Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Ein gutes Paar Kopfhörer ist wie ein guter Badeanzug – du würdest nicht ohne sie in den Pool oder an den Strand gehen wollen.
Es ist zwar immer wichtig, dass die Ohrhörer schweiß- und wasserabweisend sind, aber wenn du viele Runden schwimmst, brauchst du Ohrstöpsel, die nicht nur wasserdicht sind, sondern auch eine lange Lebensdauer haben.
Die besten wasserdichten Kopfhörer zum Schwimmen können auch außerhalb des Schwimmbads Schäden verhindern. Niemand möchte seine Musik verlieren, wenn er beim Laufen in einen unerwarteten Regenschauer gerät oder seine Ohrhörer nach einer besonders schweißtreibenden Wanderung verrutschen.
Generell solltest du deine Geräte nicht in der Nähe von Wasser aufbewahren, aber es gibt Ohrstöpsel, mit denen du zu deiner Workout-Playlist jammen kannst und die dich durch jedes Schwimmen, Laufen oder Wandern bringen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind wasserdichte Kopfhörer?
- 2 Liste der 7 besten Pool-Kopfhörer 2023 im Test
- 3 Wie funktionieren wasserdichte Kopfhörer?
- 4 Arten von wasserdichten Kopfhörern zum Schwimmen
- 5 Kabelgebundene Kopfhörer sind besser zum Schwimmen geeignet
- 6 Warum solltest du Bluetooth-Kopfhörer beim Schwimmen vermeiden?
- 7 Wie wähle ich die richtigen Schwimmkopfhörer aus?
- 8 Kaufratgeber: Was du beim Kauf von wasserdichten Kopfhörer beachten musst
- 9 Was ist mit Bluetooth-Kopfhörern zum Schwimmen?
- 10 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 11 Wie bekommt man den besten Sound beim Schwimmen mit Kopfhörern?
Was sind wasserdichte Kopfhörer?
Wasserdichte Kopfhörer sind im Grunde normale Kopfhörer, deren interne Schaltkreise und Komponenten wasserdicht gemacht wurden.
Hier kommt die hydrophobe Beschichtung ins Spiel. Die Beschichtung stößt Wasserpartikel ab, indem sie eine energiearme Oberfläche hat, die die Bildung von Wasserperlen fördert, die der Oberfläche des Kopfhörers widerstehen und abgleiten.
Dies kann entweder durch das Aufsprühen eines dünnen Films einer chemischen Beschichtung oder durch eine Nanobeschichtung in militärischer Qualität geschehen, die durch eine Vakuumumgebung und eine Plasmaaktivierungstechnologie hergestellt wird.
Die Nanobeschichtung ist robuster, da sie im Nanomaßstab gebunden wird, so dass es fast unmöglich ist, die Schutzschicht abzukratzen.
Liste der 7 besten Pool-Kopfhörer 2023 im Test
Unsere Empfehlung
1. Sony NW-WS413 Sport-Walkman
Es handelt sich hier um einen wasserdichten, staubdichten, schwarzen und kabellosen Kopfhörer, der sich vor allem für sportliche Tätigkeiten eignet.
Insgesamt hat das Gerät vier Gigabyte und sorgt für laute Musik im Ohr. Ein USB-Anschluss ist auch enthalten. Dadurch, dass der Kopfhörer wasserabweisend ist, kann jede Herausforderung und Witterung bestanden werden.
Wer mit Musik schwimmen kann, sollte sich als glücklichen Menschen schätzen, denn Sport macht nur mit einer musikalischen Untermalung Spaß. Die Akkulaufzeit ist lang und die Leistung hoch aufgrund der sicheren und stabilen Passform.
Egal bei welcher Sportart: Ein stabiler Halt ist vorausgesetzt. Es besteht ein Tragekomfort, sodass man das Gerät lange tragen kann. Das Gerät eignet sich für extreme Temperaturen und funktioniert sogar bei – 45 Grad Celsius.
Salzwasser kann dem Kopfhörer ebenfalls nicht schaden. Da es einen Rundum-Bügel gibt, hat man absolute Bewegungsfreiheit.
2. Aztine MP3
Hier handelt es sich um einen Pool-Kopfhörer zum Schwimmen. Es kann sogar bis zu drei Metern getaucht werden.
Die Laufzeit beträgt acht Stunden. Der Speicher hat insgesamt 16 Gigabyte. Das Gerät funktioniert im Ohr und hat eine 3,5 Millimeter Klinke als Kopfhörerbuchse.
Der Kopfhörer kann über Bluetooth gesteuert werden und ist schnell formatierbar. Anhand der Wiedergabesteuerungen kann das Gerät an- oder ausgeschaltet werden. Die Kopfhörer können bei Temperaturen zwischen 0 und 60 Grad Celsius verwendet werden. Der Stecker ist wasserdicht, sodass das Gerät nicht kaputt gehen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Salz- oder Süßwasser handelt.
Shampoos und Seifenwasser sollten jedoch vermieden werden. Die Größe kann beliebig angepasst werden, für das ein innovatives Gummiband sorgt. Die Stöpsel sind ergonomisch.
Die Standby Zeit beträgt zehn Tage, sodass die Kopfhörer nicht ständig geladen werden müssen.
3. Soundcore Life P2
Dieser Kopfhörer eignet sich besonders fürs Homeoffice oder für die Arbeit im Büro.
Die Kopfhörer haben einen Wasserschutz und sind kabellos. Der Formfaktor ist ohrumschließen und hat eine gewisse Geräuschabschirmung. Die Audiotreiber sorgen für einen erstklassigen Sound und ein seidiges Klangprofil. Mikrofone sind integriert, sodass man mit Gesprächspartnern problemlos kommunizieren kann.
Es kann sieben Stunden am Stück Musik gehört werden. Die Aufladung beträgt zehn Minuten. Durch Bluetooth kann man sich auch ganz schnell mit anderen Geräten verbinden. Die Kopfhörer können auch bei Regen benutzt werden, da sie wasserabweisend sind.
Der größte Vorteil ist hier das One-Step-Pairing. Zum Verbinden muss man nämlich das Gerät nur aus der Ladehülle nehmen, die eine 40-stündige Nutzung ermöglicht. Die EarTips gibt es in verschiedenen Größen, sodass ein gewisser Tragekomfort dabei ist.
Wer während der Arbeit also viel telefonieren muss, würde von diesen Kopfhörern profitieren.
4. Nouno Bluetooth Kopfhörer
Hier handelt es sich um einen Kopfhörer, der ich perfekt für Sportler eignet. Das Gerät kann mit dem Smartphone verbunden werden und funktioniert zudem komplett kabellos.
Eine aktive Geräuschunterdrückung gestaltet das Produkt so attraktiv, da es eine gewisse Rauschkontrolle gibt. Das Gerät ist wasserabweisend und kann somit auch im Wasser benutzt werden. Der Kopfhörer hat ein Mikrofon und funktioniert im Ohr.
Die erweiterte Bluetooth 5.0-Technologie sorgt für eine schnellere Geschwindigkeit und hat unterschiedliche elektromagnetische Wellen. Die Kopfhörer sind zudem komfortabel und leicht, da sie nicht herausfallen und selbst Schweiß nicht den Halt unsicher machen kann.
Der Ladecase ist jedoch nicht wasserdicht. Man wird automatisch verbindet und kann auch den Sprachassistenten aktivieren, um die Bedienung zu vereinfachen. Das Gerät kann bis zu sechs Stunden am Stück genutzt werden.
Wer gerne taucht, darf bis zu einem Meter tief tauchen und auch nicht länger als 30 Minuten unter Wasser bleiben.
5. Yatwin Kopfhörer
Diese Kopfhörer sind besonders für Sportler geeignet, die gerne schwimmen gehen.
Das Gerät hat ein Noise Cancelling MEMS Mikrofon und ist ultraleicht. Das Gerät wird zudem durch ein Nackenband befestigt und funktioniert komplett kabellos. Eine Geräuschkontrolle ist vorhanden.
Die Kopfhörer können mit allen Bluetooth-Smart-Geräten verbunden werden. Das Gerät funktioniert bis zu zehn Stunden und muss nicht ständig aufgeladen werden.
Der Stereo Bass Sound sorgt für einen tollen Klang und der Rhythmus zur Musik verstärkt die sportliche Leistung. Laufende Anrufe und die Musik können über eine Funktionstaste kontrolliert werden. Die Bedienung ist also ganz einfach.
Ein Sport-Ohrhakten sogt für eine perfekte Passform und bleibt auch bei einem strengen Training stabil. Die Kopplung läuft schnell, sodass man überhaupt keine Zeit verliert.
Windgeräusche werden während des Trainings überhaupt nicht wahrgenommen. Zwei Stunden reichen schon, um das Gerät komplett aufzuladen.
6. Tribit Bluetooth Kopfhörer
Dieser Kopfhörer hat eine hundert-stündige Spielzeit und eine USB-C Ladebox, die sich für eine Schnellladung eignet.
Das Gerät ist wasserdicht und hat Touch Sensoren für eine einfache Bedienung. Die Kopfhörer werden im Ohr platziert und funktionieren komplett kabellos. Geräusche können komplett unterdrückt werden.
Der Pool-Kopfhörer hat viele Vorteile, wie zum Beispiel einen langlebigen Akku, ein immersiver Sound mit eingebautem Mikrofon und einen multifunktionalen Ladekoffer. Eine tragbare Powerbank ist ebenfalls dabei. Das Pairing findet in einem Schritt statt, sodass die Ohrhörer überhaupt nicht herausgenommen werden müssen. Die Kopfhörer eigenen sich also besonders gut zum Trainieren, Wandern und Radfahren.
Die Steuerung findet durch ein Touchpad statt. Es kann Siri und Google Assistent für Sprachbefehle aktiviert werden.
Die Verbindungen mit Bluetooth sind stabil, sodass es während dem Training zu keinen Unterbrechungen kommt. Wenn das Gehäuse geöffnet wird, wird man automatisch mit anderen Geräten in der Umgebung verbunden.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

7. CYBORIS Kopfhörer
Die wasserfesten CYBORIS Kopfhörer haben einen eingebauten Speicher von 16 Gigabyte.
Das Gerät funktioniert kabellos über Bluetooth und kann auch gleichzeitig als Headset benutzt werden. Die Kopfhörer sind wasserdicht, sodass sie auch beim Wassersport verwendet werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Süß- oder Salzwasser handelt.
Das Gerät wird hinter dem Nacken befestigt und kann nicht herunterfallen. Eine Geräuschabschirmung ist vorhanden und die Kopfhörerbuchse ist in Form eines USB´s vorhanden. Das Gerät kann einfach bedient werden. Das Gerät wird automatisch mit dem Bluetooth verbunden.
Die Lautstärke kann jederzeit geregelt werden. Unterschiedliche Titel können zudem beliebig heruntergeladen und gelöscht werden. Auf dem Gerät gibt es Platz für 300 Songs, die gelöscht werden können, wenn man Platz für andere Songs schaffen möchte.
Die Klangqualität ist einwandfrei, da Rausche unterdrückt werden. Das Gerät eignet sich vor allem für Sprachanrufe.
Wie funktionieren wasserdichte Kopfhörer?
Sie funktionieren, indem sie eine wasserabweisende Hülle um die Elektronik bilden, damit die Komponenten nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Oft wird das Produkt mit einer dünnen, durchsichtigen Schicht einer wasserabweisenden Substanz besprüht.
Manchmal wird auch ein “Kork”-Design verwendet. Das bedeutet, dass der Ohrstöpsel selbst fest im Ohr sitzt und die verformbaren Materialien drum herum einen wasserdichten Bereich bilden, der den Treiber selbst abdeckt.
Arten von wasserdichten Kopfhörern zum Schwimmen
- Wasserdichte In-Ear-Kopfhörer: Du kannst sie sogar unter Wasser benutzen, also sind sie perfekt für Schwimmrunden geeignet.
- Knochenschall-Kopfhörer: Diese kommen oft mit einem eingebauten wasserdichten MP3. Da die Knochenleitung unter Wasser zuverlässig funktioniert, eignen sie sich am besten zum Unterwasserschwimmen.
- Kopfhörer und MP3-Kombinationen: Du kannst die MP3-Player zum Schwimmen unter Wasser verwenden. Einige sind auch mit Bluetooth ausgestattet. Wenn du also nicht schwimmst, kannst du die Bluetooth-Verbindung einrichten und sie als normale wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer benutzen.
Kabelgebundene Kopfhörer sind besser zum Schwimmen geeignet
Wasserdichte Kopfhörer mit Kabel sind normalerweise zum Schwimmen gedacht. Deshalb kaufen die meisten aktiven Menschen kabellose Trainingskopfhörer.
Wenn es um die Wasserfestigkeit geht, sind Kabel allerdings ein anderes Thema. Der AUX-Stecker muss korrosionsbeständig sein. Normalerweise wird er mit einem korrosionsbeständigen Metall wie Gold überzogen.
Wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer sind eine weitere Option, eignen sich aber nicht zum Schwimmen, da die Bluetooth-Verbindung im Wasser nicht funktioniert.
Das Wasser ist zu dicht, als dass das Bluetooth-Signal durchdringen könnte. Deshalb gibt es auch keine kabellosen Kopfhörer zum Schwimmen.
Berücksichtige auch die Akkulaufzeit. Diese Eigenschaft ist nur wichtig, wenn du dich für Kopfhörer mit integriertem MP3-Player entscheidest. Du musst sicher sein, dass sie lange genug für ein Schwimmtraining durchhalten. Es ist frustrierend, wenn du lange schwimmen gehst und deinen Sportkopfhörern früh der Saft ausgeht.
Warum solltest du Bluetooth-Kopfhörer beim Schwimmen vermeiden?
Die drahtlose Bluetooth-Technologie funktioniert unter Wasser nicht. Das Wasser ist zu dicht, als dass das kabellose Signal durchdringen könnte.
Das Signal wird unterbrochen, sodass du keine Musik von deinem tragbaren Gerät übertragen kannst.
Du kannst keine Bluetooth-Trainingskopfhörer zum Schwimmen unter Wasser verwenden. Du kannst sie nur verwenden, wenn du nur über Wasser schwimmst und dich nie außerhalb der Reichweite deines Musikgeräts befindest.
Wie wähle ich die richtigen Schwimmkopfhörer aus?
Das erste, was du beim Kauf von wasserdichten Ohr- oder Kopfhörern beachten solltest, ist der Stil, den du bevorzugst.
Wenn du die Passform und das Tragegefühl von normalen In-Ear-Kopfhörern magst, sind Ohrstöpsel vielleicht die beste Wahl für dich.
Wenn du jedoch deine Ohren frei haben möchtest, um dich auf deine Umgebung einzustimmen, sind knochenleitende Kopfhörer am besten geeignet.
Es lohnt sich auch, darüber nachzudenken, wie du auf deine Musik zugreifen willst. Wenn du dein Handy am Beckenrand liegen lassen willst, sind Schwimmkopfhörer mit eingebautem FM-Transmitter die beste Wahl – normale Bluetooth-Ohrhörer sind unter Wasser einfach nicht geeignet.
Wenn du dich nicht auf dein Handy verlassen willst, brauchst du einen Schwimmkopfhörer mit eingebautem MP3-Player; achte auch darauf, wie viel Speicherplatz du bekommst.
Kaufratgeber: Was du beim Kauf von wasserdichten Kopfhörer beachten musst
Beim Sport Musik zu hören, ist eine bewährte Methode, um mehr aus deinem Training herauszuholen. Egal, ob du im Wasser joggst oder im Schwimmbad deine Runden schwimmst, die richtige Musik und die richtige Playlist können den Unterschied ausmachen.
Bei der Wahl der richtigen Pool-Kopfhörer für deine Aktivitäten im Wasser kommt es auf die richtigen Funktionen und die richtige Art und Weise an, wie du die Musik in deine Ohren bekommst.
Im Folgenden findest du einige der wichtigsten Punkte, auf die du bei der Auswahl der richtigen wasserdichten Kopfhörer achten solltest.
Ohrstöpsel oder knochenlose Schallleitung
Wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen haben in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Die anfängliche Herausforderung war beträchtlich: Wie bekommen wir den Schall ins Ohr, wenn das Wasser ständig versucht, ihn zu dämpfen?
Eine geniale Methode besteht darin, die Kopfhörer – und die Herausforderung, das Wasser fernzuhalten – mit der Knochenleitung zu umgehen, bei der die Musik direkt über die Wangenknochen in den Kopf geleitet wird.
FINIS war der erste Anbieter dieser Art von Schwimmkopfhörern auf dem Markt, und einige andere Marken sind ihnen dicht auf den Fersen. Ein weiterer großer Vorteil von Knochenleitungshörern ist, dass sie die Anzahl der Kabel reduzieren, die beim Schwimmen um deinen Kopf baumeln.
Für Schwimmer, die beim Schwimmen Ohrstöpsel tragen (wie ich, wie bereits erwähnt), ist die Knochenleitung ein absolutes Muss
Unterschiedliche Ohrstöpselgrößen
Für Schwimmer, die ihre Runden lieber mit Ohrstöpseln schwimmen, besteht die Herausforderung darin, einen Kopfhörer zu finden, der zu ihren Ohren passt.
Gehörgänge gibt es in allen Größen und Formen. Am besten ist es, wenn die Ohrstöpsel verschiedene Größen haben, damit sie beim Schwimmen gut und sicher sitzen. D
ie Kopfhörer, die in diesem Beitrag aufgelistet sind, haben fast durchgängig mehrere Spitzengrößen, um jeder Art von Ohr den Klang zu geben, den es verdient.
IPX-Bewertung
Wenn du herausfinden willst, welcher Kopfhörer am besten für dich geeignet ist, solltest du vor allem auf die Wasserdichtigkeit achten!
Einer der Hauptgründe, warum Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von elektronischen Geräten für ihre Wasseraktivitäten in die Irre geführt werden, ist, dass sie wasserfest und wasserdicht in einen Topf werfen.
Dabei handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Einstufungen: Wasserfeste Geräte eignen sich am besten für feuchte Umgebungen (wenn du z. B. beim Sport stark schwitzt) und sind mit IPX3 bis IPX7 eingestuft.
Beim Schwimmen solltest du nach Kopfhörern und Musikplayern Ausschau halten, die IPX8 oder höher eingestuft sind. Alles, was darunter liegt, ist nicht für längeres Untertauchen im Wasser geeignet und kann dein Gerät beschädigen. Akkulaufzeit.
Wie bereits erwähnt, können wir nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass das Gerät, das du kaufst, eine IPX8-Einstufung hat. Das ist die minimale IPX-Einstufung, die man für Unterwasserzwecke haben sollte.
Integrierte Musikplayer
Die meisten Leute übersehen, dass ein separater, ebenfalls wasserdichter MP3-Player benötigt wird, wenn sie sich für die kabelgebundenen Varianten dieser Kopfhörer entscheiden.
Dieses Problem wurde mit einer einfachen, aber genialen Lösung gelöst: integrierte MP3-Player.
Mit 8 GB Speicherplatz können etwa 2000 Titel gespeichert werden. Einige MP3-Player bieten jedoch die Möglichkeit, den Speicherplatz mit Speicherkartensteckplätzen zu erweitern.
Kopfhörer für Schwimmer gibt es entweder als eigenständiges Gerät oder mit einem integrierten Musikplayer.
Letzteres macht deine Kaufentscheidung etwas komplizierter, denn jetzt musst du auch entscheiden, welche Art von Gerät du zum Speichern von Musik verwenden willst (MP3, Streaming usw.).
Während die Art der Kopfhörer, die du auswählst, wahrscheinlich der wichtigste Faktor ist, ist es genauso wichtig, herauszufinden, welche Art von Gerät du zum Speichern von Musik verwenden willst (und ob es mit deinen aktuellen Streaming-Abonnements, dem Format deiner Musiksammlung usw. funktioniert).
Verarbeitungsqualität
Kopfhörer, die wasserdicht sind, können einen höheren Legierungsanteil haben (bei Edelstahlgehäusen), um Korrosion und Mineralablagerungen zu bekämpfen.
Einige Hersteller heben diese für den speziellen Unterwasserdruckbetrieb hervor, aber nimm das mit Vorsicht zur Kenntnis. Hochwertige Kunststoffgehäuse halten dem mickrigen Druck in drei Fuß Wassertiefe genauso gut stand wie ihre Pendants aus Edelstahl.
Kabelgebundene Modelle haben außerdem eine dickere Kabelisolierung und vergoldete Ausgangsbuchsen, die bei längerem Unterwassereinsatz zusätzlichen Schutz bieten.
Batterielebensdauer
Modelle mit integrierten MP3-Playern sind auf Batterien angewiesen, um unabhängig zu funktionieren.
Obwohl die meisten Kopfhörer eine maximale Betriebsdauer von 4 Stunden haben, ist es nie schlecht, sich etwas Spielraum zu verschaffen und ein Modell mit höherer Kapazität zu wählen.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Verwendung von Ladegeräten, denn manche haben spezielle Stecker, die nicht mit den herkömmlichen kompatibel sind, was bei einer Panne sehr ärgerlich ist.
Versuche, ein Gerät mit universellen Anschlüssen zu wählen.
Kabelgebunden vs. kabellos
Es gibt noch keine kabellosen Kopfhörer, die unter Wasser funktionieren, weil Bluetooth nur begrenzt funktioniert.
Während die durchschnittliche Reichweite an Land etwa 10 m beträgt, reduziert sie sich unter Wasser auf wenige Zentimeter. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, für Unterwasseraktivitäten auf kabelgebundene Modelle zurückzugreifen.
Nichts geht über die Klangtreue einer soliden und stabilen Verbindung, minimale Kompatibilitätsprobleme und du kannst ohne die Bluetooth-Implementierung ein paar Euro sparen.
Ohrspitzenstile
Sie sorgen für einen wasserdichten Abschluss deiner Ohren und einen bequemen Sitz, den du auch bei längerem Gebrauch brauchst.
Es gibt Ohrstöpsel aus Gummi, Silikon, Schaumstoff oder Hybridmaterialien. Es gibt Ohrstöpsel mit Flansch, die vom einfachen Standardflansch bis hin zum extremen Dreifachflansch reichen, der auch als Baumstöpsel bezeichnet wird.
Es gibt auch Flossen-Ohrstöpsel, die sich an die Konturen deines Ohrs anpassen, um besser abzudichten, und solche mit niedrigem Profil, um den Komfort beim Tragen von Badekappen zu erhöhen.
Das ist in der Regel eine Frage der Vorliebe, also probiere mehrere Typen und Größen aus, um die optimale Passform für dich zu finden.
Knochenschall-Kopfhörer
Neben In-Ear-Kopfhörern gibt es noch eine andere Art von Kopfhörern, die du zum Schwimmen verwenden kannst – Knochenleitungs-Kopfhörer.
Nach dem gleichen Prinzip der Schallübertragung durch Vibrationen nutzen Knochenleitungskopfhörer deine Wangenknochen, um den Schall an deine Ohren zu übertragen.
Während einige über den Kompromiss der Klangqualität diskutieren, die durch den Schädel statt direkt in den Gehörgang übertragen wird, sind Knochenleitungs-Kopfhörer für Schwerhörige von Vorteil, weil du dich nicht mehr auf deine Ohrmuschel verlässt, um Töne zu übertragen.
Was ist mit Bluetooth-Kopfhörern zum Schwimmen?
Bluetooth-Kopfhörer funktionieren nicht im Wasser. In der Luft funktionieren sie prima, aber im Wasser kommen sie nicht viel weiter als ein paar Zentimeter.
Wir alle lieben die Idee, unser Smartphone am Ende der Bahn liegen zu lassen und die Musik von unserem Telefon über Bluetooth auf die Kopfhörer zu übertragen, aber das funktioniert nicht.
Wenn wir mit Musik schwimmen, müssen wir MP3-Songs per Drag & Drop übertragen oder Wiedergabelisten auf das Gerät herunterladen (egal, ob es sich um einen eigenständigen Player oder um integrierte Kopfhörer und Abspielgeräte handelt).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann man Kopfhörer im Pool tragen?
Achte beim Schwimmen auf Kopfhörer und Musikplayer, die die Schutzklasse IPX8 oder höher haben. Alles, was darunter liegt, ist nicht für längeres Untertauchen im Wasser geeignet und kann dein Gerät beschädigen. - Kannst man wasserdichte Kopfhörer im Swimmingpool benutzen?
Wenn du Ohrstöpsel zum Schwimmen verwendest, solltest du die Schutzklasse IPX7 nicht unterschreiten, es sei denn, du willst ernsthaft beschädigt werden. IPX7 bedeutet, dass deine Ohrstöpsel in einem Meter Wassertiefe bis zu 30 Minuten lang geschützt bleiben. Wenn es länger dauert, solltest du dich für Geräte mit der Schutzklasse IPX9 entscheiden, die dauerhaft unter Wasser bleiben können. - Warum tragen Schwimmer Kopfhörer?
Der Hauptgrund ist, den Lärm um sie herum buchstäblich “zu übertönen”. Manche Athleten spielen auch Musik über ihre Kopfhörer, um sich vor dem nervenaufreibenden Rennen zu beruhigen. Alles in allem ist das Tragen von Kopfhörern ein üblicher Teil der Routine der Schwimmer vor dem Wettkampf. - Wie weit funktioniert Bluetooth unter Wasser?
Das liegt an den Gesetzen der Physik, denn Wassermoleküle dämpfen das Signal. Wenn ein Bluetooth-Gerät unter Wasser eingesetzt wird, beträgt die Reichweite nur wenige Zentimeter. Außerdem ist Bluetooth ein stromsparendes System und die Reichweite in der Luft beträgt etwa 10 m.
Wie bekommt man den besten Sound beim Schwimmen mit Kopfhörern?
Halte deine Kopfhörer beim Schwimmen mit einer Badekappe an ihrem Platz.
Schwimmkappen sind billig und weit verbreitet und geben deinen Kopfhörern zusätzlichen Halt.
Verwende die richtigen Ohrstöpsel. Bei den meisten Schwimmkopfhörern gibt es eine große Auswahl. Probiere sie alle aus und wähle die, die dir am besten passen.
Wenn du einen Trainingskopfhörer suchst, achte darauf, dass er stabil ist. Du brauchst etwas, das beim Training im Ohr bleibt und nicht herausfällt. Achte auf Haken und Flügel, damit sie an ihrem Platz bleiben.
Schwimmen und dabei Musik hören zu können, ist ein Traum, der für Schwimmer in Erfüllung geht.
Auch wenn die Klangqualität nicht dieselbe ist wie an Land, beim Laufen oder beim Gewichte stemmen im Fitnessstudio, gibt es doch einige hervorragende Optionen auf dem Markt für Schwimmkopfhörer.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |