Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Wusstest du, dass je niedriger die Alkalinität deines Schwimmbeckens ist, desto höher ist sein Säuregehalt?
Folglich ist ein saures Schwimmbad korrosiv und unsicher, sowohl für die Schwimmer als auch für die Lebensdauer des Schwimmbads, und wenn du ein solches hast, ist es an der Zeit, das Schwimmbad zu reparieren und umzugestalten.
Das Problem ist, dass es schwer ist, den Basengehalt deines Schwimmbadwassers auf einen Blick zu erkennen. Das Poolwasser kann klar und sauber erscheinen, aber einen unsicheren Alkaligehalt aufweisen.
In diesem Artikel erkläre ich, wie man die Alkalinität des Pools erhöht. Genauer gesagt, wie du die Gesamtalkalität deines Schwimmbadwassers erhöhen kannst. Wenn du einen Überblick über die Gesamtalkalität haben möchtest und warum sie für dein Schwimmbad wichtig ist, lies Was ist Alkalinität? Alles wichtige über Gesamtalkalinität im Pool erklärt. Wenn du weißt, dass deine Alkalinität hoch ist, dann lies Alkalinität im Pool zu hoch: In 6 Schritten den TA-Wert senken.
Inhaltsverzeichnis
Was passiert, wenn der Alkalinitätswert des Pools zu niedrig ist?

Selbst die kleinsten Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Poolwassers können zu starken Schwankungen des pH-Wertes führen. Wenn der pH-Wert aus dem Gleichgewicht gerät, wird dieses Phänomen als pH-Bounce bezeichnet und kann zu einer niedrigen Alkalinität im Pool führen.
Bei niedriger Alkalinität wäre die Standardmenge an Chlor, die deinem Pool zugesetzt wird, nutzlos. Es wäre nur dann nützlich, wenn man mehr als die übliche Menge für Standardergebnisse hinzufügt. Das bedeutet, dass du mehr Chlor kaufst und mehr Zeit damit vergeudest, mit der Substanz ein angemessenes Konzentrationsniveau zu erreichen.
Abgesehen von den Auswirkungen auf deinen Pool, ist ein Pool mit niedriger Alkalinität unsicher für Schwimmer, da das saure Wasser Nasen-, Augen- und Hautreizungen verursachen kann.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenWas verursacht eine niedrige Pool-Alkalinität?
Die folgenden Punkte sind als Verursacher der Poolalkalität zu betrachten;
(ACHTUNG: Du suchst nach einer einfachen Übersicht zur Poolpflege? Lade dir diese KOSTENLOSE Checkliste herunter, um deinen Pool ohne viel Aufwand sauber und klar zu halten. Mit diesem einfach zu verwendenden Spickzettel wirst du dir nie wieder Sorgen um deinen Pool machen. Hier erfährst du mehr!)

- Verwendung von Trockensäure oder muriatischer Säure: Diese Chemikalien sind zwar nützlich bei der Behandlung von Schwimmbadwasser, aber sie sind berüchtigt dafür, die pH-Konzentration im Wasser zu senken. Es kann sein, dass du die Alkalinität zu sehr gesenkt hast, indem du einen Alkalinitätsreduzierer wie Salzsäure oder Trockensäure verwendet hast. Wenn dies der Fall ist, musst du nur einen Teil der empfohlenen Dosierung hinzufügen, wenn du die Alkalinität senkst, und dann etwa sechs Stunden später erneut testen. Dann kannst du den Alkalinitätswert deines Pools nach 6 Stunden testen.
- Wenn du deinem Pool frisches Wasser hinzufügst und die Wasserquelle eine niedrige Alkalinität hat, dann wird dies die Gesamtalkalinität deines Pools verringern. Wie stark die Alkalinität abnimmt, hängt davon ab, wie viel Wasser du hinzufügst, wie groß dein Pool ist und wie hoch die Alkalinität der Wasserquelle ist.
- Es hat wahrscheinlich stark geregnet: Regenwasser kann einen niedrigen Alkaligehalt haben, und wenn es stark regnet, kann dein Pool überflutet werden, was sich auf die durchschnittliche Alkalinität deines Pools auswirkt. Genauso wie eine lokale Wasserquelle mit niedriger Alkalinität die Gesamtalkalinität deines Pools senken würde, wird jedes andere Wasser mit niedriger Alkalinität das Gleiche tun.
- Es kann sein, dass du einen Teil oder das gesamte Beckenwasser rückgespült oder anderweitig abgelassen hast.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenAlkalinität im Pool erhöhen: Schritt-für-Schritt
Stelle sicher, dass du weißt, wie groß dein Pool ist und was dein Zielbereich ist. Idealerweise willst du in der Mitte des Bereichs liegen. 80-120 ppm (parts-per-million). Einige Poolbauer empfehlen dir, zwischen 100 und 120 ppm zu bleiben. Befolge immer ihren Rat, da die Anforderungen an die Alkalinität in deiner Region etwas anders sein könnten.
Erhöhung der Alkalinität mit Backpulver (Natriumbikarbonat)
In der Poolindustrie haben Produkte zur Erhöhung der Alkalinität Namen wie alka-buffer, alka-plus, pH-Plus und ähnliche Namen. Vergewissere dich einfach vor dem Kauf, dass das Produkt aus Natriumbikarbonat hergestellt ist.
Natriumbikarbonat, oder Backsoda, ist die Hauptsubstanz, die zur Erhöhung der Alkalinität verwendet wird. Es ist billig und leicht verfügbar, so dass es wirklich keine Notwendigkeit gibt, etwas anderes zu verwenden.
Das Natriumbikarbonat, das du im Poolfachgeschäft, ist dasselbe wie das, das du bei Amazon kaufen kannst. Der große Unterschied liegt in der Beschriftung. Backpulver aus dem Einzelhandel ist nicht für die Verwendung in Schwimmbecken gekennzeichnet und es gibt keine Anweisungen, wie viel du in dein Becken geben sollst. Aus diesem Grund empfehle ich dir, es bei deinem Pool-Lieferanten oder dieses Produkt bei Amazon zu kaufen.
Natriumbikarbonat, auch bekannt als Backsoda, ist eine der nützlichsten Verbindungen in der Poolindustrie. Das Problem ist, Produkte zu finden, die aus Natriumbikarbonat hergestellt sind.
Es gibt keine Substanz, die die Alkalinität so erhöht wie Natron, und die Tatsache, dass es leicht verfügbar und billig ist, macht es unersetzlich.
Behalte diese zwei Dinge im Hinterkopf – deinen Zielbereich und die Größe deines Schwimmbeckens. Idealerweise sollte dein Pool zwischen 80-120 Teilen pro Million liegen. Abhängig von der Gegend, in der sich dein Schwimmbad befindet, können Experten jedoch verlangen, dass du im Bereich von 100-120 ppm bleibst.
Vorgehensweise bei der Verwendung von Natriumbikarbonat zur Erhöhung der Alkalinität im Pool:
- Teste die Gesamtalkalität: Teste zuerst die Gesamtalkalität deines Poolwassers, da du herausfinden musst, wie niedrig deine Alkalinität sein könnte und um wie viel. Wenn dein Level niedrig ist (weniger als 80 ppm), dann musst du die Alkalinität des Poolwassers erhöhen.
- Kaufe genügend Natriumbikarbonat: Wenn die Alkalinität deines Pools sehr niedrig ist, ist es wahrscheinlich, dass ein 2 kg Behälter mit Natron nicht ausreicht. Es wäre am besten, wenn du mehr als das hättest. Du solltest deinen Pool-Lieferanten konsultieren oder mit dem Händler sprechen, wie viel du kaufen kannst oder wie groß der größtmögliche Behälter ist.
- Die richtige Menge hinzufügen: Ein zu niedriger Alkaligehalt in deinem Pool würde das Wasser sauer machen. Zu hoch? Genauso viele Probleme. Es geht darum, die richtige Menge an Natron zu kennen, die du in deinen alkaliarmen Pool gibst. Die Hälfte oder Dreiviertel der empfohlenen Menge sollte genügen. Wenn nach der Zugabe dieser Menge die Alkalität deines Pools immer noch niedrig ist, kannst du mehr Backsoda hinzufügen.
- Verdünne das Backnatron: Jeder Behälter mit Natriumbikarbonat kommt mit einer Anleitung zum Verdünnen. Vergiss nicht, das Natron zu verdünnen!
- Schütte es in den Pool: Backpulver ist ein lösliches Pulver und löst sich schnell in Wasser auf. Du kannst eine empfohlene Menge in den Pool geben, um die Alkalinität zu erhöhen. Vermeide es, alles auf einmal zu schütten und vermeide es auch, dies dort zu tun, wo viel Wind ist, da die Pulverpartikel in deine Augen und deinen Mund geweht werden könnten. Gieße in leichten, bogenförmigen Bewegungen, um zu verhindern, dass zu viel an einer Stelle ins Wasser gelangt. Natron löst sich schnell im Wasser auf, daher solltest du die Substanz in ein paar Minuten verschwinden sehen.
- Teste nach einiger Zeit erneut: Nachdem du alle Behandlungen zur Erhöhung der Alkalinität in deinen Pool gegeben hast, kannst du nach sechs Stunden erneut testen, um die Ergebnisse zu erfahren. Auch wenn du nicht in sechs Stunden nachmessen kannst, sollte es nicht länger als 24 Stunden dauern.
Wenn du feststellst, dass deine Gesamtalkalität immer noch zu niedrig ist, musst du die Schritte erneut durchführen.
Wenn die Alkalität deines Pools nach diesen Prozessen immer noch zu niedrig ist, kannst du den Prozess wiederholen und erneut testen, bis der Alkaligehalt stabil wird.
* Wenn du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eventuell eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Preis bei Amazon ansehenTipps zur Erhöhung der Alkalinität im Pool
- Du musst dich auf das Produktetikett verlassen, um zu bestimmen, wie viel du hinzufügen musst, basierend auf den ppm, die du erhöhen willst und der Größe deines Pools. Einige Hersteller empfehlen, unterschiedliche Mengen zuzugeben, nur eine bestimmte Menge auf einmal zuzugeben, und einige schlagen vor, das Natron zuerst in Wasser zu verdünnen, bevor du es in den Pool gibst.
- Die Art deines Schwimmbeckens spielt auch eine Rolle, wenn es um den ppm-Bereich geht, den du einhalten musst, aber wenn du einen Bereich von 100-120 ppm einhältst, ist das ausreichend für Beton-, Vinyl-, Fiberglas-, Gunite- oder Spritzbetonbecken.
- Nach Monaten und Jahren des Testens wirst du vielleicht Muster in deiner Alkalinität bemerken, wie z.B. dass das Hinzufügen von Wasser dazu tendiert, die Alkalinität zu erhöhen oder zu senken. Basierend auf diesen Erkenntnissen kannst du die Menge des Alkalitätserhöhers anpassen.
Fazit
Ein ausgeglichener Alkalinitätswert führt zu einem guten Schwimmbad. Eine niedrige Alkalität ist schlecht für dein Schwimmbad und die Schwimmer und kann durch regelmäßige Kontrollen und Tests in den Griff bekommen werden. So sparst du dir die Kosten für den Kauf neuer Schwimmbadausrüstung oder Chemikalien.
Der Typ deines Pools bestimmt auch den gesunden ppm-Bereich für das Wasser. Wenn du einen Pool aus Beton, Glas, Gunite, Vinyl oder Spritzbeton hast, dann wäre ein ppm-Wert von 100 – 120 gesund genug.
Die Wasserchemie ist ein heikles Thema und muss strikt eingehalten werden, um deinen Pool während der Hauptsaison und darüber hinaus gesund zu halten.
Es ist wichtig, die Alkalinität deines Schwimmbeckens im Gleichgewicht zu halten, um dein Wasser insgesamt im Gleichgewicht zu halten. Vermeide eine niedrige Alkalinität in deinem Pool, indem du gelegentlich testest und den Wert rechtzeitig anhebst, um Schäden an deinen Pooloberflächen und deiner Ausrüstung zu verhindern und zusätzliche Kosten für Chemikalien zu vermeiden.
Ähnliche Beiträge:

Thorsten ist der Mitgründer von Poolroboter-Poolsauger.de und seit 1998 in der Pool- und Whirlpoolbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege von Pools und Whirlpools für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Poolchemie, der Poolreinigung, Poolpflege und der Fehlersuche.
Testsieger und beste Poolreinigungsroboter für 2023
Poolroboter | Dolphin E20 | Steinbach Poolrunner | Poolreiniger Power 4.0 | Zodiac MX8 |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,6 |
Kabellänge | 20 Meter | 12 Meter | 16 Meter | 17 Meter |
Zykluszeiten | 2 Stunden | 1,5 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Saugrate | 16 Kubikmeter/Std | 15.000 l/h | 16 Kubikmeter/Std | 17 Kubikmeter/Std |
Beckengröße | bis 10 x 4 m | bis 8 x 4 m | bis 10 x 5 m | bis 12 x 6 m |
Garantie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |