Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen KOSTENLOSEN Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Wie lange muss die Poolpumpe laufen?

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2023

wie-lange-poolpumpe-laufen-lassenPoolpumpen sorgen dafür, dass dein Wasser fließt – sie verteilen die Chemikalien gleichmäßig und filtern Verunreinigungen heraus.

Aber mit all den Informationen zu den besten Poolpumpen, kann es manchmal auch verwirrend sein, herauszufinden, wie man sie benutzt.

Die Hauptfrage, die sich Poolbesitzer stellen, ist: “Woher soll ich wissen, wie lange ich die Poolpumpe laufen lassen soll?”

Es gibt Wege, um die genaue Zeitspanne herauszufinden, die für deine Pumpe optimal ist, und wir werden später in diesem Artikel noch genau darauf eingehen.

Aber, wenn du dich damit nicht beschäftigen willst und eine einfache Antwort haben willst…

8 Stunden am Tag sind eine angemessene Zeitspanne für jede Poolpumpe.

Doch wenn du eine spezifischere Herangehensweise bevorzugst und hoffst, ein wenig auf deiner Stromrechnung zu sparen, ist es gut, ein paar mehr der Grundlagen zu kennen.

Wie funktioniert eine Poolpumpe?

Man könnte sagen, die Poolpumpe ist “das Herz des Poolsystems”. Und ähnlich wie das menschliche Herz pumpt sie das Wasser durch die verschiedenen Leitungen und hält alles im Fluss.

Das Wasser in einem Pool läuft zuerst durch ein Sieb, das größere Verunreinigungen wie Blätter herausfiltert. Dann wird es in den oder die Filter gepumpt, um noch mehr gereinigt zu werden. Dadurch werden die kleineren Verschmutzungen aufgefangen.

Sobald das Poolwasser durch den Filter gegangen ist, wird es durch die verschiedenen Rückläufe zurück in den Pool gepumpt. Während dieses ganzen Prozesses ist es die Poolpumpe, die das Wasser von einem Punkt zum nächsten bewegt.

Wenn sich das Wasser in deinem Pool nicht bewegen würde, würde er schnell zu einem stagnierenden Sumpf werden, in dem sich grüne Algen und alle möglichen anderen ekligen Dinge ansiedeln.

Einer der wichtigsten Faktoren, um deinen Pool sauber und schwimmfähig zu halten, ist die Poolzirkulation. Und die wird durch die Pumpe erzeugt, die die erste Komponente des Filtersystems deines Pools ist.

Die Poolpumpe saugt das Wasser an und drückt es dann durch den Filter wieder heraus. Egal, welche Art von Filter du hast, er funktioniert nur, wenn sich das Wasser durch ihn bewegt. Nur so kann der Filter Verschmutzungen und Bakterien auffangen.

Um das gesamte Wasser im Pool sauber und klar zu halten, muss es mindestens einmal am Tag durch das Filtersystem laufen. Das nennt man die Umwälzrate.

Steinbach Filterpumpe SPS 50-1 – 040921 – Hochwertige Filterpumpe aus Kunststoff für Pools mit bis zu 22.000 l

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Arten von Poolpumpen

Es gibt 3 Grundtypen von Poolpumpen: single-speed, two-speed und mit variabler Geschwindigkeit.

Jede von ihnen erfüllt die gleiche Aufgabe, funktioniert aber ein wenig anders.

1. Single-Speed-Poolpumpen

Einstufige Pumpen haben die Aufgabe, das Wasser mit einer einzigen Geschwindigkeit durch das System zu pumpen.

Diese Pumpen funktionieren sehr gut, aber die Geschwindigkeit, mit der sie arbeiten, ist normalerweise die optimale Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass sie im Betrieb etwas teurer sind als die anderen.

Einstufige Pumpen sind jedoch in der Regel günstiger in der Anschaffung, weshalb sich viele Poolbesitzer zunächst für sie entscheiden.

2. Two-Speed-Poolpumpen

Zweistufige Pumpen können zwischen hoher und niedriger Geschwindigkeit umgeschaltet werden, normalerweise automatisch.

Der Grund dafür, dass diese günstiger im Betrieb sind als Single-Speed-Pumpen, ist, dass sie energieeffizienter sind, wenn sie auf die niedrigere Geschwindigkeit umgeschaltet werden. Singlespeeds hingegen laufen immer auf Hochtouren.

3. Poolpumpen mit variabler Geschwindigkeit

Diese Pumpen sind die energieeffizientesten Poolpumpen auf dem Markt. Mit einigen dieser Modelle kannst du bis zu 90 % deiner Stromrechnung einsparen.

Sie sind auch die erste Wahl für Pools mit komplizierteren Filtersystemen, weil sie ihre Geschwindigkeit automatisch an die jeweilige Aufgabe anpassen.

Außerdem laufen sie leise, belasten die Rohrleitungen weniger und laufen bei niedrigeren Drehzahlen länger. All das sorgt für eine bessere Verteilung der Chemikalien und eine längere Lebensdauer deines Systems.

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

4 Faktoren, die die Laufzeit der Poolpumpe beeinflussen

Die allgemeine Faustregel, wie lange man eine Poolpumpe laufen lassen sollte, ist 8 Stunden am Tag. Aber es gibt noch einige andere Dinge zu beachten.

Typ der Pumpe

Der Typ deiner Poolpumpe kann einen Unterschied darin machen, wie lange du deine Pumpe laufen lassen solltest, weil sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit läuft.

Einstufige Pumpen laufen oft schneller als nötig und verbrauchen viel Energie. In einigen Ländern sind sie deshalb sogar nicht erlaubt.

Mit anderen Worten, du solltest die Anzahl der Stunden pro Tag reduzieren, in denen du deine Pumpe mit einer einzigen Geschwindigkeit laufen lässt. Um herauszufinden, was für deinen Pool am besten geeignet ist, musst du deine Chemikalien und die Sauberkeit des Wassers genau im Auge behalten.

Pumpen mit zwei Geschwindigkeiten und Pumpen mit variabler Geschwindigkeit müssen vielleicht etwas länger als die standardmäßigen 8 Stunden pro Tag laufen, da sie oft mit niedrigeren Geschwindigkeiten laufen. Aber das ist in der Regel immer noch energieeffizienter als Pumpen mit einer Geschwindigkeit, ob du es glaubst oder nicht.

Anzahl der Badegäste

Wenn du viele Schwimmer in deinem Pool hattest, z.B. nach einer Party, wirst du die Pumpe wahrscheinlich ein paar Tage länger laufen lassen wollen. Das stellt sicher, dass alle Verschmutzungen, wie Haarprodukte und Sonnencreme, aus dem Wasser zirkuliert werden.

Wetter

Regenstürme und andere unbeständige Wetterbedingungen können deinen Pool aus dem Gleichgewicht bringen. In diesen Zeiten musst du nicht nur die Chemie häufiger überprüfen, sondern auch die Pumpe länger laufen lassen.

Algen

Wenn dein Pool anfällig für Algen ist oder du eine Algenblüte bemerkt hast, musst du dich mit zusätzlicher chemischer Pflege und zusätzlicher Pumpenzeit darum kümmern.

Angebot
Bestway Flowclear™ Sandfilteranlage 3.028 l/h, Grau

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Tägliche Laufzeit der Poolpumpe berechnen

Wenn du dich nicht mit der ganzen Mathematik herumschlagen willst, ist es immer noch eine gute Faustregel, die Pumpe 8 Stunden pro Tag laufen zu lassen. Du kannst auch ein genaues Auge auf deine chemischen Werte werfen, um zu sehen, ob dies am besten ist und mit verschiedenen Laufzeiten experimentieren.

Für die beste Effizienz kannst du jedoch genau berechnen, wie lange du deine Poolpumpe laufen lassen solltest. Dazu musst du die Durchflussrate der Pumpe (Liter pro Stunde) und die Größe deines Beckens in Litern kennen.

Die Durchflussmenge findest du in der Regel in der Betriebsanleitung oder auf dem Etikett der Pumpe. Das Gleiche gilt für die Größe deines Pools.

Wenn du Probleme hast, diese Zahlen zu finden, kannst du online nachsehen oder den Hersteller kontaktieren.

Dividiere nun die Beckengröße durch die Durchflussmenge. Wenn dein Pool zum Beispiel 20.000 Liter fasst und die Durchflussrate der Poolpumpe 4.500 Liter pro Stunde beträgt, sieht die Formel wie folgt aus:

20.000 ÷ 4.500 = 4,4 Stunden

Als nächstes multiplizierst du diese Zahl mit 2, da deine Pumpe für eine optimale Leistung 2 volle Zyklen absolvieren sollte.

4,4 x 2 = 8,8

8,8 Stunden sind also die ideale Anzahl an Stunden, die deine Poolpumpe jeden Tag läuft.

Wann solltest du deine Poolpumpe laufen lassen?

Genauso wichtig wie die Frage, wie lange man eine Poolpumpe laufen lassen sollte, ist die Frage, wann man sie laufen lassen sollte.

Klar, du musst sie mindestens acht Stunden laufen lassen. Aber sind das zusammenhängende Stunden? Bei Tageslicht? Nachtzeit? Worüber reden wir hier?

Betrieb deiner Poolpumpe während der Nicht-Spitzenzeiten

Wusstest du, dass sich der Preis, den du für Strom bezahlst, im Laufe des Tages ändert? Er basiert auf dem, was die Stromanbieter als Spitzenzeiten bezeichnen, d.h. wenn mehr Menschen mehr Strom verbrauchen und das Netz mehr belasten.

strompreis-tagesverlauf

Die Spitzenzeiten variieren von Ort zu Ort. In wärmeren Klimazonen zum Beispiel ist die Spitzenzeit wahrscheinlich die Zeit, in der die Leute ihre Klimaanlagen aufgedreht haben, etwa am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn die Leute von der Arbeit nach Hause kommen und die Klimaanlage aufdrehen.

Es genügt ein Anruf bei deinem Anbieter, um die Spitzenzeiten in deinem Wohnort herauszufinden. Sobald du das weißt, kannst du versuchen, die Laufzeit deiner Poolpumpe um diese Zeiten herum zu planen, um deine Kosten niedrig zu halten.

Du kannst es dir wirklich einfach machen, indem du einen programmierbaren Pool-Timer benutzt, um die Pumpe zu den richtigen Zeiten ein- und auszuschalten.

Betrieb deines Pools von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Es mag logisch erscheinen, die Pumpe tagsüber laufen zu lassen, während die Leute im Pool schwimmen, damit das Wasser sauber bleibt. Und das ist ein guter Gedanke. Aber bedenke auch ein paar andere Dinge.

Die Nicht-Spitzenzeiten deines Stromversorgers können in der Nacht liegen, besonders wenn du in einem warmen Klima lebst, wo die Leute ihre Klimaanlagen eher tagsüber laufen lassen.

Außerdem ist es normalerweise notwendig, die Pumpe laufen zu lassen, nachdem du Chemikalien in deinen Pool gegeben hast. Damit sich die Chemikalien im Wasser verteilen können, muss es in Bewegung sein. Andernfalls kann es passieren, dass du mit extrem desinfizierten Stellen und nicht ganz so sauberem Wasser an anderen Stellen im Pool endest.

Aber es gibt eine Chemikalie, die nachts oder zumindest in der Abenddämmerung zugegeben werden muss: Pool Shock (Stoßchlorung). Wenn du es tagsüber hinzufügst, wird die Sonne das meiste davon wegbrennen und seine Wirksamkeit verringern.

Wenn du also deinen Pool schockst, solltest du deine Pumpe auf jeden Fall nachts laufen lassen, und zwar mindestens acht Stunden lang, um den Schock vollständig zu verteilen.

Betreibe deine Poolpumpe an nicht aufeinanderfolgenden Stunden

Ja, du willst deine Poolpumpe jeden Tag mindestens acht Stunden lang laufen lassen, um mindestens einen Umwälzzyklus zu vollenden. Aber das bedeutet nicht, dass es acht Stunden am Stück sein müssen.

Beziehe dich wieder auf die Zeiten, in denen die Pumpe nicht in Betrieb ist. Wenn du diese umgehst, kannst du deine Pumpe zwei Stunden hier, sieben Stunden dort und drei Stunden dort laufen lassen. Solange sie mindestens 8 Stunden in jeder 24-Stunden-Periode läuft, bist du abgesichert.

FAQs zum Poolpumpen-Betrieb

  • Kann ich die Poolpumpe 24 Stunden am Tag oder kontinuierlich laufen lassen?
    Eine Poolpumpe 24 Stunden lang laufen zu lassen, wäre super. Dein Wasser wäre immer sauber, weil sich die Chemikalien gut verteilen würden und Ablagerungen keine Chance hätten, herumzuhängen. Aber wenn du das tust, wird deine Stromrechnung in die Höhe schnellen und deine Pumpe wird viel schneller verschleißen als sie sollte.
  • Ist es besser, eine Poolpumpe nachts oder tagsüber laufen zu lassen?
    Auf jeden Fall tagsüber! Sie nachts laufen zu lassen, kann zwar etwas billiger sein, weil die Energiekosten dann nicht so hoch sind, aber es bringt deinem Pool nicht viel mehr. Tagsüber ist dein Wasser anfälliger. Es gibt normalerweise mehr Schwimmer und die Hitze und das Sonnenlicht können das Algen- und Bakterienwachstum anregen. Daher ist es wichtig, die Pumpe tagsüber laufen zu lassen, um dein Wasser sicher zu halten.
  • Wie lange sollte ich die Poolpumpe im Winter laufen lassen?
    Während der Wintermonate, wenn der Pool nicht in Gebrauch ist, musst du die Pumpe laufen lassen, um das Wasser zirkulieren zu lassen. Allerdings kannst du sie auch etwas weniger laufen lassen. Normalerweise sind 6 Stunden ausreichend, aber wenn du es bei 8 Stunden halten kannst, ist das noch besser.
  • Sollte ich meine Poolpumpe mit einer automatischen Zeitschaltuhr betreiben?
    Wir empfehlen immer, eine Zeitschaltuhr zu verwenden, vor allem, wenn du deine Energiekosten so niedrig wie möglich halten möchtest. Natürlich kannst du deine Pumpe auch manuell ein- und ausschalten, aber eine automatische Zeitschaltuhr erspart dir diesen Aufwand. Außerdem ist sie extrem hilfreich, falls du es einmal vergessen solltest.
  • Wie hoch sind die Kosten für den Betrieb einer Poolpumpe?
    Die Kosten für den Betrieb von Poolpumpen variieren stark, je nachdem, welche Art von Pumpe du hast, wie groß dein Pool ist, wo du wohnst und wie oft du sie laufen lässt. Aber hier sind die Durchschnittswerte laut Energy Star:

    durchschnittskosten-betrieb-poolpumpe

Fazit

Wir haben es wahrscheinlich schon mindestens 3 Mal in diesem Artikel gesagt, aber hier ist es noch einmal… deine Pumpe 8 Stunden am Tag laufen zu lassen, wird für die meisten Pools funktionieren. Allerdings ist das nicht immer die optimale Zeitspanne für jede Pumpe.

Achte darauf, dass du deine Chemikalien und die Sauberkeit deines Pools im Auge behältst. Wenn das nicht zu funktionieren scheint, probiere etwas anderes aus.

Es ist immer möglich, dass du deine Pumpe während der Hochsaison 10-12 Stunden am Tag laufen lassen musst oder wenn du Probleme mit Algen hast. Was auch immer du tust, vernachlässige nicht deine regelmäßigen Wartungsaufgaben wie Staubsaugen und Testen.

Schließlich ist der Zweck des Ganzen, deinen Pool sauber und gesund für deine Schwimmer zu halten.

Durchschnittliche Bewertung 3.2 bei 6 Stimmen

Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterDolphin E20Steinbach PoolrunnerPoolreiniger Power 4.0Zodiac MX8
BildDolphin E20Steinbach Speedcleaner PoolrunnerPoolreiniger Power 4.0Zodiac MX8
Testnote1,11,31,41,6
Kabellänge20 Meter12 Meter16 Meter17 Meter
Zykluszeiten2 Stunden1,5 Stunden2 Stunden2 Stunden
Saugrate16 Kubikmeter/Std15.000 l/h16 Kubikmeter/Std17 Kubikmeter/Std
Beckengrößebis 10 x 4 mbis 8 x 4 mbis 10 x 5 mbis 12 x 6 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*