Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Mit einem Pool im Garten kann deine Familie den ganzen Sommer über zu Hause Urlaub machen, aber ein professionell installierter Bodenpool übersteigt das Budget vieler Hausbesitzer.
Sowohl Metallrahmenpools als auch aufblasbare Easy Set Pools sind eine günstige Alternative, aber es ist wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Schauen wir uns daher einmal die Vor- und Nachteile von Stahlwandpools und einfachen Aufstellpools genauer an. Was ist besser? Metallrahmen- oder aufblasbare Gartenpools?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Liste der 5 besten Stahlpools 2023 im Vergleich
- 2 Die Poolwand-Debatte
- 3 Stahl vs. Kunstharz vs. Aluminium
- 4 Zusätzliche Vorteile der einzelnen Typen
- 5 Stahl oder Aluminium-Pool: Was ist besser?
- 6 Vorteile von Polymer- und Stahlwänden
- 7 Nachteile von Polymer- und Stahlwänden
- 8 Boden- und Klimabedingungen: Polymer oder Stahl
- 9 Einbauunterschiede: Polymer oder Stahl
- 10 Kaufratgeber zu den besten Stahlrahmenpools
- 11 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Liste der 5 besten Stahlpools 2023 im Vergleich
Stahlwandpools erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. Egal für welchen Garten, das passende Modell ist bestimmt dabei.
Unsere Empfehlung
1. Bestway Frame Pool Power Steel
Dieser Pool ist aus dreilagigem PVC- Polyestergewebe- PVC- Laminat in grau gefertigt und hat ein stolzes Gewicht von 61 Kilogramm.
Die Rahmenkonstruktion besteht aus Stahlrohren, die mit einer Korrosionsschutz- Beschichtung überzogen sind. Der Aufbau ist leicht, weshalb auch ein Laie schnell das gewünschte Ergebnis erreicht.
Den Pool von Bestway gibt es in drei verschiedenen Größen. Das Füllvolumen bei der kleinsten Ausführung beträgt 3.662 Liter, wenn der Stahlwandpool zu 90 % gefüllt ist. Das mittlere Modell hat ein Füllvolumen von 6.478 Litern und das größte Modell fasst stolze 8.124 Liter.
Als Zubehör kann man eine Kartuschen Filter oder einen Kartuschen Filter und eine Leiter wählen. Der Pool wurde von den Käufern durchweg gut bewertet.
2. Intex Schwimmbecken Pool
Der Intex Schwimmbecken Stahlpool hat eine Folie mit einer Bodenstärke von 0,32 Millimetern. Die Wandstärke beträgt 0,55 Millimeter. Er hat einen Durchmesser von 3,66 Metern, mit einer Höhe von 0,99 Metern. Das Fassungsvermögen bei einem Füllstand von 90 % beträgt 8.592 Liter.
Die Rahmenkonstruktion besteht aus Rohren und ist sehr stabil. Der Aufbau gestaltet sich einfach und ist schnell durchzuführen. Am besten baut man ihn allerdings zu zweit auf.
In dem Set ist eine Sicherheitsleiter enthalten. Die Stufen lassen sich entfernen. Dadurch wird vermeiden, dass Kinder ohne Aufsicht in den Pool gelangen können. Weiter ist ein Kartuschen Filter im Lieferumfang enthalten. Der Filtertyp ist A. Zusätzlich kann man sich eine Abdeckung mit dem entsprechenden Maß bestellen.
Der Pool ist nur für den oberirdischen Gebrauch geeignet. Er sollte nicht für den Erdeinbau genutzt werden. Bei dem Aufbau ist darauf zu achten, dass der Untergrund ebenerdig ist.
3. Bestway Power Steel™ Frame Pool
Dieser Pool kann in vier verschiedenen Größen gekauft werden. Die Folie ist aus Polyvinylchlorid gefertigt und sehr widerstandsfähig. Seine Farbe ist braun, mit einer sehr ansprechenden Rettanoptik.
Seine Rahmenkonstruktion wurde mit Stahlrohren realisiert und ist sehr robust. Der Stahlwandpool verfügt über ein integriertes Ablassventil. Das vereinfacht den Abbau vor der Winterzeit.
Das Set enthält eine Kartuschen Filter. Mitgeliefert werden zwei Kartuschen. Weiter gehört eine Leiter und ein Chemikaliendosierer zu dem Set. Der Kartuschen Typ ist II. Eine Abdeckung kann zusätzlich erworben werden.
Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach. Das liegt unter anderem an dem Seal und lock System. Werkzeug wird nicht benötigt. Die Rezessionen der Käufer sind durchweg positiv.
4. Bestway Steel Pro MAX
Den Pool gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Als Bundle mit Solarabdeckplane oder als Single. Das Material ist grau und aus Polyvinylchlorid gefertigt. Mit seinen knapp 18 Kilogramm ist er sehr leicht. Mit einem Durchmesser von 3,05 Metern und einer Höhe von 0,76 Metern fasst er 4.678 Liter.
Die Rahmenkonstruktion besteht aus Rohren, die mit T- Stücken miteinander verbunden werden. Die Innenverkleidung hat eine sehr ansprechende Kieselmosaik- Optik.
Für einen einfacheren Abbau, verfügt der Pool über ein integriertes Ablassventil. Ein Adapter für einen Gartenschlauch ist im Lieferumfang enthalten. Der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie und bietet einen Ersatzteil- Shop mit einem großen Sortiment.
Der Aufbau ist einfach und kann ohne Werkzeuge vorgenommen werden. Die Filterpumpe muss separat erworben werden. Sie ist nicht Teil des Lieferumfangs. Die Kaufbewertungen sind sehr positiv.
5. Bestway Steel Pro
Den Bestway Pool kann man in sechs verschiedenen Größen kaufen. Das größte Modell hat ein Fassungsvermögen von 5.700 Litern. Bei einem Füllstand von 90 %.
Sein Material ist blau, aus 3-lagigem Dura Plus -Material und der Rahmen besteht aus Stahlrohren. Miteinander verbunden werden diese Rohre über T Stücke. Seine Form ist rechteckig. Ein Filtersystem kann angeschlossen werden, ist allerdings nicht Teil des Lieferumfangs.
Ein Ablassventil wurde in den Pool integriert. Das erhöht den Komfort bei dem Abbau. Der Adapter für einen Gartenschlauch ist in dem Lieferumfang enthalten. Zwei der möglichen Ausführungen enthalten ein Reinigungsset.
Der Aufbau ist sehr einfach und kann ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden. Spezielles Werkzeug wird nicht benötigt. Auch der alleinige Aufbau ist keine Herausforderung. Der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie auf sein Produkt.
Dieser Pool ist wegen der geringen Tiefe gut für Kinder geeignet. Die Bewertungen sind durchweg positiv.
Die Poolwand-Debatte
Stahl vs. Kunstharz vs. Aluminium
Die Frage, welches Material für den Bau eines Aufstellpools am besten geeignet ist, scheint immer eine schwierige Entscheidung für neue Poolkäufer/innen zu sein.
Die beliebtesten Materialien sind Stahl, Harz und Aluminium. Für jedes Material gibt es stichhaltige Argumente, und auch jedes Poolgeschäft hat seine eigenen Empfehlungen.
Beim Vergleich dieser verschiedenen Materialien gibt es viele Variablen, so dass die Informationen, die für das eine oder das andere sprechen, für jeden der beiden Typen gefunden werden können. Wir haben einige Zeit damit verbracht, dies zu recherchieren und haben unten einige unvoreingenommene Stahlwandpools zusammengestellt, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen.
Die 3 Arten von Metallpools:
- Stahl ist das billigste, schwerste und solideste aller Materialien. Auch wenn es lange dauert, bis er rostet, ist er anfällig für Korrosion und Oxidation, manchmal sogar schneller als Stahl, der nicht ständig Wasser ausgesetzt ist. Achte darauf, dass alle tragenden Stahlträger in heißes Zink getaucht werden und dass der Boden des Pools hinter der Auskleidung mit Harz oder Epoxidharz beschichtet wird.
- Aluminium ist wie Stahl rostbeständig, kann aber korrodieren und oxidieren. Wenn Aluminium oxidiert, kann die Oberfläche rau werden und sogar Löcher in der Bodenauskleidung verursachen. Es gibt spezielle Beschichtungen, die diese Art von Schäden verhindern, aber das kann teuer werden. Aluminium ist flexibler als Stahl, kann Wasserbewegungen gut aushalten und lässt sich viel leichter demontieren und transportieren, da es viel leichter ist als Stahl. Da die Wände von Aluminiumpools jedoch im Wesentlichen nur aus zusammengenieteten Platten bestehen, kann es zu Problemen kommen, wenn sie nicht richtig abgedichtet sind.
- Harzpools werden manchmal komplett aus diesem Material hergestellt, aber meistens ist Harz nur ein Hauptbestandteil des gesamten Kunststoffs oder wird nur für bestimmte Teile des Pools verwendet. Harz hat keine der Rost-, Oxidations- oder Erosionsprobleme von Stahl und Aluminium, ist aber je nach Zusammensetzung des Harzes teurer. Vergewissere dich, dass dein Harzbecken mit der richtigen UV-Beschichtung versehen ist, da es sonst abblättert und Risse bekommt; im Allgemeinen hält Harz den Elementen jedoch recht gut stand und wird nicht einmal so heiß wie Aluminium oder Stahl.
Zusätzliche Vorteile der einzelnen Typen
Vorteile eines Stahlpools
Stahl hält Verformungen besser stand als Aluminium und kostet deutlich weniger.
Ein Stahlpool ist bei weitem der stärkste.
Während Rost in der Vergangenheit ein Problem war, haben neuere Stahlpools eine feuerverzinkte Beschichtung, die Rost widersteht, und sind mit Vinylbeschichtungen ausgestattet.
Vorteile eines Alupools
Pools aus Aluminium sind in den letzten 10 bis 15 Jahren sehr beliebt geworden, weil sie mit schlechtem Wetter umgehen können.
Wenn Aluminium der Luft ausgesetzt wird, überzieht es sich mit einer zähen, transparenten Schicht aus Aluminiumoxid, die vor Korrosion schützt. Aluminium läuft nicht an oder rostet und hat ein extrem gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Es wird auch stärker und behält seine Zähigkeit, wenn es kälter wird.
Der größte Nachteil ist, dass die meisten Aluminiumbecken durch den Oxidationsprozess Lochfraß erleiden können.
Vorteile eines Kunstharzpools
Mit einem Kunststoffbecken bekommst du das Beste aus beiden Welten: Es ist eine Stahlwand mit Kunststoffkomponenten, diese Becken halten in der Regel länger als Stahlbecken, im Gegensatz zu Aluminium oxidieren sie nicht, sind billiger als Aluminium und in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Der Nachteil ist jedoch, dass die Kunststoffteile des Schwimmbeckens durch Winterwetter, extreme Kälte und UV-Strahlung anfälliger für Risse und Ausbleichen werden können.
Stahl oder Aluminium-Pool: Was ist besser?
Oberirdische Schwimmbecken gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Preisklassen, was sie zu einer vergleichbaren Alternative zu Erdbecken macht. Oberirdische Aufstellpools werden aus vielen verschiedenen Materialien gebaut.
Die meisten Menschen entscheiden sich aufgrund des Preises für Aluminium oder Stahl.
Stärke
Die Beckenwand und die Stützen haben die Aufgabe, durchschnittlich 50.000 Liter Wasser zu fassen und einen Rahmen für die Beckenauskleidung zu bieten, an dem sie hängen.
Stahl ist ein schweres Material und wird zu einer durchgehenden Rolle verarbeitet, während Aluminium ein viel leichteres Material ist und in den meisten Fällen ebenfalls zu einer durchgehenden Rolle verarbeitet wird.
Bei Aluminiumpools gibt es auch den Lamellenwandpool, der aus ineinandergreifenden 5-Zoll-Lamellen besteht, was ihn zum stärksten Pool auf dem Markt macht.
Witterungsbeständigkeit
Ein oberirdisches Schwimmbecken ist ständig den Elementen ausgesetzt. Aluminiumpools wurden als rostfreie Alternative zu Stahlpools entwickelt, aber Aluminium oxidiert und wird mit der Zeit schwächer.
Je nach Modell halten Aluminiumpools in der Regel 2 bis 3 Mal so lange wie ein Stahlpool.
Jeder Stahl rostet irgendwann, doch moderne Herstellungsmethoden sehen das Eintauchen und Beschichten des Stahls in verschiedenen Schichten vor, um die Lebensdauer je nach Modell auf bis zu 15 Jahre zu verlängern.
Aber nicht alle Pools sind von gleicher Qualität; du bekommst, wofür du bezahlst.
Preis
Der Preis steht ganz oben auf der Liste der Gründe, warum sich Hausbesitzer für einen Aufstellpool und nicht für einen Einbaupool entscheiden.
Der Preisunterschied zwischen einem Aufstellpool und einem Erdbecken kann bis zu 30.000 Euro und mehr betragen. Wenn du dich für einen Aufstellpool mit Stahlwänden anstelle eines Aluminiumpools entscheidest, sparst du zwar etwa 1.000 €, aber er hält nicht so lange.
Vorteile von Aluminiumpools
Pools aus Aluminium sind in den letzten 10 bis 15 Jahren sehr beliebt geworden, weil sie mit schlechtem Wetter umgehen können. Wenn Aluminium der Luft ausgesetzt wird, überzieht es sich mit einer zähen, transparenten Schicht aus Aluminiumoxid, die vor Korrosion schützt.
Aluminium läuft nicht an oder rostet und hat ein extrem gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Außerdem wird es stärker und behält seine Zähigkeit, wenn es kälter wird. Je nach Modell halten Aluminiumpools in der Regel 2 bis 3 Mal so lange wie ein Stahlpool.
Du bekommst außerdem einen 20 cm hohen Sitz, der das Gewicht trägt, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass ein Kind von der Wand springt (Haftungsausschluss – nicht im Stehen, Sitzen oder Springen von den Poolwänden), obwohl er im Gegensatz zu einem Stahlpool stark genug ist, um es zu tragen.
Vorteile von Stahlpools
Stahlpools sind billiger als Aluminiumpools. Stahl ist von Natur aus steif und zäh und bietet die strukturelle Integrität, die nötig ist, um die Tausende von Litern Wasser in einem Schwimmbecken zu halten.
Der Stahl für Pools wird aus einer Kupfer-Stahl-Legierung hergestellt, die zwar länger hält, aber nicht so lange wie Aluminiumpools.
Vorteile von Polymer- und Stahlwänden
Vorteile von Stahlwandpools
Der erste Vorteil ist, dass Stahlwandpools in der Regel billiger sind als Polymerwände.
Der zweite Vorteil ist, dass du bei Stahlwänden nach dem Einbau der Auskleidung verfüllen kannst, während bei Polymerwänden die Verfüllung vor dem Befüllen des Beckens erfolgen muss.
Ein weiterer Vorteil von Stahlwandbecken ist, dass sie viel stabiler sind als Polymerbecken. Das ist ein Grund dafür, dass beim Bau einer Brücke oder eines Gebäudes Stahl für die strukturelle Konstruktion des Projekts verwendet wird.
Ein wichtiger Vorteil von Stahlbecken gegenüber Polymerbecken ist, dass das Stahlbecken eine verstellbare Spannvorrichtung hat, mit der du die Beckenwand nach innen oder außen verschieben kannst, um sicherzustellen, dass die Beckenwand lotrecht ist.
Vorteile von Polymerwänden
Polymerwände bestehen aus einem korrosionsbeständigen Material, das stark und stabil ist und niemals rostet, korrodiert oder verbeult.
Polymerwände sind leichter als Stahlwände, wodurch sie leichter zu heben und zu handhaben sind und du dich beim Anheben der Polymerplatten weniger verletzen kannst.
Die Polymerwände werden mit einer K-Stütze geliefert, die in der Seitenansicht wie ein K aussieht. Sie lässt sich nicht mit einem Spannschloss verstellen, enthält aber einen dicken Pflock, der die Strebe an Ort und Stelle hält, um Bewegungen zu verhindern.
Ein weiterer Vorteil einer Polymerwand ist, dass du weniger überdimensioniert arbeiten kannst als bei Stahlwänden. Das kann bei sehr engen Installationen mit sehr wenig Deck auf einer oder mehreren Seiten wichtig sein.
Nachteile von Polymer- und Stahlwänden
Nachteile eines Stahlwandpools
Es gibt auch ein paar Nachteile eines Stahlwandpools gegenüber einem Polymerpool, aber um ehrlich zu sein, fallen mir nur ein paar ein.
Ich habe in meinem eigenen Garten einen Stahlwandpool gebaut und bin daher fest davon überzeugt, dass ein Stahlwandpool strukturell stärker ist als ein Polymerpool. Ein Nachteil eines Stahlwandpools ist, dass die Paneele viel schwerer sind, so dass es schwieriger zu handhaben und zu manövrieren ist, wenn du den Rahmen des Pools aufbaust.
Die Stahlwand kann rosten oder korrodieren, aber das wird höchstwahrscheinlich nicht passieren, weil unsere Paneele mit einer G235-Beschichtung versehen sind, um Rost zu verhindern. Außerdem legen wir unseren Poolbausätzen Wandschaum bei, um die Stahlwandplatten und die Auskleidung zu schützen.
Nachteile von Polymer-Wandpools
Der erste Nachteil von Polymer-Wandpools gegenüber Stahlwandpools ist, dass die Polymer-Pools in der Regel teurer sind als unsere Stahlwandpools.
Ein weiterer Nachteil der Polymerpools könnte zutreffen, wenn du in einem sehr kalten Klima lebst. Bei den Polymerwänden gibt es keinen Spielraum für die Ausdehnung oder das Zusammenziehen der Platten, so dass sie möglicherweise brechen könnten.
Ein dritter Nachteil ist, dass du beim Bau eines Polymerpools gleichzeitig mit der Schwimmbadfolie eine Verfüllung vornehmen musst. Die Verfüllung dient dazu, den Druck auf die Beckenwand auszugleichen.
Die Installationskosten für das Polymerbecken sind in der Regel teurer, wenn du Kies für die Verfüllung der Außenwände des Polymers verwendest.
Boden- und Klimabedingungen: Polymer oder Stahl
- Stahlwandpools sind die bessere Wahl, wenn du in einem kälteren Klima lebst, denn sie sind haltbarer und werden vom rauen Winterwetter nicht beeinträchtigt. Stahlwände sind auch dann die bessere Wahl, wenn du ein gut verdichtbares Verfüllmaterial hast, das beim Aushub aus dem Loch genommen wird, wie z.B. sandiger Lehm oder ein guter sauberer Boden.
- Polymer kann die bessere Wahl sein, wenn du in der Nähe des Meeresspiegels wohnst, in der Nähe des Ozeans oder wenn du einen See oder einen Wasserweg in der Nähe des Pools hast. Ein anderer Fall, in dem ein Polymerpool die bessere Wahl ist, ist, wenn du Lehm als Material hast, das beim Aushub des Beckens entnommen wird. Lehm wird normalerweise nicht für die Verfüllung verwendet, da er sich nicht sehr gut verdichten lässt. Wir raten dazu, den Lehm durch Kies oder eine gute, saubere Aufschüttung mit höherer Verdichtung zu ersetzen.
Einbauunterschiede: Polymer oder Stahl
Bei der Installation von Stahlwandbecken gibt es ein verstellbares Spannschloss, mit dem die Platte nach innen und außen verschoben werden kann, so dass es einfacher ist, Anpassungen an der Beckenplatte vorzunehmen, wenn man überprüft, ob die Beckenplatten lotrecht sind.
Bei der Installation der Polymer-Poolwände wird ein anderes Versteifungssystem verwendet, so dass die Vorgehensweise anders ist als bei Stahlwänden.
Wenn du ein Polymerbecken baust, musst du gleichzeitig mit dem Befüllen des Beckens aufschütten, damit die Aufschüttung den Druck auf die Polymerwände ausgleichen kann.
Bei einem Stahlbecken kannst du die Verfüllung vornehmen, sobald die Beckenwände fertig sind, oder du kannst die Verfüllung vornehmen, nachdem die Auskleidung installiert wurde – das ist die beste Option, weil du dann überprüfen kannst, ob die Auskleidung oder die Rohrleitungen undicht sind.
Beim Einbau eines Polymerpools musst du eine Lochsäge verwenden, um die Rücklauföffnungen, auch Einläufe genannt, auszuschneiden. Bei unseren Stahlwandpaneelen sind die Rücklauflöcher bereits in das Paneel geschnitten. Ein weiterer Unterschied zum Polymerpool ist, dass für die Befestigung Nylonschrauben und Unterlegscheiben verwendet werden, während für die Stahlwände Stahlteile verwendet werden.
(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)
Kaufratgeber zu den besten Stahlrahmenpools
1. Wähle den richtigen Pool für dein Zuhause
In den heißen Sommermonaten kann ein Swimmingpool eine dringend benötigte Erleichterung von der Hitze bieten und Erwachsenen und Kindern endlose Stunden Spaß bescheren.
Am Ende der Saison kannst du viele Aufstellpools abbauen und platzsparend verstauen, was sie zu einer praktischen Alternative zu einem dauerhaften Bodenpool macht.
Bei der großen Auswahl an Aufstellpools auf dem Markt kann die Entscheidung für das richtige Modell für dein Zuhause jedoch schwierig sein. Von großen Pools, in die viele Menschen passen, bis hin zu kleinen Pools für Kinder gibt es Metallrahmenpools in allen Formen und Größen.
2. Die Vorteile von Stahlrahmenpools
Ein Stahlrahmenpool hat mehrere einzigartige Vorteile.
Stahlrahmenpools sind eine starke und zuverlässige Wahl unter den oberirdischen Pools. Im Gegensatz zu aufblasbaren Pools aus einem Stück bestehen Stahlrahmenpools aus einem Stahlrahmen, der mit einer Auskleidung verbunden ist, die das Wasser hält. Diese Pools sind oft groß und fassen viel Wasser und bieten viel Platz zum Schwimmen und für Poolspielzeug.
Ein Metallrahmen bietet mehr Stabilität und verringert das Risiko, dass das Wasser überläuft oder zusammenbricht. Außerdem trägt der Druck des Wassers im Becken zur strukturellen Integrität des Metallrahmens bei.
Metallrahmenpools sind langlebiger und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie von scharfen oder scheuernden Gegenständen durchstochen oder beschädigt werden. Der Aufbau eines Metallrahmenpools erfordert zwar oft mehr Schritte als der eines aufblasbaren Pools, doch dauert es bei letzterem oft Stunden, bis er vollständig aufgeblasen ist, während die meisten Metallrahmenpools in weniger als einer Stunde aufgebaut sind.
Pools mit Metallrahmen gibt es in vielen verschiedenen Varianten, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Es gibt sie in runder oder rechteckiger Form, mit unterschiedlicher Tiefe und Wasserkapazität. Es gibt auch Kinderpools mit Stahlrahmen, die weniger tief, aber immer noch stabiler als aufblasbare Pools sind.
3. Qualitäten von Stahlrahmenpools, die du beachten solltest
Der erste Faktor, den es zu beachten gilt, ist die Größe, denn der Pool muss sowohl in deinen Garten als auch an den Ort passen, an dem du ihn lagern willst.
Die Größe bestimmt, wie lange es dauert, den Pool zu füllen, und wie viel Chlor nötig ist, um das Wasser zu desinfizieren. Du kannst auch eine Größe bevorzugen, die zu den Freizeitaktivitäten passt, die du mit dem Pool vorhast.
Die Korrosionsbeständigkeit des Rahmens ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Wasser und Chlor er ausgesetzt ist. Auch der einfache Aufbau sollte eine Rolle spielen, vor allem, wenn du ihn an einem vorübergehenden Ort aufstellen willst.
Der Pool selbst ist nicht das Einzige, woran du denken musst. Du musst auch darauf achten, dass du das richtige Poolzubehör kaufst, z. B. sicher sitzende Poolleiter, funktionale Filter und die richtige Art von Reinigungsmitteln. Schließlich solltest du auch das Aussehen des Pools berücksichtigen und entscheiden, ob du ein einfaches Design bevorzugst oder ob du eine bestimmte Farbe und ein bestimmtes Design möchtest, damit der Pool zu deiner Landschaft passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie lange hält ein Stahlwandpool?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Metall-Aufstellpools kann kürzer sein, als du denkst, nämlich etwa 7-15 Jahre. - Wie lange halten eingelassene Stahlwandpools?
Wie sieht es mit der Wandstärke aus? Unterirdische Vinylpools werden mit gebogenen und geraden Wandpaneelen aus beschichtetem Stahl oder polymerem Thermoplast installiert. Beide haben eine Garantie von 25 Jahren, können aber viel länger halten. - Lohnen sich oberirdische Pools?
Ein Aufstellpool ist bei weitem die preiswerteste Option für einen Pool. Kinder lieben sie, und eingebaute Zäune und verschließbare Tore machen sie sicher, solange ein Erwachsener sie überwacht. Der größte Nachteil eines oberirdischen Pools ist, dass er in der Regel keinen Wert für dein Haus hat. - Rosten Aufstellpools aus Stahl?
Stahl ist von Natur aus zäh und steif, was ihn zur perfekten Wahl für etwas macht, das tausende Liter schweres Wasser aufnehmen muss, wie z.B. ein Pool. Aber Stahlpools werden irgendwann rosten! Ja, das werden sie. - Warum hat mein Pool Rostflecken?
Die meisten Rostflecken in Schwimmbecken werden durch Metallgegenstände verursacht, die in das Becken gefallen sind. Dazu gehören Haarnadeln, Nägel, Spielzeug oder das Schleifen oder Schneiden von Metall in der Nähe des Pools. Wenn Metallgegenstände in Salzwasser eingetaucht werden, beginnen sie zu rosten und verfärben die Pooloberfläche innerhalb weniger Tage.
Ähnliche Beiträge:
Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ||||
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.