
Auf dieser Seite findest du viele nützliche Informationen rund um Poolroboter und Poolsauger sowie zur Poolpflege. Außerdem testen wir regelmäßig die aktuellsten Poolroboter Modelle und stellen diese in unseren Poolroboter-Testberichten vor.
Die Top 4 der besten Poolroboter (September 2023)
Poolroboter | AIPER Seagull Pro | Steinbach Poolrunner | WYBOT Poolroboter | Poolreiniger Power 4.0 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,3 | 1,4 |
Kabellänge | kabellos | 12 Meter | kabellos | 16 Meter |
Zykluszeiten | 3 Stunden | 1,5 Stunden | 1 Stunde | 2 Stunden |
Saugrate | 30 m³/h | 15 m³/h | 18 m³/h | 16 m³/h |
Beckengröße | bis 300 ㎡ | bis 32 m² | bis 50m² | bis 10 x 5 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Automatische Poolreinigung mit moderner Technik
Für den perfekten und gesunden Badespaß im eigenen Pool muss dieser sauber und rein sein. Hierzu solltest du den Pool täglich reinigen.
Wenn dir die tägliche Reinigungsanstrengung zuviel wird, oder wenn du nicht soviel Zeit zur Verfügung hast, solltest du dir eine professionelle Hilfe durch einen Poolroboter gönnen.
Für jede Poolart gibt es passende Roboter, die die Reinigungsleistung schnell, effizient und nachhaltig erbringen. Dabei ist die Gerätebedienung sehr leicht und unkompliziert. Wir haben einen umfangreichen Poolroboter Test durchgeführt. Viele Informationen hierzu findest du auf dieser Website. Die Ergebnisse unseres Poolsauger Tests werden dir helfen, die richtige Gerätewahl zu treffen.
Wofür braucht man einen Poolroboter?

Der Roboter hat ein Gehäuse, einen Motor, einen Filter, ein Steuergerät und Bürsten. Das Gehäusematerial besteht zumeist aus Kunststoff, sodass das Gerät wenig Eigengewicht hat. Im Geräteinneren befindet sich ein integrierter Filter, der den Schmutz aufnimmt. Der Filter muss regelmäßig entleert werden. Hierzu kann der Filter leicht dem Gerät entnommen werden.
Wand- und Bodenroboter besitzen einen kraftvollen Motor, der es ihnen ermöglicht, sich an den Wänden bei der Reinigung festzusaugen.
Die Roboter für die Poolreinigung werden nach den Bürsten unterschieden. Folienbecken, die aus Styropor oder Stahl bestehen, werden mit PVC Bürsten gereinigt. Roboter, die über PVA Bürsten verfügen, sind für Pools mit einer Edelstahloberfläche geeignet. Motorbetriebene Raubenbänder treiben die Bürsten an.
Gesteuert wird der Poolroboter über ein externes Steuergerät, das mit dem Roboter über ein Kabel verbunden ist. Je nach Größe des Pools wird ein passender Roboter mit ausreichender Kabellänge benötigt. Weiterhin benötigt das externe Steuergerät Strom zum Betrieb. Aus diesem Grund sollte eine Steckdose in der Nähe sein.
Zur Reinigung wird der Roboter mit einem Caddy zum Pool gefahren und eingesetzt. Danach wird das Gerät eingeschaltet. Der Roboter berechnet die zu reinigende Fläche automatisch und startet dann mit dem Programm. Weitere Programme können optional über das Steuergerät eingestellt werden.
Nach Reinigungsende wird der Roboter wieder aus dem Pool genommen. Einfacher, leichter und ohne Zeit- und Krafteinsatz reinigt der Poolroboter zuverlässig und mit hoher Reinigungsleistung den Pool.
Poolsauger oder Poolroboter?

Mit einem Poolsauger kannst du die Beckenwände und den Beckenboden perfekt und nachhaltig säubern. Alle Schmutzablagerungen und Bakterien werden mit dem Poolsauger leicht entfernt.Durch den Einsatz eines Poolsauger bleibt auch die Wasserqualität stets hoch.
Als Bodensauger ist ein Roboter erhältlich. Er bleibt nicht an den Wänden haften und eignet sich nur für den Boden des Pools. Der Roboter fährt selbständig den Boden ab. Kraftaufwand wie bei einem Poolsauger hast du mit einem Poolroboter für den Boden nicht.
Für ein punktuelles Bodenreinigen empfielt sich allerdings der Poolsauger. Der Saugkopf vom Poolsauger sollte die passende Größe besitzen, damit die Reinigung schnell von der Hand gehen kann. Mit Düsen, die seitlich Borsten haben, geht die Reinigung mit dem Poolsauger schneller. Auch Gumminoppen erleichtern die Arbeit.

Einfacher, schneller und effizienter ist die Poolreinigung mit einem Roboter zu erreichen. Je nach Anlagengröße können Poolroboter den Boden und die Wände bis zur Wasserlinie reinigen. Die kleinen Vollautomaten vermessen die Reinigungsfläche selbst und reinigen alle Flächen allein. So gereinigt können sich keine Keime, Bakterien und Algen am Boden absetzen. Roboter sind im Strom- oder Akkubetrieb erhältlich.
Aufbau und Funktionsweise von Poolrobotern
Ein perfekter Poolroboter schrubbt am Boden und an den Wänden den Schmutz weg, in dem sich Algen, Bakterien oder Keime bilden können. Gleichzeitig saugt er den abgeschrubbten Schmutz auf und sammelt ihn zumeist in einem eigenen Filter.

Moderne Poolreinigungsroboter vermessen die zu reinigende Fläche vollautomatisch und starten das Reinigungsprogramm. Manuelle Reinigungsprogrammänderungen sind hierbei immer möglich. Der Roboter ist komplett wasserdicht. Mittels Saugnäpfen, Saugkraft und Bürsten kann der Roboter selbständig die Wände erklimmen und diese dabei reinigen.
Poolroboter verfügen über einen unterschiedlichen Aufbau, damit Pools mit Fliesen oder mit Folie perfekt gesäubert werden können. Darüber hinaus haben die Geräte eine unterschiedliche Leistungskapazität, was die Saugleistung und die Akkuleistung anbelangt. Hierbei kannst du grob beachten, dass die Leistung eines Roboters immer höher sein muss, je größer dein Pool ist.
Weiterhin wird Zubehör zum Reinigungsroboter für den Pool angeboten. Hierbei solltest du bei einem hohen Gerätegewicht einen Transportwagen wählen, mit dem du den Roboter leicht zum Pool transportieren kannst. Spezielle Hauben schützen den Roboter im Winter vor Staub und Schmutz.
Poolroboter online kaufen: Worauf solltest du achten?
Wenn du weißt, welche Leistungskapazität dein Roboter für den vorhandenen Pool benötigt, kannst du den Reinigungsroboter für deinen Pool auch online kaufen. Hast du noch gar keine Vorstellung davon, welches Gerät in welcher Klasse erworben werden sollte, benötigst du eine ausführliche Beratung, damit du keinen Fehlkauf tätigst.

Online kannst du dich mittels Testberichten und Vergleiche zu den besten Poolrobotern sehr gut über marktübliche Geräte informieren und Zusatzinformationen zur Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit und Langlebigkeit erhalten. Auch Rezessionen zu Produkten, die von Käufern erstellt wurden, helfen dir, um eine passende Kaufentscheidung zu fällen. Keinesfalls sollte einzig und allein der Kaufpreis das ausschlagende Argument für den Kauf eines bestimmten Modells sein.
Der Onlinekauf bietet zudem eine Rückgabemöglichkeit innerhalb von 14 Tagen. Hierbei kannst du von deinem Rückgaberecht ohne Grundangabe Gebrauch machen, wenn der Roboter nicht deinen Ansprüchen entspricht oder aber nicht die Leistung erbringt, die versprochen wurde. Selbstverständlich kannst du auch einen defekten Roboter so leicht zurückgeben.
Viele Sonderangebote zu Poolroboter und Poolsauger im Internet sind verlockend und können durchaus viel Geld einsparen. Ein Blick in die gängigen Shops lohnt sich sicherlich.
Welcher Poolroboter für welches Schwimmbecken?
Für deinen Kauf des richtigen Roboters ist der Bodenqualität deines Pools entscheidend.
Nicht alle Roboter reinigen sowohl Fliesen als auch Folie perfekt. Damit dein Roboter die perfekte Reinigungsleistung erbringt, musst du auf die Bodenbeschaffenheit deines Pools abstellen, um herauszufinden, ob der gewählte Roboter für den Pool geeignet ist.
Weiterhin solltest du auf die Leistung des Gerätes achten. Je größer der Pool ist, um so leistungsfähiger muss der Roboter sein. Hierbei solltest darauf achten, wieviel Wasser der Roboter pro Stunde umwälzen kann, um die Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern zu können. Je mehr Leistung das Gerät vorhält, um so höher ist der Gerätepreis. Roboter mit einem kurzen Druckschlauch eignen sich nicht für einen großen Pool.
Weiterhin solltest du auf die Funktionsmerkmale des Gerätes achten. Bei Vorhandensein zahlreicher Funktionen, sollten diese für dich leicht zu bedienen sein. Darüber hinaus sollte der Roboter leicht zu reinigen sein, in dem der Filter leicht abnehmbar ist.

Bei einem großen Pool muss das Kabel eine ausreichende Länge haben. Generell sollte das Kabel etwa einen Abstand von circa 3 Metern vom Pool haben, um an die Steckdose angeschlossen werden zu können. Zubehör zum Gerät sollte immer erhältlich sein,falls es doch benötigt wird. Nicht alle Hersteller halten Bürsten, Filter oder Lamellen zum Nachkauf vor.
Reinigung und Wartung von Poolrobotern und Poolsaugern
Ein Poolroboter führt den Schmutz entweder mit einem Schlauch über den Skimmer ab oder sammelt den Schmutz in einem Beutelfilter, der regelmäßig entleert werden muss.
Bei guten Geräten lässt sich die Roboterfilterkartusche sehr leicht entnehmen. Darüber hinaus sind diese Filter zumeist wiederverwendbar. Bei Robotern, die über die Poolfilteranlage betrieben werden, entfällt diese Entleerung. Allerdings müssen die Roboter mit dem Poolsystem kompatibel sein.
Hersteller von Poolrobotern

Viele Bodenreinigungsroboter sind für sämtliche Beckenarten, Böden und Poolformen geeignet, wenn eine Größe von bis zu 10 mal 5 Meter gegeben ist. Darüber hinaus findest du Modelle, die die Wände, die Wasserlinie und den Boden reinigen.
Die meisten Modelle verfügen über mehrere Reinigungsprogramme und bieten auch einen Transportwagen im Lieferumfang. Roboter mit einer selbstprogrammierenden Software errechnen die Reinigungsfläche selbständig und wählen das passende Reinigungsprogramm.
Weiterhin sind sie mit einem Feinstfiltersack, einer TÜV Zertifizierung, einem elektronischen Motorschutz bei Überhitzung und einer Strandfunktion ausgestattet. Beim unbeabsichtigten Verlassen des Wassers kehrt das Gerät automatisch in den Pool zurück.
Poolreinigung: So wird das Schwimmbecken wieder sauber
Damit dir dein Pool ein Höchstmaß an Freude bietet, sollte er regelmäßig gereinigt werden. Die tagtägliche Reinigung des Pools ist zeit- und kraftaufwändig. Abhilfe in der Last verschafft ein Poolroboter. Dieser erledigt alle anfallenden Arbeiten in der gewünschten Professionalität.
Ohne chemische Zusätze reinigt das Gerät alle Wände und den Poolboden. Der Schmutz wird geschrubbt und gesaugt. Ein Roboter zur Poolpflege ist sehr umweltfreundlich.
Mit der Poolreinigung durch einen Roboter wird zusätzlich ein Rückspülen reduziert. Dadurch wird ein ausreichender Schutz vor Algen, Keimen und Bakterien gewährleistet. Bei Nichtbelastung des Poolfiltersystems benötigt der Roboter wenig Strom und ist überaus energieeffizient.
Welche Arten von Poolrobotern gibt es?

Typisches Gerätemerkmal ist die Vollautomatisierung der Roboter. Sie werden in das Wasser gelassen und erledigen die gesamte Arbeit selbständig. Hierbei vermessen sie die zu reinigende Fläche am Boden und an den Wänden. Gereinigt wird der komplette Pool inklusive der Wasserlinie.
Ähnlich professionelle Ergebnisse erzielen die Geräte von Zodiac. Das Unternehmen Hayward bietet auch Roboter an, die die Reinigung des Pools erheblich erleichtern und dabei eine einfache Programmierung und Handhabung bieten.
Vollautomatische Roboter bieten den Vorteil, dass du dich um gar nichts mehr kümmern musst. Das Gerät erledigt die gesamte Arbeit mit einem Spitzenergebnis und einer hervorragenden Reinigungsleistung.
Auch die Firmen Zodiac, Aquabot und Dirt Devil stellen Roboter mit einer sehr guten Leistung her. Dabei ist die Reinigungskraft immer wieder überraschend und die Gerätequalität sehr gut. Dabei ist der Preis der Geräte sehr interessant.
Wie haben wir getestet?
Im Poolroboter Test wurden zahlreiche Geräte detailliert getestet. Zu unserem Poolroboter und Poolsauger Test gehört auch ein umfangreicher Preisvergleich der handelsüblichen Geräte.
Auch die Verpackungen der Geräte haben wir uns beim Test genauestens angeschaut. Qualitätsgeräte werden vom Hersteller immer sehr hochwertig verpackt, damit die Geräte auch unbeschadet beim Kunden ankommen. Darüber hinaus haben wir verglichen, wie schnell die Geräte nach der Lieferung einsatzbereit waren. Dabei galt unser Augenmerk sowohl beim Poolsauger Test als auch beim Poolroboter Test dem Zusammen- und Aufbau der Geräte.
Alle Informationen und Daten haben wir in einem Überblick zusammengefasst. Die Geräte haben wir eingehend im Pool getestet. Im Nachgang haben wir uns die Reinigungsleistungen vom Sauger und Roboter genauestens angeschaut. Auch den Zeitfaktor für die Reinigung haben wir uns in den einzelnen Testberichten genau angeschaut. Hierbei haben wir berechnet, wie lange welches Gerät für die Reinigung benötigte und wie gründlich das Ergebnis war.
Alle Fakten haben wir in einem umfangreichen Bericht zusammengetragen. Aus allen Daten und Fakten haben wir eine Empfehlung für die Geräte formuliert. Hierbei konnten wir darstellen, welches Modell sich für welchen Pool eignet.
Welche Funktionen sollte ein Roboter-Poolreiniger haben?

Darüber hinaus ist die Leistung des Roboters wichtig. Nicht alle Geräte können eine beachtliche Menge an Wasser pro Stunde umwälzen. Die Umwälzleistung des Roboters ist wichtig, damit möglichst viel Schmutz aus dem Wasser gefiltert werden kann. Die Umwälzleistung wird mittels Kubikmeter pro Stunde dokumentiert. Dabei solltest du immer die Poolgröße im Auge behalten.
Einige Modelle verfügen über mehrere Reinigungsstufen und Programme. Die Handhabung und Programmierung der Geräte sollte einfach gehalten sein. Hierdurch wird eine leichte Bedienung möglich. Auch die Reinigung und Wartung des Roboters sollte nicht kompliziert gehalten sein. Gute Geräte lassen sich einfach bedienen und sehr leicht reinigen. Hierzu können Filter leicht entfernt werden und geleert werden.
Je größer der Pool ist, umso leistungsfähiger sollte der Roboter sein, damit der Pool auch sauber wird. Dabei sind Roboter mit einer hohen Leistung immer teuerer als Vergleichsmodelle.
Zur einfachen Gerätehandhabung gehört bisweilen auch ein vereinfachter Transport des Roboters. Hochwertige Modelle werden mit einem passenden Transportwagen geliefert. Oftmals kann dieser auch als Zubehör jederzeit nachgekauft werden. Ersatzteile und Zubehör sollte immer nachkaufbar sein.
Geräte, die mit Niedrigstrom arbeiten, vermindern Gefahren, die vom Roboter ausgehen können und sollte bevorzugt gewählt werden. Hierbei sollte die Kabellänge für die Poolgröße passend sein. Das Kabel sollte hinsichtlich der Länge mindestens um 3 Meter aus dem Pool rausreichen, damit es mit der Steckdose verbunden werden kann.
Zubehör für den Poolroboter

Das Gerät hat je nach Leistung ein beachtliches Gewicht. Mit einem Wagen fällt die tägliche Arbeit sehr viel leichter. Ist der Caddy nicht automatisch im Lieferumfang des Roboters enthalten, kannst du ihn bisweilen im Zubehörangebot des Herstellers dazukaufen.
Darüber hinaus sollte dein Roboter mit einer Schutzhülle ausgestattet sein. Sie schützt das Gerät vor Schmutz und Staub, wenn das Gerät gelagert wird. Bei der Wahl des passenden Roboters sollte die Nachkaufbarkeit von Lamellen, Filtern und Bürsten ein wichtiges Kaufkriterium sein.
Was kostet ein Poolroboter?
Je höher die Ausstattung des Roboters ist, um so höher ist der Preis des Roboters. Standardgeräte reinigen bisweilen den Poolboden. Hier kannst du einen Roboter bereits für einen Einstiegspreis von ungefähr 300 Euro erwerben.
Je mehr Leistung das Gerät bietet, um so teuerer wird es. Dies gilt auch für Zusatzfunktionen. Roboter, die Böden und Wände reinigen können, ist wesentlich höherpreisiger als die Standardmodelle. Für einen Roboter, der deinen Poolboden und die Wände selbständig reinigt, musst du ungefähr mit Kosten für das Gerät in Höhe von 800 Euro rechnen.
Wie bei vielen anderen Gütern auch gibt es nach oben preislich wenig Grenzen. Genausogut sind auch Geräte im Bereich von einigen tausend Euro erhältlich.
Die Ergebnisse sind da. Die Poolbesitzer und Experten haben gesprochen. Basierend auf der Expertenanalyse aus dem Poolroboter Test und Tausenden von Poolreiniger Ratgeber, die von Poolbesitzern auf der ganzen Welt stammen, haben wir einige Empfehlungen in unserem Poolroboter Test heute zur Verfügung gestellt. Jedes Model hat seine eigene detaillierte Bewertung und wurde sorgfältig überprüft. Diese umfangreiche Liste macht es Dir einfach, den besten Poolroboter für Dein Pool und Budget auszuwählen.
Experten-Testergebnisse
Jedes Jahr testet die Crew eine neue Auswahl von Poolrobotern und Pool-Reinigern. Nach 40 Stunden Forschung und Konversationen mit Pool-Technikern und Service-Zentren haben wir zwölf Roboter identifiziert, die über dem Wettbewerbdurchschnitt für Qualitätssicherheit und Feature-Sets stehen. Hier sind die besten Poolroboter und Poolreiniger aus unserem Poolroboter Test.
Was wir im Poolroboter Test getestet haben
In diesem Jahr haben wir eine Menge Schmutz aus unseren Pools aufgesammelt und Dutzende von Poolroboter entleert und festgestellt, dass sich nicht jeder Roboter mit unseren Blatt-, Trümmer- und Algen-Tests messen kann. Wir haben die Poolroboter in unseren Tests in einem Pool mit verschiedenen Arten von Blättern, Schutt und sogar Eicheln, getestet. Als wir jeden Reiniger hinunterließen, haben wir die Fähigkeiten ausgewertet, wie sie die verschiedenen Arten von Schmutz und Trümmern aufsammeln, wie die Leichtigkeit der Reinigung von Filtern funktioniert und die Fähigkeiten bewertet für wie viele Reinigungszyklen die Schnur knoten-frei bleibt. Wir fanden heraus, dass die besten Roboter die Pool-Reinigung wirklich einfach machen.
-
Der Poolroboter Test auf Leistung
Poolreiniger haben alle die gleiche Funktion, aber ihre Wirksamkeit hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel, wie gut sie den Schmutz aufnehmen und der Breite ihres Reinigungsweges. Wir fanden heraus, dass Roboter mit breiteren Reinigungswegen und größeren Einlässen weniger Zeit brauchten, um den Job zu erledigen.
Wenn Du einen großen Pool hast, der 15-20 Meter lang ist, ist die Länge des Kabels wichtig. Ansonsten ist es einfach nur zu viel Kabel, mit dem Du umgehen musst. Die Filterkapazität ist auch sehr wichtig, besonders wenn man es versäumt hat, den Pool eine Weile zu reinigen. Du willst auch nicht alle fünf Minuten aufhören, um die Tasche voller Trümmer und Schmutz zu entleeren. Wir fanden heraus, dass einige Reiniger eine große überdimensionale Tasche für den Schmutz haben, die erheblich mehr Schmutz als die Patronen aufnehmen kann. Einige der älteren Reiniger auf dem Markt haben kleinere Patronen und müssen viel öfter entleert werden.
-
Das Poolroboter Design
Jeder Roboter ist einzigartig und während sie ähnlich aussehen können, gibt es Unterschiede, die die Bedienung viel einfacher machen können. Das Gewicht des Roboters beeinflusst die Gesamtreinigung. Das Herausziehen eines Roboters aus dem Wasser kann für einige leicht sein, aber für andere herausfordernd. Wenn Du nicht so stämmig wie Dein Nachbar bist, dann versuch es vielleicht mit einem leichten Reiniger. Der leichte Aufbau von einigen der neueren Modellen macht das Herausziehen des Roboters aus dem Pool zu einem Kinderspiel.
-
360 Grad Anti-Knoten-Drehgelenk
Wenn Du ein paar Extra-Euros übrig hast, bekommst Du noch das Anti-Knoten-Drehgelenk. Du wirst uns später danken. Verdrehte und verknotete Kabel kamen gleichzeitig mit dem Aufkommen und dem Besitzen eines Poolreinigers auf. Zum Glück haben 5 von den 12 Poolreiniger in unserem Poolroboter Test in diesem Jahr ein echtes 360-Grad-Anti-Knoten Drehgelenk. Es ist eine der größten Ingenieurleistungen aller Zeiten. Ohne ein Drehgelenk verbringst du viel zu viel Zeit damit, das Netzkabel zu entknoten. Wenn das Netzkabel zu einem verworrenen Durcheinander wird, gehen Leistung und Effizienz beide miteinander bergab. Aber sei vorsichtig. Einige Hersteller werben damit, dass ihre Reiniger ein Drehgelenk haben, was sich aber in Wirklichkeit als ein Stück Plastik herausstellt, welches sich auf der Außenseite des Kabels dreht. Es erlaubt es dem Kabel sich während der Reinigung, nicht frei zu drehen. Suchen Sie nach einem echten Drehgelenk, das in der Regel als Anti-Knoten-Drehgelenk bezeichnet wird.
-
Räder versus Band
Es gibt zwei kardinale Arten von Antrieb, wie Poolroboter sich im Wasser bewegen: 2-Rad-Antrieb, 4-Rad-Antrieb und die Laufbänder. Die beste Lösung für die ultimative Traktion sind die Bänder. Die Kontaktfläche eines Bandes ist viel größer als sogar bei vier Rädern. Das Ergebnis ist eine viel größere Traktion und eine verbesserte Effizienz. Wenn ein Reinigungsrad sich dreht, wird die Effizienz darunter leiden.
-
Ein Wort über Garantien
Poolroboter Reparaturen können teuer sein. Schau Dir die Kosten für Ersatzmotoren an. Idealerweise suchst Du einen Reiniger mit mindestens einer zweijährigen Garantie. Alle unsere Top-Pick Modelle haben jetzt drei Jahre Garantie, was die längste verfügbare Garantiezeit zum heutigen Zeitpunkt darstellt. Die Kosten der Garantie-Reparaturen können ein Schock für Pool-Besitzer sein, da einige Ersatzmotoren fast so viel kosten wie ein neuer Reiniger. Wir haben uns die Mühe gemacht und uns über die Kosten der Motoren informiert. Jeder Reiniger in unserem Poolroboter Test hat einen Ersatz-Motor, der unter 300 € kostet.
-
Ausgezeichnete Filtration
Jeder Poolroboter und Pool-Reiniger ist gleichzeitig ein hocheffizienter Pool-Filter, der zudem leicht zu reinigen ist. Viele kommen mit extrem effizienten Filtern, einem Netz das bis zu 2 Mikrometer aufweist ist nicht ungewöhnlich, so dass sie selbst feinste Partikel auffangen können.
10 große Gründe, um einen Poolroboter oder ein Pool Cleaner zu kaufen
Poolroboter und Pool-Reiniger sind eines der beliebtesten Upgrades für Pool-Besitzer und das mit vielen guten Gründen. Hier sind zehn wichtige Gründe, warum ein Poolroboter oder Pool-Reiniger die Investition wert ist:
- Wartungsfreundlich
- Niedrigere Energie- und Betriebskosten
- Niedriger chemischer Belastung
- Scheuert und klettert Wände hoch
- Extrem effiziente Reinigung
- Super-einfache Installation
- niedriger Geräuschpegel
- Kein Pumpenaufbau erforderlich
- Lass ihn in das Wasser fallen und kann losgehen
- Gute Produktgarantien
Du weist, dass es über 150 Modelle zur Auswahl gibt. Sie kosten von 200 € bis 2.000 €. Das macht die Auswahl eines Pool Roboters oder Reinigers sogar für die erfahrensten und dediziertesten Onlineshopper verwirrend und vielleicht schwierig.
Um Dir zu helfen und Dir den Einkauf zu vereinfachen, bieten wir Dir die einfachste Möglichkeit, um über die besten Poolroboter und Reiniger auf dem Markt zu erfahren.
Unsere Empfehlungen aus unseren Poolroboter Tests
Die besten Poolroboter können die allerwichtigste aller Aufgaben, nämlich Ihrem Pool einen sehr gepflegten Anblick verschaffen, auf den Sie stolz sein können, in wirklich sehr kurzer Zeit erledigen. Es gibt heute über 150 Poolroboter auf dem Markt. Jeder variiert stark in Fähigkeiten und Design.
Die 10 besten Poolroboter und Poolreiniger 2023
1. Dolphin E20 Automatischer Schwimmbad-Reinigungsroboter
Mit dem automatischem Schwimmbad-Reinigungsroboter Dolphin E20 bleibt Ihr Schwimmbad immer sauber und das ohne viel Mühe. Der Dolphin E20 überzeugt durch die durchdachte Ausstattung, die einfache Bedienung und einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Merkmale und Features:
- Einfach zu bedienen, leichter Plug-and-Play-Schwimmbad-Reinigungsroboter
- Optimale für kleine Schwimmbecken bis 10 m
- Gute Tiefenreinigung
- CleverClean-Scansystem sorgt dafür, dass Boden und Seitenwände des Beckens vollständig gereinigt werden
- 2 Jahre Gewährleistung
Der Dolphin E20 Poolroboter hat ein leichtgewichtiges und ergonomisches Design. Der schnelle Rücklauf des sauberen Wassers machen es einfach, den Poolreiniger aus dem Schwimmbad zu nehmen. Durch das aktive Bürstensystem werden Algen und Bakterien zudem besser entfernt.
Dank dem logischen Scan-System, der neuen Software und den Raupenbändern arbeitet der Dolphin E20 vollautomatisch. Selbständig bürstet und saugt der Reiniger den Schmutz vom Boden und den Ecken, die Zykluszeit beträgt nur 2,0 Stunden. Der Poolsauger verfügt über ein Kartuschen System für gute Reinigungsergebnisse, selbst feinster Schmutz bleibt im Gerät. Der Wasserausstoß am Gerät ist nach oben gerichtet, so dass der Schmutz am Boden nicht aufgewirbelt wird und im Becken verbleibt.
Der Einsatzort für den Dolphin E20 ist in privaten Schwimmbädern oder Aufstellbecken mit einer Länge von bis zu 10,00 m und einer maximalen Breite von 4,00 m.
Einer der Bestseller unter den Roboter-Poolreinigern bei Amazon!
2. Steinbach Schwimmbadreiniger Speedcleaner Poolrunner
Der Steinbach Schwimmbadreiniger Speedcleaner Poolrunner ist ein vollautomatischer, elektrischer Bodensauger zur Reinigung von allen Pools mit flachem Boden.
Ein Anschluss an den Skimmer bzw. an ein externes Filtersystem ist nicht notwendig. Der Reiniger verfügt über einen 24 V Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb zur alleinigen Reinigung von Bodenflächen. Die Steuerung erfolgt über jeweils eine Düse auf der Vorder- bzw. Rückseite. Mit dem Steuergerät können Sie optional zwischen dem vollautomatischen Reinigungsprogramm oder manuellem Betrieb wählen.
Das eingebaute Filtersystem verfügt über eine Hochleistungspumpe von 15.000 l/h. Das Verbindungskabel zwischen Steuergerät und Bodensauger hat eine Länge von 12 m. Der Speedcleaner Poolrunner kann für Pools bis zu einer Größe von 8 x 4 m eingesetzt werden.
Merkmale und Features:
- Integriertes Reinigungssystem
- Hochleistungs-Filtersystem mit 15.500 l/h
- Vollautomatischer oder manueller Reinigungsmodus
- Jetantrieb
- für Pools bis zu einer Größe von 8 x 4 m
Mit dem Steuerungspanel der Bedienungseinheit kann nicht nur die Länge des Pools bzw. die gewünschte Reinigungszeit eingegeben werden, sondern auch zwischen Automatik- oder manuellem Betrieb umgeschaltet werden. Die Verbindung zum Bodensauger erfolgt über ein 12 m langes Schwimmkabel.
3. Poolreiniger Power 4.0
Der Poolreiniger Power 4.0 von Paradies Pool GmbH ist ein vollautomatischer Boden- und Wandsauger mit eingebautem Filtersystem zum Reinigen des Poolbodens und der Poolwände bis zur Wasserlinie.
Merkmale und Features:
- Vollautomatischer Poolroboter
- Reinigt den Poolboden und Poolwände bis zur Wasserlinie
- Mit eingebautem Filtersystem und 16m Kabellänge
- Ideal für alle Beckenformen bis 10,00 x 5,00 m
- Geringer Stromverbrauch
Der Reinigungszyklus dieses Poolroboters beträgt ca. 2 Stunden. Der auswaschbare und auswechselbare Filterkorb (50 µm) macht die Wartung und Reinigung sehr einfach. Mit seinen weichen PVC Bürsten und dem hochwertigen Kunststoffriemenantrieb ist dieser Roboter-Poolreiniger ideal für alle Beckenformen bis maximal 10,00 x 5,00 m geeignet, wobei die maximale Tiefe des Pool 2,50 m nicht überschreiten sollte.
Die zusätzlich seitliche Saugöffnung sorgt für eine maximale Saugbreite und garantiert eine vollständige Reinigung Ihres Schwimmbeckens.
4. Zodiac Hydraulischer Poolreiniger MX8
Der hydraulische Poolroboter MX8 ist perfekt für die Reinigung von eingelassenen Becken sowie Aufstellbecken mit starren Wänden. Er wird direkt mit dem Skimmer oder Sauganschluss des Schwimmbeckens verbunden.
Ausgestattet mit einer Hochleistungsturbine und zwei Saugpropellern erfasst der MX8 problemlos alle Arten von Schmutz. Der Raupenantrieb sorgt darüber hinaus für perfekten Halt und gute Beweglichkeit des Roboters.
Der hydraulische Poolreiniger MX8 ist mit einem vorprogrammierten Navigationssystem (X-Drive) ausgestattet, das dafür sorgt, dass der Roboter stets automatisch seine Richtung wechselt und alle Beckenbereiche methodisch gereinigt werden. So klettert der Roboter selbst Wände problemlos hoch.
Merkmale und Features:
- Poolreinigungsroboter für eingelassene Becken und Aufstellbecken mit starren Wänden bis 12 x 6 m
- Reinigung von Boden und Wänden durch Anschluss an das Filtersystem des Schwimmbeckens
- Hochleistungsturbine und zwei Saugpropeller zum Lösen aller Arten von Schmutz für optimale Reinigungsergebnisse
- Zufallsnavigation X-Drive mit automatischen Richtungswechseln für gründliche Reinigung des gesamten Beckens
- 2 Jahre Garantie
Der MX8 besitzt eine große Reinigungsfläche von 36 cm. Die zwei Saugpropeller leiten den Schmutz zur Hochleistungsturbine, was eine noch effizientere Reinigung ermöglicht.
5. Dolphin E25 Automatischer Schwimmbad-Reinigungsroboter
Mit dem Dolphin E25 Poolreiniger mit PVC-Bürste und zweistufigem Filtersystem für Boden- und Wandreinigung bleibt Ihr Schwimmbad immer sauber und das ohne viel Mühe.
Vorteile des Maytronics Dolphin E25 gegenüber dem Dolphin E20:
- Zweistufiger Schmutzauffangbehälter mit fein und Standard Filter für eine noch bessere Schmutzaufnahme
- Weekly Timer: Programmierung der wöchentlichen Reinigungszeit möglich
- Reinigungszyklus: 2 Stunden
Der Dolphin E25 hat ein leichtgewichtiges, ergonomisches Design. Der schnelle Rücklauf des sauberen Wassers machen es einfach, den Poolreiniger aus dem Schwimmbad zu nehmen. Durch das aktive Bürstensystem werden Algen und Bakterien besser entfernt.
Dank dem neu entwickelten logischen Scan-System, der neuen Software und den Raupenbändern arbeitet der Dolphin E25 vollautomatisch. Selbständig bürstet und saugt der Reiniger den Schmutz vom Boden und den Ecken, die Zykluszeit beträgt 2,0 Stunden.
Der Poolsauger verfügt über ein Filtersystem mit feinen und Standard Kartuschen für sehr gute Reinigungsergebnisse, selbst feinster Schmutz bleibt im Gerät. Der Wasserausstoß am Gerät ist nach oben gerichtet, so dass der Schmutz am Boden nicht aufgewirbelt wird und im Becken verbleibt.
Der Einsatzort für den Dolphin E25 ist in privaten Schwimmbädern oder Aufstellbecken mit einer Länge von bis zu 10,00 m und einer maximalen Breite von 5,00 m.
Der Dolphin E25 überzeugt auf ganzer Linie durch die durchdachte Ausstattung, die einfache Bedienung und einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
6. Hayward Tiger Shark QC
Der Pool-Roboter Tigershark Quick Clean (QC) mit Schaumbürsten reinigt den Boden, die Wände und die Wasserlinie mit der Intelligenz seines ASLS-Steuerlogikmikroprozessors. Es berechnet Form und Größe Ihres Pools in nur 1,5 Stunden durch seine exklusive Quick Clean Funktion.
Dieser Poolroboter ist eine sehr große Hilfe bei der vollautomatischen Poolreinigung.
Die zahlreichen positiven Kundenrezensionen sprechen für sich und Kunden empfehlen diesen Poolroboter:
“Habe den Tigershark seit mehreren Jahren im Einsatz; er zieht unermüdlich und gründlichst sein Reinigungsprogramm ab. Trotz unterschiedlicher Pooltiefen (110 – 250cm) hervorragendes Reinigungsergebnis inkl. der Seitenwände; besonders geniales Feature sind die leicht zu reinigen Filtereinsatzplatten – rausziehen, abspritzen, fertig.”
7. Bestway Thetys Elektrischer Poolroboter
Der freistehende Poolroboter von Thetys funktioniert mit einem Lithium-Akku, es gibt also keine schwimmenden Kabel an der Oberfläche.
Geeignet für alle Pools bis 50 m², also 5 x 10 m Beckgröße, egal ob im Erdreich oder außerhalb des Bodens. Die Zykluszeit, in der der Poolroboter seine Arbeit verrichtet, beträgt 1 Stunde und das Fassungsvermögen des Schmutzfangbehälters liegt mit 4,5 Litern im oberen Bereich.
Wenn man die richtige Justierung der Düsen gefunden hat, fährt der Roboter den gesamten Beckenboden ab, wobei die Reinigungsleistung ausreicht, groben Schmutz beim ersten Mal aufzusaugen, leichte Algenbeläge werden nach mehrmaliger Befahrung auch gelöst. Einige leichte Schmutzteilchen werden nur aufgewirbelt, aber das ist bei fast allen Poolrobotern so.
Der Pool-Reinigungsroboter Thetys lässt sich in 3 bis 4 Stunden über eine klassische Steckdose aufladen und ist sofort betriebsbereit.
8. Zodiac Vortex OV 3505
Der intelligente Poolroboter Zodiac Vortex OV 3505 verrichten seine Arbeit vollkommen autonom und ist dank Zyklonsaugtechnologie besonders leistungsstark. Der Filterzugang des Vortex Roboters befindet sich an der Oberseite, wodurch der Filter schnell entleert und ausgespült werden kann.
Mit seinem extragroßen Saugmund und dem 5 Liter-Filterkorb sammelt der Roboter problemlos alle Arten von Schmutz auf. Darüber hinaus sind die Vortex-Modelle besonders einfach per Anschluss an die Steckdose zu installieren.
Merkmale und Features:
- Roboter zum Reinigen von eingelassenen Becken und Aufstellbecken mit starren Wänden bis max. 12 x 6 m
- 6 Zyklen: 3 zur Reinigung des Bodens und 3 zur Reinigung von Boden/Wänden/Wasserlinie
- Zuverlässiges Aufsammeln von Schmutz im großen Filterkorb (5 l/fein/100µ)
- Starke und konstante Saugleistung durch patentierte Zyklontechnologie
- 2 Jahre Garantie
Hydraulische Poolreiniger wie der Zodiac Vortex OV 3505 sind die ideale Lösung, um Ihr Schwimmbecken auch bei kleinerem Budget optimal pflegen zu können. Sie werden an das Filtersystem des Beckens angeschlossen und über die Filteranlage betrieben. Die Reiniger saugen Schmutzpartikel auf und sammeln sie im Skimmer oder Vorfilter der Pumpe.
Dieser Poolroboter ist vor allem für einfache, kleine Schwimmbecken bis 12 x 6 m (mit ebener Fläche oder leichtem Gefälle) und Aufstellbecken geeignet.
9. Maytronics | Dolphin | Modell: Moby
Maytronics hat den Poolroboter Dolphin Moby entwickelt, um Ihnen viele Stunden der Freude in einem sauberen, reinen und hygienischen Schwimmbad bieten zu können.
Durch den Einsatz des Dolphin-Roboters in Ihrem Schwimmbad sparen Sie Wasser und Energie, verhindern Sie die Verbreitung von Algen und Bakterien und reduzieren Sie die Anzahl der benötigen Rückspülungen.
Es ist keine Vorinstallation notwendig, sprich der Poolroboter ist sofort einsatzbereit und muss nicht an das Schwimmbadsystem angeschlossen werden
Merkmale und Features:
- Geeignet für Pools bis zu 10 Metern Länge (ca. 32 m² Fläche)
- Reinigt Beckenböden und Boden
- Für verschiedene Beckenformen geeignet: Rund, Oval, Rechteck, Freiform, Beach-Entry-Schwimmbäder
- Geringer Energieverbrauch – Niederspannung
- Lorem
Geeignet für Schwimmbäder mit einer Länge von bis zu 10 Metern und schrubbt, saugt und filtert das Schwimmbad in nur 2,5 Stunden. Außerdem reinigt dieser Poolroboter mit seiner hohen Bürstenleistung Beckenböden als auch Ausbuchtungen.
10. Steinbach Bodenreiniger “Whaly”
Der Poolboden-Reinigungsroboter Wahly von Steinbach arbeitet Plug and Play! Einfach anschließen, in den Pool einlassen, Pumpe einschalten und der Wahly dreht seine Runden im Pool.
Merkmale und Features:
- Geeignet für Becken mit flachem Boden
- Hochwertiger und leistungsstarker Reinigungssauger
- Sofort einsatzbereit und einfache Bedienung
- Inklusive 9,5 Meter Spezialschwimmschlauch
- Witziges Design
Unser Testpool hatte einem Durchmesser von 3,50 Meter. Mit den Steckschläuchen, die uns sehr gut gefallen (wir brauchten 5 Stück), kommt Whaly überall im Pool an. Es empfiehlt sich, die Leiter heraus zu nehmen, denn dort bleibt er gerne hängen.
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für eine vollautomatische Poolreinigung!
Infos & Tipps
Unser Tipps und Anleitungen rund um eine optimale Poolreinigung helfen dir bei der Pflege deines Schwimmbeckens.
Poolroboter-Vergleich
Unser Poolroboter-Vergleich gibt über Features und Funktionen verschiedener Poolroboter einen Überblick.