Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen kostenlosen Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Kupfersulfat im Pool: Wirkung, Vorteile und Tipps zur Anwendung

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

kupfersulfat-poolSchwimmbäder sind eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und Spaß zu haben, besonders in den heißen Sommermonaten.

Der Besitz eines Schwimmbeckens bringt jedoch auch eine Reihe von Pflichten mit sich, darunter die regelmäßige Wartung, um die Sicherheit und Sauberkeit des Wassers zu gewährleisten.

Ohne die richtige Wartung können Pools schnell zu Brutstätten für Bakterien und Algen werden, was sie für Schwimmer/innen unsicher macht.

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese kostenlose Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Eine beliebte Methode zur Pflege des Poolwassers ist die Verwendung von Kupfersulfat, das als wirksames Algizid und Bakterizid wirkt.

Kupfersulfat ist eine blaue Kristallverbindung, die sich im Wasser auflöst und bei richtiger Anwendung dazu beitragen kann, das Poolwasser klar und frei von Algen und Bakterien zu halten.

In diesem Artikel findest du einen detaillierten Leitfaden über Kupfersulfat-Pools, der dir erklärt, was sie sind, wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile die Verwendung von Kupfersulfat mit sich bringt, welche Pflegemaßnahmen erforderlich sind und welche Fragen häufig gestellt werden.

Am Ende dieses Artikels werden die Leserinnen und Leser ein besseres Verständnis für Kupfersulfatbecken haben und wissen, wie man sie richtig pflegt, um ein sicheres und angenehmes Badeerlebnis zu haben.

Was ist Kupfersulfat?

Kupfersulfat ist eine häufig verwendete Schwimmbadchemikalie, die für ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Algen- und Bakterienwachstum in Schwimmbädern bekannt ist.

In diesem Abschnitt erklären wir ausführlich, was Kupfersulfat ist, wie es chemisch zusammengesetzt ist und wie es im Schwimmbad wirkt.

Definition von Kupfersulfat

Kupfersulfat, auch bekannt als Kupfersulfat, ist eine blaue Kristallverbindung, die häufig als Algizid und Bakterizid in Schwimmbädern eingesetzt wird. Es besteht aus Kupfer, Schwefel und Sauerstoff und hat die chemische Formel CuSO4.

Chemische Zusammensetzung von Kupfersulfat

Kupfersulfat ist ein kristalliner Feststoff, der in Wasser löslich ist. Es besteht aus einem Kupfer-, einem Schwefel- und vier Sauerstoff-Ionen, die in einer Kristallgitterstruktur miteinander verbunden sind.

Kupfersulfat ist in verschiedenen Formen erhältlich, unter anderem als Pentahydrat und wasserfrei, wobei die Pentahydratform in der Poolpflege am häufigsten verwendet wird.

Centra24 Kupfersulfat 1kg in Dose, Made in Germany, Kupfervitriol, Kupfer-II-sulfat-5-hydrat, Wasser, CUSO4 5H2O, Kristallzucht, Blaustein, Verkupfern,

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Wie Kupfersulfat im Schwimmbad wirkt

Kupfersulfat wirkt, indem es Kupferionen in das Schwimmbadwasser abgibt, die sich dann an die Algen- und Bakterienzellen binden, ihre zellulären Prozesse stören und sie abtöten. Kupfersulfat wirkt gegen eine Vielzahl von Algen und Bakterien und ist daher eine beliebte Wahl für die Poolpflege.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kupfersulfat in der richtigen Konzentration verwendet werden sollte, da eine Überdosierung zu Flecken auf der Pooloberfläche und Schäden an der Ausrüstung führen kann.

Um Kupfersulfat in einem Schwimmbecken zu verwenden, wird es in der Regel direkt in das Wasser gegeben, indem es entweder über die Oberfläche des Beckens gestreut oder verdünnt und über das Filtersystem des Beckens zugegeben wird.

Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers für das jeweilige Produkt zu befolgen.

Beispiel: Ein beliebtes Kupfersulfatprodukt für die Poolpflege ist der BioGuard Algi Destroyer, der speziell für die Kontrolle und Vorbeugung von Algenwachstum in Schwimmbecken entwickelt wurde. Es ist einfach in der Anwendung und kann direkt in das Beckenwasser oder über den Skimmer zugegeben werden.

Vorteile von Kupfersulfat-Pools

Kupfersulfat ist aufgrund seiner vielen Vorteile eine beliebte Wahl für die Poolpflege.

In diesem Abschnitt gehen wir auf die Vorteile der Verwendung von Kupfersulfat in Schwimmbädern ein, einschließlich seiner Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Algen- und Bakterienwachstum sowie seiner geringen Wartung und Kosteneffizienz.

Wirksam bei der Bekämpfung von Algen- und Bakterienwachstum

Kupfersulfat ist ein hochwirksames Algizid und Bakterizid, was es zu einer ausgezeichneten Wahl macht, um sauberes und klares Schwimmbadwasser zu erhalten. Es wirkt, indem es sich an die Zellwände von Algen und Bakterien bindet, ihre zellulären Prozesse stört und sie schließlich abtötet.

Das macht Kupfersulfat zu einer wirksamen Option, um das Wachstum von Algen und Bakterien in Schwimmbädern zu kontrollieren und zu verhindern.

Außerdem ist Kupfersulfat gegen eine Vielzahl von Algen- und Bakterienstämmen wirksam, was es zu einer vielseitigen und zuverlässigen Option für die Poolpflege macht.

Es kann auch in Kombination mit anderen Schwimmbadchemikalien wie Chlor verwendet werden, um zusätzlichen Schutz vor schädlichen Krankheitserregern zu bieten.

Beispiel: CuLator Ultra 4.0 ist ein hochwirksames Kupfersulfatprodukt, das zur Kontrolle und Vorbeugung von Algenwachstum in Schwimmbecken entwickelt wurde.

Es ist mit einer fortschrittlichen Chelatbildnertechnologie formuliert, die hilft, Kupfer und andere Metalle aus dem Schwimmbadwasser zu entfernen und so Flecken und Schäden an den Pooloberflächen und der Ausrüstung zu verhindern.

1. Wartungsarm und kosteneffektiv

Im Vergleich zu anderen Methoden der Poolpflege, wie Schockbehandlungen oder regelmäßiger Reinigung, ist Kupfersulfat relativ wartungsarm und kostengünstig.

Es kann direkt in das Poolwasser gegeben werden, entweder indem es über die Oberfläche des Pools gestreut wird oder indem es verdünnt und über das Filtersystem des Pools zugegeben wird. Das macht die Anwendung einfach und bequem und spart sowohl Zeit als auch Geld.

Außerdem ist Kupfersulfat langanhaltend: Eine Anwendung schützt wochenlang vor Algen- und Bakterienwachstum. Das bedeutet, dass im Laufe der Zeit weniger Produkt benötigt wird, was die Kosten für die Poolpflege weiter senkt.

Beispiel: Das Pool Mate 1-2257-04 Kupfer-Algizid ist ein kostengünstiges und einfach anzuwendendes Kupfersulfat-Produkt, das zur Kontrolle und Vorbeugung von Algenwachstum in Schwimmbecken entwickelt wurde. Es ist nicht färbend und nicht schäumend, so dass es für alle Arten von Schwimmbecken und Geräten geeignet ist.

2. Kompatibel mit anderen Poolchemikalien

Einer der Vorteile der Verwendung von Kupfersulfat für die Poolpflege ist seine Kompatibilität mit anderen Poolchemikalien.

Kupfersulfat kann zusammen mit Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln verwendet werden und bietet so einen zusätzlichen Schutz vor schädlichen Krankheitserregern. Außerdem kann Kupfersulfat zusammen mit anderen Algiziden und Klärmitteln verwendet werden und bietet so einen umfassenden Ansatz für die Poolpflege.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass bestimmte Chemikalien mit Kupfersulfat unverträglich sein können und ihre Verwendung vermieden werden sollte.

Kupfersulfat kann zum Beispiel mit einem hohen Kalzium- oder Alkaligehalt reagieren, was zu Fleckenbildung oder Kalkablagerungen im Schwimmbecken führen kann. Es wird auch nicht empfohlen, Kupfersulfat mit anderen Metallen wie Eisen oder Mangan zu verwenden, da dies zu Fleckenbildung und Verfärbung des Poolwassers führen kann.

Beispiel: Der HTH Super Algae Guard ist ein hochwirksames Algizid, das sowohl Kupfersulfat als auch andere Wirkstoffe enthält, um das Algenwachstum in Schwimmbecken zu kontrollieren und zu verhindern. Es ist mit Chlor und anderen Desinfektionsmitteln kompatibel und bietet einen umfassenden Ansatz für die Poolpflege.

Beispiele für Kupfersulfat-Poolprodukte

Es gibt eine große Auswahl an Kupfersulfatprodukten für die Poolpflege, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Formulierung und seinen eigenen Eigenschaften. Diese Produkte können von einfachen Algiziden bis hin zu fortschrittlicheren Formulierungen reichen, die zusätzliche Wirkstoffe und Chelatbildner enthalten.

Centra24 Kupfersulfat 1kg in Dose, Made in Germany, Kupfervitriol, Kupfer-II-sulfat-5-hydrat, Wasser, CUSO4 5H2O, Kristallzucht, Blaustein, Verkupfern,

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Eine beliebte Option für die Poolpflege mit Kupfersulfat ist der CuLator Ultra 4.0, den wir bereits erwähnt haben. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Kupfer und andere Metalle aus dem Poolwasser zu entfernen und gleichzeitig das Algenwachstum zu verhindern, was es zu einer umfassenden und effektiven Option für die Poolpflege macht.

Eine weitere beliebte Option ist das ebenfalls bereits erwähnte Pool Mate 1-2257-04 Kupfer-Algizid. Dieses Produkt ist kostengünstig und einfach in der Anwendung, was es zu einer beliebten Wahl unter Poolbesitzern macht.

Es gibt noch viele andere Kupfersulfatprodukte für den Pool, jedes mit seiner eigenen Rezeptur und seinen eigenen Eigenschaften. Es ist wichtig, dass du ein Produkt wählst, das mit deinem speziellen Pooltyp und deiner Ausrüstung sowie mit deinen individuellen Bedürfnissen bei der Poolpflege kompatibel ist.

2 x 5 kg (10 kg) Chlor Granulat BAYZID ® wirkt schnell und zuverlässig für Pool und Schwimmbad | Höfer Chemie

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Beispiel: Das Algizid Yellow Treat von United Chemicals ist ein hochwirksames Kupfersulfatprodukt, das speziell für die Bekämpfung von Gelb- und Senfalgen in Schwimmbecken entwickelt wurde.

Es ist mit allen Arten von Schwimmbeckenoberflächen und -ausrüstungen kompatibel und beseitigt selbst die hartnäckigsten Algenwucherungen.

Nachteile von Kupfersulfat Pools

Kupfersulfat ist zwar eine effektive und beliebte Option für die Poolpflege, aber es gibt auch einige potenzielle Nachteile zu beachten.

In diesem Abschnitt werden wir einige der möglichen Nachteile der Verwendung von Kupfersulfat in deinem Schwimmbecken untersuchen.

Kann Flecken auf den Pooloberflächen verursachen

Einer der größten Nachteile bei der Verwendung von Kupfersulfat in einem Schwimmbecken ist die mögliche Fleckenbildung auf den Beckenoberflächen.

Das gilt vor allem für Pools mit hohem Kupfergehalt, der zu blauen oder grünen Flecken auf Pooloberflächen wie Putz, Fliesen oder Vinylfolien führen kann.

Auch wenn sich die Flecken manchmal mit einer sauren Wäsche oder anderen Behandlungen entfernen lassen, ist das oft ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess, der sehr kostspielig sein kann. In manchen Fällen ist die Verschmutzung dauerhaft und kann nicht entfernt werden, ohne dass die betroffenen Flächen ausgetauscht werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Verfärbung in der Regel auf einen hohen Kupfergehalt im Schwimmbecken zurückzuführen ist, der z. B. durch die Verwendung von zu viel kupferhaltigem Algizid oder den Einsatz von zu vielen Kupferionisierungselektroden im Schwimmbecken verursacht werden kann.

Die richtige Überwachung und Wartung des Kupfergehalts im Schwimmbecken kann helfen, Fleckenbildung zu verhindern.

Beispiel: Das Jack’s Magic Stain ID Kit ist eine beliebte Option zur Identifizierung und Behandlung von Poolflecken, die durch Metalle wie Kupfer verursacht werden. Das Kit enthält eine Reihe von Tests und Behandlungen, die dabei helfen, die Ursache der Verschmutzung zu bestimmen und gezielte Lösungen zur Beseitigung anzubieten.

Kann die Pool-Ausrüstung beschädigen

Ein weiterer potenzieller Nachteil der Verwendung von Kupfersulfat in einem Pool ist die Möglichkeit, dass die Poolausrüstung beschädigt wird.

Das gilt besonders für Kupferionisierungssysteme, die Korrosion und Schäden an metallischen Poolkomponenten wie Heizungen, Pumpen und Filtern verursachen können.

Darüber hinaus kann ein hoher Kupfergehalt im Schwimmbecken auch zu Schäden an Vinyl-Schwimmbeckenauskleidungen führen, die mit der Zeit spröde werden und Risse bekommen können. Das kann zu kostspieligen Reparaturen oder zum Austausch der Schwimmbadfolie führen.

Um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden, ist es wichtig, den Kupfergehalt im Schwimmbecken richtig zu überwachen.

Regelmäßige Tests und Anpassungen des Kupfergehalts können helfen, übermäßige Kupferablagerungen zu verhindern und die Schwimmbadausrüstung vor Schäden zu schützen.

Beispiel: Das Hayward Aqua Trol Salzchlorierungssystem ist eine beliebte Alternative zu Kupferionisierungssystemen für die Poolpflege.

Dieses System verwendet Salz und Chlor, um das Poolwasser zu desinfizieren. Dadurch werden Algizide auf Kupferbasis überflüssig und das Risiko von Anlagenschäden verringert.

Kann giftig für Wasserlebewesen sein

Ein weiterer potenzieller Nachteil bei der Verwendung von Kupfersulfat in einem Schwimmbecken ist die mögliche Toxizität für Wasserlebewesen.

Kupfer ist für viele Arten von Wasserorganismen, einschließlich Fischen und Wirbellosen, giftig und kann in hohen Konzentrationen zu Schäden oder zum Tod führen.

Auch wenn Kupfersulfat in Schwimmbädern in der Regel nur in geringen Mengen verwendet wird, ist es dennoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Gefahr für Wasserlebewesen zu minimieren.

Das gilt besonders für Schwimmbecken, die mit natürlichen Gewässern wie Seen oder Teichen verbunden sind, da überschüssiges Kupfer in diese Umgebungen auslaugen und das lokale Ökosystem schädigen kann.

Um Schäden an Wasserlebewesen zu vermeiden, ist es wichtig, den Kupfergehalt im Schwimmbecken ordnungsgemäß zu überwachen und aufrechtzuerhalten.

Es wird außerdem empfohlen, Kupfersulfat nicht in Schwimmbecken zu verwenden, die mit natürlichen Gewässern verbunden sind oder in denen sich Wasserpflanzen oder -tiere befinden.

Beispiel: Die EPA gibt Richtlinien für sichere Kupferwerte in Gewässern vor, darunter eine empfohlene Höchstkonzentration von 3,1 Mikrogramm pro Liter Wasser.

Wenn du den Kupfergehalt in deinem Schwimmbecken überprüfst und ihn unter diesem Grenzwert hältst, kannst du das Risiko einer Schädigung von Wasserlebewesen minimieren.

Tipps zur Minimierung dieser Nachteile

Die Verwendung von Kupfersulfat im Schwimmbecken kann zwar auch Nachteile haben, aber es gibt auch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um diese Probleme zu minimieren und die Vorteile dieser Poolpflegeoption zu maximieren.

well2wellness® Pool Test Kit Chlor pH mit Pooltester und Flüssigreagenzien

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)

Preis bei Amazon ansehen

Ein paar Tipps, die du beachten solltest, sind:

  • Überwache und pflege den Kupfergehalt im Schwimmbecken richtig. Dazu gehört, den Kupfergehalt regelmäßig zu testen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen, um übermäßige Ablagerungen zu verhindern.
  • Verwenden Sie Kupfersulfatprodukte wie vorgeschrieben und vermeiden Sie einen übermäßigen Gebrauch. Ein übermäßiger Gebrauch von Algiziden auf Kupferbasis oder Ionisierungssystemen kann zu Fleckenbildung, Schäden an der Ausrüstung und Toxizität für Wasserlebewesen führen.
  • Denke über alternative Möglichkeiten der Poolpflege nach. Wenn du über die möglichen Nachteile von Kupfersulfatbecken besorgt bist, gibt es viele alternative Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst, z.B. Salzwasserchlorierungssysteme, UV-Desinfektion und Ozonbehandlung.
  • Beseitige Flecken oder Schäden an der Ausrüstung so schnell wie möglich. Wenn du Flecken oder Schäden an der Schwimmbadausrüstung feststellst, musst du so schnell wie möglich handeln, um weitere Schäden zu vermeiden und die Kosten für die Reparatur zu minimieren.

Wenn du diese Schritte befolgst und dir der möglichen Nachteile von Kupfersulfat-Pools bewusst bist, kannst du einen sauberen und gesunden Pool genießen, ohne die Gesundheit deiner Pool-Ausrüstung oder der lokalen Ökosysteme zu gefährden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kupfersulfat eine beliebte und effektive Lösung für Poolbesitzer ist, die die Sauberkeit und Klarheit ihres Pools erhalten wollen.

Durch seine chemische Zusammensetzung kann es das Algen- und Bakterienwachstum wirksam bekämpfen und ist damit eine wartungsarme und kostengünstige Option für Poolbesitzer.

Kupfersulfat kann jedoch auch Flecken auf der Pooloberfläche verursachen, die Poolausrüstung beschädigen und bei unsachgemäßer Anwendung giftig für Wasserlebewesen sein.

Um diese Nachteile zu minimieren, sollten Poolbesitzer ein paar Tipps befolgen, z. B. den übermäßigen Einsatz von Kupfersulfat vermeiden, den pH-Wert ausgleichen und die Poolausrüstung regelmäßig überprüfen und reinigen.

Auf diese Weise können sie die Vorteile eines sauberen und klaren Schwimmbeckens genießen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Kupfersulfat minimieren.

Insgesamt sind Kupfersulfat-Pools zwar nicht für jeden Poolbesitzer geeignet, aber für diejenigen, die nach einer wartungsarmen und kostengünstigen Lösung suchen, sind sie auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn du dir die Zeit nimmst, mehr über Kupfersulfatprodukte und die richtige Poolpflege zu erfahren, kannst du sicherstellen, dass dein Pool auch in Zukunft sauber und klar bleibt.

Warum also nicht die vielen Kupfersulfatprodukte für Schwimmbäder kennenlernen und herausfinden, wie sie dir bei deiner eigenen Poolpflege helfen können?

FAQs

  • Wozu wird Kupfersulfat in Schwimmbecken verwendet?
    Kupfersulfat wird in Schwimmbecken eingesetzt, um das Wachstum von Algen und Bakterien zu bekämpfen, die das Wasser grün und trüb werden lassen können. Es bindet sich an die Proteine in den Algen und Bakterien, tötet sie ab und verhindert so weiteres Wachstum.
  • Wie viel Kupfersulfat sollte ich in meinen Pool geben?
    Die Menge an Kupfersulfat, die einem Schwimmbecken zugesetzt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. von der Größe des Schwimmbeckens, dem aktuellen Zustand des Wassers und der Kupfersulfatkonzentration des verwendeten Produkts. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da zu viel Kupfersulfat zu Fleckenbildung und anderen Problemen führen kann.
  • Ist Kupfersulfat sicher für meine Poolausrüstung?
    Kupfersulfat kann auf bestimmte Schwimmbadgeräte wie Metallrohre, Heizungen und Filter korrosiv wirken. Es ist wichtig, die Poolausrüstung regelmäßig zu überwachen und zu warten und eine übermäßige Verwendung von Kupfersulfat zu vermeiden, um Schäden zu vermeiden.
  • Kann Kupfersulfat Schwimmern schaden?
    Wenn es in Maßen und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet wird, ist Kupfersulfat im Allgemeinen für Schwimmer sicher. Hohe Kupfersulfatmengen können jedoch gesundheitsschädlich sein und Hautreizungen, Übelkeit und andere Symptome verursachen. Es ist wichtig, das chemische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und den übermäßigen Gebrauch von Kupfersulfat zu vermeiden, um negative Auswirkungen auf Schwimmer zu verhindern.
  • Wie oft sollte ich Kupfersulfat in meinen Pool geben?
    Die Häufigkeit der Zugabe von Kupfersulfat in ein Schwimmbecken hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem aktuellen Zustand des Schwimmbeckenwassers, dem Grad der Nutzung und den Wetterbedingungen. Es wird empfohlen, das Poolwasser regelmäßig zu testen und das chemische Gleichgewicht entsprechend anzupassen. Im Allgemeinen ist es am besten, Kupfersulfat in kleinen Dosen zuzugeben und den Zustand des Poolwassers zu überwachen, bevor mehr zugegeben wird.
Durchschnittliche Bewertung 3 bei 2 Stimmen


Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterAIPER Seagull ProSteinbach PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
BildAIPER Seagull ProSteinbach Speedcleaner PoolrunnerWYBOT PoolroboterPoolreiniger Power 4.0
Testnote1,11,31,31,4
Kabellängekabellos12 Meterkabellos16 Meter
Zykluszeiten3 Stunden1,5 Stunden1 Stunde2 Stunden
Saugrate30 m³/h15 m³/h18 m³/h16 m³/h
Beckengrößebis 300 ㎡bis 32 m²bis 50m²bis 10 x 5 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Schreibe einen Kommentar