Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

Dein Pool hat eine gelbliche Farbe?
Dann hast du vermutlich “Senfalgen”, auch bekannt als Gelbalgen. Unkontrolliert kann dieser goldene Schimmel deinen Poolspaß schneller ruinieren als eine verirrte Baby Ruth.
Diese Alge ist selten und hartnäckig, aber mach dir keine Sorgen. Wenn du ein paar einfache Anweisungen befolgst, kannst du diese mikrobielle Bedrohung beseitigen und verhindern, dass sie wiederkommt.
Heute zeige ich dir, wie du die gelbe Algen in deinem Pool schnell entfernen kannst. Indem du die Schritte in dieser Anleitung befolgst, wirst du die gefürchteten Senfalgen ein für alle Mal loswerden.
Und sie hoffentlich nie wieder sehen.
Außerdem erfährst du, was du nach der Behandlung deines Schwimmbeckens gegen Senfalgen tun solltest, um sicherzugehen, dass du die Algen tatsächlich abgetötet hast.
Lass uns eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind gelbe Algen und warum sind sie schlecht für deinen Pool?
- 2 Wie kann man gelbe Senfalgen im Pool verhindern?
- 3 Anleitung: Gelbe Algen im Pool schnell entfernen
- 3.1 1. Poolzubehör desinfizieren
- 3.2 2. Lege deine Poolausrüstung ins flache Ende deines Pools
- 3.3 3. Bürste deinen Pool gründlich
- 3.4 4. Sauge den Pool ab
- 3.5 5. Teste und balanciere dein Poolwasser
- 3.6 6. Reinige deine Filter
- 3.7 7. Bürste deinen Pool noch einmal
- 3.8 8. Führe eine dreifache Stoßchlorung durch
- 3.9 9. Erneutes bürsten und balancieren des Poolwassers
- 3.10 10. Zur Sicherheit eine Zweite Stoßchlorung
- 3.11 11. Teste und bestätige, dass dein Pool algenfrei ist
- 4 Was du nach der Behandlung tun solltest
- 5 Wie man Senfalgen im Pool vermeidet
- 6 Fazit
Was sind gelbe Algen und warum sind sie schlecht für deinen Pool?
Senfalgen (auch bekannt als Gelbalgen) sind eigentlich eine andere Form von Grünalgen, aber sie variieren leicht in der Farbe: Sie können gelblich, gelb-grün oder gelb-braun sein.
Das Problem mit dieser lästigen kleinen Plage ist, dass sie so sehr wie Schmutz, Pollen oder Sand aussieht, dass die Leute oft gar nicht merken, dass sie sie haben.
Sie ist auch nicht schleimig wie andere Algen, so dass sie sogar eine Textur hat, die der von Schmutz ähnelt. Aber warum ist sie schädlich?
Nun, Algen selbst sind nicht gefährlich für den Menschen, aber eine Überwucherung von ihnen kann schädliche Bakterien beherbergen, die gefährlich sind, wie z.B. E. coli.
Außerdem kann sie, wie jede andere Alge auch, dein Schwimmbad verfärben und das Wasser trüben, was auch an Dingen wie der Poolausrüstung, den Poolwänden, Badeanzügen, Schwimmern und Spielzeugen haften bleibt. Niemand will in diesem Dreck schwimmen!
Empfehlung: Algen im Pool entfernen (Schritt-für-Schritt Anleitung)
Senfalgen sind am häufigsten in Süßwasser oder warmen Gewässern zu finden, aber das bedeutet nicht, dass du nicht überall nach ihnen Ausschau halten solltest.
Häufig in südlichen Gefilden und seltener in nördlichen zu finden, wird die Senfalge oft mit Sand, Schmutz oder einem Fleck in deinem Pool verwechselt. Sie ist ein Mitglied einer Mikrobenfamilie, die als Xanthophyten bekannt ist. Diese Algen sind chlorresistent und sehr hartnäckig.
Gelbe Algen setzen sich gerne an Poolwänden und anderen Gegenständen fest, was ein Problem darstellt, da sie auch außerhalb deines Schwimmbeckens überleben können. Dieser fiese kleine Gast kann sich auf Poolgeräten, Spielzeug, Schwimmern und sogar deinen Badeanzügen festsetzen.
Du solltest auf jeden Fall das Desinfektionsmittel griffbereit haben, wenn du den Verdacht hast, dass dein Pool von Senfalgen befallen ist.
Wie kann man gelbe Senfalgen im Pool verhindern?
Obwohl Senfalgen eher mit Grünalgen verwandt sind, sind sie genauso schwer loszuwerden wie Schwarzalgen.
Wenn du gelbe Algen außer Kontrolle geraten lässt, kann es sein, dass du deinen Pool ablassen und mit Säure waschen musst. Und das will niemand!
Der beste Weg, Algen loszuwerden, ist, sie erst gar nicht entstehen zu lassen!
Wie machst du das? Ich bin froh, dass du fragst!
Es gibt mehrere Dinge, die du regelmäßig tun musst, um Senfalgen im Pool zu vermeiden in Schach zu halten.
1. Teste dein Wasser
Du musst dein Poolwasser regelmäßig mit Teststreifen testen, um sicherzustellen, dass dein pH-Wert und deine Alkalinität im richtigen Bereich liegen.
Der perfekte pH-Wert für einen Pool liegt bei 7,5, aber ideal ist ein Wert zwischen 7,4 und 7,6. Der Alkaligehalt sollte immer zwischen 80 und 140 ppm liegen.
Algen gedeihen in Wasser mit hohen pH-Werten, also wirst du diesen Wert normalerweise senken, um ihn unter Kontrolle zu halten.
Empfehlung: Was ist Alkalinität? Alles wichtige über Gesamtalkalinität im Pool erklärt
Um den pH-Wert deines Pools zu senken, fügst du Salzsäure oder Natrium-Bisulfat hinzu.
Die Alkalinität in deinem Pool steht in direktem Zusammenhang mit dem pH-Wert. Sobald der pH-Wert stabilisiert ist, sollte die Alkalinität folgen.
2. Schocke deinen Pool wöchentlich
Das Schocken (Stoßchlorung) deines Pools mit Chlorgranulat ist im Grunde eine Superchlorierung deines Pools.
Es ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass du regelmäßig unerwünschte Organismen abtötest und eine Algenblüte verhinderst.
Es gibt verschiedene Produkte, die du verwenden kannst, aber sie sind in der Regel nicht super teuer oder schwierig in der Anwendung.
Befolge einfach die Anweisungen des Herstellers und verwende sie einmal pro Woche.
3. Halte die Pooloberfläche sauber
Es gibt einige verschiedene Arten von automatischen Poolreinigern, aber der Roboter-Poolreiniger ist so etwas wie ein Roomba für deinen Pool (auch bekannt als die beste Erfindung seit geschnittenem Brot).
Das Tolle an einem Roboter-Poolreiniger ist, dass er die Oberfläche und die Kachellinien schrubbt und so deinen Pool gebürstet und frei von Ablagerungen hält.
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

Er ist der beste Reiniger für gelbe Algen, weil er feine, schlammige Verschmutzungen am besten aufnimmt.
Wenn du Probleme mit dieser Art von Algen hast, empfehle ich dir definitiv einen automatischen Poolroboter.
4. Lass deine Pumpe und deinen Filter laufen
Algen lieben stilles, stehendes Wasser, also musst du es in Bewegung halten, indem du deine Pumpe und deinen Filter durchschnittlich 8 Stunden am Tag laufen lässt, damit es zirkuliert.
Anleitung: Gelbe Algen im Pool schnell entfernen
Du sagst dir vielleicht: “Das sind alles tolle Ratschläge, aber was soll ich tun, wenn ich schon gelbe Algen im Pool habe?”
Also, lass uns darüber sprechen, wie man gelbe Algen im Pool schnell bekämpft!
Wie ich schon sagte, sind Senfalgen eine der schwierigeren Algen, die man loswerden kann, weil sie hartnäckig und resistent gegen Chlor sind.
Wie viel Arbeit du investieren musst, hängt vor allem davon ab, wie stark die Algen in deinen Pool eingedrungen sind. Aber ein bisschen harte Arbeit hat noch niemandem geschadet, oder?
Lass uns mit diesen 6 einfachen Schritten loslegen, um das gelblich-bräunlich-grünliche Monster aus deinem Pool zu verbannen:
1. Poolzubehör desinfizieren
Du solltest alle Badehosen und Badeanzüge, die später wieder in den Pool kommen, waschen und in der Sonne trocknen.
Spüle auch all dein ganzes Pool-Zubehör ab und wische es mit einer chlorhaltigen Lösung ab.
Das ist ein wichtiger Schritt, denn die kleinen Sporen bleiben an Poolspielzeug und Badeanzügen haften und lagern sich im Wasser ab.
2. Lege deine Poolausrüstung ins flache Ende deines Pools
Sammle deine gesamte Poolausrüstung ein, einschließlich aller Schläuche und Stangen, und lege sie in das flache Ende deines Pools, wenn er eines hat. Wenn du Dinge zur Hand hast, die von Senfalgen befallen sein könnten, aber zu unhandlich oder sperrig sind, um sie von Hand zu desinfizieren, dann lege sie ebenfalls in den Pool.
Wenn du deine gesamte Ausrüstung in deinem Pool sammelst, wird es einfach sein, alles zu desinfizieren, wenn du später eine Stoßchlorung durchführst und den Poolschock zum Desinfizieren hinzufügst.
3. Bürste deinen Pool gründlich
Gelbe Algen erfordern eine gründliche Reinigung, da sie chlorresistent sind, also halte auf jeden Fall deine Poolbürste bereit.
Du solltest sicherstellen, dass du die gesamte Pooloberfläche gründlich geschrubbt hast, auch unter den Stufen und um die Dichtungen herum.
Die Entfernung von Algen ist der erste Schritt zu einem vollständig desinfizierten Pool und das Entfernen von Senfalgen beginnt mit einer guten Bürste. Verwende eine gute Algenbürste, um die Algen zu lockern und sie leichter absaugen zu können.
4. Sauge den Pool ab
Das Absaugen des Pools bis zum Abfall bedeutet, dass du das Wasser in die Abwasserleitung umleitest, damit es die Filter und Kartuschen umgehen kann.
Das ist wichtig, weil sich Algen an den Filtern und Gittern festsetzen, was es schwieriger macht, sie aus dem Pool zu entfernen.
Hinweis: Senfalgen können sich im Filter deines Schwimmbeckens ansiedeln, also schalte ihn auf “Abwasser” und nicht auf “Rückspülung”, bevor du den Staubsauger anwirfst.
Sauge den Pool manuell ab und achte darauf, dass du so viel wie möglich von den gelben Algen erwischst.
Zum Schluss füllst du frisches Wasser nach, um das durch das Absaugen verlorene Wasser zu ersetzen.
5. Teste und balanciere dein Poolwasser
Wenn du zu wenig Desinfektionsmittel hast oder deine Wasserchemie aus dem Gleichgewicht geraten ist, können Algen gedeihen. Zeit für ein paar Wassertests!
Schnapp dir ein paar Teststreifen und mach dich an die Arbeit.
Der beste Weg, den pH-Wert deines Pools zu testen, ist mit einem chemischen Testkit für deinen Pool, der die genauesten Ergebnisse liefert.
Die Werte sollten in diesen Bereichen liegen:
- pH-Wert: 7,0 bis 7,4
- Gesamtalkalität: 80 bis 150 ppm
- Chlorgehalt: ungefähr 3 ppm
Nachdem du die Werte gemessen hast, solltest du die Alkalinität und den pH-Wert deines Wassers anpassen – in dieser Reihenfolge – um eine Gesamtalkalinität von 80 ppm bis 150 ppm und einen pH-Wert von 7,0 bis 7,4 zu erreichen.
Verwende die nachfolgenden Produkte, um diesen Wert zu senken oder zu erhöhen.
- pH-Wert erhöhen: well2wellness pH Plus Granulat/pH Heber Granulat 3,0 kg
- pH-Wert senken: BAYROL pH Minus Granulat / pH Senker – 6 kg
- Gesamtalkalität ausgleichen: Bayrol Alca-Plus Granulat, Weiss, 5 kg
- Chlorgehalt erhöhen: BAYROL Chloriklar – Schnell lösliche Chlortabletten 20g
Hinweis: Stelle zuerst die Alkalität ein, wenn du die Alkalität und den pH-Wert anpassen möchtest.
Für einen höheren Chlorgehalt musst du einfach weiteres Chlorgranulat hinzugeben. Mit der Zeit baut sich die Konzentration des Chlors wieder ab. Aktiv absenken musst du die Chlorkonzentration also nicht.
Richtig ausbalanciertes Wasser hilft später deiner Stoßchlorung effektiver zu wirken.
6. Reinige deine Filter
Deine Filtermedien müssen möglicherweise geschrubbt werden, wenn du bemerkst, dass sich hier Algen angesiedelt haben.
Wenn du einen Sandfilter oder einen D.E.-Filter hast, stelle sicher, dass du diese Filter gemäß den Anweisungen deines Herstellers rückspülst.
7. Bürste deinen Pool noch einmal
Nimm deine treue Algenbürste und schrubbe den gesamten Pool erneut gründlich ab.
Das hilft, die verbleibenden Algen aufzubrechen und sie in Schwebe zu bringen. Wenn die Algen frei im Wasser schwimmen, hat es dein Schockmittel bei der Stoßchlorung viel leichter, sie anzugreifen und zu vernichten.
8. Führe eine dreifache Stoßchlorung durch
Genau wie normale Grünalgen sind gelbe Algen anfällig für die reinigende Kraft von Poolschocks und einer Stoßchlorung, besonders in hohen Konzentrationen. Wähle dafür die dreifache Dosierung.
Um die Effizienz deines Schocks zu maximieren, füge ihn in der Abenddämmerung oder in der Nacht zu deinem Pool hinzu. Lasse deinen Filter und deine Pumpe 24 Stunden am Tag laufen, bis die Algen verschwunden sind.
9. Erneutes bürsten und balancieren des Poolwassers
Nach der dreichfach Stoßchlorung bürste deinen Pool erneut gründlich ab. So hältst du die Senfalgen davon ab, sich an deinem Pool festzusetzen und sie in der Schwebe zu halten, damit sie schneller vom Chlor vernichtet werden.
In diesem Schritt testest du dein Poolwasser erneut. Passe den Chlorgehalt nach Bedarf an, um die tödliche Wirkung aufrechtzuerhalten. Teste regelmäßig deinen pH-Wert und deine Alkalinität und passe sie bei Bedarf an, um sie in den optimalen Bereichen zu halten.
10. Zur Sicherheit eine Zweite Stoßchlorung
Nach ein paar Tagen werden die verbleibenden gelben Algen in ein falsches Gefühl der Sicherheit eingelullt. Sie könnten denken, dass sie entkommen sind, trotz deines verrückten Bürstens, Schockens und Testens. Sie könnten sogar ein wenig übermütig werden. Das ist der Moment, in dem du mit der zweiten Schockchlorung erneut zuschlägst.
Führe eine normale Stoßchlorung durch. Und vergiss nicht, in der Dämmerung oder nach Einbruch der Dunkelheit zu schocken.
11. Teste und bestätige, dass dein Pool algenfrei ist
Nach der letzten Schockbehandlung solltest du die Wasserchemie erneut testen. Wenn das Gleichgewicht stimmt und dein Wasser klar erscheint, herzlichen Glückwunsch! Du hast die Senfalgen in die Flucht geschlagen.
Du kannst deine Poolausrüstung und alles andere, was du im geschockten Pool hattest, entfernen.
Hinweis: In seltenen Fällen kann das Wasser trüb sein. Das ist aber nur eine Nebenwirkung der Stoßchlorung. Mit Wasserklärer kannst du das Problem sofort lösen oder du wartest einfach ein bisschen ab.
Was du nach der Behandlung tun solltest
Jetzt, wo du hoffentlich die Senfalgen effektiv aus deinem Pool verbannt hast, musst du einige sofortige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass du auch wirklich alle schwer zu sehenden Sporen abgetötet hast, die blühen können, bevor du es merkst.
- Stelle die Wasserchemie wie pH-Wert, Alkalinität und Desinfektionsmittel wieder ein und überprüfe sie in der nächsten Woche täglich.
- Passe deinen Chlorgehalt an, um ihn im optimalen Bereich zu halten.
- Lasse deinen Poolfilter in den nächsten Tagen 24 Stunden am Tag laufen. Stelle danach sicher, dass du ihn mindestens 8 Stunden am Tag laufen lässt.
- Bürste den Pool wiederholt und regelmäßig und achte dabei besonders auf Flecken, die als Sand getarnte Algen sein könnten.
- Sauge den Pool jedes Mal ab, wenn du bürstest oder setze einen Roboter-Poolsauger ein.
- Verwende ein Algizid 4-7 Tage nachdem du deinen Pool geschockt hast.
Wie man Senfalgen im Pool vermeidet
Nachdem du die gelben Eindringlinge erfolgreich aus dem Pool entfernt hast, kannst du sie mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen davon abhalten, wiederzukommen.
- Praktiziere eine kluge Wasserchemie: Halte den pH-Wert, die Alkalinität und die Desinfektionsmittel immer in den richtigen Bereichen.
- Halte dich an einen Zeitplan: Lasse deine Pumpe und deinen Filter 8-12 Stunden pro Tag laufen, die ganze Saison lang. Halte deinen Pool durch regelmäßiges Bürsten und Absaugen sauber.
- Einmal pro Woche eine Stoßchlorung: Führe jede Woche eine Stoßchlorung in deinem Pool durch. Schocke in der Abenddämmerung oder am Abend.
- Reinige alles: Ja, alles. Poolspielzeug, Schwimmer, Poolroboter, Leitern, Stufen, Sprungbretter, Rutschen, Sonnendecken und Abdeckungen können Algen beherbergen, wenn sie feucht und schmutzig bleiben. Ein kurzes Besprühen und Abwischen mit einem Reiniger auf Chlorbasis wird dich und deinen Pool vor Algenbefall schützen.
Fazit
Algen sind ein Ärgernis und Senfalgen sind eine der schwierigsten Algenarten, die man loswerden kann, da sie chlorresistent sind.
Ich empfehle allen Poolbesitzern, ihre Pools regelmäßig zu pflegen, um zu verhindern, dass Probleme auftauchen und aus dem Ruder laufen.
Aber in warmen Klimazonen ist es besonders wichtig, da Schwarz- und Senfalgen in diesen Gebieten besonders hartnäckig sind.
Mit gründlicher Desinfektion und regelmäßiger Pflege kannst du Senfalgen im Pool entfernen, ihre Rückkehr verhindern und die ganze Saison über ein stressfreies Schwimmbad genießen.
Viel Spaß beim Schwimmen!
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.