Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Jedes Mal, wenn du in deinen Pool springst, ist es ein Erlebnis, in kühles, sauberes Wasser einzutauchen.
Aber wie sauber ist das Wasser wirklich?
Klar, du verwendest Desinfektionsmittel wie Chlor oder Brom, wie es sich gehört, und du reinigst den Pool regelmäßig. Aber wenn es schon ein paar Jahre her ist, dass dein Pool gefüllt wurde, ist es vielleicht an der Zeit, ihn zu entleeren und neu aufzufüllen.
Und egal wie gut du dich um deinen Pool kümmerst, es wird eine Zeit kommen, in der er repariert werden muss, von kleinen Ausbesserungen an einer Vinylfolie bis zum Verputzen von Rissen im Zement. Und es ist ziemlich schwierig, diese Flecken auf dem Boden des tiefen Endes zu reparieren, ohne vorher das Wasser zu entfernen.
Nimm dir also ein wenig Zeit, um zu lernen, wie man einen Pool entleert und was man mit dem Poolwasser macht, damit du auf alles vorbereitet bist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum musst du wissen, wie man einen Pool entleert?
- 2 Bevor du einen Pool entleerst
- 3 Was wird das Ablassen des Poolwassers kosten?
- 4 Wie man einen Bodenpool vor dem Platzen bewahrt
- 5 Niemals die Poolpumpe zum Entleeren des Pools verwenden
- 6 Wie man einen oberirdischen Aufstellpool für Reparaturen entleert
- 6.1 1. Miete oder kaufe eine Unterwasserpumpe
- 6.2 2. Überwache den Entleerungsprozess
- 6.3 3. Schalte die Tauchpumpe aus und entferne sie
- 6.4 4. Führe die Arbeiten aus, für die du den Pool entleert hast
- 6.5 5. Befülle den Pool wieder
- 6.6 6. Schalte die Poolpumpe ein
- 6.7 7. Balanciere das Wasser aus
- 6.8 8. Genieße den frisch aufgefüllten Pool
- 7 Wie man einen oberirdischen Aufstellpool zum Überwintern entleert
- 7.1 1. Miete oder kaufe eine Unterwasserpumpe
- 7.2 2. Überwache den Entleerungsprozess
- 7.3 3. Schalte die Tauchpumpe aus und entferne sie
- 7.4 4. Entferne das restliche Wasser
- 7.5 5. Trockne den Liner
- 7.6 6. Den Liner falten
- 7.7 7. Lagere den Liner
- 7.8 8. Schütze den Poolrahmen
- 7.9 9. Freue dich auf das nächste Jahr
- 8 Wie man einen Intex Pool für Reparaturen entleert
- 8.1 1. Entferne die Kappe vom Ablassventil
- 8.2 2. Verbinde einen Gartenschlauch mit dem Ablassventil
- 8.3 3. Überwache den Entleerungsprozess
- 8.4 4. Führe die Reparaturen durch
- 8.5 5. Ersetze die Abflusskappe
- 8.6 5. Befülle den Pool wieder
- 8.7 6. Schalte die Poolpumpe ein
- 8.8 7. Das Wasser ausbalancieren
- 8.9 8. Genieße den frisch aufgefüllten Intex-Pool
- 9 Wie man einen Intex Pool zum Überwintern richtig entleert
- 10 Warum du deinen Pool regelmäßig entleeren solltest
- 11 Risiken des unsachgemäßen Ablassens deines Pools
- 12 Häufige Fragen zum Poolwasser ablassen
- 13 Fazit
Warum musst du wissen, wie man einen Pool entleert?
Du hast wahrscheinlich gelesen, dass du deinen Pool nur dann entleeren solltest, wenn du es unbedingt musst. Das ist wahr, vor allem bei unterirdischen Einbaupools.
Du willst deinen Pool nicht jede Woche komplett ablassen, nur um ihn zu schrubben und zu reinigen. Aber ein paar Aufgaben erfordern das Ablassen des Poolwassers. Hier sind die Gründe, wann du deinen Pool entleeren musst:
Den Pool reinigen
Wir meinen damit nicht deine wöchentliche, monatliche oder gar vierteljährliche Reinigung und Wartung. Du kannst und solltest deinen Poolroboter einsetzen und den Pool absaugen, solange sich das Wasser darin befindet.
Aber sagen wir, deine Wasserquelle hat einen hohen Anteil an Metallen oder Kalzium. Nach einer gewissen Zeit (wir reden hier von Jahren, denk daran), kann es sein, dass du Flecken und Kalkablagerungen siehst, selbst wenn du ein Metallbindemittel verwendest und die Kalkhärte aktiv kontrollierst.
Die Metallflecken sind einfach nur hässlich. Aber die Kalkablagerungen können einen schädlichen Effekt auf die Oberflächen und die Ausrüstung deines Pools haben, was dich Geld für Reparaturen und Ersatz kosten wird. Du solltest den Pool entleeren, um die Ablagerungen komplett abzuschrubben oder mit Säure zu reinigen.
Den Pool reparieren
Im Laufe der Zeit werden die Auskleidung und die Oberflächen deines Pools durch tausende von Litern Wasser stark beansprucht. Eine Vinylauskleidung beim einem Aufstellpool kann anfangen, Blasen zu werfen und zu reißen, während ein Betonpool Risse entwickeln kann.
Egal, ob du eine Vinylauskleidung ersetzen oder nur flicken musst, oder ob du eine Reparatur des Poolputzes durchführen musst, du wirst den Pool ablassen müssen, um das zu tun.
Den Pool streichen
Wenn er Jahr für Jahr in der heißen Sonne sitzt, wird die Farbe deines gestrichenen Beton- oder Gunite-Pools irgendwann verblassen. Seien wir ehrlich, du willst, dass dein Pool funktionell ist und Spaß macht, aber du willst auch, dass er schön aussieht. Damit er immer gut aussieht, solltest du ihn alle paar Jahre streichen.
Wichtig! Achte darauf, dass du nur Poolfarbe verwendest, die speziell für diesen Zweck hergestellt wurde. Irgendeine alte Farbe wird den Chemikalien nicht standhalten und du wirst eine Sauerei an deinen Händen haben.

Lausitzer Farbwerke Schwimmbeckenfarbe traditionelle Poolfarbe Schwimmbadbeschichtung (5 L, Blau)
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Das Poolwasser wechseln
Wie lange ist das Wasser schon in deinem Pool? Monate? Jahre?
Selbst wenn du dich gewissenhaft um die Wartung und die Poolchemie gekümmert hast, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem du das Wasser wechseln willst – nein, musst.
Irgendwann werden die gesamten gelösten Feststoffe (TDS) – die Überreste aller Chemikalien, die du über die Jahre ins Wasser gegeben hast, plus Schmutz, Blätter und andere Verunreinigungen – im Poolwasser so stark ansteigen, dass sie nicht mehr herausgefiltert werden können. Wenn das passiert, wird es deine Fähigkeit beeinträchtigen, die richtige Wasserchemie aufrechtzuerhalten.
Sobald der TDS-Wert etwa 2.500 ppm erreicht, wird es zu einem Problem. Es ist nicht unsicher, aber es werden immer mehr Chemikalien benötigt, um das Wasser auszugleichen. Außerdem können sich bei diesem Wert mineralische Flecken an den Poolwänden und am Boden bilden. Lässt man den hohen Wert zu lange andauern, kann das Material der Auskleidung sogar anfangen zu zerfallen.
Wenn der TDS-Wert einmal so hoch ist, ist es extrem schwierig, ihn wieder zu senken. Denke darüber nach – gibt es wirklich eine Möglichkeit, mehr Chemikalien ins Wasser zu geben, um die Rückstände all der Chemikalien, die du bereits ins Wasser gegeben hast, zu reduzieren? Das ist in etwa so, als würde man versuchen, einen Schmutzfleck zu reinigen, indem man noch mehr Schmutz darauf reibt.
Den Pool zu entleeren und mit frischem, sauberem Wasser aufzufüllen ist normalerweise die beste, wenn nicht sogar die einzige Lösung. Verwende ein digitales TDS-Messgerät, um den Pegel zu überwachen, damit du weißt, wann du das Wasser austauschen musst.
Eine Kombination von Aufgaben erledigen
Lässt du den Pool ab, um eine Reparatur am Boden vorzunehmen? Warum wäschst du den Pool nicht mit Säure, wenn du schon dabei bist? Oder streichst du ihn neu, damit du ihn nicht in ein oder zwei Jahren wieder ablassen musst?
Nutze den leeren Pool, um so viele Wartungsarbeiten wie möglich zu erledigen und lass ihn so selten wie möglich ablaufen.

Lightswim Wasserqualitätstester, 3 in 1 TDS + EC + Temperaturmesser für Pool (schwarz)
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Bevor du einen Pool entleerst
Ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen ist ein wichtiger Teil, wenn es darum geht, einen Pool zu entleeren.
Habe einen Plan für die Wasserentsorgung
Wisse, wohin du das ganze Poolwasser leiten wirst, bevor du anfängst, das Poolwasser abzulassen.
Einige Gemeinden verbieten das Ablassen von Poolwasser in Straßen oder Regenwasserkanäle. Und tausende von Litern Wasser werden wahrscheinlich zu viel für deinen Garten sein. Du willst sowieso nicht, dass all diese Chemikalien in dein Gras oder das Grundwasser gelangen.
Der übliche Prozess ist, das ganze Wasser in einen der Abflussschächte deines Hauses zu leiten, aber in manchen Gegenden ist es auch erlaubt, das Wasser in die Straße zu leiten. Deine Stadt kann auch Einschränkungen haben, wann du deinen Pool ablassen darfst. Erkundige dich immer bei deiner örtlichen Wasserbehörde, um sicherzugehen.
Einen Plan zur Wasserentsorgung zu haben, bevor du mit dem Ablassen beginnst, kann dir helfen, Geldstrafen und Umweltschäden zu vermeiden.
Gewährleiste, dass sich die Poolchemikalien auflösen
Unabhängig davon, wo du das Poolwasser entsorgst, ist es am besten – und in den meisten Städten sogar vorgeschrieben – sicherzustellen, dass das Wasser keine hohen Mengen an Poolchemikalien enthält.
Es sollte chlorneutral sein, einen neutralen pH-Wert haben und keine zusätzlichen Chemikalien enthalten, die du vielleicht verwendest. Erkundige dich bei deiner örtlichen Wasserbehörde nach den erforderlichen Chemikalienwerten in deinem Wohnort.
Um die Werte zu reduzieren, höre auf, Chemikalien hinzuzufügen und teste das Wasser, bis es die notwendigen chemischen Werte erreicht. Wenn du den Pool früher ablassen musst (z.B. für eine dringende Reparatur), kannst du einen Chlor-Neutralisator verwenden, um den Prozess zu beschleunigen.
Automatische Zeitschaltuhren ausschalten
Wenn irgendeine deiner Pool-Ausrüstungen mit einer automatischen Zeitschaltuhr läuft, schalte sie vor dem Entleeren aus, damit sich während des Entleerungsprozesses nichts einschaltet.
Dies ist wichtig für deine Poolbeleuchtung. Sie sind dafür gedacht, unter Wasser zu funktionieren und sind wassergekühlt. Wenn sie nicht mit Wasser bedeckt sind, können sie schnell überhitzen und kaputt gehen.
Das Ausschalten der Zeitschaltuhren ist besonders wichtig für die Poolpumpe, die ebenfalls wassergekühlt ist.
Wichtig: Lass die Pumpe nicht anlaufen, während du den Pool entleerst. Wenn sie sich einschaltet, nachdem der Wasserstand unter den Skimmer gefallen ist, kann die Pumpe Luft aufnehmen, was sie beschädigen kann.
Warte auf das richtige Wetter
Du denkst vielleicht, dass ein heller, sonniger Tag die perfekte Zeit ist, um deinen Pool zu entleeren. Und das ist es auch – solange es draußen nicht zu heiß ist.
Pools sind dazu da, mit Wasser gefüllt zu sein. Wenn sie abgelassen werden und die Auskleidung trocken und großer Hitze ausgesetzt ist, ist sie verletzlich und kann leicht von der Sonne beschädigt werden. Ein eingelassener Pool kann sogar Blasen und Risse bekommen, wenn er bei hohen Temperaturen trocken bleibt.
Um dies zu vermeiden, solltest du deinen Pool bei einer Außentemperatur von 29°C oder weniger ablassen. Wenn dein Pool abgelassen werden muss, aber mitten im Sommer, wenn die Temperaturen hoch bleiben (vor allem, wenn du in einem wärmeren Klima wohnst), warte bis zum Herbst oder sogar Winter, wenn diese Jahreszeit dort, wo du wohnst, mild genug ist.
Halte dein Reparaturmaterial bereit
Kein Pool ist dazu gedacht, leer und trocken dazustehen. Außerdem kann es sein, dass du einen unerwarteten Regenschauer oder ein Gewitter bekommst. Dann hast du nur noch mehr Wasser abzupumpen und mehr Reinigungsarbeiten zu erledigen.
Wenn du alles, was du brauchst – Werkzeuge, Reparatursets, Farbe – bereit hast, kannst du dich gleich an die Arbeit machen und deinen Pool so schnell wie möglich wieder auffüllen.
Was wird das Ablassen des Poolwassers kosten?
Abgesehen davon, dass du auf die eigentliche Aufgabe, deinen Pool zu entleeren, vorbereitet sein musst, musst du auch auf einige andere Arten vorbereitet sein.
Es wird teuer
In Deutschland verbraucht eine Person etwa 120 und 123 Litern Wasser pro Tag. Ein großer Pool kann 65.000 bis 75.000 Liter Wasser fassen. In dem Monat, in dem du dich entscheidest, deinen Pool abzulassen und neu zu befüllen, rechne mit einer saftigen Wasserrechnung.
Zeit ist Geld
Egal ob du deinen Pool ablässt oder auffüllst, du willst ihn nicht unbeaufsichtigt lassen. Du musst einen Tag wählen, an dem du keine anderen Verpflichtungen hast, damit du in der Nähe des Pools bleiben kannst, während er sich entleert oder füllt.
Beide Aufgaben werden sich zu mehreren Stunden wertvoller Zeit summieren.
Wie lange es dauert, deinen Pool zu entleeren, hängt von der Größe deines Pools ab und davon, wie viele Liter pro Minute die Pumpe fördern kann. Aber wahrscheinlich brauchst du zwischen 8 und 14 Stunden, um deinen Pool zu entleeren.
Das Gleiche gilt für das Befüllen des Pools. Die Größe deines Pools, wie viele Schläuche du verwendest und welche Art von Wasserdruck du hast, sind die Hauptfaktoren.
Der durchschnittliche Wasserhahn im Freien an einem Haus liefert etwa 15 bis 45 Liter pro Minute. Ein kleiner Pool kann nur ein paar Stunden zum Füllen brauchen, während ein großer Pool 14 Stunden brauchen kann.
Egal ob du den Pool entleerst oder füllst, sei darauf vorbereitet, viel Zeit zu Hause in der Nähe des Pools zu verbringen, falls etwas schief geht.
Sollte man einen Inground Pool entleeren?
Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Frage neben der Frage, wie man einen Pool entleert. Das Entleeren eines Pools ist nicht so einfach, wie es klingt. Es ist nicht wie beim Ablassen einer Badewanne, wo du einen Stöpsel ziehst und das Wasser einfach in einen Abfluss fließt, wo du dir keine Gedanken über sein Ziel machen musst.
Diese Aufgabe ist bei oberirdischen und Intex-Pools etwas einfacher. Aber bei unterirdischen Pools musst du andere Dinge beachten, um den gefürchteten “Pool-Pop” zu vermeiden.
Wie man einen Bodenpool vor dem Platzen bewahrt
Wenn du in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel lebst und deinen Pool komplett entleerst, kann es sein, dass er “aufspringt”. Das bedeutet, dass der Pool ohne das Gewicht des Wassers, das auf ihn drückt, nach oben und aus dem Boden gedrückt werden kann – buchstäblich.
Das Risiko ist sogar noch höher, wenn du deinen Pool nach mehreren Tagen mit starkem Regen entleerst.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Ein unterirdischer Pool kann unabhängig von seinem Typ platzen. Beton, Gunite, Vinyl, Fiberglas – sie alle können platzen, wenn sie abgelassen werden.
Wenn es an der Zeit ist, deinen Pool zu entleeren und du verhindern willst, dass er platzt, solltest du in Erwägung ziehen, nur die Hälfte des Wassers aus dem Pool abzulassen und ihn neu zu befüllen. Die Möglichkeit, dies zu tun, hängt natürlich von dem Grund ab, warum du das Wasser ablassen musst.
Wenn du zum Beispiel den Boden reparieren musst, musst du das Becken komplett entleeren. In diesem Fall solltest du einen Profi zu Rate ziehen, um teure Schäden an deinem Pool zu vermeiden.
Wenn du dich entscheidest, selbst voranzugehen, solltest du ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ein Platzen zu verhindern.
Poolwasser nicht bei Regen ablassen
Eine Periode mit starken Regenfällen ist die absolut schlechteste Zeit, um deinen Pool abzulassen. Der Boden wird schwer mit Wasser sein, was das Risiko erhöht, dass es den Pool nach oben drückt, wenn du ihn entleerst.
Warte auf trockenes Wetter. Und nicht nur ein oder zwei Tage davon. Gib dem Boden Zeit, um auszutrocknen, nachdem er viel Regen aufgenommen hat. Denke daran, nur weil der Boden an der Oberfläche trocken aussieht, heißt das nicht, dass er nicht noch einige Meter tiefer an den Seiten und am Boden deines Pools gesättigt ist.
Entferne das Wasser richtig
Dies ist wichtig, wenn du einen Pool entleerst, aber noch wichtiger ist es bei einem Bodenpool. Wenn dein Abflussschlauch nicht lang genug ist, um den Kanalisationsschacht in deinem Garten zu erreichen, kaufe einen längeren Schlauch.
Wenn du die tausenden Liter Wasser auf den Boden rund um deinen Pool laufen lässt, hat das den gleichen Effekt wie ein starker Regenfall. Der Boden saugt das Wasser auf und der Druck auf deinen Pool wird erhöht.
Das ablaufende Wasser bergab leiten
Wenn möglich, leite den Abflussschlauch bergab vom Pool. Dies ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass Probleme mit dem Abfluss auftreten.
Wenn du zum Beispiel in einen Abwasserkanal abfließen lässt, könntest du auf eine Verstopfung stoßen. Mit der Zeit werden sich in der Hauptabflussleitung deines Hauses Rückstände ansammeln. Das können Fett, Papier und andere Abfälle sein, die durch alle Abflüsse deines Hauses laufen. Es kann sein, dass du das Problem erst bemerkst, wenn du versuchst, zehntausende Liter Wasser durch den Hauptabfluss zu leiten.
Das kann dazu führen, dass sich das Wasser um den Abfluss herum staut und du das gleiche Problem hast, als wenn du das Wasser einfach in den Boden um den Pool herum ablaufen lassen würdest. Wenn du das Wasser bergab leitest, kann es vom Pool ferngehalten werden, falls es Probleme gibt.
Hinweis: Wenn du dir Sorgen um einen verstopften Abfluss machst und es schon eine Weile her ist (oder noch nie), dass du den Hauptabfluss deines Hauses gereinigt hast, solltest du in Erwägung ziehen, einen Abflussreiniger zu verwenden, bevor du deinen Pool entleerst.
Niemals die Poolpumpe zum Entleeren des Pools verwenden
Vielleicht hast du hier und da im Internet Ratschläge gesehen, die besagen, dass du zum Entleeren deines Pools nur deinen Filter in den Rückspülmodus versetzen und die Pumpe benutzen musst, um Wasser aus dem Pool zu ziehen.
Wir raten von dieser Methode ab.
Deine Pumpe ist mit dem Skimmer des Pools verbunden. Hier gelangt das Wasser in das Filtersystem, das von der Pumpe angetrieben wird. Und Poolpumpenmotoren sind wassergekühlte Geräte.
Wenn du die Pumpe benutzt, um Wasser aus dem Pool zu ziehen, wird deine Pumpe anfangen, Luft anzusaugen, sobald der Wasserstand unter den Skimmer fällt. Ohne Wasser, das sie kühlt, während sie läuft, wird sie schließlich überhitzen und möglicherweise irreparabel kaputt gehen, was bedeutet, dass du eine neue Poolpumpe kaufen musst.
Es gibt Möglichkeiten, dies zu vermeiden, aber ehrlich gesagt ist der Prozess komplizierter als er sein muss. Wenn es um teure Schwimmbadausrüstung geht, gehen wir lieber auf Nummer sicher und verwenden einfachere und sicherere Methoden.
Wie man einen oberirdischen Aufstellpool für Reparaturen entleert
Wenn du den aufstellbaren Gartenpool entleeren willst, um ihn für den Winter zu lagern, schau weiter unten. Hier zeigen wir dir die Schritte, wie du deinen Aufstellpool für Reparaturen richtig ablässt.
1. Miete oder kaufe eine Unterwasserpumpe
Du kannst sie wahrscheinlich in einem örtlichen Baumarkt mieten, aber sie sind nicht so teuer, wenn du lieber eine eigene zur Hand hast. Platziere die Tauchpumpe auf dem Boden in der Mitte des Pools.
- Achte darauf, dass das Stromkabel lang genug ist, um von der Pumpe bis zur nächsten Steckdose zu reichen, ohne gedehnt zu werden. Vermeide, wenn möglich, die Verwendung eines Verlängerungskabels.
- Vergewissere dich auch, dass der Abflussschlauch lang genug ist, um von der Pumpe bis zu der Stelle zu reichen, an der du das Poolwasser entsorgen willst.

Einhell Tauchpumpe GC-SP 2768 (270 W, max. 6.800 l/Std., bis zu 5 mm Partikelgröße, einstellbarer Schwimmschalter, inkl. Universalanschluss Außengewinde und 90°-Winkel)
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
2. Überwache den Entleerungsprozess
Vergewissere dich, dass alle Schläuche und Kabel angeschlossen bleiben und dass der Abflussschlauch auf die Entsorgungsstelle gerichtet bleibt, um Überschwemmungsprobleme zu vermeiden.
3. Schalte die Tauchpumpe aus und entferne sie
Du wirst einen Punkt erreichen, an dem der Wasserstand so niedrig ist, dass die Pumpe kein Wasser mehr aus dem Pool ziehen kann und eine kleine Pfütze zurückbleibt. Das ist normal.
4. Führe die Arbeiten aus, für die du den Pool entleert hast
Wenn du die Auskleidung reparierst oder auswechselst, solltest du das schnell tun, damit du den Pool so schnell wie möglich wieder füllen kannst.
5. Befülle den Pool wieder
Lege einen oder zwei (oder mehr!) Gartenschläuche in den Pool, drehe die Wasserhähne auf und behalte den steigenden Wasserstand im Auge.
6. Schalte die Poolpumpe ein
Wenn das Wasser etwa die Mitte des Skimmers erreicht hat, schalte die Wasserhähne ab, entferne die Schläuche und schalte die Poolpumpe ein.
7. Balanciere das Wasser aus
Du weißt bereits, wie du einen oberirdischen Pool öffnest, also folge den gleichen Schritten, um Chemikalien hinzuzufügen und das Wasser auszugleichen.
8. Genieße den frisch aufgefüllten Pool
Gehe zurück in deine regelmäßige Wartungsroutine und genieße deinen Pool!
Wie man einen oberirdischen Aufstellpool zum Überwintern entleert
Du musst ein paar zusätzliche Überlegungen anstellen, wenn du den Pool ablässt, um ihn für den Winter wegzustellen.
1. Miete oder kaufe eine Unterwasserpumpe
Du kannst sie wahrscheinlich in einem örtlichen Baumarkt mieten, aber sie sind nicht so teuer, wenn du lieber eine zur Hand hast. Platziere die Tauchpumpe auf dem Boden in der Mitte des Pools.
- Achte darauf, dass das Stromkabel lang genug ist, um von der Pumpe bis zur nächsten Steckdose zu reichen, ohne dass es gedehnt wird. Vermeide, wenn möglich, die Verwendung eines Verlängerungskabels.
- Vergewissere dich auch, dass der Abflussschlauch lang genug ist, um von der Pumpe bis zu der Stelle zu reichen, an der du das Poolwasser entsorgen willst.

Kärcher Entwässerungspumpe SP 2 Flat (Fördermenge: max. 6000 l/h, Restwasserhöhe: 1 mm, einklappbare Standfüße, Schwimmschalter, komfortabler Tragegriff, Keramische Gleitringdichtung)
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
2. Überwache den Entleerungsprozess
Vergewissere dich, dass alle Schläuche und Kabel angeschlossen bleiben und dass der Abflussschlauch auf die Entsorgungsstelle gerichtet bleibt, um Überschwemmungsprobleme zu vermeiden.
3. Schalte die Tauchpumpe aus und entferne sie
Du wirst einen Punkt erreichen, an dem der Wasserstand so niedrig ist, dass die Pumpe kein Wasser mehr aus dem Pool ziehen kann und eine kleine Pfütze zurückbleibt. Das ist normal.
4. Entferne das restliche Wasser
Das kannst du ganz einfach mit einer von drei Methoden machen:
- Benutze einen Shop-Vac, um das Wasser abzusaugen.
- Fege das Wasser aus dem Abfluss des Pools.
- Entferne die Auskleidung aus dem Rahmen und drehe sie um, um das Wasser auszuschütten.

Masko® Industriestaubsauger, 1800Watt ✓ Mit Steckdose ✓ Blasfunktion ✓ | Mehrzwecksauger Trocken-Saugen & Nass-Saugen | Industrie-Sauger mit & ohne Beutel | Wasser-Staubsauger beutellos (Gelb)
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
5. Trockne den Liner
Auch für diese Aufgabe hast du ein paar Möglichkeiten.
- Benutze einen Laubbläser. Dies ist die schnellste und einfachste Methode.
- Wische sie mit Handtüchern ab. Das ist arbeitsintensiv und du wirst wahrscheinlich eine Menge Handtücher brauchen.
- Lass es an der Luft trocknen. Beachte: Wenn der Liner zu lange in der heißen Sonne liegt, kann er ausbleichen oder beschädigt werden.
6. Den Liner falten
Dies ist ein Job für mindestens zwei Personen. Lege den Liner auf deinem Hof aus. Vermeide es, sie auf eine harte Oberfläche wie die Einfahrt zu legen, da sie dadurch zerkratzt oder eingerissen werden kann. Falte die Folie sanft in ein 12″ x 12″ Quadrat. Nur ein Scherz! Falte sie einfach so ordentlich wie möglich.
7. Lagere den Liner
Sei nicht versucht, die Folie einfach auf den Boden des Poolschuppens oder deiner Garage zu werfen. Du könntest böse Überraschungen erleben, wenn du sie in der nächsten Saison öffnest, wie Schimmel oder Löcher, die von Mäusen hineingefressen wurden.
Lagere die Folie in einer stabilen Box mit Deckel, um sie trocken und geschützt zu halten.
8. Schütze den Poolrahmen
Wenn du vorhast, den Rahmen aufgestellt zu lassen, decke ihn mit einer Plane ab und sichere ihn, damit er bei windigem Wetter nicht weggeweht wird.
Wenn du den Pool komplett abbauen willst, befolge die Anweisungen des Herstellers und lagere alle Teile an einem trockenen, sauberen Ort.
9. Freue dich auf das nächste Jahr
Du kannst den ganzen Winter über beruhigt sein, weil du weißt, dass dein Pool bis zur nächsten Saison sicher verstaut ist.
Wie man einen Intex Pool für Reparaturen entleert
Wenn du deinen aufstellbaren Intex Pool ablassen willst, um ihn einzulagern, kannst du die folgende Liste überspringen. Hier zeigen wir dir die Schritte, wie du deinen Intex Aufstellpool für Reparaturen richtig entleerst.
1. Entferne die Kappe vom Ablassventil
Diese befindet sich an der Außenseite des Pools, in Richtung Boden.
2. Verbinde einen Gartenschlauch mit dem Ablassventil
Eventuell brauchst du einen Intex-Adapter, um den Schlauch mit dem Ablassventil zu verbinden. Führe dann das andere Ende des Schlauchs zu dem Bereich, in dem du das Wasser ablassen willst.
Tipp: Wenn sich die Poolchemikalien so weit aufgelöst haben, dass das Wasser neutral ist (teste das Wasser, bevor du mit dem Ablassen beginnst), kannst du den Schlauch an einen Rasensprenger anschließen und deinen Garten bewässern, während dein Pool abläuft. So kannst du das Wasser wiederverwenden, anstatt es einfach in die Kanalisation zu leiten!
Wichtig: Verwende das neutrale Wasser nur für deinen Hof oder Garten. Es ist nicht für den Verzehr durch Menschen oder Tiere geeignet.
3. Überwache den Entleerungsprozess
Achte darauf, dass der Schlauch angeschlossen bleibt und das Wasser dorthin fließt, wo es hingehört.
4. Führe die Reparaturen durch
Flicke schnell die Auskleidung oder repariere, was auch immer du reparieren musst, damit du den Pool so schnell wie möglich wieder befüllen kannst.
5. Ersetze die Abflusskappe
Du wirst ziemlich schnell merken, wenn du vergisst, dieses Teil wieder aufzusetzen, bevor du mit dem Befüllen beginnst!
5. Befülle den Pool wieder
Stecke einen oder zwei (oder mehr!) Gartenschläuche in den Pool, drehe die Wasserhähne auf und behalte den steigenden Wasserstand im Auge.
6. Schalte die Poolpumpe ein
Sobald das Wasser die Oberseite des Skimmers bedeckt und die Skimmerabdeckung schwimmen kann, schalte die Zapfhähne ab, entferne die Schläuche und schalte die Poolpumpe ein.
7. Das Wasser ausbalancieren
Die grundlegende Poolpflege und Wasserwartung ist für Intex-Pools so ziemlich die gleiche wie für alle anderen Pools, also stelle einfach sicher, dass du alle notwendigen Chemikalien zur Hand hast und Teststreifen, um die Werte bei Bedarf anzupassen.
8. Genieße den frisch aufgefüllten Intex-Pool
Gehe zurück in deine regelmäßige Wartungsroutine und genieße deinen Intex-Pool!
Wie man einen Intex Pool zum Überwintern richtig entleert
Intex Pools sind so konzipiert, dass sie leicht auf- und abgebaut werden können.
1. Entferne die Kappe vom Ablassventil
Diese befindet sich an der Außenseite des Pools, in Richtung Boden.
2. Verbinde einen Gartenschlauch mit dem Ablassventil
Eventuell brauchst du einen Intex-Adapter, um den Schlauch mit dem Ablassventil zu verbinden. Führe dann das andere Ende des Schlauchs zu dem Bereich, in dem du das Wasser ablassen willst.
Tipp: Wenn sich die Poolchemikalien so weit aufgelöst haben, dass das Wasser neutral ist (teste das Wasser, bevor du mit dem Ablassen beginnst), kannst du den Schlauch an einen Rasensprenger anschließen und deinen Garten bewässern, während dein Pool abläuft. So kannst du das Wasser wiederverwenden, anstatt es einfach in die Kanalisation zu leiten!
Wichtig: Verwende das neutrale Wasser nur für deinen Hof oder Garten. Es ist nicht für den Verzehr durch Menschen oder Tiere geeignet.
3. Überwache den Entleerungsprozess
Achte darauf, dass der Schlauch angeschlossen bleibt und das Wasser dorthin fließt, wo es hingehört.
4. Trockne den Pool
Sobald das Wasser aus dem Pool abgelassen wurde, musst du das Innere trocknen. Du kannst den Pool an der Luft trocknen lassen, aber das dauert länger und du läufst Gefahr, dass Unrat in den Pool fällt, während du wartest, was mehr Arbeit für dich bedeutet.
Wenn du den Prozess lieber beschleunigen möchtest, kannst du einen Staubsauger benutzen, um das restliche Wasser zu entfernen, oder weiche Handtücher benutzen, um das Becken trocken zu wischen.
5. Ersetze die Abflusskappe
Um alles zusammenzuhalten und zu vermeiden, dass so ein kleines Teil verloren geht, schraube die Ablasskappe wieder auf das Ventil. Dies verhindert auch, dass kleine Tierchen ihren Weg in den zusammengeklappten Pool finden, sobald er weggeräumt ist.
6. Den Pool zusammenfalten
Sobald der Pool leer und komplett trocken ist, klappe die Wände an allen Seiten ein. Ziehe dann eine Seite des Pools um, bis sie auf die andere Seite trifft. Das ist viel einfacher, wenn du jemanden hast, der dir hilft. Fahre damit fort, den Pool zu falten, bis er einen langen Streifen bildet, der etwa 3 oder 4 Fuß breit ist. Dann kannst du ihn für die Lagerung falten oder aufrollen.
7. Lagere den Pool
Lass dich nicht dazu verleiten, den Pool einfach auf den Boden des Schuppens oder der Garage zu werfen. Du könntest böse Überraschungen erleben, wenn du ihn in der nächsten Saison öffnest, wie Schimmel (vor allem, wenn du ihn nicht gut genug getrocknet hast) oder Löcher, die von Mäusen hineingefressen wurden.
Lagere den Pool in einer stabilen Box mit einem Deckel, um ihn trocken und geschützt zu halten.
8. Freue dich auf das nächste Jahr!
Du kannst den ganzen Winter über beruhigt sein, denn dein Intex-Pool ist bis zur nächsten Saison sicher verstaut.
Warum du deinen Pool regelmäßig entleeren solltest
Der wichtigste Grund für das Ablassen deines Pools ist der TDS-Wert. Der TDS-Wert gibt die Summe der in einer Lösung gelösten Feststoffe an. Wenn die TDS-Werte zu hoch werden, stören sie die Chemikalien, die das Wasser hygienisch und klar halten.
Es werden immer mehr Chemikalien benötigt, die für die Haut schädlich sein können und sogar den Pool selbst beschädigen. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem das Wasser nicht mehr richtig gepflegt werden kann, egal wie viele Chemikalien verwendet werden.
Die meisten Fachleute empfehlen, den Pool alle drei bis fünf Jahre zu entleeren, um den TDS-Wert niedrig zu halten, was ich auch befürworte. Wie oft dein Pool abgelassen werden muss, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Gesamtnutzung.
Wenn der Pool jeden Winter teilweise abgelassen wird, verdünnt dies den TDS-Wert und verlängert das Intervall zwischen den kompletten Wasserwechseln.
Risiken des unsachgemäßen Ablassens deines Pools
Es gibt ein paar Risiken:
- Der Pool kann sich aus dem Boden heben.
- Sonne und Sonneneinstrahlung können deinen Pool beschädigen.
- Du kannst deine Filterpumpe beschädigen oder ausbrennen.
- Du kannst die Kanalisation in dein Haus zurückstauen.
Wenn dein Pool aus dem Boden hebt, ist das ein ernstes Problem, das auftreten kann, wenn der Grundwasserspiegel in deiner Gegend hoch ist. Das kann die ganze Zeit der Fall sein, oder nur nach mehreren Tagen mit starkem Regen.
Das Problem tritt auf, wenn dein leerer Pool beginnt, auf dem Grundwasser zu schwimmen und aus dem Boden gehoben zu werden.
Leere Pools sind auch anfällig für Schäden durch Einwirkung. Vinylpools neigen dazu, sich beim Entleeren zusammenzuziehen, was zu Schäden führen kann, wenn sie wieder befüllt werden. Gunite- oder Fiberglas-Pools können Risse bekommen, und Fiberglas-Pools können sich beim Entleeren ausbeulen oder aufplatzen. Es kann auch dazu führen, dass deine Garantie erlischt, wenn du deinen Glasfaserpool entleerst.
Wenn du deinen Filter, die Poolrohre und die Abflussleitungen nicht richtig einstellst, läufst du Gefahr, den Motor deines Pools zu beschädigen oder durchzubrennen. Das kann passieren, wenn die Förderleistung deiner Pumpe die Kapazität deiner Abwasserleitung übersteigt. Es kann auch passieren, wenn der Filter Luft ansaugt und am Ende trocken läuft.
Die meisten Gemeinden erlauben es dir nicht, das Wasser deines Pools einfach irgendwo abzulassen. Der genehmigte Ort ist normalerweise dein Abwassersystem. Wenn du jedoch zu viel Wasser auf einmal in dein Abwassersystem leitest, kann dies zu einem Rückstau in deinem Haus führen.
Häufige Fragen zum Poolwasser ablassen
- Kann ich mein Poolwasser auf dem Rasen ablaufen lassen?
Die meisten Böden sind in der Lage, Chlor mit hohem Säuregehalt zu vertragen. Wenn deine Kinder also Wasser auf deinen Rasen spritzen, während sie in den Pool ein- und aussteigen, ist das kein Grund zur Sorge. Tatsächlich wird es sogar empfohlen, überschüssiges Poolwasser auf deinem Rasen zu verwenden, um Wasser in deiner Gemeinde zu sparen. - Kann ich Poolwasser zur Bewässerung meines Rasens verwenden?
Ein frisch gechlorter Pool sollte nicht in den Garten geleitet werden; das Chlor ist schädlich für die Gartenpflanzen und die Umwelt insgesamt. Mit Hilfe eines Testkits muss dein Poolwasser eine bestimmte Chlorkonzentration aufweisen, z.B. 0,1 ppm (parts per million), bevor es gefahrlos in deinen Garten abgelassen werden kann. - Kann ich mein Poolwasser auf die Straße ablassen?
Poolwasser sollte niemals auf die Straße abgelassen werden. - Wohin fließt das Wasser, wenn man einen Pool ablässt?
Normalerweise muss das Poolwasser in den Kanalisationsabfluss auf deinem Grundstück abgelassen werden. Die Abwasserleitungen sind nicht dafür gebaut, große Mengen Wasser auf einmal zu bewältigen, daher sollte der Abfluss auf etwa 45 Liter pro Minute oder weniger begrenzt werden. Das vollständige Entleeren eines Pools mit einem Gartenschlauch kann einen Tag oder länger dauern. - Tötet Chlorwasser das Gras?
Wenn eine Person ihr Poolwasser auf den Rasen entleert, wird es dann die Grasnarbe abtöten? In den meisten Fällen wurden in diesen Situationen sehr wenig bis gar keine Schäden festgestellt. Rasen kann einen höheren Chlorgehalt vertragen als andere Landschaftspflanzen wie Bäume, Sträucher und Zierpflanzen. - Sollte ich meinen Pool ablassen, um Algen loszuwerden?
Ein schnelleres Ablassen wird bevorzugt, damit du die Wände abspritzen kannst, während es abläuft, um zu verhindern, dass angetrocknete tote Algen in der Sonne backen. Verwende einen ausreichenden Abfluss und leite das Wasser weit genug weg, damit es nicht unter dem Pool zu liegen kommt.
Fazit
Unabhängig davon, welche Art von Pool du hast, zu lernen, wie man einen Pool entleert, ist ein wesentlicher Teil der gesamten Poolpflege.
Sobald du es ein oder zwei Mal gemacht hast, wird es nicht mehr so entmutigend erscheinen. Befolge einfach alle Schritte und treffe alle Vorsichtsmaßnahmen, besonders wenn du einen eingelassenen Pool hast.
Wenn du in der Lage bist, deinen Pool abzulassen, um Reparaturen oder Verbesserungen wie einen Anstrich vorzunehmen, wird dein Pool nicht nur für viele Jahre in gutem Zustand bleiben, sondern auch gut aussehen.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.