasser, eine längere Lebensdauer des Filters und eine gesündere Schwimmumgebung.
Wenn du die richtigen Wartungstechniken wie regelmäßiges Rückspülen, Überprüfen des Filterdrucks und Reinigen der Filtermedien befolgst, kannst du die Langlebigkeit deines Pools sicherstellen und kristallklares Wasser die ganze Saison über genießen.
FAQ’s
- Wie lange ist die Lebensdauer von Filterglas?
Die Lebensdauer von Filterglas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Medien und der Häufigkeit der Wartung. Im Allgemeinen können die Filtermedien bis zu fünf Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. - Kann ich Filterglas in mein bestehendes Filtersystem einfüllen?
Ja, Filterglas kann in der Regel in die meisten bestehenden Poolfiltersysteme eingefüllt werden. Es ist jedoch wichtig, dass du dich mit einem Poolfachmann berätst, um die richtige Installation und Kompatibilität sicherzustellen. - Wie oft sollte ich meinen Filterglas rückspülen?
Es wird empfohlen, Filterglas mindestens einmal pro Woche oder immer dann rückzuspülen, wenn der Filterdruck um 7-10 psi über den normalen Betriebsdruck steigt. - Ist Filterglas teurer als herkömmliche Sandfilter?
Die Anschaffungskosten von Filterglas kann zwar etwas höher sein als die eines herkömmlichen Sandfilters, aber die langfristigen Vorteile und Kosteneinsparungen machen ihn zu einer lohnenden Investition.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.