Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen KOSTENLOSEN Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Die 10 besten Pool Sandfilteranlagen im Vergleich – (Empfehlung & Test 2023)

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

beste-pool-sandfilteranlage-testEin Filter ist für deinen Pool das, was eine Leber für den menschlichen Körper ist.

Er ist ein praktisches kleines Gerät, das alle schlechten Stoffe aus deinem Pool entfernt (genau wie deine Leber es für deinen Körper tut), um deinen Pool gesund und sauber zu halten.

In deinem eigenen Pool im Garten zu schwimmen ist ein Traum. Deshalb ist schmutziges, stagnierendes oder algenverseuchtes Wasser keine Option.

Wenn du mit der Entscheidung für einen Poolfilter kämpfst oder einen Ersatz für einen kaputten Filter brauchst, ist eine Sandfilteranlage vielleicht die beste Wahl für dich.

Die 10 besten Sandfilteranlagen 2023 im Test

Sandfilter gehören zu den am häufigsten verwendeten Poolfiltern. Dennoch ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welche davon qualitativ hochwertig sind, da es Dutzende auf dem Markt gibt.

Um dir zu helfen, deine Suche einzugrenzen, wird der folgende Artikel die bestbewerteten Filter vorstellen, damit du die beste Poolsandfilteranlage findest.

Die Filter auf unserer Liste haben eine angemessene Durchflussrate (je nach individuellen Anforderungen), sind einfach zu warten und haben eine gute Haltbarkeit. Auf diese und weitere Eigenschaften haben wir bei der Erstellung unserer Liste geachtet.

Unsere Empfehlung


1. Steinbach Filteranlage Active Balls+

Steinbach-Filteranlage-Active-BallsBewertung:

Die Steinbach Sandfilteranlage Active Balls+ ist in zehn Ausführungen erhältlich für Poolgrößen von 19.000 bis 80.000 Litern Inhalt. Die kleinste Pumpe hat eine Umwälzleistung von 3.800 l/h. Sie kann über das 230V/200 W-Stromnetz betrieben werden. Der Anschluss an alle handelsüblichen Aufstellpools erfolgt mit einem Schlauchanschluss 32/38 mm.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Steinbach
  • Farbe: Schwarz
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand oder Filter Balls
  • Artikelmaße: L 43 x B 27 x H 58 cm
  • Artikelgewicht: 8,5 kg
  • Max. Durchflussmenge: 3800 l pro Stunde

Die Filteranlage ist bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 Grad Celsius einsetzbar und eignet sich für Salzwasser mit einem Salzgehalt von bis zu 5 g/l. Ein Test hat gezeigt, dass für glasklares und sauberes Poolwasser die Filteranlage mit Filtersand mit einer Korngröße von 0,70 bis 1,20 mm oder mit original Steinbach Filter Balls verwendet wird. Die Filteranlage arbeitet mit einem Geräuschpegel von 65 bis 70 db. Sie verfügt über ein 7-Wege-Ventil mit Manometer. Ihr Kessel hat einen Durchmesser von 250 mm.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

2. Miganeo 40385 Sandfilteranlage Dynamic 6500

Miganeo-40385-Sandfilteranlage-Dynamic-6500Bewertung:

Die Miganeo Sandfilteranlage hat eine Pumpenleistung von 4,5 m³/h und eine reine Umwälzleistung von 3,8 m³ h. Sie wird über das 230 V Stromnetz betrieben und hat eine Leistung von 200 W. Sie besitzt ein 7-Wege-Ventil mit Manometer und einen Kessel mit einem Durchmesser von 250 mm. Der Filter wird an einen Anschluss mit einem Durchmesser von 32/38 mm angeschlossen,

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Miganeo
  • Farbe: In fünf Farben erhältlich (Blau, Grau, Grün, Rot und Schwarz)
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand oder Filter Balls
  • Max. Durchflussmenge: 3800 l pro Stunde

Die Filteranlage ist für Pools mit bis zu 19 000 l Inhalt geeignet. Die Filteranlage benötigt eine Sandmenge von 10 kg mit einer Korngröße zwischen 0,7 und 1,2 mm. Alternativ können Filter Balls verwendet werden. Sie filtern wesentliche genauer, sind leichter und einfacher in der Handhabung als Sand.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

3. KESSER Sandfilteranlage Filtersand-Poolfilter

KESSER-Sandfilteranlage-Filtersand-PoolfilterBewertung:

Die Kesser Sandfilteranlage besitzt eine leistungsstarke Pumpe mit einem robusten Pumpen-Gehäuse. Sie hat eine maximale Fördermenge von 10 200 l/h. Sie wird über das 230 V Stromnetz betrieben und hat eine Leistung von 400 W.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Kesser
  • Farbe: Schwarz
  • Material: Metall
  • Stil: Sand und Filter Balls
  • Max. Durchflussmenge: 10 200 l pro Stunde

Ein Test hat gezeigt, dass die Filteranlage mit Filter Balls anstatt mit Sand betrieben werden kann. 700 g Filter Balls ersetzen in diesem Fall 25 kg Sand. Die Filteranlage verfügt über ein 4-Wege-Ventil. Die Stellung Rückspülen reinigt den Filter, Nachspülen bewirkt eine Restreinigung und Verdichtung des Sandes, Becken Filtern ist die Einstellung für den Normalbetrieb und Winter die empfohlene Position für den Winter.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

4. Intex Krystal Clear Sandfilteranlage 7,9 m³ für Pools bis 36.000l

Intex-Krystal-Clear-Sandfilteranlage-7-9-mBewertung:

Die Intex Krystal Clear Sandfilteranlage 7,9 m³ hat eine Umwälzleistung von 6.000 l/h bzw. eine Pumpenleistung von 7.799 l/h. Sie wird über das 230V Stromnetz betrieben und erbringt eine Leistung von 250 W. Sie ist für Pools mit einem Wasserinhalt von etwa 36.000 l geeignet.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Intex
  • Farbe: Weiß
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand und Filter Balls
  • Max. Durchflussmenge: 6.000 l pro Stunde

Die Sandfilteranlage ist mit einem 6-Wege-Ventil mit massivem Verstellhebel ausgestattet. Außerdem verfügt sie über ein Manometer mit Druckanzeige. Sie kann wahlweise mit Sand oder mit Filter Balls betrieben werden. Die Filteranlage kann an alle Pools mit Anschlüssen im Intex-Standard angeschlossen werden. Die Intex-Wasserbelebungstechnologie verbessert die Zirkulation, Filtration und Wasserklarheit des Pools, sowie die Qualität der Luft.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

5. vidaXL Sandfilteranlage mit Pumpe

vidaXL-Sandfilteranlage-mit-PumpeBewertung:

Die VidaXL Sandfilteranlage kann 11.000 Liter Wasser pro Stunde filtern. Sie verfügt über einen robusten, korrosionsbeständigen Filtertank. Ein Mehrkanal-Ventil sorgt über eine einfache Steuerung. Die Sandfilteranlage besitzt ein leicht ablesbares Manometer

Merkmale und Features:

  • Hersteller: VidaXL
  • Farbe: Dunkelblau
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand
  • Artikelmaße: B 298 x T 458 X H 621 mm
  • Artikelgewicht: 2 kg
  • Max. Durchflussmenge: 11.000 l pro Stunde

Die Sandfilteranlage wird über das 220/240 V Stromnetz betrieben und erbringt eine Leistung von 400 W. Der maximale Betriebsdruck liegt bei 3,5 bar. Sie ist für Wassertemperaturen von 0-45 Grad Celsius geeignet. Die Sandfilteranlage benötigt 19 kg Filtersand, der nicht im Lieferumfang eingeschlossen ist. Die Sandfilteranlage is GS-zertifiziert und hat die IP Schutzart IPX5. Sie ist geeignet für Schläuche mit einem Durchmesser von 32 bis 38 mm.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

6. Monzana Sandfilteranlage mit Vorfilter

Monzana-Sandfilteranlage-mit-VorfilterBewertung:

Die Monzana Sandfilteranlage verfügt standardmäßig über einen Anschluss für Poolschläuche mit einem Durchmesser von 32 bis 38 mm. Ein Test hat gezeicht, dass sie sich für die Befüllung mit Filtersand, Filterbällen oder Filterglas eignet. Die Sandfilteranlage verfügt über ein 4-Wege-Ventil mit den Einstellungen Rückspulen für die Reinigung des Filters, Nachspülen für eine Restreinigung und Verdichtung des Sandes, Becken Filtern für den Normalbetrieb und Winter für die empfohlene Position im Winter.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Monzano
  • Farbe: Dunkelblau
  • Material: Metall
  • Stil: Sand, Glas, Filterballs
  • Artikelgewicht: 13,6 kg
  • Max. Durchflussmenge: 11.000 l pro Stunde

Die Sandfilteranlage ist GS-zertifiziert und hat die Schutzklasse IPX5. Die Pumpe fördert pro Stunde 11.000 Liter Wasser und ist somit besonders gut für große Schwimmbecken geeignet. Der Manometer zeigt an, wann es Zeit ist, das Filtermaterial zu wechseln.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

7. Deuba Sandfilteranlage

Deuba-SandfilteranlageBewertung:

Die Deuba Sandfilteranlage fördert pro Stunde 10.200 Liter Wasser und ist daher laut Test sehr gut für große Pools geeignet. Der Manometer zeigt, ohne geöffnet werden zu müssen, an, wann es Zeit ist, den Sand zu wechseln oder ob der Durchfluss gestört wird.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Deuba
  • Farbe: Blau
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand. Filterglas und Filter Balls
  • Max. Durchflussmenge: 10.200 l pro Stunde

Die Sandfilteranlage wird über das 220 V Stromnetz betrieben und erbringt eine Leistung von 450 W. Sie ist mit einem 4-Wege-Ventil mit den Einstellmöglichkeiten Rückspülen, Nachspülen, Becken filtern und Winter ausgestattet. Die Sandfilteranlage kann an Poolschläuche mit dem Durchmesser 32 und 38 mm angeschlossen werden. Sie kann wahlweise mit Filtersand, Filterglas oder Filter Ball betrieben werden. Die Pumpe ist GS-zertifiziert und hat die Schutzklasse IPX5.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

8. Intex Krystal Clear Sandfilteranlage 4,5 m³ für Pools bis 18.000l

Intex-Krystal-Clear-Sandfilteranlage-4-5-mBewertung:

Die Intex Krystal Clear Sandfilteranlage 4,5 m³ ist laut Test für Pools bis zu 18.000 Liter Inhalt geeignet. Sie ist mit einem Vorfilter und einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Der Anschluss erfolgt über ein 2“ Außengewinde. Die Sandfilteranlage ist mit einem 6-Wege-Ventil mit massivem Verstellhebel ausgestattet.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Intex
  • Farbe: Weiß
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand und Filter Balls
  • Artikelgewicht: 13,28 kg
  • Max. Durchflussmenge 18.000 l in der Stunde

Der Manometer mit Druckanzeige zeigt auch an, wann der Sand ausgetauscht werden muss. Die Intex-Wasserbelebungstechnologie sorgt für eine gute Wasserzirkulation, eine gute Filtration und für klares Wasser und saubere Luft. Die Sandfilteranlage kann wahlweise mit Sand oder mit Filter Balls befüllt werden, wobei die Filterleistung bei Filter Balls wesentlich besser ist.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

9. Bestway Flowclear Sandfilteranlage 3.028 l/h

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Bestway-Flowclear-SandfilteranlageBewertung:

Die Bestway Flowclear Sandfilteranlage ist mit ihrer maximalen Durchflussmenge von 2.006 Liter in der Stunde, wie ein Test gezeigt hat, für kleinere Pools mit maximal 16.000 Liter Inhalt sehr gut geeignet. Ein praktisches 6-Wege-Ventil steuert die folgenden Filterfunktionen: Filtern, Rückspülen, Spülen, Umwälzen. Entleeren und Stoppen. Sie wird über das 220 V Stromnetz betrieben und erbringt eine Leistung von 85 W.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Bestway
  • Farbe: Grau
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand und Filter Balls
  • Artikelmaße: L 36 x B 36 x H 52,5 cm
  • Artikelgewicht: 8 kg
  • Max. Durchflussmenge 2.006 l in der Stunde

Der Anschluss erfolgt über ein 3,8 cm Gewindeventil. Im Lieferumfang befindet sich ein Chemikalien Dosierer zur Steuerung der Chlorzugabe und zur effektiven Wasseraufbereitung. Die Sandfilteranlage ist durch den TÜV Rheinland GS-zertifiziert.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

10. Hecht Sandfilteranlage

Ehomfy-6-in-1-TeststreifenBewertung:

In einem Test hat sich die Hecht Sandfilteranlage mit einer Durchflussmenge von 4,540 Liter Wasser in der Stunde als für kleinere Pools geeignet gezeigt. Sie wird über das 220 V Stromnetz betrieben. Sie besitzt ein 4-Wege-Ventil mit den Einstellungen Filtern für den Normalbetrieb, Rückspülen für die Reinigung des Filtersands, Nachspülen für eine Restpeinigung und Verdichtung des Sandes und Winter als empfohlene Einstellung zur Überwinterung.

Merkmale und Features:

  • Hersteller: Hecht
  • Farbe: Blau
  • Material: Kunststoff
  • Stil: Sand
  • Max. Durcchflussmenge 4,540 l in der Stunde

Ein Vorfilter schützt die Wasserpumpe vor grobem Schmutz wie Laub und Steinchen. Die Anlage besitzt ein Tankvolumen für 13,6 kg Sand. Am besten wird eine Körnung von 0,4 bis 0,8 mm benutzt. Die Anschlüsse sind für Schläuche von 32 oder 38 mm konzipiert. Die Sandfilteranlage ist CS/CE-zertifiziert.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

Was ist ein Pool-Sandfilter?

Ein Pool-Sandfilter ist ein einfaches und leicht zu pflegendes Filtersystem für deinen Pool. Er funktioniert, indem er dein Poolwasser durch Schichten von Sand filtert, bevor er es zurück in deinen Pool zirkulieren lässt, alles klar und sauber.

Der Sand in einem Sandpoolfilter ist jedoch kein gewöhnlicher Sand. Der häufigste Sand, der in Sandfiltern verwendet wird, ist Quarzsand, eine speziell abgestufte Form, die tatsächlich Verunreinigungen absorbiert und Verschmutzungen auffängt, die während der Filterung durch sie hindurchgespült werden.

Diese Art von Filtern ist bei Poolbesitzern aufgrund ihres wartungsarmen Designs nach wie vor sehr beliebt. Die einzige wirkliche Wartung, die ein Sandfilter benötigt, ist die gelegentliche Rückspülung und der Austausch des Sandes, was bedeutet, dass du den Tank wahrscheinlich nur einmal alle paar Jahre öffnen musst.

Einer der Vorteile einer Sandfilteranlage ist, dass er immer effizienter wird, je länger er seine Arbeit verrichtet. Je mehr Schmutz und Verunreinigungen der Sandfilter aus dem Poolwasser sammelt, desto mehr Schmutz wird er im Laufe der Zeit einfangen.

Wie funktionieren Sandfilter?

sandfilteranlage-funktionBevor wir loslegen, ist es eine gute Idee, zunächst ein wenig darüber zu verstehen, wie eine Sandfilteranlage für den Pool funktioniert.

Wenn du noch keinen Sandfilter hast, fragst du dich wahrscheinlich, wie er die Filterung in deinem Pool verbessern kann. Und wenn du bereits einen hast, besteht die Möglichkeit, dass du nicht genau weißt, wie sie funktionieren und wie sie dir helfen, dein Poolwasser sauberer zu machen als viele andere Filtertypen es können.

In jedem Fall ist es an der Zeit, dir kurz zu erklären, wie dein Filter funktioniert.

  • Sandfilter funktionieren, weil die einzelnen Sandpartikel eine großartige Möglichkeit sind, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Diese Partikel, die in Größe und Form ziemlich gleichmäßig sind und nur eine geringe Fluktuation aufweisen, sind rau und zerklüftet, was bedeutet, dass sie Schmutz, Bakterien und andere Substanzen, die in deinem Wasser vorhanden sind, einfangen können.
  • Eine Sandfilteranlage ist in der Regel ein großer runder oder zylindrischer Kunststoff- oder Glasfaserbehälter, in dem sich der Filtersand befindet. Im Inneren des Filtertanks befinden sich außerdem Kunststoffverteiler, die wie lange Finger sind, die den Sand langsam drehen. Wenn der Filter eingeschaltet ist und läuft, verschieben die Verteiler den Sand und sorgen dafür, dass er gleichmäßiger mit dem Wasser in Berührung kommt, das durch den Filter fließt.
  • Während deine Poolpumpe arbeitet, zieht sie Wasser durch den Sand im Filter. Das Wasser bewegt sich schnell genug durch den Sand, um einen guten Durchfluss zu gewährleisten, aber auch langsam genug, damit der Sand viele der im Wasser vorhandenen Verunreinigungen auffangen kann.
  • Wenn das Wasser deinen Filtertank verlässt, ist es von allen unerwünschten Substanzen befreit, die vorher darin enthalten waren. Es ist nun sauber und bereit zum Schwimmen. Je nach Größe und Geschwindigkeit deines Filters und deiner Pumpe wiederholt sich dieser Prozess normalerweise alle paar Stunden.

Welche Arten von Sandpoolfiltern gibt es zu kaufen?

Die beiden Haupttypen von Sandfilterpumpen sind entweder für unterirdische Einbaupools oder oberirdische Aufstellpools konzipiert, obwohl einige mit beiden Arten von Pools arbeiten können.

Es ist wichtig, dass du die Spezifikationen des Filters, den du dir ansiehst, genau liest, um sicherzustellen, dass er mit deinem Pool kompatibel ist.

Warum solltest du einen Pool-Sandfilter kaufen?

Sandfilteranlagen sind im Allgemeinen die kompakteste und erschwinglichste Option, um einen Boden- oder Aufstellpool zu filtern.

Sandfilter verwenden speziell entwickelten Poolfiltersand, der den Schmutz und die Ablagerungen entfernt, während das Wasser durch das Medium drückt. Das gereinigte Wasser fließt dann durch das untere Ende des Filters zurück in den Pool.

In einem Sandfilter kommt es zu einer Rückspülung, wenn das Wasser durch die Abflussleitung abfließt, anstatt zurück in den Pool zu fließen und den Filter zu reinigen. Wenn der Filtersand älter und schmutziger wird, nimmt der Wasserdurchflussdruck durch den Filter ab. Diese Abnahme des Wasserdurchflussdrucks wird wiederum die Druckrate des Filters erhöhen. Das sagt dem Poolbesitzer, dass es Zeit ist, die Anlage rückzuspülen.

Generell sollte das Sandmedium, je nach Nutzung, etwa alle fünf bis acht Jahre ausgetauscht werden.

Vorteile einer Sandfilteranlage:

  • Entfernt Schmutz und Ablagerungen bis zu einer Größe von 20-40 Mikron
  • Leicht zu handhaben und einfach zu bedienen
  • Geringe Wartung
  • Rückspülen ist einfach
  • Sandmedien halten viel länger als Filterpatronen
  • Sand und alternative Filtermedien sind relativ kostengünstig

Nachteile einer Sandfilteranlage:

  • Erfordert alle 5-8 Jahre einen neuen Sand
  • Rückspülung senkt das Poolwasser
  • Geringere Filterleistung als bei Kartuschenfiltern (20-40 Mikron vs. 10-15 Mikron)
  • Ständiges Rückspülen kann deinen Wasserhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen

Die drei wichtigsten Gründe, warum du einen Pool-Sandfilter kaufen solltest, sind, dass sie benutzerfreundlich, kostengünstig und effektiv für dein Schwimmbad filtern!

Benutzerfreundlich

Es kann mühsam werden, deinen Pool zu pflegen. Sandfilteranlagen können einen Teil dieses Stresses in Bezug auf die Wartung lindern. Wenn du sie einmal installiert hast, brauchst du dich in der Regel ein paar Jahre lang nicht um sie zu kümmern, es sei denn, es liegt ein Defekt vor, wenn der Sand ausgetauscht werden muss.

Wenn es um die Nutzung geht, ist das Rückspülen relativ einfach und wird im Durchschnitt etwa einmal pro Woche durchgeführt. Natürlich kann man, je nach individueller Nutzung, mehr oder weniger oft rückspülen.

Kosteneffektiv

Einen Pool zu besitzen kann teuer werden. Einer der Hauptgründe, warum Sandfilter so weit verbreitet sind, ist, dass sie recht erschwinglich sind. Es stimmt, dass einige von ihnen für mehr als zweihundert Euro verkauft werden, aber selbst dann übersteigen andere Geräte zur Poolpflege diese Kosten leicht. Außerdem ist der Sand selbst leicht zu beschaffen und muss nur alle paar Jahre ausgetauscht werden.

Effektive Filterung

Natürlich ist ein Vorteil des Kaufs jeder Art von Poolfilter seine allgemeine Leistungsfähigkeit. Sandfilter funktionieren, indem sie das Wasser durchfließen lassen und der Sand dann die Rückstände auffängt. Dieser Prozess ermöglicht es den Filtern, feinere Partikel zu fangen, die sonst an Patronenfiltern vorbeikommen.

Was du beim Kauf eines Pool Sandfilters beachten solltest

Wenn du dir einen Sandfilter für deinen Pool zulegen möchtest, sei es als Erstkauf oder als Ersatz für einen bestehenden Filter, gibt es einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest.

Es kann ein bisschen schwierig sein, sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zurechtzufinden, aber keine Sorge, wir helfen dir bei der Auswahl. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Faktoren werfen, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

1. Die Größe deines Pools

Wie viele Liter Wasser fasst dein Pool? Das ist die erste Frage, die du dir stellen solltest, wenn du dir einen neuen Poolfilter zulegen möchtest.

Als allgemeine Faustregel gilt die folgende Größe des Pools und die Umwälzleistung der Sandfilterpumpe:

  • bis 19.000 l Wasserinhalt = 3,8 m³/h Umwälzleistung
  • bis 22.000 l Wasserinhalt = 4,5 m³/h Umwälzleistung
  • bis 33.000 l Wasserinhalt = 6,6 m³/h Umwälzleistung
  • bis 40.000 l Wasserinhalt = 8,0 m³/h Umwälzleistung
  • bis 45.000 l Wasserinhalt = 9,0 m³/h Umwälzleistung
  • bis 55.000 l Wasserinhalt = 12 m³/h Umwälzleistung
  • bis 65.000 l Wasserinhalt = 15 m³/h Umwälzleistung
  • bis 80.000 l Wasserinhalt = 16 m³/h Umwälzleistung

Schau dir die Richtlinien des Herstellers für deinen Pool an, falls du dir unsicher bist.

Kubikmeter (abgekürzt “m3”) sind eine Einheit zur Volumenmessung (gleich dem Volumen eines Würfels, dessen Seiten genau ein Meter lang sind, oder auch 1000 Liter).

Um das Volumen deines Pools zu bestimmen, multiplizieren wir seine Länge, Breite und Höhe:

4 m x 3 m x 2,5 m
= 12 * 2.5
= 30. Der Raum hat ein Volumen von 30 m³ (30.000 Liter)

Pro-Tipp: Wenn du die Effizienz deiner Filterpumpe verbessern willst, ist es eine gute Idee, die nächsthöhere Größe als die vom Hersteller empfohlene zu wählen.

2. Liter pro Stunde (LPH)

Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass es eine gute Idee ist, deine Poolpumpe zwischen 10 und 12 Stunden pro Tag laufen zu lassen, um eine maximale Produktivität bei der Poolreinigung zu erreichen. Bevor du dich für einen neuen Sandfilter entscheidest, solltest du dir überlegen, wie viele Stunden du deine Pumpe am Tag laufen lassen willst.

Lass uns schnell und einfach ein paar Berechnungen anstellen. Nimm das gesamte Wasservolumen in deinem Pool und teile es durch die Anzahl der Stunden, die du planst, die Pumpe laufen zu lassen. Die Zahl, die du erhältst, ist der Filter, den du brauchst (d.h. einen, der so viele Liter pro Stunde bewegen kann).

Gesamtwassermenge (Liter) / Anzahl der Stunden, die die Poolpumpe läuft (pro Tag) = LPH

Hinweis: Manche Sandfilterpumpen geben ihre Spezifikationen in Liter pro Stunde an, manche in Liter pro Minute.

3. Klima

Wenn du einen Pool besitzt und an einem Ort lebst, der im Winter sehr kalt wird, kennst du bereits den Verschleiß, den Mr. Frost verursachen kann. Es ist vielleicht erwähnenswert, dass es einige Sandfilterpumpen gibt, die einfach zu deinstallieren und zu entleeren sind, um sie im Winter in deiner Garage oder in einem Schuppen zu lagern.

Wenn du in einem kalten Klima lebst, wo die Temperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen, kann es eine gute Idee sein, eines dieser Modelle zu kaufen, um die Lebensdauer deines Systems deutlich zu erhöhen.

4. Preis

Sandfilteranlagen sind das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es um Poolfilterpumpen geht. Die anfänglichen Kosten, kombiniert mit niedrigen Wartungskosten über Jahre hinweg, machen sie zu einem großartigen Wert, um deinen Pool über Jahre hinweg sauber zu halten.

Die einzigen Wartungskosten, die im Allgemeinen mit Sandfiltern verbunden sind, ist der Austausch des Sandes alle 5-7 Jahre.

Eine Sandfilterpumpe ist die günstigste Option, wenn es um die Filterung deines Pools geht. Die anderen Filterpumpenoptionen sind teurer, also hast du bereits die beste budgetfreundliche Option gefunden.

Wie kann ich bestimmen, welche Größe der Sandfilter haben soll?

Sandfilter gibt es in verschiedenen Größen, die du in der Regel abhängig von der Größe deines Pools wählen wirst. Es ist jedoch nicht immer klar, welche Größe die richtige für deine Bedürfnisse ist. Wenn du Probleme hast, die richtige Filtergröße für deinen Pool zu finden, beachte diese Tipps:

Bei einem rechteckigen oder quadratischen Pool multiplizierst du die Länge des Pools mit der Breite, um die Fläche zu erhalten (Fläche = L x B). Wenn dein Pool rund oder oval ist, multipliziere den Radius des Pools mit sich selbst, dann multipliziere das mit 3,14 (Fläche = 3,14 x r2).

Schaue in deiner Gebrauchsanweisung nach, um das maximale Volumen deines Pools zu erfahren. Wenn du die Anleitung nicht mehr hast, kannst du den Hersteller anrufen oder diese Information online finden.

Teile diese Zahl durch 360 und du erhältst die maximale Wassermenge, die dein Filter pro Minute verarbeiten muss. All diese Zahlen können dir helfen, einen Filter mit dem richtigen Durchfluss und der richtigen Quadratmeterzahl für deinen Pool zu wählen.

Wähle immer einen Filter, der ein wenig größer ist als der Bedarf für deinen Pool. Auf diese Weise hast du immer ein wenig mehr Kraft, falls dein Pool schmutziger wird, als du vielleicht erwartest.

Häufige Fragen und Antworten

Was kostet eine Sandfilteranlage für Pools?

Die Preise für Sandfilter für Schwimmbäder variieren in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Im Folgenden findest du einen kurzen Leitfaden, der dir helfen soll, herauszufinden, ob diese Filter in dein Budget passen oder nicht.

Die Preise für Sandfilter für Pools lassen sich in der Regel grob anhand der Größe des Filters abschätzen. Kleinere Filter können zwischen 120 und 300 Euro liegen, während teurere Filter bei 700 Euro und mehr liegen.

Die Marke des Filters, die du wählst, wird einen großen Einfluss auf den Preis haben. Wie bei so ziemlich allem, kann es teuer sein, eine teurere Marke zu wählen, aber dafür sparst du auf lange Sicht eine Menge in Bezug auf Qualität und Kundenservice. Wenn du dich für einen Sandfilter entscheidest, solltest du auch die Kosten für das Filtermaterial einkalkulieren.

Wie oft sollte ich meinen Sandfilter rückspülen oder reinigen?

Dein Filter sollte regelmäßig rückgespült und gereinigt werden. Obwohl die genauen Angaben je nach Filter unterschiedlich sein können, gibt es ein paar allgemeine Regeln, die du im Hinterkopf behalten kannst, um sicherzustellen, dass du deinen Filter jedes Mal richtig pflegst.

Spüle deinen Filter einmal pro Woche bis alle zwei Wochen zurück. Wenn du deinen Pool nicht sehr oft benutzt, muss er vielleicht nicht wöchentlich rückgespült werden. Wenn du jedoch viel schwimmst oder sehr hartes Wasser oder viel Schmutz in deinem Pool hast, solltest du ihn wöchentlich rückspülen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Bei einem Sandfilter sollte die Rückspülung nicht länger als 20 Minuten dauern.

Tausche deinen Sand aus und reinige das Innere deines Filters einmal alle fünf bis zehn Jahre. Du solltest deinen Sand nicht öfters austauschen müssen, es sei denn, du hast sehr schmutziges Wasser oder etwas geht mit deinem Filter schief. Es ist tatsächlich besser für deinen Filter, wenn du den Sand nicht jedes Jahr auswechselst, und es ist auch besser für die Umwelt, wenn du das tust.

Warum läuft der Filter auch nach der Rückspülung mit hohem Druck weiter?

Vergewissere dich, dass du die Anweisungen in deinem Benutzerhandbuch befolgst. Das Sandbett kann mit mineralischen Ablagerungen oder anderen Materialien verstopft sein, die nicht rückgespült werden können. Einige auf Kalzium basierende Chlorsubstanzen und andere alternative Desinfektionsmittel können Ablagerungen in deinem Sandbett verursachen. Möglicherweise musst du den Sand austauschen.

Bevor du den Sand in deinem Filter wechselst, solltest du versuchen, ca. 2-3 cm der obersten Sandschicht zu entfernen und durch die gleiche Menge Sand zu ersetzen, die du entfernt hast. Dies befreit manchmal das Sandbett von den Ablagerungen, die den Filter verstopfen.

Es kann sein, dass du dein Filtersystem mit einem speziellen Filterreiniger säubern musst, erkundige dich bei dem Hersteller nach der richtigen Vorgehensweise.

Überprüfe, ob ein geschlossenes oder teilweise geschlossenes Ventil an der Rücklaufleitung vorhanden ist. Deine Pumpe ist möglicherweise zu klein, um einen ausreichenden Durchfluss für eine korrekte Rückspülung zu gewährleisten. Dein Filter filtert zwar ordnungsgemäß, aber wenn deine Pumpe nicht mindestens 60 % der vorgesehenen Durchflussmenge des Filters liefert, wird dein Filter nie vollständig rückgespült.

Schaue auf dem Etikett deines Filters nach, welche Durchflussmenge erforderlich ist. Es kann notwendig sein, die Pumpe aufzurüsten oder den Filter herabzustufen. Es kann auch sein, dass deine Pumpe die maximal zulässige Durchflussrate deines Filters überschreitet und einen zu hohen Gegendruck verursacht. Die maximal zulässige Durchflussmenge findest du in der Bedienungsanleitung deines Sandfilters.

Warum ist Sand auf dem Boden meines Pools?

Der Sand, den du in deiner Sandfilteranlage verwendest, könnte zu klein sein. Zu kleiner Sand kann durch die Seitenkanäle im Boden deines Filters und zurück in den Pool gelangen. Quarzsand mit einer Größe von .45-.55mm wird benötigt.

Warum läuft Schmutz/Sand durch meinen Sandfilter?

Es kann sein, dass ein Seitenkanal gerissen oder gebrochen ist, dass das Mehrwegeventil gewartet werden muss oder dass Luft durch den Filter strömt, was einen Kanaleffekt verursacht, der es dem Schmutz ermöglicht, durch den Filter zu gelangen.

Es kann sein, dass sich ein gebrochenes oder gerissenes Seitenteil am Verteiler deines Filters befindet. Du musst diese Seitenteile inspizieren und bei Bedarf ersetzen.

Wann muss ich meinen Sand austauschen?

Im Durchschnitt sollte der Sand alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden. Das kann länger sein, wenn der Pool klar bleibt, oder kürzer, wenn der Filter die ganze Zeit läuft. Die gezackten Kanten des Sandes nutzen sich ab und werden glatt, wenn der Sand altert. Wenn das passiert, kann der Sand keine Schmutzpartikel mehr auffangen und Schmutz kann durch den Sand zurück in den Pool gelangen.

Wenn der Pool chemisch ausgeglichen ist, das System die richtige Zeit läuft und die Wasserbelastung normal ist, aber das Wasser nicht klar wird, selbst wenn man ein Flockungsmittel oder Klärmittel verwendet, dann muss der Sand ausgetauscht werden.

Wenn der Sand altert, kann er anfangen zu verklumpen und der Wasserfluss kann Kanäle im Sand bilden, durch die die Ablagerungen passieren können. Die Rinnenbildung tritt oft auf, wenn die Pumpenleistung zu groß ist und zu viel Wasser durch den Filter befördern will.

Wie tausche ich den Sand in meinem Filter aus?

Bei Top-Mount-Filter musst du zuerst die Rohre, die in das Ventil führen, abklemmen und die Ablassschraube am Filter öffnen. Als nächstes entfernst du die Schelle, die das Multiport-Ventil am Tankkörper hält. Sobald das Ventil entfernt wurde, kannst du das Sandbett sehen.

Am besten entfernst du den Sand entweder mit einem tragbaren Nass-/Trockensauger oder du schöpfst ihn mit einer kleinen Dose aus. Sobald der alte Sand entfernt wurde, kannst du das Innere des Tanks mit einem Schlauch ausspülen, um den Filter zu reinigen.

Sobald das Wasser abgelassen ist, kannst du den Deckel wieder aufsetzen und den Tank zu 2/3 mit Wasser füllen. Dies dient zum Schutz der seitlichen Baugruppe, während der neue Sand hinzugefügt wird. Füge den Sand langsam hinzu, bis die Seitenteile vollständig bedeckt sind und schütte dann den restlichen Sand hinein.

Achte darauf, dass KEIN Sand in das vertikale Rohr gelangt, das aus dem Boden des Filtertanks ragt. Das Standrohr kann mit einem Pappbecher abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Sand in das Rohr gelangt.

Bei einem seitlich montierten Tank, drehe das Mehrwegeventil in die geschlossene Position und öffne den Ablassstopfen des Filters. Entferne die Kuppel des Tankverschlusses und lege den oberen Diffusor frei. Der obere Diffusor hebt sich ab und der alte Sand kann entfernt werden. Am besten entfernst du den Sand entweder mit einem tragbaren Nass-/Trockensauger oder du schöpfst ihn mit einer kleinen Dose aus.

Sobald der alte Sand entfernt ist, kannst du das Innere des Tanks mit einem Schlauch ausspülen, um den Filter zu reinigen. Sobald das Wasser abgelassen ist, kannst du den Deckel wieder aufsetzen und den Tank zu 2/3 mit Wasser füllen. Dies dient zum Schutz der seitlichen Baugruppe, während der neue Sand hinzugefügt wird.

Füge den Sand langsam hinzu, bis die Seitenteile vollständig bedeckt sind und schütte dann den restlichen Sand hinein. Es darf KEIN Sand in die internen Leitungen gelangen.

Wie kann ich meinen Filter rückspülen?

Wenn der Filterdruck 8-10 PSI über den sauberen Startdruck steigt, ist es Zeit für eine Rückspülung. Schalte die Pumpe aus und drehe das Mehrwegeventil zum Rückspülen.

Schalte die Pumpe ein und das schmutzige Wasser fließt aus der Abwasserleitung. Sobald das Wasser im Schauglas des Ventils klar ist, schalte die Pumpe aus. Drehe das Ventil zum Spülen. Schalte die Pumpe für 20-30 Sekunden ein. Dadurch werden die Rohrleitungen gereinigt und das Sandbett zurückgesetzt.

Schalte die Pumpe aus, drehe das Ventil auf Filterposition und beginne zu filtern. Mache eine Messung des neuen, sauberen Startdrucks, damit du einen Referenzpunkt für den nächsten Rückspülzyklus hast. Es kann sein, dass Wasser in das Becken gegeben werden muss, um das rückgespülte Wasser zu ersetzen.

Fazit

Ein hochwertiger Poolfilter für deinen Pool ist der Schlüssel zur Schaffung und Erhaltung einer gesunden und hygienischen Schwimmumgebung.

Wenn wir Sand- und Kartuschenfilter vergleichen, empfehlen wir in der Regel Kartuschenfilter, da sie kleinere Schmutzpartikel auffangen, schneller reinigen, weniger Pumpendruck benötigen und einfach zu warten sind. Wenn du einen neuen Patronenfilter kaufst, ist größer immer besser.

Sandfilter sind immer noch eine gute Option, vor allem für größere Wohn- und Gewerbepools mit stärkeren Poolpumpen. Im Gegensatz zu Patronenfiltern müssen Sandfilter entsprechend deiner Poolpumpe dimensioniert werden.

Sandfilter sind eine kostengünstige, wartungsarme und effiziente Option, um deinen Pool sauber und glänzend zu halten. Sie funktionieren gut, sind nicht teuer und verstopfen nur selten. Darüber hinaus sind sie einfach zu bedienen und erfordern nur gelegentliches Rückspülen und einen Sandwechsel alle paar Jahre.

Wir haben unsere Lieblings-Sandfilterpumpen für Einbaubecken, Aufstellbecken und einige, die mit beiden funktionieren, zusammengestellt. Jetzt liegt es an dir, zu entscheiden, was am besten zu deinem Pool, deinem Lebensstil und deinem Budget passt.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 2 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.