Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen KOSTENLOSEN Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Die 7 besten Poolpumpen mit variabler Drehzahl – (Test & Empfehlung 2023)

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Poolpumpe-variable-Drehzahl-testBist du frustriert von den hohen Stromrechnungen für deinen Pool im Garten?

Ersetze deine Standard-Poolpumpe durch eine kostensparende Poolpumpe mit variabler Drehzahl.

Der Pool in deinem Garten ist ein Ort der Freude und des Vergnügens.

Eine Kombination aus Poolspielen, deinen Lieblingsschwimmkörpern und der guten Laune, die das Planschen in der Sonne mit Freunden und Familie mit sich bringt, ist unbestreitbar eine gute Zeit.

Aber weißt du, was nicht so schön ist?

Die Stromrechnung, die dein unter- oder oberirdisches Schwimmbecken im Laufe der Monate des Planschens und Schwimmens in die Höhe treiben kann.

Die meisten Poolpumpen arbeiten mit zwei Geschwindigkeiten: an und aus. Das bedeutet, dass die Pumpe auf Hochtouren läuft, egal wie hoch oder niedrig der Wasserdruck ist, was eine ineffiziente Art der Wasserzirkulation ist.

Das ständige Heulen der Pumpe und die steigenden Energiekosten können dazu führen, dass du deinen Pool nicht mehr genießen kannst.

Was ist eine drehzahlvariable Poolpumpe?

Poolpumpen mit variabler Drehzahl werden auch als Multi-Speed-Pumpen bezeichnet und sind eine von drei Arten von Schwimmbadpumpen, die du kaufen kannst.

  1. Einzeldrehzahl-Poolpumpen sind die Einstiegspumpen und die preiswertesten Pumpen, die mit voller Leistung arbeiten, wenn du sie einschaltest.
  2. Bei den zweistufigen Pumpen kannst du zwischen niedrigem und schnellem Betrieb wählen. Wähle die niedrige Einstellung, um Strom und Geld zu sparen, wenn du das Wasser nur filtern willst. Wähle die Hochgeschwindigkeitsstufe, wenn du anspruchsvollere Aufgaben erledigst, wie z.B. das Absaugen oder die Zugabe von Chemikalien.
  3. Pumpen mit variabler Geschwindigkeit ermöglichen es dir, die Geschwindigkeit zu steuern, ob niedrig, hoch oder irgendwo dazwischen. Die meisten dieser energieeffizienten Pumpen werden von einem anderen Motortyp angetrieben als die ersten beiden, dem sogenannten Permanentmagnetmotor. Dieser Motortyp wird in Magnetresonanztomographen (MRT) und Elektroautos eingesetzt. Er ist in der Regel effizienter als die Induktionsmotoren in Pumpen mit einfacher und doppelter Geschwindigkeit.

Einige neuere Poolpumpen mit variabler Drehzahl können einfach ausgetauscht werden, was die Aufrüstung vereinfacht. Einige von ihnen können sogar so programmiert werden, dass sie für bestimmte Aufgaben, wie z.B. das Filtern oder den Betrieb von Deckdüsen, mit der optimalen Geschwindigkeit arbeiten. Sie sind außerdem zuverlässiger als die beiden anderen Pumpentypen.

Wie funktionieren Pumpen mit variabler Drehzahl?

Wie du weißt, ist es die Aufgabe einer Poolpumpe, das Wasser umzuwälzen, indem sie es kontinuierlich durch den Filter drückt, um ungebetene Verunreinigungen aus deinem Pool zu entfernen.

Die meisten Pumpen laufen mit einer oder zwei Geschwindigkeiten und es gibt keine andere Möglichkeit, sie zu steuern, als sie aus- und einzuschalten.

Pumpen mit variabler Drehzahl gelten als äußerst innovativ und sind eine Lösung für einige der Probleme, die bei Pumpen mit einer oder zwei Drehzahlen auftreten. Grundsätzlich funktionieren sie mit einem Drucksensor, der erkennt, wenn der Wasserdruck so niedrig ist, dass die Pumpe langsamer wird.

Liste der 7 besten Poolpumpen mit variabler Geschwindigkeit 2023

Unsere Empfehlung


1. Forever Speed Schwimmbadpumpe

Forever-Speed-SchwimmbadpumpeBewertung:

Die Forever Speed Schwimmbadpumpe* hat eine maximale Pumpenleistung von 5000 L/H und eine Leistungsaufnahme von 200 Watt. Die Förderhöhe beträgt zudem 5,5 Meter mit einer Kabellänge von 1,5 Metern.

Die Pumpe hat eine Isolationsklasse von IPX4 und kann in einem Temperaturbereich von 0-35 Grad Celsius arbeiten. Der Vorteil ist hier, dass die Pumpenwellen und der Motor mit dem Schwimmbadwasser überhaupt nicht in Berührung kommen, weil es sich um eine Blockpumpe mit integrierten Faserfängern handelt. Die Pumpe sollte niemals getaucht werden.

Diese Wasserpumpe ist besonders gut für die Filtrierung und für die Zirkulation geeignet und das für einen Saunapool, Wirbelpool oder Schwimmpool für die ganze Familie. Diese drehzahlgeregelte Poolpumpe ist das Herz der Schwimmbadanlage und saugt das Wasser vom Schimmer komplett an und drückt gleichzeitig auf das Filtermedium.

Unser Testsieger und Kaufempfehlung für jeden, der eine Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit sucht.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

2. Steinbach Filterpumpe SPS

Steinbach-Filterpumpe-SPS-50-1Bewertung:

Die Steinbach Filterpumpe* ist selbstsaugend und hat eine Pumphöhe von 7,5 Metern. Die Leistung beträgt 230/250 Watt. Die maximale Poolgröße darf nicht mehr als 22,000 Liter betragen.

Die Poolpumpen sind das Kraftwerk eines Poolkreislaufes. Die Pumpenleistung läuft auf 7.020 l/h. Die maximale Wassertemperatur darf nicht mehr als 35 Grad Celsius betragen und die Poolgröße darf nicht mehr als 22.000 Liter umfassen.

Die Highlights, die das Produkt aufweist, sind der hochwertige Kunststoff, aus dem die Pumpe hergestellt wurde, sowie die selbstansaugende Pumpe mit Vorfilter. Hier kann man davon ausgehen, dass das Wasser astrein bleibt. So ist ein Badespaß für die ganze Familie vorprogrammiert.

Ansonsten ist die Filterpumpe kabelgebunden und hat ein Gewicht von 5,5 Kilogramm.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

3. Intex Krystal Clear Cartridge Filter Pumpe

Intex-Krystal-Clear-Cartridge-Filter-PumpBewertung:

Es handelt sich hier um eine variable Poolpumpe, sowie um eine hochwertige Kartuschenfilteranlage. Die Pumpe sorgt für ein glasklares Wasser und sehr gute Filterergebnisse.

Die Anlage verfügt über eine gewaltige Umwälzleistung von 1.893 l/h. Über einen Schlaunanschluss können alle handelsüblichen Aufstellpools angeschlossen werden, die einen Durchmesser von 32 Millimetern haben. Es sind zwei Schwimmbadschläuche gratis im Paket enthalten, sowie Schlauchklemmen, ein Ansauggitter und die Einlaufdüse für Intex Pools.

Die Wassertemperatur darf bei dieser Pumpe nicht mehr als 35 Grad Celsius betragen. Das Wasser bleibt ständig in Bewegung, sodass es überhaupt nicht zu Verschmutzungen kommen kann. Schließlich will man den ganzen Sommer lang, das warme Wasser genießen und seinen Freunden und Familie keinen schmutzigen Pool vorführen.

Bakterien, Schimmel und Algen haben somit keine Chance, ins Wasser zu gelangen. Die Pumpe kann sogar zusätzlich sämtlichen Schmutzt herausfiltern.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

4. Steinbach Filteranlage Active Balls

Steinbach-Filteranlage-Active-BallsBewertung:

Die Steinbach Filteranlage hat eine Umwälzleistung von 3,8 m3/h und einen sieben Wege Ventil.

Der Schlauch darf nicht dicker als 38 Millimeter sein. Die Filterbälle wiegen insgesamt 320 Gramm. Die Farbe der Filteranlage ist schwarz. Der Wasserinhalt darf hier aber nicht mehr als 19.000 Liter Wasser beinhalten.

Das Material, aus dem die Steinbach Filteranlage hergestellt wurde, ist Kunststoff. Außerdem ist die Stromquelle Kabelgebunden, sodass irgendwo ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Der Anschluss darf hier 230 V/ 200 W betragen. Die Filteranlage ist sogar auch für Salzwasser geeignet. Der Salzgehalt sollte hier aber nicht höher als 5 g/l liegen.

Das Wasser ist am Ende glänzend sauber aufgrund der Filter Bälle, die das Filtermedium betreiben. Die Pumpe ist jedoch nicht selbstäugend. Der größte Vorteil ist hier, dass die Filteranlage sich den jeweiligen Bedürfnissen anpassen kann, egal ob man lieber mit Filterbällen und Sand das Wasser reinigt. Die Filterbälle sind leicht und effizient.

Zudem gibt es keine Filtersand-Rückstände mehr. Die Bälle haben zudem eine hohe Lebensdauer und sparen Energie. Die Schmutzaufnamefähigekeit ist groß. Flockungsmittel sollte nicht eingesetzt werden, weil die Bälle dadurch verklumpen könnten.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

5. Deuba Sandfilter

Deuba-Sandfilteranlage-poolfilterBewertung:

Der Deuba Sandfilter ist ein Filterkessel aus Kunstoff in der Farbe Blau. Das Gerät funktioniert kabelgebunden und sorgt dafür, dass das Polowasser sauber bleibt. Der Sandfilter ist leistungsstark und kann selbst bei starker Poolnutzung für ein glasklares Wasser sorgen.

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Die Sandfilteranlage hat eine Förderleistung von bis zu 10.200 Liter auf die Stunde und wird mit einem komfortablem Netzkabel geliefert. Eine praktische Druckanzeige kann immer wieder den Filterprozess anzeigen, sodass man einen guten Überblick über das Gerät hat.

Die Reinigung ist hier ganz leicht gemacht, denn der Sandfilter hat ein 4-Wege-Ventil, das die Filteranlage optimiert. Im Sommer kann Wasser gespart werden und selbst im Winter kann der Pool noch genutzt werden.

Der Stahlwasserschutz beträgt IPX5. Das Gehäuse ist zudem wetterfest und besteht aus hartem ABS Kunststoff. Das Gerät ist schnell installiert und hat eine hohe Saugleistung. Der Geräuschpegel ist verhältnismäßig klein bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

6. Intex Krystal Clear Sandfilteranlage

Intex-Krystal-Clear-Sandfilteranlage-poolBewertung:

Die Sandfilteranlage ist geeignet für Pools mit einem Umfang von 18.000 Litern. Das Produkt ist weiß und besteht aus hartem Kunststoff. Insgesamt wiegt das Gerät 10,4 Kilogramm.

Die Filterpumpe wird mit Zeitschaltuhr und Vorfilter geliefert. Das 6-Wege-Ventil mit einem massivem Verstellhebel filtert alle Bakterien, Schimmel und andere Verschmutzungen aus dem Pool. Eine Druckanzeige ermöglicht dem Konsument, einen gewissen Überblick über den Pool zu behalten.

Alle Geräte von Intex sind für die Wasserbelebungstechnologie bekannt. Was im Lieferumfang nicht enthalten ist, sind die Kolbenventile, der 38 Millimeter Auslass und die Verschraubungen.

Die Saugleistung ist sehr hoch, sowie auch die Durchsichtigkeit des Wassers. Insgesamt mit dem niedrigen Geräuschpegel hat man ein qualitatives Produkt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

7. Miganeo Sandfilteranlage Dynamic 6500

Miganeo-Sandfilteranlage-Dynamic-6500-Pool-PumpleistungBewertung:

Hier handelt es sich um eine blaue Sandfilteranlage, die eine maximale Durchflussmenge von 3800 Litern pro Stunde hat.

Die Pumpe funktioniert kabelgebunden und hat eine hohe Umwälzleistung. Es wird ein 7-Wege-Ventil mit Manometer mitgeliefert. Die Sandfilteranlage ist geeignet für Pools mit einem Wasserinhalt bis 19.000 Liter. Die Wassersäule ist vier Meter hoch.

Was zu beachten ist, ist, dass die Pumpe nicht selbstsaugend ist, dennoch ist die Saugleistung sehr stark und das bei einem geringen Geräuschpegel.

Insgesamt hat die Pumpe eine Leistung von 200 Watt. Der größte Vorteil ist hier, dass die Anlage kompatibel zu allen Pools ist. Für den Filter braucht man eine Sandmenge von zehn Kilogramm und die Korngröße sollte hier nicht größer als 1,2 Millimeter sein.

Dei Filterbälle haben eine lange Lebensdauer, sodass man einige Jahre sich nach keiner neuen Anlage umschauen muss.

Jetzt den Preis bei Amazon prüfen

5 Vorteile einer drehzahlgeregelten Poolpumpe

Um die wahnsinnigen Vorteile einer drehzahlgeregelten Pumpe noch etwas genauer zu erläutern, hier die fünf wichtigsten Vorteile:

  1. Geräuscharm:
    Drehzahlgeregelte Pumpen sind viel leiser als Einzel- oder Doppelpumpen, weil sie über einen sogenannten TEFC-Motor (Totally Enclosed Fan Cooled) verfügen. Diese Motoren sind nicht nur leiser, sie sind auch besser von der Außenwelt abgeschirmt.
  2. Energieeffizient:
    Mit einer drehzahlgeregelten Poolpumpe kannst du im Vergleich zu anderen Pumpentypen rund 1.000 US-Dollar pro Jahr auf deiner Stromrechnung sparen. Und da diese Pumpen etwa dreimal so lange halten wie andere, können sich die Einsparungen mit der Zeit wirklich summieren!
  3. Es könnte Pflicht werden:
    In Deutschland könnte bald eine Verordnung in Kraft treten, die Mindestanforderungen an die Effizienz von Poolpumpen festlegt. Zurzeit erfüllen nur Pumpen mit variabler Drehzahl diese Kriterien. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass einige Pumpen mit doppelter Drehzahl mit einer gewissen Überarbeitung den Anforderungen entsprechen könnten. Was bedeutet das nun für den Poolbesitzer? Obwohl du wahrscheinlich nicht gezwungen bist, deine vorhandene Pumpe zu ersetzen, könnte es ein Problem sein, Ersatzteile für sie zu finden, da sie nicht mehr hergestellt werden.
  4. Langlebig:
    Weil die Pumpen etwas anders gebaut sind, bleiben sie durch ihr Gehäuse trockener als andere Pumpen, weil sie die Feuchtigkeit aus der Luft viel besser abhalten. Außerdem laufen sie effizienter, so dass der Motor nicht übermäßig belastet wird. Daher sagen die meisten Experten, dass diese Pumpen etwa dreimal so lange halten.
  5. Technologisch fortschrittlich:
    Dank fortschrittlicher Technologie können diese Pumpen digital gesteuert werden. Sie haben einige vorprogrammierte Einstellungen zur Auswahl oder du kannst sie selbst einstellen. Außerdem sind sie mit einer Selbstdiagnose ausgestattet, d.h. sie warnen dich, wenn es Probleme gibt. Auf diese Weise kannst du sie beheben, bevor sie Zeit haben, größere Probleme zu verursachen oder zu warten.

Welche Poolpumpe mit variabler Drehzahl ist die richtige für dich?

Es gibt viele gute Möglichkeiten, eine Poolpumpe mit variabler Drehzahl zu kaufen. Wenn du jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben willst, musst du strategisch vorgehen.

Du musst die Anforderungen deines Schwimmbeckens kennen und herausfinden, welche zusätzlichen Funktionen du dir für deine Pumpe wünschst. Wenn du die Pumpe selbst einbauen willst, solltest du in ein Modell investieren, das leicht zu programmieren ist.

Beginne deinen Kaufprozess, indem du eine kurze Liste von Poolpumpen mit diesen Eigenschaften erstellst. Mit diesen wirst du mit dem Kauf zufrieden sein, egal zu welchem Preis.

Am glücklichsten bist du natürlich, wenn du Geld sparst, also wähle das billigste Modell aus dieser Liste. Diese Pumpe bietet alle Funktionen, die du für ein gutes Erlebnis brauchst, zum niedrigsten Gesamtpreis und ist damit der beste Kauf für dein Geld.

Wie du die beste Poolpumpe mit variabler Drehzahl auswählst

variable-geschwindigkeit-poolpumpeBeim Kauf einer Pumpe mit variabler Geschwindigkeit gibt es einige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben entspricht.

Im Folgenden gehe ich kurz auf diese Merkmale ein und erkläre, warum sie wichtig sind.

Poolvolumen

Der erste Faktor, den du berücksichtigen musst, ist dein Schwimmbecken selbst. Du musst wissen, wie groß sein Volumen ist, also wie viel Wasser er fassen kann.

Es ist wichtig, dass du in Poolpumpen investierst, die das Volumen deines Pools bewältigen können und innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit sind.

Wenn du das Volumen deines Pools nicht kennst, kannst du eine herkömmliche Formel verwenden. Das Volumen eines rechteckigen Schwimmbeckens lässt sich zum Beispiel durch Multiplikation von Länge, Breite und durchschnittlicher Tiefe ermitteln. Das Produkt ist das Volumen in Kubikfuß.

Sobald du diese Informationen kennst, kannst du dich auf die Suche nach der richtigen Pumpe machen, die deinen Pool effizient betreiben kann.

Durchflussmenge

Nachdem du dich über das Volumen deines Schwimmbeckens informiert hast, musst du als Nächstes die richtige Pumpengröße bestimmen. Sie bestimmt die maximale Durchflussrate oder, einfach gesagt, die Wassermenge, die der Motor in einem bestimmten Zeitraum umwälzen kann.

In der Regel solltest du mindestens zwei Umwälzungen pro Tag durchführen, um die Poolhygiene zu gewährleisten. Andernfalls musst du damit rechnen, dass sich Ablagerungen und Algen ansammeln, die den Schwimmern schaden können.

Achte daher auf eine robuste Pumpe, die das Doppelte der Kapazität deines Schwimmbeckens umwälzt. Wenn du also einen Pool mit 50.000 Litern Inhalt hast, muss die Pumpe stark genug sein, um täglich 100.000 Liter zu bewegen.

Achte beim Kauf einer Poolpumpe auf die minimale und maximale Durchflussmenge, die in Liter pro Minute angegeben werden. Erstere bezieht sich auf die Wassermenge, die deine Pumpe mindestens bewegen muss, damit du das Wasser zweimal am Tag umwälzen kannst. Letztere entspricht der maximalen Wassermenge, die deine Pumpe in einer Minute oder Stunde bewältigen kann.

Motor

Der Motor ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den du beim Kauf einer Poolpumpe mit variabler Drehzahl berücksichtigen solltest. Es gibt verschiedene Arten von Motoren, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Der erste Faktor, auf den du achten solltest, ist die Spannung, die er benötigt. Einige Modelle funktionieren mit 115 V Wechselstrom, während andere nur mit 230 V kompatibel sind. Am besten besorgst du dir einen Motor, der sowohl mit 115 V als auch mit 230 V betrieben werden kann, ohne dass eine elektrische Verkabelung erforderlich ist.

Beim Motor musst du auch an die Geschwindigkeitseinstellungen denken. Es gibt Optionen mit einer oder zwei Geschwindigkeiten. Aber bei Poolpumpen mit variabler Geschwindigkeit gibt es häufig drei, vier und acht Geschwindigkeitsstufen. Die beste Wahl ist für mich ein Motor mit den meisten Geschwindigkeitseinstellungen.

Pferdestärke

Du solltest auch die Pferdestärken der Poolpumpe berücksichtigen. Sie bestimmt, wie schnell und effizient die Maschine eine bestimmte Wassermenge umwälzen kann.

Die gängigsten PS-Zahlen sind 0,05, 1,0, 1,5 und 2,0. Bei anderen Elektrowerkzeugen ist die höchste PS-Zahl oft die beste Wahl. Bei Poolpumpen mit variabler Drehzahl ist das jedoch nicht der Fall. Eine leistungsstärkere Poolpumpe ist oft eine Energieverschwendung. Außerdem kann sie andere Systeme in deinem Schwimmbecken überfordern.

Ich schlage vor, dass du zuerst deine Bedürfnisse analysierst, bevor du die höchste Leistung wählst. Wenn du zum Beispiel einen kleinen Pool hast, kann eine Leistung von 1,0 oder 1,5 PS mehr als genug sein.

Steuerung und Sicherheitsfunktionen

Poolpumpen mit variabler Geschwindigkeit haben oft eine digitale Steuerung, die die Bedienung der Maschine erleichtert. Kaufe ein Modell mit den meisten Geschwindigkeitsstufen, um mehr Flexibilität bei der Geschwindigkeit des gepumpten Wassers zu haben.

Du solltest auch auf die Kompatibilität mit intelligenten Poolsystemen wie IntelliTouch und SunTouch achten. Neben dem Bedienfeld solltest du dir auch Gedanken über die Sicherheitsfunktionen machen. Einige Pumpen verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, die den Motor vor Schäden wie Stromkurzschlüssen schützt.

Andere Modelle haben sogar eine Onboard-Diagnose, die dich warnt, wenn es ein Problem mit dem Motor gibt.

Auf diese Weise kannst du das Problem sofort beheben, anstatt den Motor weiterlaufen zu lassen und weitere Schäden zu verursachen.

Marke

Obwohl die Marke nicht so wichtig ist wie die anderen Faktoren, solltest du sie dennoch berücksichtigen. Ich empfehle dir, in die besten Marken wie Hayward, Pentair, Intex und Harris zu investieren.

Diese Hersteller garantieren die Haltbarkeit und Effizienz ihrer Produkte. Außerdem bieten sie einen zuverlässigen Kundendienst an. Solltest du also jemals ein Problem mit der Pumpe haben, wende dich einfach an ihren Kundendienst.

Gewährleistung

Besorge dir eine drehzahlgeregelte Poolpumpe mit einer Garantie. Sie deckt dich ab, falls die Poolpumpe Defekte hat oder ein Problem auftritt, das nicht auf unvorsichtigen Gebrauch zurückzuführen ist.

Am besten ist es, in ein Modell mit der längsten Garantie zu investieren. So kannst du sicher sein, dass du für einen langen Zeitraum einen Ersatz für den Artikel oder kostenlosen Service verlangen kannst.

Achte darauf, die Garantiebedingungen zu lesen. Einige Marken verlangen, dass du einen Fachmann oder einen zugelassenen Installateur mit der Installation der Pumpe beauftragst. Wenn du dich nicht daran hältst, riskierst du, dass die Garantie erlischt.

Sind Poolpumpen mit variabler Drehzahl ihr Geld wert?

Ja! Die Möglichkeit, deine Pumpe einfach herunterzudrehen, senkt den Energieverbrauch, aber das ist noch nicht alles. Bevor du das Geld für eine schicke neue Pumpe ausgibst, erfährst du, wie du damit dein Geld zurückbekommst.

  1. Drehzahlvariable Pumpen verbrauchen weniger Strom
    Pumpen müssen nicht die ganze Zeit auf Hochtouren laufen, um dein Schwimmbadwasser sauber zu halten. Wenn du dein Wasser filterst, kann deine Pumpe sogar mit einer viel niedrigeren Geschwindigkeit laufen, als wenn sie anspruchsvollere Aufgaben, wie z.B. den Betrieb eines Wasserspiels, übernimmt. Wenn du dich für eine Poolpumpe mit variabler Drehzahl entscheidest, hast du zwar höhere Anschaffungskosten, aber dafür auch größere Einsparungen im Laufe der Zeit. In der Regel amortisieren sich die Kosten für eine Pumpe mit variabler Drehzahl in weniger als zwei Jahren durch Energieeinsparungen. Du kannst bis zu 83 Prozent der jährlichen Energiekosten einsparen (je nach Wohnort und anderen Variablen), wenn du deine Poolpumpe aufrüstest.
  2. Schnellere Filterung des Poolwassers
    Wir alle wollen auf Nummer sicher gehen, aber wenn du deine Pumpe zu oft laufen lässt, ist das nicht gut für deinen Pool und wird dich teuer zu stehen kommen. Es gibt mehrere Faktoren, die sich darauf auswirken, wie viele Stunden am Tag deine Poolpumpe läuft, darunter die Leistung der Pumpe, die Nutzung des Pools, der Wasserhaushalt und die Region, in der du lebst. Wenn du dich für eine Pumpe mit variabler Drehzahl entscheidest, kannst du sie während der Filterzeiten mit niedrigeren Drehzahlen laufen lassen (auch wenn das bedeutet, dass du sie länger laufen lassen musst), was weniger Energie verbraucht, die Filterung effektiver macht und deine Kosten senkt.

Wie viel Geld kann ich mit einer Pumpe mit variabler Drehzahl sparen?

Drehzahlgeregelte Poolpumpen sind teurer als andere Poolpumpen. Deshalb fragst du dich vielleicht, ob sich eine drehzahlgeregelte Poolpumpe lohnt.

Die Antwort lautet: Ja, sie sind es absolut wert.

Wie sehr sich eine drehzahlgeregelte Pumpe lohnt, hängt letztlich davon ab, wo du wohnst, aber die Einsparungen sind beträchtlich. In einer Studie aus dem Jahr 2011 wurden die Bundesstaaten in den USA und die Provinzen in Kanada untersucht und die geschätzten Kosten für den Betrieb einer Pumpe mit einfacher Drehzahl mit denen einer Pumpe mit variabler Drehzahl verglichen (1).

Die zehn Bundesstaaten mit den meisten Schwimmbädern (z. B. Kalifornien, Arizona usw.) sparten im Durchschnitt 70 % der Energiekosten, wenn sie auf eine drehzahlgeregelte Pumpe umstellten.

Die gleichen Einsparnisse kann man auch auf Deutschland umrechnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Sind Poolpumpen mit variabler Drehzahl besser?
    Mit einer drehzahlgeregelten Pumpe kann ein Schwimmbadbesitzer sein Wasser bei niedrigeren Durchflussraten über einen längeren Zeitraum am Tag umwälzen, ohne mehr Energie zu verbrauchen. Diese Studie des National Renewable Energy Laboratory bestätigt, dass Pumpen mit variabler Drehzahl deutlich energieeffizienter sind als Pumpen mit einfacher Drehzahl.
  • Wie viele Stunden sollte ich meine Poolpumpe mit variabler Drehzahl laufen lassen?
    Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine drehzahlgeregelte Poolpumpe idealerweise 24 Stunden am Tag laufen sollte, um eine ordnungsgemäße und optimale Wasserzirkulation zu gewährleisten. Wenn deine Poolpumpe nicht läuft, steht das Wasser in deinem Pool still und Bakterien können überleben und wachsen.
  • Ist es in Ordnung, die Poolpumpe 24 Stunden am Tag laufen zu lassen?
    Die Größe deines Schwimmbeckens, die Effizienz deiner Pumpe und deines Filters und der Verschmutzungsgrad deines Schwimmbeckens sind nur einige der Faktoren, die du berücksichtigen musst. Die meisten Poolreinigungsprofis raten jedoch davon ab, die Poolpumpe länger als 8 Stunden am Tag laufen zu lassen.
  • Wie viel sparst du mit einer drehzahlgeregelten Poolpumpe?
    Mit einer drehzahlgeregelten Poolpumpe kannst du im Vergleich zu einer herkömmlichen ein- oder zweistufigen Poolpumpe bis zu 90 % deiner Energiekosten sparen. Sie sind oft leise im Betrieb und viele bieten integrierte Programmierfunktionen und bessere Filtermöglichkeiten.
  • Lohnen sich energieeffiziente Poolpumpen?
    Energieeffiziente Poolpumpen sind eine gute Möglichkeit, um bei den Energiekosten deines Hauses Geld zu sparen. Wenn du über einen neuen Pool nachdenkst oder deinen alten renovieren willst, ist es wichtig, auf die langfristigen Kosten zu achten und nicht auf kurzfristige Zahlungen. Dein Geldbeutel und die Umwelt werden es dir auf lange Sicht danken.

Fazit

Letztendlich wollen wir alle einen sauberen Pool und wir wollen nicht ein kleines Vermögen an Energiekosten ausgeben, um das zu erreichen. Wenn das Poolwasser glücklich und sauber ist, sind wir es auch.

Und damit auch die Familie und die Freunde, die sich darauf verlassen, dass wir kühl bleiben und den Sommerspaß in diesem Jahr ankurbeln.

Eine Schwimmbadpumpe mit variabler Drehzahl ist eine gute Investition in dein Schwimmbecken. Sie pumpt das Wasser gleichmäßig und sorgt dafür, dass das Wasser den ganzen Tag über in Bewegung bleibt und gefiltert wird.

Und das alles, während du gleichzeitig Geld für deine Stromrechnung sparst. Ein sauberer Pool für weniger Geld.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.