Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Hast du dich jemals gefragt, ob du für die Reinigung deines Pools unbedingt Chemikalien verwenden musst?
Manche sind zwar unersetzlich, aber einige Produkte und Hausmittel, die du in deinem Supermarkt findest, leisten genauso gute Arbeit wie die Produkte, die speziell für die Poolreinigung vermarktet werden, und können dir sogar eine Menge Geld sparen.
Vielleicht geht es dir aber auch gar nicht ums Geld. Wenn du einfach nur nach einem Hausmittel oder natürlichen Poolreiniger suchst, um eine gesunde und sichere Umgebung für deine Familie zu erhalten, schau dich in deinem Haus nach normalen Haushaltsprodukten zur Reinigung deines Pools um.
Wenn du Geld sparen willst, gibt es alternative Reinigungsmittel ohne Chemie, die du verwenden kannst, und die meisten von ihnen findest du in deinem Haushalt.
Selbstgemachte Poolreiniger können genauso effektiv sein wie herkömmliche Poolreinigungsprodukte, und wir zeigen dir genau, was funktioniert und wie du sie verwendest.
Inhaltsverzeichnis
Hausmittel zur Poolreinigung
Du kannst deinen Pool mit einfachen Hausmitteln reinigen, und das zu einem Bruchteil der Kosten, die du in einem Schwimmbadladen bezahlen würdest.
1. Backnatron
Backpulver oder Natriumbicarbonat ist ein weißes, kristallines Pulver, das beim Backen von Kuchen, Muffins und anderen Backwaren verwendet wird.
Da es auch durch Wasser aktiviert wird, kannst du es verwenden, um eine Paste herzustellen, die Wunder bei der Reinigung von Poolfliesen, Fugen und anderen Verschmutzungen in und um deinen Pool wirkt. Es ist im Grunde ein Allzweckreiniger.
Wenn du eine einfache Paste aus Wasser und Backpulver herstellst, erhältst du einen nicht scheuernden Reiniger, der Wunder auf den Fliesen und Fugen deines Pools bewirkt. Du kannst es sogar auf deinem Beton- oder Steinpooldeck verwenden.
Dies ist wahrscheinlich die einfachste und kostengünstigste Methode, deinen Pool auf natürliche Weise zu reinigen.
Bonustipp: Backpulver erhöht auch den Alkaligehalt deines Schwimmbeckens und ist viel günstiger als die meisten Alkalisierungsmittel. Dazu fügst du 700 g Backpulver pro 45.000 Liter Wasser hinzu, um die Gesamtalkalität um 10 parts per million (ppm) zu erhöhen.
Außerdem ist Backpulver mit weniger als 1 € für eine kleine Dose sehr preiswert, was es zu einem guten Kandidaten für das billigste Reinigungsmittel auf dieser Liste macht.
Wie man einen Pool mit Backpulver reinigt
- Gib 3 Teile Backpulver mit 1 Teil warmem Wasser in eine Schüssel.
- Mische den Inhalt, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
- Tauche eine alte Zahnbürste oder einen Schwamm in die Schüssel.
- Decke einen schmutzigen Bereich deines Pools ab und reibe/schrubbe ihn leicht ab.
- Warte ein paar Minuten, bis das Reinigungsmittel seine Wirkung entfaltet.
- Spüle es mit Wasser ab.
Wusstest du, dass Natron eine alkalische Substanz ist, mit der du die Gesamtalkalität in deinem Pool beeinflussen kannst? Vor allem wird es verwendet, um die Gesamtalkalität zu erhöhen.
2. Bleichmittel
Auch bekannt als Natriumhypochlorit, kann einfaches Haushaltsbleichmittel (das 5,25 Prozent Natriumhypochlorit, den Wirkstoff von Bleichmittel, enthält) Flecken aus der Fuge entfernen, die das Backpulver nicht entfernen konnte.
Haushaltsbleiche (Natriumhypochlorit) ist ein Desinfektionsmittel, das normalerweise zum Abtöten von Bakterien, Pilzen und Viren verwendet wird.
Es wird in vielen Bereichen im Haushalt eingesetzt, z. B. zum Entfernen von Flecken auf Kleidung und Bettwäsche, zum Reinigen von Zahnersatz und zum Schrubben von Bädern.
Bei der Poolreinigung können die 5,25 % Natriumhypochlorit im Bleichmittel hartnäckige Flecken aus den Fugen und Abdeckungen des Pools entfernen, die mit anderen Reinigungsmethoden nur schwer zu entfernen sind.
Und da der Wirkstoff in Bleiche eigentlich Chlor ist, kann es für die regelmäßige Chlorung verwendet werden, um dein Schwimmbadwasser zu desinfizieren, ohne dass deinem Wasser andere unerwünschte Chemikalien hinzugefügt werden.
Bonus-Tipp: Bleiche kann auch zur Stoßchlorung eines Pools verwendet werden. Das bedeutet, dass der Chlorgehalt so weit erhöht wird, dass alle Bakterien und Algen abgetötet werden, die sich möglicherweise im Wasser befinden.
Ein Liter 5,25 %iges Bleichmittel pro 45.000 Liter Wasser erhöht den Gehalt an freiem Chlor um 5,25 ppm, also gehe langsam vor, damit du den idealen Wert von 3 ppm nicht überschreitest. Und achte darauf, dass du die unparfümierte Variante verwendest.
Bleiche ist außerdem billiger als die meisten Poolreiniger, zumal die meisten Haushalte bereits eine Flasche in ihrer Waschküche herumstehen haben.
Wie man einen Pool mit Bleiche reinigt
- Gib 1 Teil Bleichmittel auf 5 Teile warmes Wasser in eine Sprühflasche.
- Die Lösung auf die verschmutzte Stelle der Verkleidung auftragen.
- Warte etwa 10 Minuten, bis das Bleichmittel in die Fugen eingewirkt hat.
- Mit einer Zahnbürste leicht schrubben.
- Nachspülen und bei Bedarf wiederholen.
Wusstest du, dass Bleiche auch als Poolschock verwendet werden kann? Durch das Schocken wird der Gehalt an freiem Chlor im Pool deutlich erhöht, um Bakterien und Viren im Wasser abzutöten. Das sollte aber sparsam eingesetzt werden.
3. Weißer Essig
Hast du schon einmal auf deinen schönen, klaren Pool geschaut und dich über den kalkigen, weißen Belag direkt an der Wasserlinie geärgert? Das sind Kalkablagerungen, die zwar weder deinem Schwimmbecken noch dem Wasser schaden, aber auch nicht gerade schön aussehen.
Weißer Essig ist ein ungiftiges und natürliches Haushaltsmittel, das sich schon seit Hunderten von Jahren als Reinigungsmittel bewährt hat.
Er eignet sich hervorragend zum Entfernen von Kalkablagerungen auf Töpfen und Pfannen, zum Desinfizieren von Küche und Bad und zum Entfernen von Gerüchen, die sich in Textilien festgesetzt haben.
Genauso wie du Essig durch deine Kaffeekanne laufen lässt, um Kalkablagerungen loszuwerden, kannst du mit weißem Essig diesen Schandfleck in deinem Schwimmbecken beseitigen. Mische eine 50/50-Lösung aus Essig und Wasser, tauche einen Schwamm oder ein weiches Tuch hinein und schrubbe die Rückstände weg.
Es ist in Ordnung, wenn ein wenig davon ins Poolwasser gelangt, aber wenn du dir Sorgen machst, teste das Wasser nach der Verwendung von Essig und passe die Werte gegebenenfalls an.
Bonus-Tipp: Essig lässt auch Metalloberflächen glänzen wie ein Champion. Die Griffe der Poolleiter zum Beispiel. Tauche einfach einen Schwamm in den verdünnten Essig, fahre damit über die Metalloberfläche und beobachte, wie sie danach glänzt.
Essig ist außerdem sehr billig und die meisten Menschen haben ihn bereits in ihrer Speisekammer, da er in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann.
Wie man einen Pool mit weißem Essig reinigt
- In einer kleinen Schüssel verdünnst du den Essig, indem du eine 50/50 Lösung mit warmem Wasser anrührst.
- Tauche einen Schwamm oder ein weiches Tuch in die Schüssel und trage die Lösung auf die Kalkablagerungen auf.
- Warte ein paar Minuten, bis die Lösung die Ablagerungen “aufgelockert” hat.
- Schrubbe die Ablagerungen mit dem Schwamm/Tuch vorsichtig ab.
- Spüle die gereinigte Stelle ab.
Wusstest du, dass weißer Essig auch Metalloberflächen super glänzend machen kann? Wenn du also Dinge wie eine Poolleiter, einen metallenen Speigatt (oder ähnliche Wasserspiele) hast, kannst du sie mit diesem uralten Desinfektionsmittel sauber und glänzend halten.
4. Muriatic Acid
Etwa alle fünf Jahre musst du deinen Pool mit Säure reinigen, wenn er aus Beton oder Spritzbeton besteht. Dazu verwendest du muriatische Säure oder eine sanftere Alternative zu Salzsäure, wenn du das möchtest.
Bonus-Tipp: Mit Salzsäure kannst du auch den Alkaligehalt deines Wassers um bis zu 10 ppm in einem typischen 45.000-Liter-Pool senken. Sie ist in der Regel preiswerter als der Alkalitätssenker.
Wichtig: Denke daran, dass Salzsäure genau das ist, was ihr Name sagt – Säure. Sie kann Verletzungen verursachen, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Trage immer säurefeste Handschuhe und einen Augenschutz, wenn du sie verwendest, und trage lange Hosen, lange Ärmel und geschlossene Schuhe, vorzugsweise säurefeste Stiefel.
Muriatic Acid ist mit weniger als 10 Euro für 4 Liter relativ günstig und sollte für die Reinigung der meisten mittelgroßen Pools ausreichen.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Wie reinige ich einen Pool mit Muriatic Acid
- Vorbereiten des Pools, indem du das Wasser ablässt und den Boden von Unrat befreist.
- Zieh dir die richtige Sicherheitsausrüstung an – Handschuhe, langärmeliges Hemd, Hose, Gummistiefel, Schutzbrille und eine Gasmaske.
- Füge 4,5 Liter Salzsäure zu 10 Teilen Wasser in einer Sprühpumpe hinzu.
- Sprühe einen Teil der Beckenwände ein und benutze eine Bürste mit Borsten, um die Säure in die Oberfläche einzuschrubben.
- Nach 60 bis 90 Sekunden spülst du die Säurelösung mit einem Gartenschlauch von den Wänden und wiederholst den Vorgang rund um den Pool und den Boden.
- Nach Abschluss der Reinigung spülst du das Becken aus, neutralisierst das Abwasser mit Soda und pumpst es aus dem Becken. Wiederhole diesen Vorgang.
- Fülle deinen Pool wieder auf.
Wusstest du, dass du Salzsäure bzw. verwenden kannst, um den Alkaligehalt deines Poolwassers zu senken? Sie ist außerdem billiger als Alkalitätssenker.
5. Borax
Vielleicht hast du noch eine Kiste Borax neben deinen Wäschevorräten stehen. Es wird als Waschmittel angepriesen und ist gut geeignet, um unangenehme Gerüche aus der Kleidung zu entfernen. Aber es ist auch ein natürliches Reinigungsmittel, das du im ganzen Haus verwenden kannst, und das heißt, du kannst es auch als natürlichen Poolreiniger benutzen.
Mache einfach eine Paste daraus, indem du Wasser hinzufügst, und benutze sie, um klebrige Rückstände, rutschige Stellen und Flecken im oder aus dem Pool zu entfernen. Es ist nicht ganz so günstig wie Backpulver, aber immer noch billiger als die meisten speziellen Poolreinigungsprodukte.
Bonus-Tipp: Borax kann auch verwendet werden, um den pH-Wert deines Schwimmbeckens zu erhöhen. Dazu gibst du eine halbe Tasse pro 45.000 Liter Wasser hinzu.
Wie viel du verwenden musst, hängt davon ab, wie stark du den pH-Wert anheben musst. Gehe es langsam an, um den pH-Wert nicht zu sehr anzuheben.
Borax wird hauptsächlich als Zusatz bei der Wäschereinigung verwendet. Es ist mit einem pH-Wert von 9,5 stark alkalisch und hilft, säurehaltige Flecken wie Tomaten und Senf zu entfernen. Außerdem macht es weiße Kleidung superweiß.
Wie man einen Pool mit Borax reinigt
- Gebe 3 Teile Borax mit 1 Teil warmem Wasser in eine Schüssel.
- Mische es, bis es zu einer Paste wird.
- Tauche eine alte Zahnbürste oder einen Schwamm in die Schüssel.
- Decke die verschmutzte Stelle deines Pools ab und reibe/schrubbe sie leicht ab.
- Warte ein paar Minuten, bis das Reinigungsmittel seine Wirkung entfaltet.
- Spüle es mit Wasser ab.
Wusstest du, dass du mit Borax den pH-Wert deines Schwimmbeckens erhöhen kannst? Wir empfehlen die Verwendung eines Testkits, um sicherzustellen, dass du nicht zu viel Borax hinzufügst und den pH-Wert in die Höhe treibst.
Die Abgabe von Borax an private Endverbraucher ist allerdings in Deutschland seit dem 1. Juni 2009 durch die Chemikalien-Verbotsverordnung untersagt. Produkte, die „Borax“ im Markennamen tragen, werden daher seither ohne Borax zubereitet.
6. Olivenöl
Ein weiteres ganz natürliches Reinigungsmittel ist Olivenöl. Natürlich wird es normalerweise beim Kochen oder bei der Zubereitung von Salaten verwendet, aber es ist auch in Kosmetika und Seifen enthalten.
OK, um das klarzustellen: Du willst kein Öl in deinem Poolwasser haben. Aber das Pooldeck ist eine andere Geschichte.
Vielleicht findest du einen Fleck mit Baumharz oder einen klebrigen Fleck, den die Kinder dort verschüttet haben könnten. Geh in die Speisekammer und hol das Olivenöl.
Es ist ein ganz natürlicher Poolreiniger, den du auftragen kannst, um die klebrigen Ablagerungen aufzulösen, und den du dann ganz einfach mit einem Schwamm, einer milden Seife und warmem Wasser reinigen kannst. Du kannst es auch für deine Poolabdeckung, Plastikspielzeug und so ziemlich alles, was nicht unter der Wasserlinie liegt, verwenden.
Bonus-Tipp: Olivenöl ist auch ein natürlicher Feuchtigkeitsspender. Wenn deine Haut nach dem Schwimmen trocken ist, dusche alle Chemikalien ab. Trage dann etwas Olivenöl auf deine Arme und Beine auf, um die Feuchtigkeit in deiner Haut wiederherzustellen und das Wasser einzuschließen, was deine Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Natürlich vermischen sich Wasser und Öl nicht gut, deshalb solltest du Olivenöl nur auf Außenflächen wie deinem Pooldeck verwenden und alle Bereiche vermeiden, in denen es ins Wasser gelangen könnte.
Schmutz und klebrige Flecken lassen sich leicht entfernen, und Olivenöl kann auch als Reiniger für die Solarabdeckung und anderes Poolzubehör verwendet werden (stelle sicher, dass es abgespült wird, bevor es mit deinem Poolwasser in Kontakt kommt).
Da Olivenöl ein Grundnahrungsmittel ist, haben die meisten Menschen es bereits in ihrem Schrank.
Wie man einen Pool mit Olivenöl reinigt
- Gebe Olivenöl zu einer Mischung aus Seife und warmem Wasser.
- Tauche einen Schwamm oder ein weiches Tuch in die Mischung ein.
- Wische die Oberfläche ab, die gereinigt werden muss.
- Entferne überschüssige Rückstände, indem du die Fläche nach der Reinigung abspülst.
Wusstest du, dass Olivenöl auch ein natürlicher Feuchtigkeitsspender ist? Es ist ein großartiges Hausmittel für alle, die sich nach dem Schwimmen ausgetrocknet fühlen und ihren Körper den aggressiven Chemikalien im Wasser ausgesetzt haben.
7. Zitronensaft
Apropos Metalloberflächen aufpolieren: Weißt du, was genauso gut funktioniert wie Essig und viel besser riecht? Zitronensaft, oder Limettensaft, wenn du das bevorzugst.
Früher wurde Zitronensaft hauptsächlich für die Zubereitung von Lebensmitteln und als Hausmittel gegen eine Reihe von Krankheiten verwendet. In letzter Zeit wird Zitronensaft sogar zum Aufhellen der Zähne verwendet (obwohl das nicht empfehlenswert ist, da Zitronensäure den Zahnschmelz angreifen kann).
Zitronensäure ist ein natürlicher Poolreiniger – eigentlich ein natürlicher Reiniger für alles. Sie kann Kalkablagerungen, Schmutz und in manchen Fällen sogar Rost entfernen.
Mische etwa eine Tasse Zitronensaft mit so viel Salz, dass ein Brei entsteht. Denke an die Konsistenz eines wässrigen Schneeballs. Trage die Mischung mit einem Schwamm auf Metall oder Fliesen auf und schrubbe den Rost oder den Dreck vorsichtig ab. Wenn die Kalkablagerungen oder der Rost sehr stark sind, kannst du es auch mit unverdünntem Zitronensaft versuchen.
Bonus-Tipp: Wenn du einen Zitronenbaum in der Nähe deines Pools pflanzt, profitierst du von sechs Vorteilen: Schatten, mehr Privatsphäre, Windschutz, Zitronen, mit denen du deinen Pool sauber halten kannst, Zitronen, aus denen du frisch gepresste Limonade machen kannst und nie wieder Zitronensaft kaufen musst.
Die Verwendung von Zitronensaft als Reiniger hat drei Vorteile in einem – er ist billig, leicht erhältlich und riecht gut!
Wie man einen Pool mit Zitronensaft reinigt
- Füge Salz zu 1 Tasse Zitronensaft hinzu.
- Misch es, bis es eine leicht wässrige Konsistenz hat (wie ein Smoothie).
- Verwendet einen Schwamm, tragt die Lösung auf und schrubbt die Oberfläche sanft ab.
- Wenn du versuchst, Rost zu entfernen, musst du eventuell Zitronensaft ohne Salz auftragen.
- Spüle die Oberfläche ab, wenn du fertig bist.
8. Franzbranntwein
Du hast keinen Essig und keinen Zitronensaft mehr? Schau in deinem Medizinschrank nach, ob du noch Franzbranntwein hast.
Er wird auch Isopropylalkohol genannt und eignet sich gut zum Entfernen von klebrigen Verschmutzungen und zum Glänzen von Edelstahloberflächen. Verdünne ihn zuerst mit Wasser, so dass du eine Mischung aus 50% bis 70% Alkohol erhältst.
Bonus-Tipp: Es ist eine gute Idee, Reinigungsalkohol zur Hand zu haben, um kleine Wunden zu säubern, aber das ist besonders wichtig, wenn du einen Pool hast. Wenn eines der Kinder herumrennt, stürzt und sich das Knie aufschürft, musst du alle Bakterien auf der Wunde abtöten, nicht nur um eine Infektion zu verhindern und die Heilung zu unterstützen, sondern auch um die Bakterien aus dem Poolwasser fernzuhalten.
Franzbranntwein ist ein Antiseptikum, das zwischen 68% und 72% Isopropylalkohol enthält. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften ist er das am häufigsten verwendete Desinfektionsmittel in Krankenhäusern, der Pharmazie und der Elektronik.
Wenn du keinen Essig oder Zitronensaft mehr hast, kann verdünnter Franzbranntwein klebriges Zeug entfernen und auch Metalloberflächen auf Hochglanz bringen.
Die meisten Haushalte haben Franzbranntwein in ihrer Hausapotheke (eine Flasche kostet nur ein paar Euro), also ist er die perfekte Lösung, wenn du ein Hausmittel zur Poolreinigung und einen schnellen Reiniger brauchst.
Wie man einen Pool mit Franzbranntwein reinigt
- In einer Sprühflasche mischst du 1 Teil Alkohol mit 2 Teilen warmem Wasser.
- Sprüh die Lösung auf die Oberfläche, die du reinigen willst.
- Benutze einen Schwamm, um die verschmutzte Oberfläche zu reinigen.
- Spüle alle verbleibenden Rückstände von der Oberfläche ab.
Wusstest du, dass du Franzbranntwein zum Desinfizieren von Schnitt- und Schürfwunden verwenden kannst, die sich deine Kinder beim Stolpern und Fallen auf der Terrasse deines Schwimmbeckens zugezogen haben?
9. Tennisbälle
Tennisbälle sind nicht nur etwas für diejenigen, die in Wimbledon Ruhm erlangen wollen.
Wie bereits erwähnt, vermischen sich Wasser und Öl nicht, und Tennisbälle sind ein kluger Weg, um dieses Problem im Pool zu lösen.
Öle gelangen durch Schwimmer ins Wasser – durch das Öl auf ihrer Haut und durch Sonnenschutzmittel. Poolchemikalien wie Chlor und Oxidationsmittel tragen normalerweise dazu bei, diese Öle aus dem Wasser zu entfernen, damit es zum Schwimmen sauber bleibt.
Aber wenn du ein paar Tennisbälle in den Pool wirfst, saugen sie die Öle im Wasser auf. Bedenke aber, dass sie nur eine bestimmte Menge aufsaugen können und deshalb regelmäßig ausgetauscht werden müssen, wenn du diese Reinigungsmethode anwendest.
Im Vergleich zu Poolreinigungschemikalien, die dieselbe Aufgabe erfüllen, sind Tennisbälle super günstig und kosten nur ein paar Euro.
Wie man einen Pool mit Tennisbällen reinigt
- Kaufe eine Packung Tennisbälle.
- Werfe sie in den Pool, wenn er nicht in Gebrauch ist.
- Je mehr Tennisbälle, desto mehr Öl wird aufgesaugt!
- Entferne sie, wenn du bereit bist, wieder zu schwimmen.
10. Melaminschwamm
Vielleicht ist dir der Name einer Marke für diesen Artikel geläufiger: Magic Eraser.
Einfaches Melamin hat eine enorme Reinigungskraft, und du musst es nur anfeuchten. Du brauchst keine Chemikalien oder Reinigungsmittel. Er entfernt Flecken und klebrige Rückstände von den meisten Oberflächen. Sei dir aber bewusst, dass er kratzen kann, also teste ihn an einer kleinen, unauffälligen Stelle, bevor du einen ganzen Bereich schrubbst.
Melaminschwämme sind auch Einwegschwämme, aber du kannst einen Schwamm ziemlich oft benutzen, bevor du ihn ausmustern musst, was ihn zu einem kostengünstigen und unverzichtbaren natürlichen Poolreiniger macht.
Bonus-Tipp: Hast du Poolstühle aus Vinyl oder Terrassenmöbel aus Vinyl? Sie können nach einiger Zeit schmuddelig aussehen, besonders wenn sie weiß sind. Ein Melaminschwamm lässt sie wieder wie neu aussehen.
11. Vitamin C Tabletten
Vitamin-C-Tabletten sind als Immunsystemverstärker bekannt und sollen auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Augenkrankheiten und Hautfalten schützen.
Wenn es um selbstgemachte Poolreiniger geht, sind diese Ascorbinsäuretabletten hervorragend geeignet, um Flecken und Rost sicher zu entfernen.
Es mag ein bisschen verrückt klingen, aber zerdrückte Vitamin-C-Tabletten sind hervorragende Fleckenentferner. Und warum? Nun, Vitamin C ist Ascorbinsäure. Sie ist zwar keine ätzende Säure, weshalb wir sie auch einnehmen können, aber sie ist trotzdem eine Säure und kann einige Flecken und sogar Rost entfernen.
Zerbrich die Tabletten und schrubbe sie von Flecken und schmierigen Rückständen auf den Pooloberflächen. Achte nur darauf, dass du die Tabletten und nicht die Kapseln oder Gel-Tabletten verwendest.
Vitamin-C-Tabletten sind relativ preiswert, aber du solltest darauf achten, dass du die Tabletten im Gegensatz zu Kapseln, Gelen, Flüssigkeiten oder Vitamin-C-Gummis kaufst.
Wie reinige ich einen Pool mit Vitamin C Tabletten
- Zerkleinere eine Handvoll Tabletten zu einem feinen Pulver.
- Mische das Pulver mit warmem Wasser.
- Tauche einen Schwamm in die Lösung und schrubbe die verschmutzte Stelle sanft ab.
- Spüle die Stelle ab, wenn du fertig bist.
Teste das Poolwasser
Bevor du beginnst, solltest du in ein zuverlässiges Wasser-Testkit investieren, um das Wasser richtig zu testen und sicherzustellen, dass es im Gleichgewicht bleibt.
Auch wenn du bei der Reinigung deines Schwimmbeckens mit Haushaltsprodukten Geld sparen kannst, solltest du nicht am Testkit sparen, damit du sicher sein kannst, dass du genau weißt, was in deinem Wasser vorhanden ist.
Ein Wort der Warnung
Auch wenn viele Haushaltsprodukte und Hausmittel perfekt für dein Schwimmbecken geeignet sind, solltest du immer die Etiketten überprüfen, um zu sehen, was wirklich drin ist, bevor du es in dein Becken gibst. Wenn du das nicht tust, könntest du die Auskleidung deines Schwimmbeckens oder sogar die Rohrleitungen beschädigen oder eine schlechte Wasserqualität bekommen.
Denk auch daran, dass diese Produkte am besten in einem herkömmlichen, chlorhaltigen System funktionieren. In manchen Fällen funktionieren diese Produkte nicht so gut wie die, die speziell für einen Pool entwickelt wurden.
Fazit
Manche Poolprodukte sind einfach unersetzlich. Aber wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, können Haushaltsprodukte eine wirksame und kostengünstige Alternative sein und es dir ermöglichen, einen natürlichen Poolreiniger herzustellen, wenn das dein Ziel ist.
Denke daran, die Etiketten zu überprüfen und die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, damit du bei der Arbeit an deinem Pool sicher bist und alle, die darin schwimmen, auch sicher bleiben.
Die Reinigung deines Schwimmbeckens ist eine nicht enden wollende Aufgabe, die den Einsatz von manchmal scharfen Chemikalien erfordert, die deinen Geldbeutel belasten können.
Aber mit selbstgemachten Poolreinigern kannst du deinen Pool desinfizieren und pflegen, während du Geld sparst und die alltäglichen natürlichen Reinigungsmittel verwendest, die du in fast jedem Haushalt findest.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |