Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Der Sommer ist endlich da, und mit ihm kommt die Hitze.
Was gibt es Besseres als ein Kinderplanschbecken mit Rutsche, um der Hitze zu trotzen?
Ein Kinderplanschbecken mit Rutsche ist der perfekte Weg, um die Aufregung eines Wasserparks in deinen Garten zu bringen. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Kinder zu unterhalten und aktiv zu sein, während sie sich abkühlen.
In diesem Artikel stellen wir dir die besten Kinderpools mit Rutschen vor und verraten dir alles, was du wissen musst, damit der Sommer deines Kindes unvergesslich wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum ein Kinderplanschbecken mit einer Rutsche wählen
- 2 Worauf du bei Kinderplanschbecken achten solltest
- 3 Worauf musst du bei einem Kinderplanschbecken mit Rutsche und Sprinkleranlage achten?
- 4 Wie lange kann ich mein Kind in einem Kinderplanschbecken lassen?
- 5 Wie kann ich mein Kind in einem Kinderplanschbecken schützen?
- 6 Wie lange lässt du das Wasser in einem Kinderplanschbecken?
- 7 Wie hält man ein Kinderplanschbecken sauber?
- 8 Wie lagert man ein Kinderplanschbecken?
- 9 Fazit
- 10 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum ein Kinderplanschbecken mit einer Rutsche wählen
Kinderplanschbecken mit Rutschen sind die perfekte Wahl für Familien, die das Erlebnis eines Wasserparks in ihren Garten bringen wollen.
Sie sind speziell für Kinder konzipiert und bieten eine sichere und lustige Umgebung, in der die Kinder den Sommer genießen können.
Hier sind einige der Vorteile, die ein Kinderplanschbecken mit Rutsche bietet:
- Sicher und langlebig: Die meisten Kinderplanschbecken mit Rutsche bestehen aus hochwertigen Materialien und sind für eine lange Lebensdauer gebaut. Außerdem sind sie so konstruiert, dass sie für Kinder sicher sind, z.B. mit rutschfesten Oberflächen, Sicherheitsgriffen und Sicherheitsstufen.
- Spaß und Aufregung: Kinder lieben es, im Wasser zu spielen, und ein Kinderplanschbecken mit einer Rutsche sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel. Die Rutsche bietet den Kindern eine lustige und aufregende Möglichkeit, das Becken zu betreten und wieder zu verlassen, und ist sicher ein Hit für Kinder jeden Alters.
- Einfacher Aufbau: Die meisten Kinderplanschbecken mit Rutschen lassen sich leicht aufbauen und erfordern keine speziellen Werkzeuge oder Geräte. Einfach das Becken aufblasen, Wasser einfüllen und los geht’s.
- Erschwinglich: Im Vergleich zu einem großen Schwimmbecken sind Kinderplanschbecken mit Rutschen viel erschwinglicher. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien, die die Vorteile eines Pools genießen wollen, ohne das Budget zu sprengen.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenWorauf du bei Kinderplanschbecken achten solltest
Größe
Du musst nicht nur die Größe deines Gartens und deines neuen Pools berücksichtigen, sondern auch das Alter deiner Kinder. Jüngere Kinder brauchen kleinere, flachere Becken, um das Risiko des Ertrinkens zu verringern, während ältere Kinder mit tieferen und breiteren Becken zurechtkommen.
Langlebigkeit
Aufblasbare Kinderplanschbecken halten oft nur ein oder zwei Saisons, da sie leicht kaputtgehen oder reißen. Das kann aber in Ordnung sein, wenn du den Pool für heranwachsende Kinder kaufst, z. B. für Kleinkinder und Vorschulkinder, die in ein paar Jahren sowieso einen Pool in einer anderen Größe brauchen.
Kinderplanschbecken aus härterem Kunststoff halten dagegen mindestens ein paar Jahre, sind aber teurer. Diese Art von Kinderplanschbecken ist eine gute Wahl für Kinder ab dem Grundschulalter, die nicht mehr so schnell wachsen.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenZubehör
Viele Kinderplanschbecken sind nichts anderes als das: Kinderplanschbecken.
Es gibt jedoch eine ganze Welt von Kinderplanschbecken mit viel Zubehör, wie Sonnenschirmen, Rutschen und sogar Kletterwänden.
Wenn du auf der Suche nach einem Kinderplanschbecken mit dem gewissen Extra bist, solltest du Kinderplanschbecken mit diesen zusätzlichen Funktionen in Betracht ziehen. Beachte aber, dass es schwierig sein dürfte, Kinderplanschbecken aus Hartplastik mit diesem Zubehör zu finden, denn die meisten Kinderplanschbecken mit Zubehör sind aufblasbar.
Altersrichtlinien
“Kinderplanschbecken können eine sichere Möglichkeit für Kinder sein, im Freien zu spielen und der Hitze zu trotzen, vorausgesetzt, die Familien beaufsichtigen sie ausreichend”, sagt Dr. Lee. Bevor du ein Kinderplanschbecken kaufst, vergewissere dich, dass es für deine Kinder geeignet ist.
Einige Kinderplanschbecken sind für Babys und Kleinkinder gedacht, während andere für ältere Kinder gedacht sind und eine höhere Wasserkapazität haben.
Du musst nicht nur die Altersempfehlung des Pools überprüfen, sondern auch über die Sicherheit im Pool auf dem Laufenden sein. Ertrinken ist nach Geburtsfehlern die häufigste Todesursache bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Tragischerweise kann das Ertrinken blitzschnell, lautlos und in nur ein oder zwei Zentimetern Wasser passieren.
Um deine Kinder zu schützen, solltest du kleinere Pools zwischen den Benutzungen entleeren, einen Zaun um große Pools errichten, eine Aufsichtsperson bestimmen, wenn Kinder im Pool spielen, und immer auf dem neuesten Stand der Herz-Lungen-Wiederbelebungsschulung sein.
Wasserkapazität
Achte darauf, wie viel Wasser das Kinderplanschbecken, das du in Betracht ziehst, fassen kann. Manche Kinderplanschbecken sind so groß, dass du das Wasser mit Chlortabletten und anderen Chemikalien sauber halten musst, wie bei einem herkömmlichen Pool.
Und natürlich dauert es länger, ein größeres Becken zu füllen, und das wirkt sich auch auf deine Wasserrechnung aus.
Worauf musst du bei einem Kinderplanschbecken mit Rutsche und Sprinkleranlage achten?
Es gibt viele Faktoren, die du beachten solltest, bevor du das richtige Kinderplanschbecken für dein Kind kaufst. Diese sind sehr wichtig, um das Beste zu bekommen, was es auf dem Markt gibt.
- Der erste ist die Qualität. Es gibt viele aufblasbare Kinderplanschbecken in verschiedenen Größen und die meisten von ihnen haben tolle Sprinkleranlagen und Rutschen. Sie sind sicherer, da sie weichere Seiten und runde Kanten haben.
- Der nächste Punkt ist der Preis. Wie viel bist du bereit, für ein Kinderplanschbecken mit einer Rutsche und einer Sprinkleranlage auszugeben? Du kannst mittlere Preise mit guter Qualität finden, die zudem von einem bekannten, seriösen Unternehmen stammt. Denke daran, dass die Qualität nicht davon abhängt, wie viel es kostet, sondern wie gut verarbeitet und wie sicher die Materialien sind.
- Überprüfe den Hersteller. Handelt es sich um einen zuverlässigen und beständigen Hersteller, was seine Produkte angeht? Es gibt viele seriöse Hersteller, die auch gute Preise haben.
- Achte auf die Tragbarkeit, den Aufbau und die Lagerung des Pools. Lässt er sich leicht aufstellen und lagern? Ist er tragbar genug, um ihn zu transportieren?
- Und schließlich: Ist er altersgerecht für die Kinder? Wirst du mit deinem Kind eintauchen? Das sind die Faktoren, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest. Wenn du es für deine Kinder kaufst, kann es auch nur ein kleines bis mittelgroßes Becken sein.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenWie lange kann ich mein Kind in einem Kinderplanschbecken lassen?
Du solltest dein Kind nie unbeaufsichtigt in einem Kinderplanschbecken oder einem anderen Gewässer lassen.
Es gibt zwar nicht unbedingt eine maximale Verweildauer für Kinder unter Aufsicht, aber du solltest dein Kind herausnehmen, wenn es das Interesse verliert, kalt aussieht oder stutzig wird – alles verräterische Anzeichen dafür, dass sich die Poolparty dem Ende nähert.
Und wenn der Pool nicht in einem schattigen Bereich liegt, musst du auch die Sonnencreme regelmäßig auftragen.
Wie kann ich mein Kind in einem Kinderplanschbecken schützen?
Es gibt mehrere Gefahren, auf die du achten musst, und die erste und offensichtlichste ist das Ertrinken. Um das zu verhindern, solltest du Kinder in und in der Nähe von Wasserquellen immer beaufsichtigen, auch in Kinderplanschbecken.
“Eltern sollten ein Kinderplanschbecken wie eine Badewanne behandeln, d. h., ein Kind sollte immer beaufsichtigt werden, wenn es im Kinderplanschbecken spielt. Einige sehr junge Kinder haben Schwierigkeiten, allein im Becken zu sitzen, und könnten schon bei ein paar Zentimetern Wasser Schaden nehmen, wenn sie nicht genau beaufsichtigt werden”, erklärt Dr. Lee.
Wie ein Rettungsschwimmer solltest du deine Kinder von dem Moment an im Auge behalten, in dem sie ihre Zehen ins Wasser tauchen, und dein Handy in der Tasche lassen, um zu verhindern, dass du abgelenkt wirst. Du kannst auch gleich mit ihnen hineingehen, aber achte darauf, dass der Pool an einem sicheren Ort steht.
“Idealerweise sollte der Pool auf einer weichen Oberfläche wie Gras stehen und nicht auf einer Auffahrt, vor allem, wenn der Boden des Pools nicht aufblasbar ist. Wenn ein Kind ausrutscht und hinfällt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich schwer verletzt, geringer”, sagt Dr. Lee.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenNach dem Schwimmen solltest du den Pool leeren und das Spielzeug entfernen, damit dein Kind nicht in Versuchung kommt, danach zu greifen.
“Reinige es vor und nach der Benutzung”, sagt Dr. Amin. “Im Idealfall desinfizierst du es nach jeder Benutzung, lässt es abtropfen und schrubbst es mit einer milden Spülmittellösung ab. Es ist auch ratsam, sich über die staatlichen und örtlichen Gesetze zu informieren, denn in manchen Fällen ist eine Absperrung wie ein Zaun um den Pool im Hinterhof vorgeschrieben (je nach Größe).
Und schließlich solltest du aufpassen, dass du nicht ausrutschst – ein Grund, warum Wasserschuhe in und an Kinderplanschbecken eine gute Idee sind – und dass du dir einen Sonnenbrand holst, denn Kinderplanschbecken werden meist an warmen Tagen benutzt, wenn die Sonne scheint, und die meisten haben keine schattenspendende Überdachung.
Wie lange lässt du das Wasser in einem Kinderplanschbecken?
Wenn du dich dafür entscheidest, keine Chemikalien in deinem Pool zu verwenden, sollte das Wasser nach der Benutzung innerhalb von 24 Stunden abgelassen werden.
Das bedeutet zwar, dass du den Pool jeden Tag mit frischem Wasser auffüllen musst, aber das ist der beste Weg, um Infektionen und durch Wasser übertragene Krankheiten zu vermeiden.
Die Verwendung von Chlortabletten oder kleinen Mengen von Bleichmittel in deinem Pool, um das Wasser sicherer zu machen, ist ebenfalls keine gute Idee. Es ist zu kompliziert, die richtige Dosis zu bestimmen, damit sie wirksam ist, vor allem, wenn mehrere Kinder den Pool benutzen.
Um deinen Pool so sicher wie möglich zu halten, solltest du ihn am besten nach jeder Benutzung entleeren und auswaschen.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenWie hält man ein Kinderplanschbecken sauber?
“Um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, sollte ein Kinderplanschbecken nach dem Spielen geleert oder abgelassen und getrocknet werden. Im Freien sollten Pools auf dem Kopf stehend gelagert werden, damit sich kein Regenwasser ansammelt und einen Nährboden für Mückenlarven bildet”, empfiehlt Dr. Lee.
“Da es kein Chlor gibt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Bakterien vorhanden sind”, fügt Dr. Amine hinzu. “Das ist ein Risiko und keine Gewissheit, deshalb kann es hilfreich sein, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Achte immer darauf, dass die Kinder vorher auf die Toilette gehen und benutze Schwimmwindeln, um den Stuhlgang aufzuhalten.”
Anders als in Chlorbecken und Whirlpools, wo chemische Desinfektionsmittel vor der Verbreitung von Viren und Bakterien schützen, können Kinderplanschbecken Krankheitserreger beherbergen, die zu Durchfall oder Erbrechen führen. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Kinder das Wasser möglichst nicht trinken.
“Aus Sicherheitsgründen sollten sie das Wasser nicht direkt trinken”, sagt Dr. Amin. Und desinfiziere das Becken gründlich, wenn sich jemand darin erbricht oder kackt.
Um ein Kinderplanschbecken zu reinigen, solltest du täglich das Wasser ablassen, das Becken mit frischem Wasser ausspülen und die Plastikfolie an der Luft trocknen lassen, damit dein Kinderplanschbecken in Topform bleibt.
Wenn ein Kind in dein Schwimmbecken kackt (in oder aus einer Schwimmwindel) oder sich übergibt, beende die Poolparty sofort. Benutze Einweghandschuhe oder eine Plastiktüte, um so viele feste Abfälle wie möglich herauszufischen, lasse das Wasser ab und beginne mit der Reinigung. Schrubbe den Pool zunächst mit Seifenwasser, spüle ihn mit klarem Wasser ab und lasse ihn an der Luft trocknen.
Als Nächstes desinfizierst du die Oberflächen mit einer Reinigungslösung auf Bleichmittelbasis (eine Gallone Wasser plus 1/4 Tasse Haushaltsbleichmittel).
Lasse die Lösung sechs Minuten oder so lange wie vom Hersteller empfohlen auf der Oberfläche einwirken, spüle sie dann mit frischem Wasser ab und lasse sie mindestens vier Stunden lang an der Sonne trocknen.
(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)
Wie lagert man ein Kinderplanschbecken?
Besorge dir für dein Kinderplanschbecken einen eigenen großen, luftdichten Behälter und bewahre es darin auf, nachdem du es gründlich gereinigt und vollständig an der Luft getrocknet hast.
Die Aufbewahrung in einer eigenen Wanne verhindert außerdem, dass sich Löcher bilden, und schützt das Becken vor den Elementen.
Wenn du es aus dem Lager nimmst, solltest du es auch wieder gründlich reinigen, um es zu benutzen.
Fazit
Einer der schönsten und liebenswertesten Anblicke sind Kinder, die in einem Kinderpool Spaß haben und herumtollen. Ihr Lächeln und ihr Lachen sind immer ein schöner Anblick.
Ein Kinderplanschbecken mit einer Rutsche und einem Rasensprenger ist die beste Möglichkeit, jeden Moment zu genießen. Diese Zusatzgeräte können den Spaß jedes Kindes im Pool verdreifachen und machen ihn damit noch unvergesslicher.
Mit den besten aufblasbaren Kinderpools freuen sich die Kinder auch auf den Sommer und all die Freuden, die er mit sich bringt!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Für welches Alter ist ein Kinderplanschbecken geeignet?
Auch Babys können sich im Wasser eine Infektion einfangen. Deshalb ist es im Allgemeinen am besten, wenn du wartest, bis dein Baby etwa 2 Monate alt ist, bevor du mit ihm schwimmen gehst. Du musst nicht warten, bis dein Baby geimpft ist, um mit ihm schwimmen zu gehen. Wenn dein Baby jünger als 6 Monate ist, achte darauf, dass der Pool auf etwa 32° C beheizt ist. - Sollte ich Chlor in ein Kinderplanschbecken geben?
Chlor ist für kleine Kinderplanschbecken nicht sicher. Auch wenn es in der Theorie nach einer guten Idee klingt, ist es unmöglich, das richtige Verhältnis zwischen Wasser und Chemie in einem kleinen Becken zu finden, in dem das Wasser durch Spritzen verloren geht. Außerdem kann das Fehlen von Filtern, die Verunreinigungen wie Laub oder Hautzellen entfernen, das Desinfektionsmittel “ablenken”, so dass es gebunden wird, bevor es seine Wirkung auf die Keime entfalten kann.4 Bei halbpermanenten Pools in Familiengröße solltest du die Richtlinien des Herstellers zur Wasseraufbereitung befolgen. - Wie lange halten die aufblasbaren Pools von Intex?
Aufblasbare Intex-Pools mit weicher Seite halten etwa ein bis drei Jahre, während stärkere, teurere Pools mit Metallrahmen bis zu zehn Jahre halten können. Die Wahl des richtigen Aufstellpools hängt von deinem Budget ab und davon, wie lange du vorhast, einen Pool zu haben. - Brüten Moskitos in Kinderplanschbecken?
Mücken lieben stehendes Wasser, also Wasser, das nicht fließt oder zirkuliert. Dein Kinderplanschbecken ist die perfekte Brutstätte für diese fiesen Plagegeister. Achte darauf, das Becken auf den Kopf zu stellen, damit sich kein Regenwasser ansammelt. - Kann ich Backpulver in mein Kinderplanschbecken geben?
Backpulver erhöht die Gesamtalkalität des Wassers. Die Alkalinität hält den pH-Wert stabil, so dass das Bleichmittel mehr Bakterien und Verunreinigungen entfernen kann. Etwa ein 1/2 Teelöffel Backpulver reicht für 26 Liter Wasser. - Musst du das Kinderplanschbecken jeden Tag entleeren?
Reinige und desinfiziere das Kinderplanschbecken nach jedem Gebrauch: Lasse das Becken nach jeder Benutzung ablaufen oder leere es. Das Becken über Nacht voll zu lassen, ist unsicher, weil es ein potenzielles Ertrinkungsrisiko und ein potenzielles Risiko für durch Wasser übertragene Krankheiten darstellt.
Ähnliche Beiträge:
Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ||||
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.