Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen kostenlosen Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Die 6 besten Kartuschenfilter im Vergleich – (Test & Empfehlung 2023)

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

beste-kartuschenfilter-testEin Kartuschenfilter für Swimmingpools verwendet ein Filtersystem aus dünnem, gewebeähnlichem Material, um Partikel und Verunreinigungen aus deinem Schwimmbadwasser zu filtern.

Die Kartusche kann regelmäßig zum Reinigen herausgenommen werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, und kann dann etwa jedes Jahr durch eine neue ersetzt werden.

Im Gegensatz zu Sandfilteranlagen, die häufig rückgespült werden müssen, müssen Kartuschenfilter nur herausgenommen und mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden.

Obwohl Kartuschenfilter teurer sind als Sandfilter, sparst du eine Menge Geld beim Wasserverbrauch für die Reinigung.

Liste der 6 besten Pool-Kartuschenfilter 2023

Kartuschenfilter Anlagen werden bei vielen Sets der Aufstellpools mitgeliefert. Werden sie separat gekauft, ist darauf zu achten, dass er nicht unterdimensioniert ist. Das Auswahlkriterium muss das Volumen an Wasser sein, das stündlich gefiltert wird.

Unsere Empfehlung


1. Intex Krystal Clear Kartuschenfilterpumpe 3,7 m³ / h

Intex-Krystal-Clear-KartuschenfilteranlageBewertung:

Mit dieser Kartuschenfilter Anlage von Intex* kannst du 3.778 Litern Wasser pro Stunde filtern. Sie ist für einen Pool geeignet, dessen Fassungsvermögen 2.839 Liter nicht übersteigt. Wird die Anlage an einen größeren Pool angeschlossen, kann ein gutes Reinigungsergebnis nicht gewährleistet werden.

Der Austausch des Kartuschenfilters ist unproblematisch. Allerdings sollte die Pumpe vorher ausgeschaltet werden. Am besten unterbricht man auch die Wasserzufuhr von dem Pool zur Pumpe.

Den Strom bezieht diese Anlage über das integrierte Kabel. Mit nur knapp drei Kilogramm Eigengewicht, ist diese Pumpe sehr leicht. Dadurch wird der Aufbau komfortabel.

Diese Pumpe befindet sich seit 2013 auf dem Markt und hat sich seither bewährt. Alles was zum Anschluss benötigt wird, ist im Lieferumfang enthalten. Der Bestseller bei Amazon und unser Testsieger und klare Kaufempfehlung!

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

2. Bestway Flowclear Filterpumpe 3.028 l/h

Bestway-Flowclear-Cartridge-FilterpumpeBewertung:

Diese Filteranlage wälzt 3.028 Liter Wasser pro Stunde um. Sie besteht aus Kunststoff und ist grau. Das Einsatzgebiet dieser Pumpe ist breit gefächert. Sie kann bei einem Füllvolumen von 1.000 Liter bis 17.400 Liter eingesetzt werden.

Ihren Strom bezieht sie über ein Kabel. Die Stromquelle sollte 220-240V~/50Hz nicht übersteigen. Sie kann auch an einen Trafo 12V Kl.3, 32W angeschlossen werden.

Der Lieferumfang beinhaltet die Filterpumpe, eine Filterkartusche der Größe II, die notwendigen Schläuche für den Anschluss und die dazugehörigen Schlauchklemmen. Die Bewertung der Käufer erfolgte überwiegend mit fünf Sternen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

3. Steinbach Einhänge Kartuschenfilteranlage

Steinbach-Einhänge-KartuschenfilteranlageBewertung:

Diese Filteranlage ist ein echtes Highlight. Sie hat einen integrierten Skimmer mit Einlaufdüse. Dadurch können auch Verschmutzungen an der Oberfläche aufgenommen werden, bevor sie zu Boden sinken.

Die Durchflussmenge ist mit 1.700 Litern eher gering. Sie ist für jeden Pool geeignet, dessen Rahmenkonstruktion einen Durchmesser von 30 Millimetern hat. Die Befestigung an einem aufblasbaren Pool ist nicht möglich.

Die Kabellänge ist über vier Meter. Das reicht in den meisten Fällen, bis zur nächsten Steckdose. Die Stromquelle sollte 220-240V~/50Hz nicht übersteigen. Der Anschluss an einen Trafo 12V Kl.3, 32W ist problemlos.

Die Höhe des Skimmers ist verstellbar. Dadurch kann sie an den Füllstand des Pools angepasst werden und zieht keine Luft. Das Gehäuse ist wasserdicht. Massive Schrauben halten das Gehäuse zusammen. Ersatzfilterkartuschen sind im Handel erhältlich.

Bei dem Filtertyp handelt es sich um den Typ E. Mehr als die Hälfte der Käuferbewertungen vielen mit fünf Sternen sehr positiv aus.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

4. Intex Kartuschenfilteranlage Typ ECO 1250

Intex-Kartuschenfilteranlage-Typ-ECOBewertung:

Diese Kartuschenfilteranlage kann pro Stunde 1.250 Liter Wasser umwälzen. Sie ist daher eher für kleinere Pools bis 4,5 Kubikmetern geeignet.

Ihren Strom bezieht sie über ein Kabel. Sie kann an den regulären Hausstrom 30 W / 230 V angeschlossen werden. Mit ihrem geringen Gewicht von unter zwei Kilogramm ist der Aufbau und der Transport sehr komfortabel.

Der Kartuschenfilter hat den Typ H. Die Beschaffung eines Ersatzfilters gestaltet sich problemlos. Das Set beinhaltet neben der Anlage und dem Filter, auch die Schläuche, welche zum Anschließen benötigt werden.

Die Mehrzahl der Käuferbewertungen liegt bei vier Sternen. Ein gutes Reinigungsergebnis kann nur erzielt werden, wenn die Kartusche regelmäßig gereinigt und getauscht wird. Der Hersteller empfiehlt den Austausch nach zwei Wochen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

5. Jilong Poolpumpe 2006 L/H (530 gal)

Jilong-Poolpumpe-2006-KartuschenfilteranlageBewertung:

Mit dieser Kartuschenfilteranlage können 2.006 Liter Wasser pro Stunde bewegt werden. Poolgrößen bis zu 13.000 Liter stellen kein Problem dar.

Die Installation ist einfach und für jeden Anfänger umsetzbar. Eine beigelegte Gebrauchsanleitung erleichtert die Installation zusätzlich. Wichtig ist, dass die Pumpe nicht an den Strom angeschlossen wird, bevor sie sich mit Wasser gefüllt hat.

Der Filtertyp entspricht dem Typ II. Die Beschaffung von Ersatz ist kein Problem. Der Lieferumfang beinhaltet alles, was für die Inbetriebnahme benötigt wird. Der Durchmesser der Schläuche liegt bei 32 Millimetern. Um ein optimales Ergebnis bei der Reinigung zu erzielen, muss die Kartusche regelmäßig gereinigt werden. Ein kompletter Austausch sollte nach spätestens fünf Wochen erfolgen.

Wird die Pumpe an einen Trafo angeschlossen, muss er 230 V haben und mit der Schutzklasse drei ausgestattet sein. Mehr als 50 % der Käufer bewerten die Pumpe mit fünf Sternen.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

6. Bestway Flowclear™ Skimatic™

Bestway-Flowclear-Skimatic-2-in-1-EinhängeskimmerBewertung:

Diese Filterpumpen-Kombination kann stolze 2.574 Liter pro Stunde umwälzen. Dabei wird durch den Skimmer auch der Schmutz an der Oberfläche eingesaugt.

Das Reinigungsergebnis ist bei Pools von 1.100 bis 20.500 Litern ideal. Das System kann nicht nur bei Aufstellpools mit einem Rahmen installiert werden. Es ist auch für aufblasbare Pools geeignet.

Mit einem Gewicht von über fünf Kilogramm, gehört diese Filterpumpe zu den schwereren Kandidaten. Während des Einsatzes, arbeitet die Pumpe fast geräuschlos.

Dieses System ist seit dem Jahr 2018 auf dem Markt. Es handelt sich nicht um einen Auslaufartikel, weshalb sich die Ersatzteil Beschaffung unproblematisch gestaltet. Die Kundenbewertungen sind durchweg positiv und zwar mit vier bis fünf Sternen. Der Lieferumfang beinhaltet alles Notwendige.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

Welche Arten von Kartuschen-Poolfiltern kannst du kaufen?

Kartuschenfilter für Schwimmbecken gibt es in allen Formen und Größen, aber alle erfüllen mehr oder weniger die gleiche Aufgabe.

Es gibt zwei Haupttypen von Kartuschenfiltern: solche, die speziell für unterirdische und solche, die für oberirdische Pools hergestellt werden, obwohl viele von ihnen für beide Modelle geeignet sind.

Der wichtigste Faktor dabei ist die Größe (Wasservolumen) deines Schwimmbeckens. Die Kartuschenfilter für Aufstellpools sind kleiner und für ein geringeres Wasservolumen ausgelegt als ihre Pendants für Einbaubecken.

Warum brauchst du einen Kartuschenfilter?

Um eine hygienische Schwimmumgebung zu erhalten, muss dein Poolwasser regelmäßig gereinigt werden.

Manche streiten sich darüber, welches Filtersystem das beste ist: Kartuschenfilter, Sandfilter oder DE-Filter. In der Tat hat jeder Typ seine eigenen Vorzüge.

Empfehlung: Sandfilteranlage oder Kartuschenfilter? Unterschied, Vorteile und Empfehlung

Was den Kartuschenfilter angeht, so arbeitet er effizienter als ein Sandfilter und ist gleichzeitig preiswerter als ein DE-Filter.

Ein Kartuschenfilter wird für seine Einfachheit in der Konstruktion, der Nutzung und der Wartung geschätzt. Ganz zu schweigen von seinen perfekten Filtereigenschaften, denn er kann doppelt so viel Schmutz und Ablagerungen auffangen und entfernen wie ein Sandfilter.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine Rückspülung erforderlich ist. Das bedeutet, dass du die Filterpatrone nicht rückspülen musst, sondern nur regelmäßig nach Gebrauch ausspülen musst, um alle Verunreinigungen zu entfernen, die sie zuvor aufgefangen hat.

Mit dieser einzigartigen Funktion kannst du eine Menge Geld für den Wasserverbrauch sparen. Keine Sorge, die Wartung eines Kartuschenfilters ist unkompliziert und einfach, ich werde sie dir später in meinem Bericht erklären.

Diese Art von Poolfilter ist ideal für alle, die sich nach energie- und kosteneffizienten Geräten sehnen, die aber trotzdem erstklassig funktionieren.

Was du beim Kauf eines Kartuschen-Poolfilters beachten solltest

Kartuschen-Poolfilter sind großartige Allround-Filter für private und gewerbliche Poolbesitzer. Obwohl alle Kartuschenfilter das Gleiche tun, gibt es definitiv welche, die für bestimmte Aufgaben besser geeignet sind.

Bevor du dich für einen Filter entscheidest, solltest du ein paar Dinge beachten, um deine Entscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Welche Filtergröße brauchst du?

kartuschenfilter-testUm zu vermeiden, dass du versehentlich das falsche Modell kaufst, ist es sinnvoll, die Größe deines Filters im Voraus zu bestimmen.

Wirf zunächst einen Blick auf deine Poolpumpe, um herauszufinden, welche Durchflussrate die Pumpe bewältigen kann. Wenn du einen Kartuschenfilter für deinen Pool suchst, ist die Standardgröße 10 Quadratmeter Filter pro 37.000 Liter Wasser.

Wenn du also einen Pool mit 95.000 Litern Wasser hast, brauchst du mindestens 23 Quadratmeter Filterfläche.

Bei richtiger Dimensionierung verstopfen Kartuschenfilter nicht so schnell und lassen mehr Wasser durchfließen, um eine optimale Reinigung zu ermöglichen. Wenn ein Kartuschenfilter richtig dimensioniert ist, kannst du ihn unter Umständen eine ganze Saison lang laufen lassen, ohne ihn reinigen zu müssen.

Kapazität des Filters bestimmen

Viele Menschen machen den Fehler, einen Poolfilter zu kaufen, der nicht in der Lage ist, ihren Pool zu filtern, oder einen, der viel zu stark für ihren Pool ist.

Wenn du einen Poolfilter kaufst, der genau richtig ist, sparst du Geld beim Kauf der Feinfilter und bei der Nachsorge des Filters.

Die richtige Größe des Poolfilters zu finden, kann knifflig sein, aber wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, die Quadratmeterzahl zu berechnen und die perfekte Größe zu kaufen.

Als Erstes musst du die Gesamtquadratmeterzahl berechnen. Wenn du das Installations- oder Benutzerhandbuch hast, hast du diese Information vielleicht zur Hand, aber wenn nicht, musst du sie messen. Wir geben einfache Gleichungen für quadratische, rechteckige und runde Becken an. Wenn du also eine andere Form hast, musst du vielleicht online nach der benötigten Gleichung suchen.

  • Schritt 1: Um die Quadratmeterzahl oder die Abmessungen eines rechteckigen Schwimmbeckens zu ermitteln, musst du die Länge, Breite und Tiefe (in Quadratmeter) messen und dann alle drei Zahlen miteinander multiplizieren. Das Ergebnis ist das Volumen deines Pools in Kubikmeter. Bei einem runden Schwimmbecken nimmst du den Radius (das Maß von der Mitte zum Rand in Meter) und multiplizierst ihn mit 3,14. So erhältst du auch das Volumen deines Pools in Kubikmeter.
  • Schritt 2: Sobald du das Volumen deines Schwimmbeckens kennst, musst du das Fassungsvermögen deines Schwimmbeckens in Liter berechnen. Dazu nimmst du den in Schritt 1 ermittelten Wert und multiplizierst ihn mit 1000. Ein Kubikmeter enthält 1000 Liter, so dass du die Anzahl der Liter deines Schwimmbeckens erhältst.
  • Schritt 3: Jetzt musst du die Durchflussmenge berechnen. Bei diesem Schritt musst du die Durchflussmenge deines Schwimmbeckens ein wenig abschätzen. Wenn du bereits einen Filter installiert hast und ihn ersetzen willst, kannst du einen Sensor kaufen, um die Durchflussrate zu ermitteln, aber das kostet Geld und ist nicht unbedingt notwendig.

Deine Mindestumschlagshäufigkeit liegt bei 12. Das bedeutet, dass die gesamte Flüssigkeit in deinem Schwimmbecken in 12 Stunden gefiltert wird. Wir verwenden gerne 10 als Umschlagshäufigkeit. Um die Durchflussrate zu berechnen, nimmst du das Fassungsvermögen deines Schwimmbeckens (berechnet in Schritt 2) und teilst es durch die Durchflussrate (10). So erhältst du deine Durchflussrate.

Wie oft musst du den Filter austauschen?

Einige oberirdische Filterpatronen müssen wöchentlich ausgetauscht werden, andere nur alle zwei Jahre. Achte darauf, die Richtlinien des Herstellers zu lesen und die Kosten für Ersatzfilter beim Kauf zu berücksichtigen, damit du in Zukunft keinen bösen Schock bekommst.

Früher war es nicht ungewöhnlich, dass ein Kartuschenfilter mehr als 2 Jahre hielt. Die zunehmende Verwendung von Sonnenschutzmitteln, Haarpflegeprodukten und Deodorants durch die Badegäste fordert jedoch ihren Tribut und verkürzt die Lebensdauer des Filters auf höchstens 1 Jahr.

Was ist dein Budget?

Der Preis ist immer eine wichtige Überlegung, wenn es um den Kauf eines Geräts oder Haushaltsgeräts geht. Denke daran, dass du das Gerät über Jahre hinweg nutzen willst, also solltest du auf die Qualität achten.

Du wirst feststellen, dass der Preis von Patronenfiltern je nach Filtergröße (Fläche), Durchflussmenge und allgemeiner Haltbarkeit stark variiert.

Das Ziel ist es, einen Kartuschenfilter zu finden, der zu deinem Pool, deinem Wartungsplan und deinem Budget passt.

Verschieden Arten von Poolfiltern

Sandfilter

Ein Sandfilter ist günstig in der Anschaffung und der Sand im Filtersystem fängt kleine Partikel ab und filtert sie für dich.

Das Wasser wird durch ein großes Sandbett gepumpt, in dem Partikel bis zu einer Größe von 20 Mikrometern herausgefiltert werden, und die Flüssigkeit, die herauskommt, ist sauberes Wasser.

Kleinere Partikel können den Sand des Poolfilters durchdringen. Daher wird der Schwimmbereich mit dieser Art von Filter nicht so sauber wie mit einer Poolfilterkartusche oder einem DE-Filter, aber er ist billiger und einfacher zu bedienen.

Sandfilter sind die am häufigsten verwendete Option für die meisten Gartenpools. Es gibt sie in verschiedenen Größen, mit einem Durchmesser von 2 bis 4 Fuß, die einer großen Kugel ähneln. Der Hauptvorteil ist, dass der Sand für den Filter aufgrund der Beliebtheit dieses Filtertyps leicht zu beschaffen ist.

Es ist auch einfach, mehr Sand hinzuzufügen und den Filter zu reinigen. Der Sand für Poolfilter muss irgendwann ausgetauscht werden, aber das solltest du erst nach etwa sieben Jahren tun müssen. Der einzige Nachteil ist, dass sich der Druck erhöhen kann, wenn sich im Sand viel Schmutz ansammelt, und es dann schwieriger wird, die Flüssigkeit durch den Filter zu pumpen.

Kartuschenfilter

Ein Kartuschenfilter liegt im Mittelfeld zwischen einer Sandfilterpumpe und einem DE-Filter.

Kartuschenfilter sind nicht so billig wie Sandfilter und nicht so teuer wie DE-Filter. Kartuschenfilter erfordern einen mittleren Wartungsaufwand und filtern Partikel irgendwo in der Mitte zwischen den beiden anderen Filtern und arbeiten mit deiner Poolpumpe zusammen, um die Schwimmoberfläche zu reinigen.

Patronenfilter sind eine gute Wahl und sie erfüllen ihre Aufgabe dank des verwendeten gewebeartigen Materials. Es fängt Partikel bis zu einer Größe von 5 Mikrometern ab. Die Oberfläche der Kartusche ist außerdem größer als die von Sandfiltern, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sich der Druck aufbaut, wie es bei einem Sandfilter der Fall ist.

Der Kartuschenfilter wird gereinigt, indem du den Filter herausnimmst und ihn wäschst. Die Optionen mit Kartusche sind großartige Filter, um Energie zu sparen, und sie halten lange mit minimaler Wartung und Reinigung. Du musst die Kartusche alle drei Jahre austauschen, also plane das in dein Budget ein.

D.E. Filter (Kieselgur)

Kieselgur (DE) ist ein natürliches und organisches Material, das zu feinem Staub zermahlen und zum Filtern der Oberfläche verwendet werden kann.

Diese Art von Filter besteht aus Elementen oder Gittern, die mit Stoff überzogen und dann mit dem DE-Pulver beschichtet sind. Beim Durchströmen des Filters hält das weiße DE-Pulver die kleinsten Partikel zurück.

Von den drei Filtertypen auf unserer Liste filtert diese Art von Filter die Flüssigkeit am besten und bietet dir die sauberste Oberfläche zum Schwimmen. Der Nachteil des perfekten Filters ist, dass der Filter teuer ist und mehr Wartung erfordert.

Dieses Filtersystem ist sehr zuverlässig und langlebig, wenn es gut gewartet wird. Du musst den Filter regelmäßig auf Verschleiß überprüfen und mindestens zweimal im Jahr den Filter zur Reinigung herausnehmen, was ein einfacher Vorgang ist. Auch das DE-Material muss regelmäßig nachgefüllt werden, aber das ist leicht zu bewerkstelligen.

(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)

Wie reinigt man Kartuschen-Poolfilter?

Um die Lebensdauer deines Poolfilters zu verlängern, musst du ihn regelmäßig reinigen. Aber wie?

Die Filterpatrone, die aus vielen Falten besteht, ist dafür verantwortlich, den ganzen Schmutz, Dreck und andere Partikel aufzufangen. Diese Abteilung ist der schmutzigste Teil und wir müssen sie herausnehmen und gründlich abduschen.

Schritt 1: Nimm die Filterpatrone aus dem Filtergehäuse

kartuschenfilter-reinigenVergiss nicht, zuerst die Poolpumpe abzuschalten, um den Wasserfluss durch den Poolfilter zu stoppen. Lass den im Filter aufgebauten Druck ab, indem du das Entlüftungsventil gegen den Uhrzeigersinn drehst. Das Wasser beginnt herauszuspritzen, bis du merkst, dass der Druck auf dem Manometer auf 0 psi sinkt.

Drehe den Verriegelungsknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis der Poolfilterkopf lockerer wird und du ihn gerade vom Filtergehäuse abheben kannst.

Denke aber daran, dass es beim ersten Mal etwas schwierig sein könnte, da die O-Ring-Dichtung fest angezogen ist und du mehr Kraft brauchst, um sie aufzubrechen. Jetzt kannst du sehen, dass die Patrone im Filtergehäuse liegt. Ziehe sie einfach direkt aus dem Filtergehäuse heraus.

Schritt 2: Dusche sie ab

Verwende einen Gartenschlauch mit voller Streudüse, um die Patrone von oben nach unten zu reinigen.

Vergiss nicht, gerade nach unten zu sprühen und dich auf die Bereiche zwischen den Falten zu konzentrieren, damit alle Rückstände und der Schmutz, die an den Falten haften, nach unten rutschen und von unten entfernt werden. Drehe die Kartusche und wiederhole deine Arbeit immer wieder. Überprüfe auch das Innere der Kartusche, bis sie ganz sauber aussieht.

Für eine gründliche Reinigung verwenden manche Leute TSP-Lösung (oder einen anderen Filterreiniger) mit der richtigen Dosierung gemäß den Anweisungen, um die Filterpatrone chemisch zu reinigen.

Schritt 3: Das Filtergehäuse wieder zusammenbauen

Ein nützlicher Tipp für jede Reinigung ist es, den O-Ring mit einer dünnen Schicht Schmiermittel einzureiben, damit er mit der Zeit haltbarer wird. Jetzt setzt du die Patrone einfach wieder gerade nach unten in das Filtergehäuse ein.

Wenn du den Filterkopf wieder einsetzt, achte darauf, dass der O-Ring richtig eingesetzt wurde. Willst du wissen, ob alle Teile richtig zusammengebaut sind oder nicht?

Ziehe den Verriegelungsknopf im Uhrzeigersinn fest, schalte die Poolpumpe ein und lasse das Entlüftungsventil öffnen. Wenn ein stetiger Wasserstrahl herausspritzt, gratuliere, du hast gute Arbeit geleistet.

Grundlegende Wartungstipps für Kartuschenfilter

  • Überprüfe deine Kartusche einmal im Monat: Entferne das Element und spritze es kurz ab, um Verunreinigungen zu entfernen. So stellst du sicher, dass der Filter richtig funktioniert und dein Schwimmbecken klar bleibt.
  • Wässere deine Kartusche alle 3 Monate gründlich mit einer speziellen Filterreinigungslösung: Dies sollte ein einfacher Einweichvorgang sein, bei dem du den Filter in eine große Wanne mit Filterreinigungslösung und reichlich Wasser legst, um ihn zu bedecken. Anschließend musst du ihn vollständig ausspülen und wieder in den Tank legen, um ihn in Betrieb zu nehmen. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, zwei separate Filter zum Auswechseln zu haben.
  • Wechsle deine Patrone jedes Jahr aus: Viele halten 24 Monate, wenn du sie regelmäßig reinigst.
  • Spüle deine Filterpatrone alle paar Wochen aus: Um das Ausspülen zu erleichtern, kannst du einen speziellen Filterreinigungsstab verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie lange sollte ein Poolfilter halten?
    Pool-Filterpatronen können etwa 2.000 Stunden in einer Filterpumpe laufen. Normalerweise müssen die Filterpatronen alle ein bis zwei Jahre ausgetauscht werden. Der Filter hält jedoch nicht so lange, wenn du Sonnencreme, Deodorants, Haarpflegeprodukte und andere Chemikalien in den Pool gibst.
  • Welcher ist besser: Sandfilter oder Kartuschenfilter?
    Patronenfilter können doppelt so viel Schmutz und Ablagerungen herausfiltern wie ein Sandfilter. Durch die größere Filterfläche kann das Wasser durch die Kartusche fließen und kleinere Partikel entfernen. Die Wartung ist viel einfacher, da keine Rückspülung erforderlich ist.
  • Wann sollten Kartuschenfilter gereinigt werden?
    Im Durchschnitt sollte der Druck einer Poolfilterpatrone zwischen 8 und 15 PSI liegen. Wenn dein Manometer 8-12 PSI über dem empfohlenen Startdruck deines Poolfilters liegt, also irgendwo zwischen 25-30 PSI oder höher, bedeutet das, dass es an der Zeit ist, deinen Filter zu reinigen.
  • Wie oft sollte ich meinen Kartuschenfilter reinigen?
    Ich empfehle dringend, Kartuschenfilter alle zwei bis sechs Wochen zu reinigen. Einer der wichtigsten Faktoren für den effektiven Betrieb eines Patronenfilters ist, dass genügend Wasser durch den Filter fließt. Das hilft, die Lebensdauer der Patrone zu verlängern und sie effektiv arbeiten zu lassen.
  • Wann sollte eine Filterpatrone ausgetauscht werden?
    Normalerweise kannst du visuell feststellen, ob deine Filterpatrone funktioniert oder nicht, aber es wird immer empfohlen, sie auszutauschen, wenn ihr Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Je nach Marke liegt dieses Datum oft bei einem oder zwei Jahren.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.