Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Ein Salzwasserpool ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Chlorpool.
Obwohl du keine Chlortabletten in einen Salzwasserpool gibst, enthält er immer noch Chlor. Er enthält nur eine geringere Menge, die durch das Filtersystem erzeugt wird.
Ein Salzwasserpool enthält 10 Mal weniger Salz als der Ozean. Der Salzgehalt eines Salzwasserpools liegt bei etwa 3.000 ppm (parts per million).
Zum Vergleich: Im Ozean sind es 35.000 ppm. Manche Menschen empfinden diese Art von Schwimmbad als weniger schädlich für Haare, Augen und Haut als ein gechlortes Schwimmbad.
Salzwasserpools werden immer häufiger in Hotels, Resorts und auf Kreuzfahrtschiffen eingesetzt. Du kannst dir auch einen Salzwasserpool in deinem eigenen Haus einrichten lassen.
In diesem Artikel erfährst du alles über Salzwasseranlagen und Salzwassersysteme für deinen Gartenpool.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum Salzwasser im Swimmingpool?
- 2 Vor- und Nachteile von Salzwasseranlagen
- 3 Wie funktioniert ein Salzwasserchlorinator?
- 4 Ist ein Salzwasserpool das Richtige für dich?
- 5 Kaufratgeber: Was du beim Kauf einer Pool-Salzwasseranlage beachten musst
- 6 Salzwasseranlage kaufen: Auf diese Merkmale kommt es an
- 7 Tipps zur Installation und Wartung von Salzwasserchlorinatoren
- 8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum Salzwasser im Swimmingpool?
Wenn du mit dem Gedanken spielst, auf einen Salzwasserpool umzusteigen, dich aber fragst, ob das die richtige Wahl für dich ist. Hier sind ein paar Vorteile, die für einen Salzwasserpool sprechen.
- Niedrigerer Chlorgehalt
- Schonender für Haut und Augen
- Wenigere Belastung des Poolbesitzers durch Chlor und den Umgang mit Chemikalien
- Wasser fühlt sich weicher an
- Gesamtwartungsaufwand geringer
Das sind die wichtigsten Gründe für den Wechsel zu einem Salzwasserpool. Wie alles in der Welt der Poolbesitzer gibt es auch beim Salzwasserpool einige Nachteile.
Der größte Nachteil des Salzwassersystems ist, dass es in der Anschaffung teuer ist. Salzwasser kann auch sehr schädlich für einige Materialien und andere Schwimmbadausstattungen sein. Bevor du auf ein Salzwassersystem umsteigst, musst du dich vergewissern, dass deine andere Schwimmbadausrüstung mit dem System kompatibel ist.
Es gibt kein ideales System; du musst entscheiden, was für dich am besten funktioniert. Die meisten Poolbesitzer würden wahrscheinlich sagen, dass das Salzwassersystem insgesamt einfacher zu handhaben ist, aber es gibt zweifellos eine gewisse Lernkurve.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenVor- und Nachteile von Salzwasseranlagen
Was genau ist ein Salzwasserchlorinator?
Einfach ausgedrückt ist ein Salzwasserchlorinator ein Gerät, das normales Kochsalz (Natriumchlorid) verwendet, um Chlor für deinen Pool zu produzieren. Dieses Chlor reinigt den Pool und hält das Wasser für dich und deine Familie gesund, wenn du schwimmen gehst.
Chlor ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Swimmingpools, denn es ist wichtig, um Bakterien abzutöten, Algen zu beseitigen und zu verhindern, dass sich böse Mikroben im Wasser vermehren.
In der Regel können Poolbesitzer/innen flüssiges Chlor oder Chlortabletten verwenden, um den Chlorgehalt ihres Pools aufrechtzuerhalten, aber ein Salzwasserchlorinator kann dieselbe grundlegende Aufgabe auf umwelt- und menschenfreundlichere Weise erfüllen.
Hier sind einige der Vorteile:
- Minimaler Wartungsaufwand – Eines der besten Dinge an diesen Systemen ist, dass sie mit minimalem Wartungsaufwand betrieben werden können. Alles, was du tun musst, ist, das Salz nachzufüllen, und das Gerät erledigt den Rest.
- Erschwinglich – Auch wenn du vielleicht ein wenig für das System selbst ausgeben musst und eventuell einen Fachmann für die Installation bezahlen musst, machen die Betriebs- und Langzeitkosten dieser Geräte sie sehr erschwinglich, da du nur für einfaches Kochsalz bezahlen musst, um sie in Betrieb zu halten.
- Besser für dich – Niemand will in Wasser schwimmen, das nach Chlor stinkt und die Augen rot und juckend macht. Salzwassersysteme enthalten keine scharfen oder giftigen Chemikalien und sind daher viel sicherer für dich.
- Umweltfreundlich – Da diese Systeme keine giftigen Chemikalien enthalten, sind sie auch viel umweltfreundlicher und es besteht kein Risiko, dass gefährliche Abwässer in deinen Garten oder die Umgebung gelangen.
Wie funktioniert ein Salzwasserchlorinator?
Zuerst eine kurze Einführung, was ein Salzwasserchlorinator ist und wie er funktioniert.
Ein Salzwasserchlorinator ist ein Gerät, das Natriumchlorid (das gleiche Zeug, das du in deiner Küche findest) in Chlor umwandelt.
Das Wasser fließt durch die Zelle des Chlorinators, die mit Iridium oder Ruthenium beschichtete Lamellen und eine Steuerplatine hat, die eine elektrische Ladung liefert, die die Salzmoleküle im Wasser spaltet und Chlor erzeugt.
Das dabei entstehende Chlor hilft dabei, Algen und andere organische Verunreinigungen abzutöten und dein Schwimmbadwasser sauber und glänzend zu halten.
Mit einer Salzwasseranlage kannst du im Laufe der Jahre eine Menge Geld für die Wartung sparen. Außerdem erfordern sie weniger Arbeit, um deinen Pool sauber zu halten. Und wie bereits erwähnt, reinigen Salzwasserchlorinatoren deinen Pool und deinen Whirpool ohne den starken Chlorgeruch.
Werfen wir einen Blick auf die besten Salzwasser-Chlorinatoren für jede Art von Pool und jedes Budget.
Unsere Empfehlung
1. Intex Chlorinator Salzwassersystem
Der Intex Chlorinator* wird von der Firma Intexpool hergestellt, die auf alles rund um das Thema aufstellbare Easy Set Pools, Oval Frame Pools und Poolzubehör breit aufgestellt ist.
Diese Salzwasseranlage eignet sich für Pools bis zu einem Volumen von 26.500 Litern und produziert bis zu 5 Gramm natürliches Chlor pro Stunde. Es hat eine Leistung von 65 Watt und kann auf zwei verschiedenen Stufen benutzt werden: Chlorproduktion und Oxydationselektrolyse.
Kompatibel ist es mit Klärgeräten, die einer Filterleistung von 2.650 bis 11.355. Litern pro Stunde entsprechen.
Auf einem Bedienfeld mit 4 durch LED beleuchteten Tasten wird der Salzchlorinator von Intex bedient.
Das Salzwassersystem ist 19x25x32.5 cm groß und wiegt stolze 8 kg. Der Hersteller wirbt damit, dass durch das natürliche Kochsalz das für den Betrieb als einziges benötigt wird, die Pumpe umweltverträglich ist. Der Chlorinator besitzt eine Batterie, muss für den täglichen gebrauch jedoch doch an die Steckdose angeschlossen werden.
2. Gre SCGPHP60 Salzchlorinator, ph Controller und Dosierpumpe
Wie im Namen schon enthalten ist der Gre SCGPHP60* für Pools mit einem Volumen von bis zu 60 Kubikmetern also 60.000 Litern geeignet. Es ist mit 19.5 x 13 x 26 cm relativ klein und wiegt 4.1 Kilogramm. Es besitzt eine Leistung von 95 Watt.
In warmer Umgebung (25°C+) ist es jedoch auf 50 Kubikmeter Wasser beschränkt. Besonders an diesem Gerät sind die vielseitigen Aufgaben, die dieses übernimmt. Das Gerät ist für die Salzelektrolyse, die Chlordosierung und den pH Regler gleichzeitig zuständig.
Die Dosierung des Chlors in den Pool geschieht vollautomatisch und ist sicher, da für dieses Produkt nur Kochsalz verwendet.
Dem SCGPHP60 ist es möglich bis zu 12 Gramm Chlor pro Stunde produzieren. Durch die Elektrolyse Anlage wird dafür gesorgt, dass keine Reststoffe des Chlors im Wasser landen und somit wird der Bedarf an Neuwasser und Energie für einen Wasserfilter mit Pumpe gesenkt.
Der pH Regler reguliert das Poolwasser auf den idealen pH-Wert (7,2 – 7,6). Somit ist garantiert, dass das Chlor am besten den Pool desinfiziert ist.
3. BHDD Salzwasser-Chlorator
Der Salzwasser-Chlorator von BHDD* ist für Pools mit einer Größe von bis zu 60 Kubikmetern oder 60.000 Litern geeignet. Das Gerät ist in der Lage bis zu 12g natürlichen Chlor pro Stunde zu produzieren. Es wiegt nur circa 3 Kilogramm und ist schlank gebaut.
Außerdem verfügt es über eine fortschrittliche Mikrocomputertechnologie und eine automatische Deckelung des Salzgehalts.
Die Salzwasseranlage wird mit vier Drucktasten auf der Vorderseite des Geräts beident.
Eine Besonderheit des BHDD Salzwasser-Chlorators ist, dass er eine automatische Wassererkennung besitzt, sodass der Chlorator sich dann automatisch ausschaltet, sobald kein Wasser mehr vorhanden ist.
4. well2wellness® Salzelektrolyse Anlage
Die Salzelektrolyse Anlage von well2wellness®* wird vom deutschen Hersteller Pool + Sauna Bräuning GmbH vertrieben und besitzt ein Stoßfestes Gehäuse, das aus einem Edelstahlrahmen besteht und hochwertig aussieht.
Das Gehäuse ist mit einer Höhe von weniger als einem zentimeter ziemlich flach.
Darüber hinaus besitzt diese Anlage auch ein Digitaldisplay mit einer Menüführung, die in 12 verschiedenen Sprachen angeboten wird. Die Anlage besitzt viele verschiedene Features: einen integrierten Gassensor, eine Filtersteuerung, Reduktion der Chlorproduktion bei geschlossener Poolabdeckung. Es kann bis zu 15 Gramm Chlor pro Stunde produzieren.
Das Gerät ist für Temperaturen von unter 28°C für Pools bis zu einer Größe von 50 Kubikmetern geeignet und bei Temperaturen nur noch für Pools einer Größe von bis zu 25 Kubikmetern.
Die Salzwasseranlage ist definitiv ein High-End-Produkt, dass auch seinen Preis hat.
5. Intex Krystal Clear Sand Filter Pump and Saltwater System
Dieses Gerät verbindet eine Sandfilteranlage und ein Salzwassersystem miteinander und ist daher sehr praktisch. Daher hat es auch eine stolze Größe mit Maßen von 87 x 44 x 44 cm und wiegt knappe 20 Kilogramm.
Angegeben ist das System mit einer Leistung von 470 Watt. Geeignet ist das System für Pool mit einer Größe von bis zu 32.200L.
Für den Sandfilter wird nur natürlicher Sand benötigt. Dieser Leistet laut Hersteller gute Arbeit beim herausfiltern von Schmutzpartikeln im Wasser.
Die beiden Systeme werden mit einer Zeitschaltuhr gesteuert.
Der Chlorinator bringt eine Leistung von 7 Gramm Chlorproduktion pro Stunde auf und hat somit eine Umwälzleistung von 5.700 Litern pro Stunde. Das Gerät hat die Funktion einer elektrokatalytischen Oxidation, welche organische Schadstoffe oxidiert und Bakterien und Algen zerstört.
Ist ein Salzwasserpool das Richtige für dich?
Salzwasseranlagen sind aus ganz unterschiedlichen Gründen attraktiv.
Vielleicht erinnert dich das Salz an das Meer. Vielleicht mag dein Körper einfach kein Chlor und du würdest gerne mehr Zeit im Pool verbringen, ohne deine Haut zu verletzen oder deine Haare zu schädigen. Viele Schwimmbadbesitzer schätzen einfach die vergleichsweise einfache Wartung im Vergleich zu herkömmlichen Chlorbehandlungen.
Vergiss nicht, dass Salzwassersysteme zwar wartungsärmer, aber nicht wartungsfrei sind – ein unsachgemäß eingesetztes Salzchlorierungsgerät kann deinen Pool beschädigen, besonders wenn du einen Betonpool hast.
Wenn du dein System zu viel laufen lässt oder dem Wasser zu viel Salz hinzufügst, kann das negative Auswirkungen auf die Oberfläche deines Schwimmbeckens haben.
Das ist zu beachten
Ein eigener Swimmingpool bringt viele Vorteile mit sich, aber er kann auch neue Herausforderungen mit sich bringen. Jeder Poolbesitzer muss für die Qualität, Klarheit und Sauberkeit des Wassers in seinem Pool verantwortlich sein, und es ist nicht immer einfach, das Wasser sauber und frisch zu halten.
Ein Salzwasserchlorinator kann dabei helfen, indem er mit einfachem Kochsalz Chlor produziert, um deinen Pool zu reinigen, Bakterien abzutöten und die Bildung von Algen zu verhindern – und das auf einfache, umweltfreundliche Weise, ohne Augenreizungen oder trockene Haut zu verursachen.
Lies weiter, um zu erfahren, wie du den besten Salzwasserchlorinator für deinen Pool kaufst.
Kaufratgeber: Was du beim Kauf einer Pool-Salzwasseranlage beachten musst
Salzwasseranlage für Pools sind mittlerweile weit verbreitet und du wirst auf der Suche nach einem Salzwassersystem haufenweise Optionen finden.
Trotzdem möchtest du in eine Chlorungsanlage investieren, die eine optimale Leistung für deinen Pool bietet und lange Zeit zuverlässig arbeitet.
Um dir bei der Auswahl einer solchen Anlage zu helfen, haben wir diesen Kaufratgeber für die beste Salzwasser-Poolanlage erstellt. Hier gehen wir auf viele Faktoren ein, die für die Leistung und Zuverlässigkeit eines Salzwasserpoolsystems ausschlaggebend sind, damit du die beste Option für dein Budget auswählen kannst.
Salzwasseranlage kaufen: Auf diese Merkmale kommt es an
Nachdem du nun einige der wichtigsten Vorteile von Salzwasseranlagen und Salzwassersystemen für Pools kennengelernt und unsere Testberichte über die besten Salzwasserchlorinatoren gelesen hast, überlegst du vielleicht, dir selbst einen zu bestellen.
Bevor du jedoch gleich das erste System bestellst, das du findest, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um die verschiedenen Funktionen und Aspekte dieser Systeme zu prüfen.
Die Art deines Schwimmbeckens und die Kapazität des Beckens spielen eine große Rolle bei der Entscheidung, welche Salzwasseranlage du kaufen solltest.
Außerdem solltest du dir Gedanken über die CL-Leistung und den Salzgehalt des jeweiligen Systems machen, sowie über die Garantie und alle zusätzlichen Funktionen, die die Nutzung deines Systems verbessern könnten, wie z.B. ein Selbstreinigungsmodus oder eine automatische Abschaltung.
Pooltyp
Eines der ersten Dinge, an die du denken solltest, ist die Art deines Schwimmbeckens, denn das Salzwasserchlorinierungsgerät, das du kaufst, ist vielleicht für den einen oder anderen Beckentyp besser geeignet.
Bevor du ein Salzwasser-Poolsystem kaufst, musst du überlegen, welche Art von Pool du hast und welche Option dafür am besten geeignet ist. Je nach Art des Schwimmbeckens musst du die besten Optionen in die engere Auswahl nehmen und eine wählen, die in dein Budget passt.
Im Allgemeinen unterscheiden sich die Modelle für verschiedene Arten von Pools wie Aufstellpools, Hallenbäder und kompakte Optionen wie Whirlpools und Spas. Abhängig von diesen Klassifizierungen musst du das System nach der Kapazität, der Installationsart und der Gesamtleistung auswählen, je nachdem, für welche Art von Pool du das System verwenden willst.
Der Intex Krystal Clear zum Beispiel ist einer der besten Salzelektrolysegeräte für Aufstellbecken, die du derzeit kaufen kannst. Wenn du einen eingelassenen Pool hast, musst du vielleicht eine andere Option in Betracht ziehen.
Poolkapazität
Du musst dich auch fragen: “Wie groß ist mein Pool?”, bevor du eine Salzwasseranlage kaufst.
In der Regel werden alle Geräte mit einer empfohlenen Beckenkapazität ausgeliefert, und einige sind in der Lage, viel größere Becken zu reinigen als andere.
Salzwasser-Poolsysteme haben eine bestimmte Kapazität, bis zu der sie eine zufriedenstellende Leistung bieten können. Die Kapazität wird in Litern angegeben und gibt die Größe des Schwimmbeckens an, für das das System geeignet ist.
Wenn du zum Beispiel ein großes Hallenbad hast, kannst du mit einem Salzwasserpoolsystem mit einer Kapazität von bis zu 57.000 oder 75.000 Litern auskommen. Für kommerzielle Optionen, die eine Kompatibilität von bis zu 130.000 Liter Wasser bieten, wird jedoch eine viel höhere Kapazität benötigt.
Andererseits findest du auch preisgünstige Optionen für einfache und kompakte Geräte, die für Schwimmbecken mit einer Kapazität von 3.500 oder 7.500 Litern verwendet werden können.
CL Power
CL Power bezieht sich auf die “Chlorleistung”, die angibt, wie viel Chlor das Gerät pro Tag produziert.
Wie viel Chlor dein Pool braucht, hängt von seiner Größe und anderen Faktoren ab, aber im Allgemeinen halten Poolbesitzer den Chlorgehalt gerne niedrig.
Chlor wird benötigt, um Bakterien abzutöten und die Bildung von Algen zu verhindern, aber es kann auch die Augen reizen, die Haut austrocknen und sogar die Farbe von Badeanzügen oder Poolauskleidungen verändern, daher solltest du auf jeden Fall zu viel davon vermeiden.
Salzgehaltsbereich
Der Salzgehalt des Pools gibt an, wie salzig das Wasser durch die Salzwasserchloranlage ist.
Er wird in ppm oder Teilen pro Million gemessen. Je höher der Wert, desto salziger ist das Wasser.
Wie bei der CL-Leistung bevorzugen Schwimmbadbesitzer in der Regel einen niedrigeren Wert, da das Wasser dann nicht so salzig schmeckt oder deine Augen beim Schwimmen reizt. Der Solaxx CLG10A ist hier eine gute Wahl mit einem Salzgehalt von nur 3.000 ppm.
Marke
Die Marke, für die du dich entscheidest, ist ebenfalls eine wichtige Überlegung, denn diese Salzwassersysteme sind ziemlich teuer und du wirst sie nicht so bald ersetzen wollen. Deshalb solltest du in ein System investieren, das von einer zuverlässigen Marke stammt.
(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)
Wenn du einen Blick auf unsere Auswahl der besten Salzwasseranlagen wirfst, wirst du feststellen, dass fast alle unsere Optionen von renommierten Anbietern stammen, die bereits Tausende von Anlagen verkauft haben. Daher sind diese Optionen perfekt für den langfristigen Einsatz geeignet und bieten dir einen großen Wert für deine Investition.
Die verschiedenen Marken unterscheiden sich auch in der Ausstattung des Systems, so dass du die perfekte Option für deine Bedürfnisse wählen kannst.
Gewährleistung
Vergiss nicht, auch an die Garantie zu denken! Auch wenn Salzwasseranlagen für eine lange Lebensdauer gebaut werden, können sie von Zeit zu Zeit Fehler und Ausfälle erleiden, und es ist immer hilfreich, eine starke Garantie zu haben, die dich absichert, falls unvorhergesehene Probleme auftreten.
Wenn dein Gerät ein Problem hat, kann der Hersteller die Reparatur- oder Ersatzkosten übernehmen, solange die Garantie noch gültig ist.
Zusätzliche Funktionen
Schließlich darfst du nicht vergessen, wie wichtig die Zusatzfunktionen und Erweiterungen sind, die bei einigen Salzwasseranlagen mitgeliefert werden.
Einige der besten Salzwasserchlorinatoren auf dem Markt verfügen über eine Reihe von Zusatzfunktionen, die sie von der Konkurrenz abheben.
Installation
Zu guter Letzt empfehlen wir dir, dich über das Installationsverfahren für das System zu informieren.
Die Installationsmethode hängt von der Kapazität des Geräts und dem mitgelieferten Zubehör ab. Es ist wichtig, diese Parameter zu prüfen und deinen Pool zu berücksichtigen, um herauszufinden, ob die Installation eines bestimmten Geräts für deinen Pool möglich ist oder nicht.
Außerdem findest du auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen, die für verschiedene Arten von Schwimmbecken geeignet sind. Daher musst du ein flexibles Budget einhalten und die Optionen in Betracht ziehen, die für deine Bedürfnisse geeignet sind.
Wenn du eine Option mit hoher Kapazität für einen kleinen Pool kaufst, ist sie definitiv überteuert, da du die Maschine nicht mit ihrer vollen Kapazität nutzen musst.
Tipps zur Installation und Wartung von Salzwasserchlorinatoren
Einer der Hauptvorteile einer Salzwasserchloranlage gegenüber den Alternativen auf dem Markt ist, dass diese Geräte meist sehr einfach zu installieren sind.
In den meisten Fällen kannst du sie selbst einbauen, wenn du ein bisschen Erfahrung mit Heimwerken hast und dich mit dem Projekt wohlfühlst.
Was die Wartung angeht, musst du nur Folgendes wissen:
- Kontrolliere das Salzwasserchlorinator regelmäßig, um Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen.
- Wenn dein System ein digitales Display hat, überprüfe es regelmäßig auf Warnmeldungen oder Probleme.
- Halte den Salzvorrat auf der empfohlenen Menge, um sicherzustellen, dass das Salzelektrolysegerät jederzeit effektiv arbeiten kann.
- Wenn du den Wartungsaufwand für dein Salzelektrolysegerät reduzieren willst, solltest du ein selbstreinigendes Gerät wie in Betracht ziehen.
- Lies dir die Bedienungsanleitung deines Chlorgasgeräts durch und befolge die Richtlinien des Herstellers, damit es reibungslos funktioniert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie wähle ich einen Salzwasser-Chlorinator aus?
Da der Chlorbedarf deines Schwimmbeckens so stark schwanken kann, werden die meisten Schwimmbadbesitzer ein Salzelektrolysegerät mit einer maximalen Kapazität wählen, die das 1,5- bis 2-fache der tatsächlichen Beckengröße beträgt. Zum Beispiel solltest du mindestens ein System mit einer maximalen Kapazität von 110.000 Liter wählen, wenn du einen Pool mit 75.000 Liter hast (1,5x mehr). - Wie lange sollte ein Salzchlorinator halten?
Ein gut gewarteter Salzchlorgenerator hält 3-7 Jahre. Das Auswechseln der Salzzelle kostet 700-1.000 Euro. Das Auswechseln der Steuerplatine kostet 500 bis 900 Euro. Du kannst die Lebensdauer verlängern, indem du den Salzgehalt konstant hältst, die Zelle nur bei Bedarf reinigst und die Funktion der umgekehrten Polarität benutzt. - Lohnt sich eine Salzwasseranlage?
Die Investition in ein Salzwasserchlorinierungsgerät ist eine viel umweltfreundlichere Option, da sie nur ungiftiges Salz benötigen, um zu funktionieren. Außerdem benötigen sie nur sehr wenig Energie, so dass sie den Energieverbrauch und die CO2-Bilanz deines Pools nicht wesentlich erhöhen. - Ist ein Salzwasserpool einfacher zu pflegen?
Ist ein Salzwasserpool einfacher zu pflegen? Ja, ein Salzwasserpool ist einfacher zu warten! Es ist nicht nötig, Chlor zu kaufen, zu lagern und in den Pool zu geben. Du fügst einfach Salz hinzu und der Salzchlorinator deines Pools übernimmt die gesamte Arbeit der Chlorherstellung. - Muss ich meinen Salzwasserpool schocken?
Das Schocken eines Salzwasserpools ist nicht nur in Ordnung, es ist sogar wichtig für die Gesundheit deines Pools. Beim Schocken wird dein Becken mit der 3-5-fachen Menge an Chlor überladen, um die Sauberkeit deines Beckens zu verbessern und organische Stoffe abzutöten.
Ähnliche Beiträge:
Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ||||
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.