Eine einfache Checkliste zur Poolpflege für perfekt ausgeglichenes Poolwasser

Lade dir diesen KOSTENLOSEN Spickzettel herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Leitfaden wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen.
Hier klicken für die Gratis Poolpflege-Checkliste

Die Kalziumhärte im Pool erhöhen: Eine einfache Anleitung

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 8. März 2023

kalziumhaerte-erhoehenDie Aufrechterhaltung der richtigen Wasserchemie ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Schwimmvergnügen in einem Pool.

Die richtige Wasserchemie hilft, das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern, das Wasser klar und sauber zu halten und die Schwimmbadausrüstung vor Schäden zu schützen.

Ein wichtiger Aspekt der Wasserchemie ist die Kalziumhärte.

Die Kalziumhärte bezieht sich auf die Menge an gelöstem Kalzium im Schwimmbadwasser. Der ideale Bereich für die Kalziumhärte liegt zwischen 200 und 400 Teilen pro Million (ppm).

Ist die Kalziumhärte zu niedrig, kann dies zu Korrosion an der Poolausrüstung und den Oberflächen führen. Ist die Kalziumhärte hingegen zu hoch, kann es zu Kalkablagerungen kommen, die sich als weiße oder gräuliche Ablagerungen auf den Pooloberflächen und der Ausrüstung zeigen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Methoden zur Erhöhung der Kalkhärte im Schwimmbecken beschäftigen. Wir besprechen die Vorteile der Aufrechterhaltung des richtigen Kalziumhärtebereichs und stellen Beispiele für in Deutschland erhältliche Produkte vor.

Am Ende dieses Artikels wirst du ein besseres Verständnis für die Kalziumhärte haben und wissen, wie du sicherstellen kannst, dass die Wasserchemie deines Pools richtig ausbalanciert ist.

Kalkhärte im Pool erhöhen

Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Kalziumhärte in einem Schwimmbecken ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit der Beckenausrüstung und der Oberflächen.

Eine niedrige oder hohe Kalkhärte kann verschiedene Probleme verursachen, die zu kostspieligen Reparaturen und Wartungsarbeiten führen können.

In diesem Abschnitt gehen wir auf die Auswirkungen einer niedrigen und hohen Kalkhärte ein und erklären, wie man sie mit einem Testkit für Poolwasser feststellen kann.

Auswirkungen von niedriger Kalziumhärte (Korrosion) und hoher Kalziumhärte (Kalkbildung)

Eine niedrige Kalziumhärte im Poolwasser kann zu Korrosion an der Poolausrüstung und den Oberflächen führen. Wenn das Poolwasser wenig Kalzium enthält, wird es aggressiver und kann das Kalzium von den Pooloberflächen und -geräten, einschließlich der Metallteile, lösen.

Das kann zu Korrosion, Rost und Lochfraß an Metallteilen wie Poolheizungen, Pumpen und Filtern führen. Außerdem kann eine niedrige Kalkhärte dazu führen, dass Putz- oder Fliesenoberflächen rau werden oder sich verätzen, was im Laufe der Zeit zu Schäden und Verfärbungen führen kann.

Eine hohe Kalziumhärte hingegen kann zu Kalkablagerungen führen, die sich als weiße oder gräuliche Ablagerungen auf den Pooloberflächen und Geräten zeigen.

Das liegt an dem überschüssigen Kalzium im Wasser, das aus der Lösung ausfällt und sich an den Pooloberflächen und Geräten festsetzt.

Im Laufe der Zeit können die Kalkablagerungen dick und unansehnlich werden und sogar Schäden an den Wasserleitungen und Geräten des Schwimmbeckens verursachen.

Wie man die Kalkhärte mit einem Poolwasser-Testkit prüft

Das Testen der Kalziumhärte des Poolwassers ist wichtig für die Aufrechterhaltung der richtigen Wasserchemie. Es wird empfohlen, die Kalziumhärte mindestens einmal pro Woche zu testen, vor allem in Gegenden mit hartem Wasser.

Um die Kalziumhärte zu testen, kannst du ein Testkit für Schwimmbadwasser verwenden, das in Schwimmbadgeschäften oder online erhältlich ist.

Um die Kalziumhärte zu testen, tauchst du den Teststreifen oder das Fläschchen in das Schwimmbadwasser und befolgst die Anweisungen auf dem Kit.

Die meisten Testkits verwenden ein Farbsystem, das den Kalziumhärtegrad in Teilen pro Million (ppm) anzeigt. Sobald du den Kalziumhärtegrad bestimmt hast, kannst du ihn mit den entsprechenden Methoden anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung einer angemessenen Kalziumhärte in einem Schwimmbecken für die Langlebigkeit und Sicherheit der Schwimmbeckenausrüstung und -oberfläche unerlässlich ist.

Eine zu niedrige oder zu hohe Kalkhärte kann verschiedene Probleme verursachen, die zu kostspieligen Reparaturen und Wartungsarbeiten führen können. Regelmäßige Tests der Kalkhärte mit einem Poolwasser-Testkit sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der richtigen Wasserchemie.

Methoden zur Erhöhung der Calciumhärte im Pool

1. Zugabe von Calciumchlorid

Calciumchlorid ist eine beliebte und wirksame Methode zur Erhöhung der Calciumhärte im Poolwasser. Es ist eine weiße, geruchlose und wasserlösliche Verbindung, die häufig als Trocknungsmittel, Enteisungsmittel und Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.

Wenn es dem Schwimmbadwasser zugesetzt wird, löst sich Calciumchlorid auf und setzt Calciumionen frei, die den Härtegrad des Wassers erhöhen.

Vorteile der Zugabe von Calciumchlorid

(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Die Zugabe von Kalziumchlorid hat mehrere Vorteile, darunter:

Verhindern von Korrosion: Eine niedrige Kalkhärte kann dazu führen, dass die Metallteile des Schwimmbeckens, wie Leitern und Handläufe, korrodieren. Indem du den Härtegrad des Wassers erhöhst, kannst du diese Einbauten vor Korrosion schützen.

Verbesserung der Wasserklarheit: Wenn die Kalziumhärte niedrig ist, kann das Wasser trübe und trüb werden. Durch die Zugabe von Kalziumchlorid kannst du die Klarheit des Wassers verbessern und dafür sorgen, dass das Wasser blitzsauber aussieht.

Verbesserung des Badeerlebnisses: Das richtige Wassergleichgewicht, einschließlich der Kalziumhärte, kann das Badeerlebnis verbessern. Die richtige Wasserchemie kann auch Haut- und Augenreizungen verhindern und Schäden an der Badekleidung vorbeugen.

Dosierung und Gebrauchsanweisung

Um die Kalziumhärte mit Kalziumchlorid zu erhöhen, solltest du die Anweisungen auf der Packung genau befolgen.

Die Dosierung hängt von der Größe des Schwimmbeckens und dem aktuellen Härtegrad ab. Im Allgemeinen solltest du 1 Pfund Kalziumchlorid pro 10.000 Gallonen Wasser hinzufügen, um den Härtegrad um 10 ppm zu erhöhen.

Nach der Zugabe des Kalziumchlorids solltest du einige Stunden warten und dann das Wasser erneut testen, um den Kalziumhärtegrad zu überprüfen.

Beispiele für in Deutschland erhältliche Marken

In Deutschland sind mehrere Marken von Calciumchlorid auf dem Markt erhältlich, darunter Bayrol, HTH und Melpool. Diese Marken bieten unterschiedliche Konzentrationen von Kalziumchlorid an, so dass du die Marke wählen solltest, die zu den Bedürfnissen deines Schwimmbeckens passt.

2. Verwendung von Kalziumhärteerhöhern

Kalziumhärteerhöher ist eine weitere beliebte Methode zur Erhöhung der Kalziumhärte im Poolwasser. Es handelt sich um ein Granulat, das sich im Wasser auflöst und Kalziumionen freisetzt, die den Härtegrad des Wassers erhöhen.

Vorteile der Verwendung von Kalziumhärteerhöhern

Die Verwendung von Kalziumhärteerhöhern hat mehrere Vorteile, darunter:

Vermeidung von Kalkablagerungen: Eine hohe Kalziumhärte kann zu Kalkablagerungen auf den Oberflächen und Geräten des Schwimmbeckens führen. Durch die Zugabe von Kalziumhärteerhöhung kannst du Kalkablagerungen verhindern und die Oberflächen und Geräte des Pools schützen.

Verbesserung des Wassergleichgewichts: Das richtige Wassergleichgewicht, einschließlich der Kalziumhärte, ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit des Pools. Die Erhöhung der Kalziumhärte kann dir helfen, das richtige Gleichgewicht zu erreichen und Probleme wie Korrosion und Kalkablagerungen zu verhindern.

Um die Calciumhärte zu erhöhen, solltest du die Anweisungen auf der Packung genau befolgen. Die Dosierung hängt von der Größe des Schwimmbeckens und dem aktuellen Härtegrad ab. In der Regel solltest du 6 Unzen Kalziumhärteerhöhung pro 10.000 Gallonen Wasser hinzufügen, um den Härtegrad um 10 ppm zu erhöhen. Nach der Zugabe der Kalziumhärteerhöhung solltest du einige Stunden warten und dann das Wasser erneut testen, um den Kalziumhärtegrad zu überprüfen.

In Deutschland sind mehrere Marken von Kalziumhärteerhöhern erhältlich, darunter Bayrol, Desalgine und Melpool. Diese Marken bieten unterschiedliche Konzentrationen von Kalziumhärteerhöhern an, so dass du die Marke wählen solltest, die den Bedürfnissen deines Schwimmbeckens entspricht.

3. Verwendung eines Kalziumkarbonatfilters

Kalziumkarbonatfilter sind eine weitere Möglichkeit, die Kalziumhärte in einem Schwimmbecken zu erhöhen. Diese Filter fügen dem Wasser Kalziumkarbonat zu, während es den Filter passiert, und erhöhen so die Kalziumhärte. Das ist ein langsamerer Prozess als die Zugabe von Kalziumchlorid oder einem Kalziumhärteerhöher, aber er kann effektiv sein, um die Kalziumhärte über einen längeren Zeitraum konstant zu halten.

Wann du einen Kalziumkarbonatfilter einsetzen solltest, hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Schwimmbeckens ab. Wenn du einen sehr niedrigen Kalziumhärtegrad hast und ihn schnell erhöhen musst, ist ein Kalziumchlorid oder ein Kalziumhärteerhöher vielleicht die bessere Wahl.

Wenn du jedoch eine längerfristige Lösung suchst oder einen bestimmten Kalziumhärtegrad beibehalten musst, kann ein Kalziumkarbonatfilter eine gute Wahl sein.

In Deutschland gibt es mehrere Marken von Kalziumkarbonatfiltern, darunter die Nature2 Spa Mineral Cartridge und der Zodiac W20750 Nature2 SPA Stick.

Diese Filter können direkt in das Filtersystem deines Schwimmbeckens eingebaut und zusammen mit anderen Methoden zur Erhöhung der Kalziumhärte verwendet werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass Kalziumkarbonatfilter keine dauerhafte Lösung zur Aufrechterhaltung der Kalziumhärte sind.

Schwimmbad und Pool Härtestabilisator 5,0 l

* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Preis bei Amazon ansehen

Die Filtermedien werden irgendwann mit Kalziumkarbonat gesättigt und müssen ausgetauscht werden.

Es ist außerdem wichtig, die Kalkhärte deines Schwimmbeckens regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Methoden gibt, um die Kalziumhärte in einem Schwimmbecken zu erhöhen, darunter die Zugabe von Kalziumchlorid, die Verwendung eines Kalziumhärteerhöhers und die Verwendung eines Kalziumkarbonatfilters.

Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die beste Option für deinen Pool hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deiner Situation ab.

Wenn du die Wasserchemie richtig pflegst und den Kalziumhärtegrad regelmäßig kontrollierst, kannst du sicherstellen, dass dein Schwimmbecken jahrelang gesund bleibt und dir Spaß macht.

Fazit

Die richtige Wasserchemie ist entscheidend für den guten Zustand deines Schwimmbeckens und für ein sicheres Schwimmvergnügen. Die Kalziumhärte ist ein wichtiger Aspekt der Wasserchemie, da sowohl niedrige als auch hohe Werte zu Problemen wie Korrosion und Kalkablagerungen führen können.

Zum Glück gibt es verschiedene Methoden, um die Kalziumhärte in einem Schwimmbecken zu erhöhen. Dazu gehören die Zugabe von Kalziumchlorid, die Verwendung eines Kalziumhärteerhöhers und die Verwendung eines Kalziumkarbonatfilters.

Wenn du dich für die Zugabe von Kalziumchlorid entscheidest, ist es wichtig, dass du die empfohlenen Dosierungs- und Anwendungshinweise beachtest, damit das Wasser nicht überbehandelt wird.

Wenn du den Kalziumhärtegrad deines Schwimmbeckens regelmäßig mit einem Testkit für Schwimmbeckenwasser prüfst, kannst du feststellen, wann und wie viel Kalziumchlorid du hinzufügen musst.

Alternativ kannst du auch einen Kalziumhärteerhöher verwenden, um die Kalziumhärte über einen längeren Zeitraum konstant zu halten.

Marken wie das BioGuard Balance Pak 300 und der HTH Calcium Hardness Increaser sind in Deutschland erhältlich und können bei Bedarf einfach in dein Becken gegeben werden.

Schließlich kann auch die Verwendung eines Kalziumkarbonatfilters eine wirksame Methode sein, um die Kalziumhärte in deinem Schwimmbecken zu erhöhen.

Dieser Prozess kann zwar länger dauern als die Zugabe von Kalziumchlorid oder die Erhöhung der Kalziumhärte, aber er kann dazu beitragen, die Kalziumhärte im Laufe der Zeit konstant zu halten.

Beliebte Marken von Calciumcarbonatfiltern in Deutschland sind die Nature2 Spa Mineral Cartridge und der Zodiac W20750 Nature2 SPA Stick.

Wenn du diese Methoden anwendest und den Kalziumhärtegrad deines Schwimmbeckens regelmäßig überprüfst, kannst du die richtige Wasserchemie aufrechterhalten und ein sicheres und angenehmes Schwimmerlebnis für alle gewährleisten.

FAQ’s

  • Was ist der ideale Bereich für die Kalziumhärte in einem Schwimmbecken?
    Der ideale Bereich für die Kalziumhärte in einem Schwimmbecken liegt zwischen 200 und 400 Teilen pro Million (ppm). Das hilft, Korrosion und Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Wie oft sollte ich die Kalziumhärte meines Pools testen?
    Es wird empfohlen, die Kalziumhärte deines Schwimmbeckens mindestens einmal im Monat zu testen, oder häufiger, wenn du Veränderungen in der Wasserchemie feststellst.
  • Kann eine niedrige Kalziumhärte Schäden an meinem Pool verursachen?
    Ja, eine niedrige Kalziumhärte kann Schäden an deinem Pool verursachen, da sie zu Korrosion an den Oberflächen und Geräten des Pools führen kann.
  • Kann eine hohe Kalziumhärte meinem Schwimmbecken Schaden zufügen?
    Ja, eine hohe Kalziumhärte kann Schäden an deinem Pool verursachen, da sie zu Kalkablagerungen auf den Oberflächen und der Ausrüstung führen kann.
  • Woher weiß ich, ob ich die Kalziumhärte in meinem Schwimmbecken erhöhen muss?
    Wenn du Korrosion oder Flecken auf der Oberfläche deines Schwimmbeckens oder auf der Ausrüstung feststellst oder wenn du weiße, schuppige Ablagerungen siehst, kann das ein Hinweis darauf sein, dass die Kalziumhärte deines Schwimmbeckens entweder zu niedrig oder zu hoch ist und angepasst werden muss.
  • Kann ich jede Art von Kalziumhärteerhöhung in meinem Pool verwenden?
    Nein, es ist wichtig, einen Kalziumhärteerhöher zu verwenden, der speziell für den Einsatz in Schwimmbecken entwickelt wurde. Marken wie das BioGuard Balance Pak 300 und der HTH Calcium Hardness Increaser sind für den Einsatz in Schwimmbecken sicher und in Deutschland leicht erhältlich.
  • Muss ich die Kalziumhärte meines Schwimmbeckens anpassen, wenn ich eine Salzwasserchlorungsanlage verwende?
    Ja, Salzwasserchlorierungssysteme können im Laufe der Zeit zu einer Abnahme der Kalziumhärte führen. Deshalb ist es wichtig, die Werte zu überwachen und bei Bedarf anzupassen.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023

PoolroboterDolphin E20Steinbach PoolrunnerPoolreiniger Power 4.0Zodiac MX8
BildDolphin E20Steinbach Speedcleaner PoolrunnerPoolreiniger Power 4.0Zodiac MX8
Testnote1,11,31,41,6
Kabellänge20 Meter12 Meter16 Meter17 Meter
Zykluszeiten2 Stunden1,5 Stunden2 Stunden2 Stunden
Saugrate16 Kubikmeter/Std15.000 l/h16 Kubikmeter/Std17 Kubikmeter/Std
Beckengrößebis 10 x 4 mbis 8 x 4 mbis 10 x 5 mbis 12 x 6 m
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*