Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Als du deinen Gartenpool zum ersten Mal aufgestellt oder ein Haus mit einem Pool gekauft hast, war dir wahrscheinlich nicht klar, wie viele Entscheidungen du treffen musst, um ihn sauber zu halten.
Welche Art von Testkit solltest du kaufen? Sollst du Chlor oder alternative Desinfektionsmittel verwenden? Wie oft musst du deinen Pool schocken?
Außerdem hättest du wahrscheinlich nie gedacht, dass es auch verschiedene Optionen für die Art des Materials gibt, das du in deinen Filter einsetzen kannst.
Du kannst einfachen alten Poolfiltersand (der technisch gesehen gar kein Sand ist), Filterglas oder verschiedene andere Produkte wie Filterbälle verwenden, die wie kleine Stoffbälle oder Fasern aussehen.
Wer hätte das gedacht!?
Nun… wenn du weiterliest, wirst du in diesem Artikel so ziemlich alles lernen, was du zu diesem Thema rund um den besten Filtersand für deine Sandfilteranlage wissen musst.
Und möglicherweise sogar noch ein bisschen mehr.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 9 besten Produkte zu Pool Filtersand 2023
- 1.1 1. MEINPOOL24.DE 25 kg Quarzsand 0,4-0,8 mm
- 1.2 2. Veddelholzer Pool Filterbälle (ersetzt 25kg Filtersand)
- 1.3 3. Hamann Filtersand 0,4-0,8 mm 25 kg
- 1.4 4. HUTHIM Filterballs für Sandfilteranlagen (ersetzt 46 kg Filtersand)
- 1.5 5. A&G-heute Poolfilter Sand
- 1.6 6. Ingbertson® Quarzsand 0,4-0,8 mm
- 1.7 7. Samore Filtersand für Sandfilteranlagen 0,7-1,2 mm
- 1.8 8. Miganeo Premium-Pool Quarzsand 0,7-1,25 mm
- 1.9 9. Mituso Quarzsand 0,4-0,8 mm Poolfilter Sand
- 2 Wie funktioniert Poolfiltersand?
- 3 Arten von Poolfiltern
- 4 Was man bei der Wahl des Pool Filtersandes beachten muss
- 5 Wie reinige ich einen Sand-Poolfilter?
- 6 Wie wechselt man den Pool-Filtersand?
- 7 Häufige Fragen und Antworten zu Filtersand
- 7.1 1. Was ist Poolfiltersand?
- 7.2 2. Wie reinigt Poolsand das Wasser in meinem Pool?
- 7.3 3. Welche Arten von Verunreinigungen kann Filtersand aus meinem Poolwasser entfernen?
- 7.4 4. Welche Art von Sand sollte ich für meinen Filter kaufen?
- 7.5 5. Warum kann ich keinen billigeren Spielplatzsand oder natürlichen Strandsand verwenden?
- 7.6 6. Gibt es Alternativen zu Poolsand und wenn ja, was sind deren Vorteile?
- 7.7 7. Kann ich andere Filtermedien im Sandfilter verwenden?
- 7.8 8. Ist Poolfiltersand schlecht für die Umwelt?
- 7.9 9. Ist Poolfiltersand schlecht für meine Gesundheit?
- 7.10 10. Wie viel Sand brauche ich für meinen Filter?
- 7.11 11. Wie viel kostet Pool Filtersand?
- 7.12 12. Wann sollte ich den Filtersand in meinem Poolfilter wechseln?
- 7.13 13. Wie erkenne ich, ob mein Filtersand schlecht ist?
- 7.14 14. Wo kann ich Poolsand kaufen?
- 8 Filtersand ist nur die halbe Miete
- 9 Fazit
Die 9 besten Produkte zu Pool Filtersand 2023
Den richtigen Sand für die Pool Sandfilteranlage zu kaufen gehört zu den wichtigsten Entscheidungen für Poolbesitzer. Dennoch ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welcher Sand qualitativ hochwertig ist, da es Dutzende Varianten und Größen auf dem Markt gibt.
Um dir zu helfen, deine Suche einzugrenzen, wird der folgende Artikel die bestbewerteten Filtersände vorstellen, damit du den besten Pool Filtersand findest.
Unsere Empfehlung
1. MEINPOOL24.DE 25 kg Quarzsand 0,4-0,8 mm
Dieser hochwertige Quarzsand für Sandfilteranlagen von MEINPOOL24 ist die ideale Lösung für Poolanlagen und bietet viele Vorteile. Mit seiner feinen Auflösung ist er in der Lage groben und auch feinen Schmutz effektiv zu filtern und schützt so die Anlage vor Verschmutzung und Dreck.
Eigenschaften:
- Hochwertiger Quarzsand
- Körner haben einen Durchmesser von 0,4 – 0,8 mm
- MEINPOOL.DE ist ein bekannter und zuverlässiger Hersteller
Der Quarzsand wurde in Deutschland hergestellt. Dadurch unterstützt man mit dem Kauf zusätzlich die heimische Wirtschaft und trägt seinen Teil zum Schutz der Umwelt bei. Natürlich erfüllt der Sand alle gängigen DIN-Normen und ist so für so gut wie jede Poolanlage geeignet.
2. Veddelholzer Pool Filterbälle (ersetzt 25kg Filtersand)
Diese Pool Filterbälle von Veddelholzer sind eine ideale Lösung und bieten eine enorme Leistung. Der Hersteller bewirbt das Produkt damit, dass 320 g dieser Filterbälle insgesamt 25 kg Poolfilter Sand ersetzen und in der Leistung sogar übertreffen können.
Eigenschaften:
- Die Filterbälle bestehen aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien
- Tiefeinreinigung durch 3D Technologie
- Die Filterbälle können gewaschen und wiederverwendet werden
Die Filterbälle von Veddelholzer für Sandfilteranlagen haben sich im praktischen Test bewährt und sind eine sehr nachhaltige Methode im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln für den Pool. Alle Bälle wurden in Deutschland hergestellt und erfüllen so alle gängigen Normen und Voraussetzungen.
3. Hamann Filtersand 0,4-0,8 mm 25 kg
Der Filtersand von Hamann ist eine ideale Lösung um die Reinheit des Wassers im Pool zu jeder Zeit zu gewährleisten. Dies hat er im praktischen Test bereits mehrfach beweisen können. Dieser Filtersand ist eine besonders gründliche Lösung für den heimischen Pool und wegen seiner Beschaffenheit vielseitig einsetzbar.
Eigenschaften:
- Frei von Verunreinigungen und sehr resistent gegen Säuren und Laugen
- Der Filtersand verhindert die Abgabe von Kieselsäure und Schwermetallen
- Der Sand entfernt Trübstoffe im Wasser sehr effektiv
Durch seine Körnung von 0,4-0,8 mm ist der Filtersand von Hamann in allen gängigen Poolanlagen einsetzbar und kann im privaten Bereich optimal genutzt werden. Der Hersteller ist bekannt für seine hochwertigen Lösungen und bietet mit diesem Produkt die bewährte Qualität für den privaten Pool an.
4. HUTHIM Filterballs für Sandfilteranlagen (ersetzt 46 kg Filtersand)
Die HUTHIM Filterbälle für Sandfilteranlagen sind eine ideale Alternative zu herkömmlichen Filtersand und zudem noch besonders nachhaltig. Sie bestehen aus hochwertigem Polyethylen und können zu einhundert Prozent recycelt werden. Dazu kommt, dass die Filterbälle deutlich leistungsfähiger sind und eine effektivere Reinigung des Poolwassers ermöglichen.
Eigenschaften:
- Stärkere Reinigungsfähigkeit durch Polyethylen
- Die Filterbälle können recycelt werden
- Der Hersteller verspricht einen hochwertigen Service rund um jedes Produkt
Mit den Filterbällen von HUTHIM hat man als Poolbesitzer eine gute Alternative zur Reinigung durch Sand gefunden. Da die Filterbälle wiederverwertet werden können, sind sie eine sehr umweltfreundliche Lösung und bieten viele weitere Vorteile. Auch können die Filterbälle in verschiedenen Sandfiltersystemen eingesetzt werden und sind so in der Praxis vielseitig verwendbar.
5. A&G-heute Poolfilter Sand
Dieser A&G Min2C 25kg Filtersand von A&G-heute besticht durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Durch die vergleichsweise grobe Körnung von 0.7-1,2 mm kann er nicht nur für den Pool, sondern auch für den Gartenteich oder den Naturpool verwendet werden und bietet ein hohes Maß an Reinlichkeit zu jeder Zeit.
Eigenschaften:
- Hochreiner Quarzsand mit einer Körnung von 0.7-1.2 mm
- Das Produkt erfüllt alle relevanten DIN-Normen und ist somit sicher in der Anwendung
- Auch für Trinkwasserfilter und andere Filteranlagen geeignet
Der Filtersand von A&G-heute ist sehr vielseitig und deswegen eine interessante Alternative zu anderen Produkten. Es handelt sich hierbei um Filtersand, der in bekannter Markenqualität produziert wurde und alle Anforderungen im praktischen Test problemlos erfüllen kann. Dieses Markenprodukt ist auf jeden Fall einen Blick wert, wenn man auf der Suche nach hochwertigem Filtersand ist.
6. Ingbertson® Quarzsand 0,4-0,8 mm
Der Quarzsand für Filteranlagen von Ingbertson® ist ein Markenprodukt für die gehobenen Ansprüche. Durch seine enorm feine Körnung kann er auch die kleinsten Partikel und Verschmutzungen im Wasser restlos entfernen. Das Produkt entspricht allen gängigen DIN-Normen und wurde in Deutschland hergestellt. Dadurch ist das höchste Maß an Qualität zu jeder Zeit sichergestellt.
Eigenschaften:
- Der Quarzsand wird in praktischen 25 kg Packungen geliefert
- Die feine Körnung von 0,4-0,8 mm ermöglicht eine effektive Reinigung des Wassers
- Der Quarzsand wurde in Deutschland hergestellt und wird hochrein ausgeliefert
Ingbertson® gehört zu den bekannten Marken im Bereich des Bedarfs für Pools. Der hochwertige Quarzsand ist ein Markenprodukt, dass alle Anforderungen erfüllen kann und somit zu einer effektiven Lösung für private Pools und deren Filteranlagen wird.
7. Samore Filtersand für Sandfilteranlagen 0,7-1,2 mm
Wer einen flexibel einsetzbaren Filtersand für seine Filteranlage sucht, der wird mit dem Samore Filtersand für Sandfilteranlagen mit einer Körnung von 0,7-1,2 mm mehr als zufrieden sein. Der Filtersand erfüllt alle Qualitätsanforderung und ist sehr flexibel einsetzbar. Ob Wasserfilter für den Pool, für das Trinkwasser oder den Außenteich – Mit diesem Filtersand kann so gut wie jeder gängige Filter befüllt werden!
Eigenschaften:
- Hochwertiger und sauberer Filtersand für den täglichen Gebrauch
- Wird in praktischen 25 kg Packungen ausgeliefert
- Erfüllt die Anforderungen aller gängigen DIN-Normen
Dieser Filtersand lässt wirklich nur wenige Wünsche offen und ist eine sinnvolle Lösung für den privaten Bereich. Er kann flexibel eingesetzt werden und erfüllt dabei immer sämtliche Ansprüche im Bereich der Qualität.
8. Miganeo Premium-Pool Quarzsand 0,7-1,25 mm
Mit dem Filtersand von Miganeo bekommt man als Poolbesitzer einen Filtersand in die Hand, mit dem viele Situationen des Alltags gemeistert werden können. Dank seiner groben Körnung von bis zu 1,25 mm ist dieser Filtersand vielseitig einsetzbar und nicht nur auf den Poolbereich beschränkt. Der Sand wird gereinigt ausgeliefert und kann so auch in Trinkwasserfiltern zum Einsatz kommen.
Eigenschaften:
- Die Größe der Packung beträgt 25 kg. So ist der Vorrat gesichert
- Der Filtersand kann auch in anderen Filteranlagen eingesetzt werden
- Er erfüllt alle gängigen Qualitätsnormen
Miganeo ist als Hersteller bekannt und ein zuverlässiger Lieferant von Qualität für Pools und Filteranlagen. Der Filtersand mit einer Körnung zwischen 0,7-1,25 mm reiht sich in eine lange Reihe von hochwertigen Produkten ein und ist eine gute Lösung für jeden denkbaren Bedarf.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

9. Mituso Quarzsand 0,4-0,8 mm Poolfilter Sand
Der Quarzsand von Mituso ist besonders feinkörnig und dadurch ideal für den Einsatz und die Reinigung von Pools. Er kann in vielen Filteranlagen zum Einsatz kommen. Er wird gereinigt ausgeliefert und verfügt über alle wichtigen Eigenschaften, die ein Produkt aus diesem Bereich kennzeichnen.
Eigenschaften:
- Die Körnung von 0,4-0,8 mm erlaubt einen effektiven Einsatz am Pool und in anderen Filteranlagen
- Der Sand wird hochgereinigt in praktischen 25 kg Beuteln ausgeliefert
- Die Kanten sind gerundet, weswegen sein Einsatz auch im Aquarium denkbar ist
Dieser hochwertige Filtersand lässt wirklich keine Wünsche offen und erfüllt alle gängigen Anforderungen. Er kann vielseitig eingesetzt werden und macht, wenn es um die Sauberkeit im Pool geht, schnell den Unterschied aus. Im praktischen Test hat sich der Filtersand bewährt und ausgezeichnet.
Wie funktioniert Poolfiltersand?
Verschiedene Arten von Poolfiltermedien reinigen unterschiedlich effizient. Sand reinigt zum Beispiel nur Partikel bis zu einer Größe von 40 Mikrometern.
Verstehe mich nicht falsch, 40 Mikrometer sind immer noch extrem klein. Schließlich kann das menschliche Auge nichts sehen, was kleiner als 50 oder 60 Mikrometer ist.
Bestimmte Bakterien und Algensporen können jedoch bis zu 2 Mikrometer messen. Und obwohl es nicht wirklich ein Sandfiltermedium gibt, das das auffangen kann, gibt es eines, das dem näher kommt.
Und so funktioniert es…
Wenn deine Poolpumpe läuft, zirkuliert sie ständig das Wasser in und aus dem Filter. Während es durchläuft, sinkt es langsam in den Filtersand ein.
Der Sand ist grob genug, um sich an winzigen Partikeln im Wasser festzuhalten. So fließt das saubere Wasser zurück in den Pool, sauberer als zu Beginn.
Arten von Poolfiltern
Sandfilter sind nicht die einzigen Arten von Poolfiltern. Es gibt noch zwei andere Arten, die manche Leute aus verschiedenen Gründen bevorzugen.
1. Sandfilter
Sandfilteranlagen sind die Filter, die wir hier behandeln. Sie sind am beliebtesten, weil sie in der Regel etwas günstiger sind als andere Typen.
Sie sind extrem effizient und einfach zu warten. Das Zubehör für sie ist auch sehr leicht zu finden und normalerweise nicht sehr teuer.
2. DE-Filter
DE (Kieselgur) ist ein Sedimentgestein, das aus den “skelettartigen Überresten von Milliarden von mikroskopisch kleinen algenähnlichen Organismen namens Kieselalgen besteht.”
Es mag bizarr klingen, aber diese kleinen Partikel machen tatsächlich etwa 26% der Erdkruste aus, sie sind also tatsächlich sehr häufig. Es ist außerdem eine sehr schwammige Substanz, die perfekt dafür geeignet ist, Verunreinigungen aus dem Wasser zu holen und zu absorbieren.
Diese Filter sind die effizienteste Art von Poolfiltern, da sie die meisten Partikel bis zu einer Größe von 3 Mikrometern zurückhalten. Und sie funktionieren genauso wie Sandfilter, nur mit einem anderen Filtermaterial.
3. Kartuschenfilter
Kartuschenfilter sind eine beliebte Wahl, weil sie so praktisch und einfach zu warten sind. Sie sind auch effizienter als Sandfilter und fangen nur 10-15 Mikrometer ab.
Poolfilter bestehen aus einem Polyestergewebe, das sich wie eine Ziehharmonika um ein Plastikrohr faltet. Während das Wasser durch diesen Filter fließt, fängt das Gewebe Verunreinigungen auf, sodass das Wasser sauberer wird, wenn es wieder in den Pool geleitet wird.
Um diese Filter zu reinigen, kannst du sie einfach herausnehmen und abspritzen. Wenn sie zu schmutzig werden, um sie mit dem Schlauch zu reinigen, wirfst du sie einfach weg und ersetzt sie.
Was man bei der Wahl des Pool Filtersandes beachten muss
Die Wahl des besten Pool-Filtersandes sollte nicht überwältigend sein, aber mit all der Auswahl auf dem Markt ist es manchmal schwer, sich zu entscheiden. Um es einfacher zu machen, sind hier ein paar Dinge zu beachten.
Korngröße
Ob du es glaubst oder nicht, Poolsand gibt es in verschiedenen Korngrößen. Die perfekte Größe ist 45 bis 55 mm. Wenn er viel größer ist, wird er nicht genug Schmutz aufnehmen, und wenn er kleiner ist, könnte er durch dein Filtersystem rutschen.
Dies führt oft zu Sand im Pool und verstopften Filtern.
Marke
Marke ist nicht alles, aber wenn du dich an einige der bekannten Namen in der Poolbranche hältst, kannst du normalerweise nichts falsch machen. Firmen wie Meinpool24 oder Veddelholzer und Miganeo stellen nur Poolprodukte her, so dass du sicher sein kannst, dass sie wissen, was sie tun.
Du wirst jedoch feststellen, dass wir ein paar Marken aufgeführt haben, die nicht allgemein für ihre Poolprodukte bekannt sind. Und sobald du dich sicher fühlst, wonach du suchst, kann es nicht schaden, sich umzusehen.
Effizienz
Wenn du echten Poolfiltersand kaufst, hängt die Effizienz stark von der Sorte ab, die du bekommst. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es eine perfekte Sandgröße, die den meisten Schmutz filtert.
Aber bedenke, dass es auch alternative Optionen gibt. Filterbälle und Glas sind nur ein paar Beispiele für Filtermedien, die effizienter arbeiten als Sand.
Wartungsfreundlichkeit
Sand ist nicht sonderlich schwer zu pflegen, aber er muss rückgespült werden und kann schwer und umständlich zu ersetzen sein. Andere Produkte, wie Rx Pool Sand Alternative, sind dagegen leicht und können in die Waschmaschine geworfen werden, wenn sie schmutzig werden.
Wie reinige ich einen Sand-Poolfilter?
Um einen Sand-Poolfilter zu reinigen, musst du eine Rückspülung durchführen. Und bevor du damit anfängst, musst du den Strom am Unterbrecher abschalten.
Dann suchst du nach einer Einstellung an deinem Filter, die “Rückspülen” heißt, und stellst sie auf diese Einstellung.
Als nächstes überprüfe den Ablaufschlauch, um sicherzustellen, dass er sicher mit dem Ventil verbunden ist. Achte auch darauf, dass er nicht geknickt ist, damit das Wasser gut fließen kann.
Schalte nun den Strom am Unterbrecher und der Poolpumpe wieder ein. Lasse sie für ein paar Minuten laufen oder bis sie klar läuft.
Schalte die Pumpe aus und stelle das Ventil auf “Spülen”. Schalte die Pumpe wieder ein und lass sie noch ein paar Minuten laufen, oder bis sie wieder klar läuft.
Wenn du fertig bist, kannst du deine Pumpe wieder auf “Filter” stellen, um zum normalen Gebrauch zurückzukehren.
Für eine ausführlichere Anleitung, schau dir dieses Video an:
Wie wechselt man den Pool-Filtersand?
Poolpowershop hat dazu ein großartiges Video über den Wechsel deines Poolfiltersandes. Wir können es wirklich nicht besser zeigen oder sagen, als diese Jungs es hier tun:
Aber um dir einen kurzen Überblick zu geben:
- Schalte den Strom aus und entleere deinen Poolfilter.
- Nimm das Mehrwegeventil ab.
- Decke das Standrohr mit Klebeband ab.
- Sauge den alten Filtersand mit einem Shop-Vac heraus.
- Spüle den Tank mit einem Gartenschlauch aus.
- Fülle den Tank halbvoll mit Wasser.
- Fülle den neuen Filtersand ein.
- Fülle den Tank mit Wasser auf und baue alle Teile wieder zusammen.
- Rückspüle und spüle den Filter aus.
- Schalte die Pumpe ein und lass deinen Filter laufen.
Häufige Fragen und Antworten zu Filtersand
1. Was ist Poolfiltersand?
Bevor du dir Gedanken darüber machst, wo du Sand für Poolfiltersysteme kaufen kannst, solltest du verstehen, was genau das ist. Poolfiltersand besteht aus Silica, das du vielleicht auch als die Substanz kennst, die du manchmal in ungenießbaren Tütchen in Lebensmitteln oder Schuhkartons findest. Es handelt sich um ein Mineral, das zur Familie der Quarze gehört und auf der ganzen Welt verbreitet ist.
Es ist auch etwas, das in kleinen Mengen im menschlichen Körper gefunden werden kann und es ist eine häufige Substanz, die auch in Sand gefunden wird. Poolsand hat normalerweise die Größe #20, was bedeutet, dass die einzelnen Körner einen Durchmesser von 45 bis 55 Millimetern haben.
Ab und zu kann es vorkommen, dass du auf Poolfiltersand stößt, der in einer anderen Größe als #20 erhältlich ist. Wenn du weißt, wo du 20er Quarzsand für Poolfilter kaufen kannst, solltest du dich von diesen anderen möglichen Größen fernhalten. Du könntest feststellen, dass diese Größen einfach nicht zu deinem Poolfilter passen und das führt in der Regel dazu, dass der Sand zurück in dein Schwimmbecken gespült wird oder dein Wasser nicht richtig gefiltert wird.
Achte darauf, dass du dich an die Größe hältst, die für die Verwendung mit Schwimmbadfiltern vorgesehen ist, um beste Ergebnisse zu erzielen.
2. Wie reinigt Poolsand das Wasser in meinem Pool?
Egal, ob du billigen Poolfiltersand wählst oder dich für etwas viel Teureres entscheidest, dein Sandfilter wird mehr oder weniger auf die gleiche Weise funktionieren.
- Diese Filter sehen aus wie große Kugeln oder Zylinder, die in der Nähe deines Pools auf ihren eigenen speziellen Sockeln sitzen. Sie sind über Ventile und Rohre mit deinem Pool und der dazugehörigen Pumpe verbunden.
- Sie haben ein Manometer auf der Oberseite, mit dem du jederzeit den Druck im Inneren des Tanks im Auge behalten kannst, und sie haben ein Rückspülventil zur Reinigung. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich nicht wirklich von Kartuschenfiltern oder Kieselgurfiltern, aber da enden die Ähnlichkeiten auch schon.
- Wenn du Sand in einen Poolfiltertank gibst, drückt die angeschlossene Pumpe das Wasser durch den Sand und schwappt es effektiv im Behälter umher. Normalerweise ist sehr viel Sand vorhanden, sodass sich der Sand nicht sehr viel hin und her bewegt, während das Wasser durch ihn hindurchfließt.
- Wenn das Wasser an den einzelnen Sandpartikeln vorbeifließt, fangen ihre rauen Kanten die Verunreinigungen im Wasser auf und halten sie zurück. Daher ist das Wasser, wenn es den Filtertank verlässt, sauber und frei von diesen Problemstoffen.
3. Welche Arten von Verunreinigungen kann Filtersand aus meinem Poolwasser entfernen?
Sand ist eine großartige Möglichkeit, um so ziemlich alles aus deinem Poolwasser zu entfernen. Diese Filter entfernen 20-40 Mikrometer an Verunreinigungen, was bedeutet, dass sogar Verunreinigungen, die kleiner als eine menschliche Haarsträhne sind, aus deinem Poolwasser entfernt werden, bevor sie überhaupt in den Pool gelangen.
Sandfilter können auch viele im Wasser befindliche Bakterien, Viren und Parasiten aus deinem Pool entfernen. Das ist großartig, weil es dein Poolwasser sehr sicher hält, aber es bedeutet auch, dass der Sand, der zurückbleibt, nach einigen Jahren der Nutzung voller Bakterien ist.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Handschuhe zu tragen und vorsichtig zu sein, wenn du deinen Filter reinigst und den Sand auswechselst.
4. Welche Art von Sand sollte ich für meinen Filter kaufen?
Wie wir bereits besprochen haben, ist #20 Quarzsand die beste Wahl für deinen Sandfilter. Wenn du jedoch weißt, wo du Quarzsand für deinen Poolfilter kaufen kannst, stehen dir vielleicht auch andere Optionen zur Verfügung.
- Generell solltest du bei echtem Quarzsand nur auf den Markennamen achten. Auch hier gilt: Wenn du Filtersand findest, der in anderen Größen als 20 erhältlich ist, solltest du dich von diesen fernhalten, da sie Probleme für deinen Filter verursachen können.
- Was den Markennamen angeht, ist die Wahl ganz dir überlassen. Filtersand für Pools gibt es für fast jedes Budget und in jeder Größe. Du kannst immer einen der billigeren Säcke wählen, die in großen Mengen erhältlich sind, und du hast vielleicht mehr Glück, diese Optionen online zu finden.
- Wenn du es jedoch vorziehst, kannst du auch mehr Geld für das gleiche Produkt bezahlen und weißt, dass du einen besseren Markennamen bekommst. Wenn du dich für einen bekannten Markennamen entscheidest, kannst du sicher sein, dass du einen qualitativ hochwertigen Sack mit Filtersand bekommst, der nicht so viel Staub enthält, was wiederum dazu führen kann, dass dein Schwimmbad viel sauberer funktioniert als mit billigerem und staubigerem Sand.
Dies sind jedoch keine festen Regeln, und deine Erfahrungen können abweichen.
5. Warum kann ich keinen billigeren Spielplatzsand oder natürlichen Strandsand verwenden?
Genau wie bei unterschiedlich großem Quarzsand sind die Körner in diesen Sandarten nicht richtig für deinen Poolfilter dimensioniert. Wenn du Spielplatzsand in deinen Filter gibst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass viel davon regelmäßig in dein Schwimmbecken gespült wird. Außerdem ist er viel zu glatt, um Verunreinigungen richtig einzufangen und aus dem Wasser zu halten.
Wenn du hingegen Sand direkt vom Strand oder aus der nahegelegenen Natur verwendest, läufst du Gefahr, eine Menge neuer Verunreinigungen in dein Wasser zu bringen. Dieser Sand wurde nicht für den Gebrauch im Pool gereinigt und desinfiziert. Wenn du also dein Poolwasser durch den Sand laufen lässt, kann das noch viel mehr Probleme verursachen und Parasiten, Insekten und mehr in deinen Pool bringen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du immer Poolsand verwenden, der für die Verwendung in Schwimmbädern bestimmt ist.
6. Gibt es Alternativen zu Poolsand und wenn ja, was sind deren Vorteile?
Wenn du nicht weißt, wo du Filtersand für deinen Pool kaufen kannst oder du aus anderen Gründen lieber andere Substanzen verwendest, solltest du dich für eine der verfügbaren Alternativen entscheiden.
Es gibt zwar nicht viele alternative Substanzen, die du in deinem Sandfilter verwenden kannst, aber es gibt ein paar, und die Wahl dieser kann die Art und Weise, wie du deinen Filter erlebst, verändern.
– ZeoSand ist das beliebteste dieser alternativen Filtermedien. Anstatt aus Kieselsäure wird dieses Produkt aus Zeolith hergestellt, das aus vulkanischem Gestein stammt. Obwohl Filtersand nicht sehr gefährlich ist, kann dir ZeoSand ein wenig mehr Sicherheit geben, wenn du dir Sorgen um deine Gesundheit machst, wenn du ihn benutzt. Da die Partikel dieser Sandalternative eine Wabenform haben, können sie viel mehr Wasser filtern, als es Sand kann. Das Endergebnis ist, dass du nur etwa halb so viel ZeoSand benötigst wie normalen Filtersand.
– FilterGlass ist eine weitere Option, wenn du es vorziehst, dich von einem traditionellen Sand fernzuhalten. Dieses Produkt wird aus echtem, recyceltem Glas hergestellt, allerdings ist es poliert und geschliffen, so dass es dich nicht schneidet, wenn es zufällig in dein Schwimmbecken gelangt und auch keine Schäden im Inneren deines Filters verursacht. Da er aus Glas besteht, kann diese Alternative auch Eisen und Mangan aus deinem Wasser entfernen, was Quarzsand nicht kann.
– Wenn die Preise für Filtersand für Poolfilter für dich ein Thema sind, möchtest du vielleicht etwas, das noch länger hält. Filterbälle sind ein Produkt, das vor kurzem entwickelt wurde, um im Inneren deines Sandfilters zu arbeiten und Partikel auf die gleiche Weise zu entfernen, wie es Sand tut. Allerdings musst du nicht annähernd so viele Filterbälle kaufen, wie du für ein Pfund Sand bräuchtest, so dass du auf diese Weise Kosten einsparen kannst. Allerdings funktionieren einige Filter möglicherweise nicht gut mit diesem Produkt, also solltest du vielleicht einen Testlauf machen, bevor du dir sicher bist.
7. Kann ich andere Filtermedien im Sandfilter verwenden?
Abgesehen von Sandfilter-Alternativen kannst du ohne große Probleme ein paar andere Dinge in deinem Sandfilter verwenden.
– Manche Leute fügen gerne ein wenig Kieselgur in ihre Sandfilter, um den Filtergrad deutlich zu erhöhen. Das ist eine großartige Idee, wenn du hartes Wasser hast oder deinen Pool sehr oft benutzt und feststellst, dass dein Sandfilter, selbst mit der richtigen Pumpengröße, die Arbeit nicht erledigt bekommt.
– Sei jedoch vorsichtig bei der Verwendung von Kieselgur. Wenn du deinem Filter zu viel davon hinzufügst, wirst du feststellen, dass es oft zurück in deinen Pool gespült wird. Diese Substanz kann auch gefährlich sein, wenn sie eingeatmet wird, also achte darauf, dass du eine Maske und Handschuhe trägst, wenn du sie benutzt.
– Natürlich erhöht die Verwendung von DE zusammen mit Sand in deinem Filter die Kosten für den Betrieb deines Filters, da du zwei verschiedene Arten von Filtermedien kaufen musst. Da du aber nicht viel DE zurück in den Filter geben solltest, sollte ein kleiner Beutel für eine lange Zeit reichen.
– Abgesehen von DE und zugelassenen Sandfilteralternativen solltest du keine anderen Substanzen in deinen Filter geben. Andere Arten von Filtermedien sind für diesen Filtertyp nicht zugelassen.
8. Ist Poolfiltersand schlecht für die Umwelt?
Ja und nein. Sand ist eine natürlich vorkommende Substanz, und Kieselsäure ist es auch. Wenn du ZeoSand oder Filterglas verwendest, verwendest du immer noch Substanzen, die natürlich vorkommen. Diese sind alle ziemlich umweltfreundlich, aber der traditionelle Quarzsand ist die letzte umweltfreundliche der drei Optionen. Das liegt daran, dass er eine ernsthafte Verunreinigung des Wassers verursachen kann, wenn du nicht darauf achtest, wie du ihn entsorgst.
Wenn du beim Rückspülen deines Filters das mit altem, bakterienbelastetem Sand gefüllte Wasser einfach in deinen Garten fließen lässt, wird es in den Boden sickern und schließlich das Grundwasser darunter erreichen. Wenn viele Menschen in deiner Nachbarschaft das Gleiche tun, sammelt sich die Verunreinigung in diesem Wasser an und wird schließlich in deine lokalen Wasserquellen getragen.
Manchmal haben Menschen berichtet, dass sich die Qualität des Wassers in ihren eigenen Häusern deutlich verschlechtert hat, nachdem Sandfilter wiederholt in ihren Hinterhöfen entsorgt wurden. Das liegt meist an der Verunreinigung des Grundwassers.
9. Ist Poolfiltersand schlecht für meine Gesundheit?
Auch hier lautet die Antwort: Ja und Nein.
Da Poolfiltersand aus Kieselsäure besteht und auch dein Körper einen gewissen Anteil an Kieselsäure enthält, ist die Substanz selbst nicht schlecht für dich. Es gibt jedoch einen Grund, warum du diese Pakete mit Kieselsäure, die du in deinem Essen findest, nicht essen sollst, und zwar weil sie giftig sein kann, wenn du ihr wiederholt ausgesetzt bist – oder wenn du sie verschluckst.
- Mehrere Studien haben gezeigt, dass Kieselsäure Lungenkrebs verursachen kann, wenn sie regelmäßig eingeatmet wird. Es ist tatsächlich der Staub, der sich von der Kieselsäure löst, der dazu führt, also lohnt es sich, einen Poolsand zu kaufen, der nicht viel Staub enthält.
- Wenn du mit deinem Poolsand arbeitest, bedecke deinen Mund immer mit einer Maske und trage Handschuhe. Obwohl die Substanz selbst nicht giftig ist, kannst du mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen eine Menge potenzieller Gesundheitsgefahren verhindern.
- ZeoSand und Filterglas sind viel weniger gefährlich für deine Gesundheit, aber du solltest trotzdem Handschuhe tragen, wenn du mit ihnen arbeitest, nur für den Fall, dass du eine leichte Hautreizung durch den Kontakt mit ihnen hast. Auch hier handelt es sich nicht um giftige Substanzen.
- Achte immer darauf, dass du Poolsand jeglicher Art – auch ZeoSand und Filterglas – weit weg von Kindern und Haustieren lagerst. Alle diese Substanzen sind gefährlich, wenn sie verschluckt werden und sollten sicher gelagert werden.
10. Wie viel Sand brauche ich für meinen Filter?
Der Preis für Poolfiltersand ändert sich natürlich je nach der Menge an Sand, die du für jede Nachfüllung oder Reinigung deines Filters kaufen musst. Um zu bestimmen, wie viel Filtersand du zu einem bestimmten Zeitpunkt kaufen musst, musst du wissen, wie viel du in deinem Filter brauchst.
- Bei den meisten Filtern findest du in der Bedienungsanleitung eine empfohlene Menge an Sand, die du in den Tank geben kannst. Bei einigen Modellen sind diese Informationen jedoch nicht direkt verfügbar und es kann auch sein, dass du die Anleitung im Laufe der Jahre verlegt hast, wenn dein Filter schon eine Weile in Betrieb ist. Wenn du deinen Filter gebraucht kaufst, kannst du auf ein ähnliches Problem stoßen.
- Was tust du also, wenn du die richtige Sandmenge für deinen Filter wissen musst? Eine gute allgemeine Faustregel ist, dass du deinen Filtertank bis auf etwa sechs Zentimeter an die Oberseite des Filters füllen solltest. Manchmal hast du vielleicht das Glück, einen Filter zu haben, der dir einen Fülllinienvorschlag auf der Innenseite des Tanks gibt.
- Wenn du jedoch deinen Filter nach dem Befüllen wieder in Betrieb nimmst und feststellst, dass der Druck im Tank nicht stimmt, musst du Sand hinzufügen oder entfernen, um den Druck zu erhöhen. Wenn der Druck zu niedrig ist, brauchst du mehr Sand und wenn er zu hoch ist, musst du den Sand Stück für Stück herausnehmen.
11. Wie viel kostet Pool Filtersand?
Du fragst also “Wo bekomme ich Poolfiltersand her?” und willst wissen, wie viel du für diesen Kauf einplanen solltest?
Obwohl es schwer ist, genau zu sagen, wie viel du für deinen Poolsand sparen musst, kannst du es ziemlich leicht abschätzen. Im Folgenden findest du ein paar Tipps, die dir dabei helfen, dein Budget für dein Filtermaterial besser einzuschätzen.
- Abhängig von der Marke, für die du dich entscheidest, kannst du einen viel besseren Deal für deinen Poolsand bekommen, als du vielleicht denkst. Wenn du dich für eine andere Marke entscheidest, kann der Preis für einen 20-Kilo-Sack Sand bei etwa 20 Dollar liegen.
- Wenn du es vorziehst, einen Hersteller zu verwenden, von dem du schon gehört hast, kannst du damit rechnen, dass du bis zu 20-30 Euro für einen 20-Kilo-Sack Poolfiltersand zahlen musst.
- Filterbälle sind teurer als jede dieser Optionen, aber man braucht viel weniger von ihnen, um ein Schwimmbad zu filtern, also kannst du auf lange Sicht Geld sparen, wenn sie für dich funktionieren.
- Denke daran, dass beim Online-Kauf deines Filtermaterials die Versandkosten zu deinem Kauf hinzukommen, es sei denn, du kaufst von einem Verkäufer oder Unternehmen, das kostenlosen Versand anbietet. Da Filtersand sehr schwer ist, können die Kosten für den Versand ziemlich hoch sein, also denke daran.
12. Wann sollte ich den Filtersand in meinem Poolfilter wechseln?
Die meisten Experten empfehlen, den Sand deines Poolfilters etwa alle fünf Jahre zu wechseln, aber ehrlich gesagt kann dies je nach Nutzung und Größe deines Beckens variieren.
Grundsätzlich gilt: Wenn dein Filter nicht mehr funktioniert und es schon ein paar Jahre her ist, dass du den Sand ausgetauscht hast, ist es wahrscheinlich an der Zeit, dies zu tun.
Das setzt natürlich voraus, dass der Filter häufig rückgespült und gepflegt wird.
13. Wie erkenne ich, ob mein Filtersand schlecht ist?
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass dein Sandfilter schlecht ist, was bedeutet, dass der Filtersand ausgetauscht werden muss oder die Teile gewartet werden müssen.
Das erste Anzeichen ist trübes Wasser, wenn du schon alles andere versucht hast, um es zu reinigen. Dies könnte durch eine niedrige Durchflussrate verursacht werden.
Eine weitere Sache, auf die du achten solltest, sind Rückspülzyklen, die immer kürzer werden. Das könnte bedeuten, dass dein Filter fettig oder schmutzig ist.
Sand in deinem Pool ist auch ein deutliches Zeichen dafür, dass es ein Problem mit deinem Filter gibt.
Normalerweise bedeutet dies, dass du eine kaputte Seitenleitung am Boden des Standrohrs hast. Das ist etwas, das du selbst reparieren kannst. Achte nur darauf, dass du die Anweisungen genau befolgst.
14. Wo kann ich Poolsand kaufen?
“Wo kann ich Sand für einen Poolfilter kaufen?” ist eine der häufigsten Fragen, die Sandfilteranlagenbesitzer haben. Wenn du gerade dabei bist, einen Sandfilter zu kaufen, machst du dir vielleicht Sorgen über die Verfügbarkeit dieses Filtermediums. Das musst du aber nicht sein!
Sandfilter werden bei Poolbesitzern von Saison zu Saison immer beliebter und somit wird auch die Verfügbarkeit von Filtersand immer besser.
Wenn du dich fragst, wo du Poolfiltersand kaufen kannst, hast du ein paar Möglichkeiten. Befolge diese Tipps, um den besten Ort für den Kauf deines Sandes zu finden, damit du Geld sparen kannst und nie ohne genügend Sand erwischt wirst, um deinen Filter richtig zu betreiben.
Hier ist unsere Liste mit einigen der besten Pool Filtermedien, die du online bestellen und liefern lassen kannst. Wir haben uns mehrere Optionen angesehen und die Vor- und Nachteile für jede aufgelistet.
- Kaufe deinen Sand auf Amazon – Amazon ist ein großartiger Ort, um Poolfiltersand zu kaufen, weil du nicht durch Markennamen oder Beutelgrößen eingeschränkt bist. Du kannst leicht jede Art von Sand oder Sandalternative auf diesem Online-Marktplatz finden und du hast hier viel mehr Auswahl als in einem Ladengeschäft. Allerdings kannst du auch Probleme haben, wenn es um die Versandkosten geht. Suche nach Verkäufern mit einer Versandkostenpauschale unabhängig von der Größe oder wähle Prime-Artikel, um ab einem bestimmten Preis einen kostenlosen Versand zu erhalten.
- Kaufe deinen Sand im stationären Fachhandel – Viele Poolbesitzer gehen diesen Weg, vor allem bei lokalen Poolgeschäften. Wenn du ein Schwimmbadgeschäft in deiner Nähe hast, kannst du unter Umständen eine Menge an Versandkosten sparen, indem du dich entscheidest, deinen Sand von einem Geschäft in der Nähe zu beziehen. Aber sei vorsichtig, denn es kann sein, dass du in diesen Geschäften viel mehr bezahlen musst, als du für das gleiche Produkt online bezahlen würdest. Achte darauf, die Preise der lokalen Geschäfte zu prüfen, um die beste Option zu finden. Einige deiner lokalen Schwimmbadfilterläden haben vielleicht auch Online-Shops, so dass du ein wenig Pre-Shopping betreiben kannst, bevor du sie persönlich besuchst.
- Kaufe deinen Sand in Baumärkten oder großen Einzelhändlern – Du kannst definitiv diesen Weg gehen, aber es ist normalerweise nicht die beste Option für Sandfilter-Anfänger. Du musst darauf achten, dass du die richtige Sorte Sand kaufst, wenn du deinen Sand in einem dieser Läden kaufst. Es kann sein, dass du einen günstigen Preis für diese Produkte bekommst, aber es kann auch sein, dass du nicht viele verschiedene Sorten finden kannst. Dies ist in der Regel eine gute Wahl für alle, die keine anderen lokalen Ladenoptionen haben, aber ein wenig Erfahrung beim Kauf von Filtersand haben.
Es ist einfach, Poolsand für deinen Filter zu finden, und es ist auch ziemlich einfach, Sandalternativen zu finden, wenn du dich für diesen Weg entscheidest. Du hast ein paar Optionen, wenn du deinen Sand kaufst, also wähle die richtige für dich.
Filtersand ist nur die halbe Miete
Wenn es um Poolfiltersand geht, wo du ihn kaufen kannst, ist das nur die Oberfläche der Informationen, die du wissen musst, um ihn richtig zu nutzen. Es gibt eine Menge über Filtersand zu lernen, und es ist eine gute Idee, sicher zu sein, dass du alles darüber verstehst, bevor du anfängst, damit zu arbeiten.
Obwohl es nicht allzu kompliziert ist, wenn du erst einmal angefangen hast, kannst du eine Menge potenzieller Missgeschicke und Probleme vermeiden, wenn du von Anfang an weißt, was du tust, wenn du deinen neuen Sandfilter nach Hause bringst.
Und wenn du bereits einen Sandfilter installiert hast, ist das auch okay! Nur weil du deinen Sandfilter eine Zeit lang ohne Probleme betrieben hast, heißt das nicht, dass das für immer so bleiben wird. Wenn du diese Informationen im Hinterkopf behältst, wirst du in der Lage sein, dich besser auf alles vorzubereiten, was auf dich zukommen könnte.
Fazit
Lass dich nicht von der ganzen Auswahl an Poolfiltermedien überwältigen. Beginne einfach mit einfachem Poolfiltersand und schau, wie es für dich funktioniert.
Wenn du feststellst, dass die Wartung zu viel für dich ist oder dein Wasser einfach nicht so sauber wird, wie du es gerne hättest, solltest du in Betracht ziehen, auf etwas anderes umzusteigen.
Die Veddelholzer Pool Filterbälle zum Beispiel ist einer unserer Top-Empfehlung. Es filtert sehr effizient, ist leicht und lässt sich einfach austauschen.
Aber egal wofür du dich entscheidest, schau regelmäßig bei uns vorbei, um weitere hilfreiche Tipps und Kaufanleitungen zu erhalten. Wir haben alles für dich!
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |